• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Natural

Mitglied
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich machs mal kurz: Das Rennrad-Fieber hat mich gepackt. Jetzt stellt sich nurnoch die Frage welche Ausrüstung, vorallem welches Rennrad und die Finanzierung.

Hab den Sticky-Thread zu den Einsteigerrädern schon durchgelesen und auch so bin ich schon seit einiger Zeit dabei mich im Inernet zu informieren. Für mich ist es wichtig, dass das Rad meinen Anforderungen entspricht und nicht möglichst billig ist. Sprengt das Rad meinen finanziellen Rahmen, brech ich das ganze Projekt erstmal ab und spare lieber noch ein wenig.

Wenn ich das richtig verstanden habe kann man ja grob sagen, dass das Rennrad von seinen Komponenten abhängt (Tiagra, 105er, Ultegra etc.). Preislich nehmen die sich ja, abgesehen von den Komponenten, dann vom Hersteller nicht viel, letztendlich kommt es dann nurnoch auf den Stil und die Geometrie an. Frage ist, was brauch ich wirklich?

Deswegen kurz zu mir: 18 Jahre, 180cm, 70k, sportlich, sportsüchtig (Laufen, Ballsport, Wassersport). Bin schon das Rennrad von nem Kumpel gefahren (keine Ahnung welche Komponente, damals war ich noch unwissend) und bin erstmal 120km in 2 Tagen geradelt, was mir einfach super viel Spaß gemacht hat. Und jetzt da der Sommer schon da ist sollte das auch so weitergehen. Also das Rad soll nicht dazu dienen, Sonntags die Brötchen vom Bäcker zu holen, sondern schon eher gut sportlich gefahren werden.

Hatte ja zunächst das Cube Aerial oder Stevens San Remo (beide Tiagra Gruppe) ins Auge gefasst, als wirklich unterste Einsteigerräder. Mittlerweile tendier ich dann aber doch eher zur 105er Gruppe, bzw. Ultegra.

Problem ist mit dem Rad ist es ja nicht getan. (Ultegra Rennrad schätz ich mal so auf 1200-1300€) So all in all mit Schuhen, Helm, Hose, Trikot, Handschuhen, Flaschen etc. muss man ja dann doch nochmal 300€ draufrechnen.

Denk mal letztendlich wirds sich zwischen der 105er und der Ultegra Gruppe entscheiden. Reicht ne 105er, brauch ich unbedingt ne Ultegra? Oder reicht vllt sogar eine Tiagra?

Was auch noch zu entscheiden ist: Versand oder Händler? Händler haben wir nen kleinen aber feinen Fahrrad Richter in der Nähe, die bieten aber meine ich nur Stevens Räder an. Auf den Service möchte ich ja eig. nicht verzichten, zumal Rahmengröße etc. auch noch bestimmt werden muss. Allerdings sieht mir in dem Laden auch keiner so aus, als würde er selbst Rennrad fahren (keine Vorurteile, reine Vermutung, ist eben ein kleiner Familienbetrieb) und Versand ist ja meistens ein Tick günstiger. Werd aber auf jeden Fall da nächste Woche mal einschneien, vllt ist ja sogar ein Angebot drin, wenn ich die komplette Ausrüstung da kaufe.

Wie siehts mit gebrauchten Rädern aus, ja oder eher risikoreich?

Also auch wenn das Thema schon 1000mal durchgekaut wurde, würde ich mich über Meinungen sehr freuen. :)

Ich bedanke mich,
Natu
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Hallo zusammen!

Ich machs mal kurz: Das Rennrad-Fieber hat mich gepackt. Jetzt stellt sich nurnoch die Frage welche Ausrüstung, vorallem welches Rennrad und die Finanzierung.

Hab den Sticky-Thread zu den Einsteigerrädern schon durchgelesen und auch so bin ich schon seit einiger Zeit dabei mich im Inernet zu informieren. Für mich ist es wichtig, dass das Rad meinen Anforderungen entspricht und nicht möglichst billig ist. Sprengt das Rad meinen finanziellen Rahmen, brech ich das ganze Projekt erstmal ab und spare lieber noch ein wenig.

Wenn ich das richtig verstanden habe kann man ja grob sagen, dass das Rennrad von seinen Komponenten abhängt (Tiagra, 105er, Ultegra etc.). Preislich nehmen die sich ja, abgesehen von den Komponenten, dann vom Hersteller nicht viel, letztendlich kommt es dann nurnoch auf den Stil und die Geometrie an. Frage ist, was brauch ich wirklich?

Deswegen kurz zu mir: 18 Jahre, 180cm, 70k, sportlich, sportsüchtig (Laufen, Ballsport, Wassersport). Bin schon das Rennrad von nem Kumpel gefahren (keine Ahnung welche Komponente, damals war ich noch unwissend) und bin erstmal 120km in 2 Tagen geradelt, was mir einfach super viel Spaß gemacht hat. Und jetzt da der Sommer schon da ist sollte das auch so weitergehen. Also das Rad soll nicht dazu dienen, Sonntags die Brötchen vom Bäcker zu holen, sondern schon eher gut sportlich gefahren werden.

Hatte ja zunächst das Cube Aerial oder Stevens San Remo (beide Tiagra Gruppe) ins Auge gefasst, als wirklich unterste Einsteigerräder. Mittlerweile tendier ich dann aber doch eher zur 105er Gruppe, bzw. Ultegra.

Problem ist mit dem Rad ist es ja nicht getan. (Ultegra Rennrad schätz ich mal so auf 1200-1300€) So all in all mit Schuhen, Helm, Hose, Trikot, Handschuhen, Flaschen etc. muss man ja dann doch nochmal 300€ draufrechnen.

Denk mal letztendlich wirds sich zwischen der 105er und der Ultegra Gruppe entscheiden. Reicht ne 105er, brauch ich unbedingt ne Ultegra? Oder reicht vllt sogar eine Tiagra?

Was auch noch zu entscheiden ist: Versand oder Händler? Händler haben wir nen kleinen aber feinen Fahrrad Richter in der Nähe, die bieten aber meine ich nur Stevens Räder an. Auf den Service möchte ich ja eig. nicht verzichten, zumal Rahmengröße etc. auch noch bestimmt werden muss. Allerdings sieht mir in dem Laden auch keiner so aus, als würde er selbst Rennrad fahren (keine Vorurteile, reine Vermutung, ist eben ein kleiner Familienbetrieb) und Versand ist ja meistens ein Tick günstiger. Werd aber auf jeden Fall da nächste Woche mal einschneien, vllt ist ja sogar ein Angebot drin, wenn ich die komplette Ausrüstung da kaufe.

Wie siehts mit gebrauchten Rädern aus, ja oder eher risikoreich?

Also auch wenn das Thema schon 1000mal durchgekaut wurde, würde ich mich über Meinungen sehr freuen. :)

Ich bedanke mich,
Natu


Hi: Also Ultegra + gutem Rahmen + mittelmaessiger Laufrader = schlecht. 105 + guter Rahmen + guten Laufradern = (angeblich) gut.

Es ist halt alles verdammt schwierig. Ausserdem solltest du am Anfang dein Rad genau aussuchen vor allem im Hinblick auf die Geometrie. Du darfst die physische Anstregung beim Rennradfahren nicht unterschaetzen.

ein rennrad mit grosser Ueberhoehung Sattel zu Lenker mag zwar durchaus fuer die Eisdiele gut sein, aber wenn du auch oefters mal ueber 2 Stunden fahren willst, dann solltest du dir das genau ueberlegen.

Du koennest dir aber auch ein rennrad mit Campa kaufen. obwohl: campa bringt es nicht wirklich (die brems-schalteinheit is nix bei denen).
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Es reicht das, womit DU zufrieden bist.

Bei vielen ist das halt langfristig mindestens 105er / Veloce. (und nicht Subsora/Sora/Tiagra/Xenon/Mirage)

Zu den ShimaNo Gruppen kann ich dir wenig sagen, fahr halt unterschiedliche Hersteller / Komponenten zur Probe, dann wirst du schon selber wissen, ob es z.B. die 105er oder Ultrgra sein soll, bzw was dir wichtig ist.

So wie ich das bei dir rauslese (also nur mein Eindruck) willst du nicht selber schrauben & bist dir recht unsicher, also da würde ich ein Ladengeschäft einem Versandhändler vorziehen. Wenn du bgzl. deinen Händler nicht viel zutraust, dann geh zu einem anderen, der mehr Erfahrung mit RR hat.

Gebrauchte Räder kann man kaufen, allerdings sollte man sich dann schon mit Rädern (nicht zwangsläufig mit RR) auskennen um kritische Dinge zu prüfen & abzufragen ... oder halt bei einem Händler ein gebrauchtes Rad mit Gewährleistungsanprüchen kaufen.
Für eine Kiste Bier oder eine Kinoeinladung berät dein Kumpel mit dem RR dich vielleicht bei einem Gebrauchtradkauf oder er kommt so mit in einen Laden?

Kannst hier gerne mögliche Räder (Bilder, Links, Beschreibungen) einstellen & dann kommen shcon die Kommentare.
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

105 würde locker reichen, sogar Tiagra kann man noch fahren.
Aber schau doch mal bei diesem Händler den Du erwähntest vorbei. Vielleicht gibt's da ja günstige Vorjahresmodelle. Die Erstinspektion macht der dann in der Regel auch kostenlos. Es sei denn Du hälst Dich schon für so fit, um die selber durchführen zu können. Dann kannst Du auch ein RR online kaufen.
Für Cube und Stevens zahlst Du aber auch noch den Namen mit, und sowas wäre auch nicht schlechter: Cicli B Crook 105, oder sowas: Radon RPS 6.0
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Du koennest dir aber auch ein rennrad mit Campa kaufen. obwohl: campa bringt es nicht wirklich (die brems-schalteinheit is nix bei denen).

Diese Entscheidung (oder wohl eher Glaubensfrage) sollte man unvoreingenommen selber treffen.

Also beides zur Probe fahren & selber entscheiden, was dir gefällt.
(Es gibt auch noch Sram, aber nicht im gegebenen Preisbereich.)
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Servus

Also den Preis deines Rades kannst du sicherlich teilweise an der Ausstattung festmachen, jedoch nur weil ein rad ultegra hat muss es noch lange nicht >1300 Euro kosten. Meins hat zb 900€ gekostet - mit komplett ultegra:D . War nicht mal ein Schnäppchen, würd ich meinen:mad: .

Wenn du Fragst wieviel man ausgeben sollte, kommt das eben auch drauf an, Was du damit vorhast, also wie oft hast du vor damit zu fahren??
Wenn du schon viel sport machst, dann denk ich mal is die gefahr ja relativ gering, dass das rad nur im keller versauert:rolleyes: .

Ob du jetzt die 105er oder die Ultegra nimmst, hab ich mich auch gefragt, als ich mein Rad gekauft hab. Für den Anfang is beides absolut in ordnung. Aber wenn du noch geld übrig hast, dann nimm hald die Ultegra...
Ich denk dass ich das ein bisschen überbewertet hab, als ich mich für Ultegra entschieden habe (eigentlich hatte is das Geld NICHT:D :D ). Ich glaube der Unterschied is geringer als man denkt (auch wenn hier viele anderer meinung sind)

Also wenn du dir ein Rad schicken lässt, musst dir hald auch im klaren sein, dass du das nachher selbst zusammen schrauben musst:o , und keine Inspektion etc mit inbegriffen ist. Ich denk grad als anfänger sollte man nich am service sparen:) .

Das mit dem Gebrauchten rad würd ich dran fest machen, wie viel du ausgeben willst:
Über 1200€: Eher nicht.
Unter 600€: Auf jeden Fall.

Dazwischen wür ich mal sagen kann man sich ja beides mal anguggen;) .

Gruß pete
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Diese Entscheidung (oder wohl eher Glaubensfrage) sollte man unvoreingenommen selber treffen.

Also beides zur Probe fahren & selber entscheiden, was dir gefällt.
(Es gibt auch noch Sram, aber nicht im gegebenen Preisbereich.)

wenn campa endlich die schalt- und bremseinheit bezueglich geometrie aendern wueder, ware ich wieder camap fahrer.

okay, sram ist sicherlich auch interessant.

aber der origalposter is dennoch in einer guten ausgangsposition. soviel ich das verstehe, koennte er sich durchaus ein rennrad in der einsteigerklasse (1000,- euro und etwas darueber) leisten. und das ist schon mal gut so. die welt ist ungerecht, und wie oft lesen wir hier, dass leute mit dem rennradsport beginnen moechten, aber sich nur ein 400,- euro rad leisten koennen. und fuer 400,- euro bekommt man einfach nix (ausser vielleicht mal gebraucht).
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

wenn campa endlich die schalt- und bremseinheit bezueglich geometrie aendern wueder, ware ich wieder camap fahrer.

Es geht nicht um dich, es geht um Natural. Also sollte er sich den Hobel unter den Hintern packen, der ihm an besten gefällt & nicht eine bestimmte Gruppe deshalb dran haben, weil du sie bevorzugst. ;)
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

@corny:
genau das habe ich mir auch gerade gedacht.
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Es geht nicht um dich, es geht um Natural. Also sollte er sich den Hobel unter den Hintern packen, der ihm an besten gefällt & nicht eine bestimmte Gruppe deshalb dran haben, weil du sie bevorzugst. ;)

Ja, aber er wollte doch ein paar Erfahrungen mitgeteilt bekommen.

Obwohl ich das stark bezweifle, dass man nach einer Probefahrt dann weiss, was richtig ist oder nicht.

Um Gottes Willen, der Gute kann doch eh Campa nehmen.
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Denke schon, dass man recht schnell weiss, ob man STIs, Ergos oder keinen der beiden bevorzugt. (Besonders, wenn die Ergos angeblich eine so beschissene Geometrie haben. ;) )

Dann erzähl doch von der guten Geometrie der STIs und mach nicht die Ergos runter, denn das klingt sehr stark nach Glaubenskrieg, den doch echt niemand mehr abhaben kann, besonders, wenn der "Erfahrungsbericht" so umfangreich ausfällt. ;)
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Denke schon, dass man recht schnell weiss, ob man STIs, Ergos oder keinen der beiden bevorzugt. (Besonders, wenn die Ergos angeblich eine so beschissene Geometrie haben. ;) )

Dann erzähl doch von der guten Geometrie der STIs und mach nicht die Ergos runter, denn das klingt sehr stark nach Glaubenskrieg, den doch echt niemand mehr abhaben kann.

als ich noch campa fuhr (okay, altes moser stahlrad mir mirage), wusste ich eben nicht, dass es bezueglich geometrie bessere ergos gibt. mein moser stahlrad ist ca. 12 jahre alt, aber die griffe sind in etwa so, wie bei meinem alten shimano bestueckten rennrad, welches ich mal als junge in den achtzigern hatte.

mein neues merida hat nur diese sti von shimano, und vor allem beim bergfahren habe ich einfach ein viel bessere gefuehl, wenn ich an die hoecker greife.
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Also Ultegra + gutem Rahmen + mittelmaessiger Laufrader = schlecht. 105 + guter Rahmen + guten Laufradern = (angeblich)

Zur Gewichtung Rahmen/Laufräder/Gruppe gibt es sehr unterschiedliche Ansichten - vor kurzem(?) hat es hier eine Umfrage dazu gegeben.

Für mich ist der Rahmen eher nachrangig - sofern die Geometrie und Gewicht stimmen, kann's gerne auch ein No-Name Alu Rahmen sein. Markenhersteller lassen sich ihre Rahmnen ordentlich bezahlen.

Gruppe: ich würde *mindestens* 105er nehmen wobei Ultegra ist schon 'was Feines - oder entsprechend Campa, habe da wenig Erfahrung. Abgesehen von Glaubenskriegen sollte man die Schaltgriffe ausprobieren und den Hersteller nehmen wo sie besser zu deinen Händen passen.

Die Laufräder sind für mich das A und O. Ich sehe da zwei Möglichkeiten: a. etwas mittelmäßiges kaufen etwa Aksium und später einen besseren Satz + die urpsrünglichen als Zweitsatz behalten oder b. gleich am Anfang beim LRS nicht sparen.

Wenn man einen günstigen Rahmen nimmt, bekommt man knapp über 1000 € durchaus etwas vernünftiges, also auf Ultegra Niveau.
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Servus

Ok, ich bedanke mich schonmal für die zahlreichen Antworten. Habt mich auf jeden Fall weitergebracht.

Also nur zur Verständnisklärung: Campa ist dann wohl das Gegenstück zu Shimano? Und was sind dann Ergos und STIs?

Das Radon RPS 6.0 gefällt mir sehr gut, auch optisch (weiß ist mein absoluter Favorit). Problem ist halt nur, dass man es dann wohl nur über den Versand bekommen kann und vor allem so günstig bekommen kann.

Also zusammengefasst: wenn ich die 105er Gruppe wähle, wird mir hier keiner den Kopf abreißen. ;) Und die sollte finanziell auf jeden Fall drin sein, Ultegra muss dann wohl ein Schnäpchen sein. Ist jetzt nicht so, dass ich unbedingt 1200 Euro ausgeben möchte, aber wenns das Richtige ist, dann mach ichs eben. 600 Euro für Schrott, der keinen Spaß macht und im Keller rumgammelt bringt mir ja auch nichts. ;)

Handwerklich bin ich sicherlich nicht unbegabt, schraub ja auch an meinem MB ne Menge rum, aber wenn das Rennrad fahren damit beginnt einen Bausatz zusammen zu basteln... ich weiß ja nicht. ;) Dann doch lieber frisch eingestellt und nagelneu vom Händler, Helm aufsetzen und ne Runde drehen.

Denk mal der nächste logische Schritt den ich machen muss, ist einfach mal den Händler anhauen wegen Angeboten, Auslaufmodellen etc.. Bisl beraten lassen, dann bin ich sicherlich nen guten Schritt weiter. Komm da aber erst nächste Woche zu, im Moment noch ein bisschen Abi Stress. Das Rad schenk ich mir praktisch selber zum Abi. ;)

Die Frage mit Ergos und STIs hätt ich gerne noch geklärt. Und was hats mit Campa und der Geometrie auf sich? Sind Shimano und Campa preislich vergleichbar? Qualitativ sind sie ja schon im Sticky verglichen worden.

Dankeschön,
Natu
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Also nur zur Verständnisklärung: Campa ist dann wohl das Gegenstück zu Shimano? Und was sind dann Ergos und STIs?

Campagnolo, Shimano und SRAM sind die drei großen Schaltgruppenmonopolisten. Die Schaltgriffe von Campagnolo heißen Ergos, die von Shimano STIs. Eigentlich ist es relativ egal welchen Hersteller man nimmt, Hauptsache es fühlt sich für einen persönlich passend an.
Für 1200€ werfe ich noch das SLR von TrengaDe in die Runde. Vielleicht ist ein Händler von denen in deiner Nähe, zumal in schwarz-weißer Gestaltung es optisch sehr gut aussieht.
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Schau dir mal das Giant OCR Zero bei fahrrad.de an, komplett Ultegra, denke guter Preis. Fahre das Teil seit Ostern , kann nur sagen echt suuper!
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Hab mir das Giant OCR Zero mal angeguckt. Tolle Ausstattung, preislich im Rahmen und für mich eine top Optik. Was sagen die Anderen dazu?

Hast du es übern Versand oder beim Händler gekauft? Ist ein Versand bei diesem Schnäppchen zu empfehlen, oder sollte man wegen Einstellung/Rahmengröße etc. dann doch das erste Rad beim Händler kaufen? Wie reagiert ein Händler, wenn man ein solches "Versand"-Rad zu ihm zur Reperatur bringt?

Und vielen Dank für die Erklärung. :)

Gruß,
Natu
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Ich mag solche Rahmen überhaupt nicht, wo die Hinterbaustreben viel tiefer das Sattelrohr treffen als das Oberrohr, und deshalb so eine häßliche Stufe entsteht. Auch beim "Giant OCR Zero" ist das so, aber noch nicht so extrem wie bei dem Corratec.
Am schönsten sieht es immer aus, wenn die Hinterbaustreben und das Oberrohr sich beim Sattelrohr auf gleicher Höhe treffen. Und nur Räder mit solchen Rahmen kämen bei mir in die engere Auswahl.
Beim RR mag ich auch kein oder nur sehr wenig Sloping sehen, außer bei den kleinen Dammen-RRs, die gefallen mir nur mit einen Sloping-Rahmen sehr gut. ;) Sloping sieht aber auch bei Rädern mit geradem Lenker sehr gut aus.
...ist halt mein Geschmack. ;)
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Moin, also ich möchte, mal wieder etwas spät, wir immer, auch noch etwas einwerfen.
Wenn du Einsteiger bist, hast du ja noch gar nichts da, worauf du zurückgreifen kannst. du brauchst außer dem Rad noch die Ausrüstung, also Klamotten, Helm, Flaschen, Werkzeugtasche samt Bordwerkzeug. Das kostet auch Geld.
Wenn du ein Rad beim Händler neu kaufst, kann das eine oder andere Teil auch mit dazugegeben werden (z.B. Flaschen, manche Händler geben auch einen Helm dazu). Alles in allem ist es das Empfehlenswerteste, erstmal einen guten Händler in die engere Wahl zu nehmen. Der kann dir auch erklären, was an dem Rad ist, wenn was ist.
Wenn du ein Rad ausm Versand holst, dann hol dir auch die wichtigsten Werkzeuge: Zahnkranzabzieher, Kettenpeitsche, Zentrierlehre, Tretlagerwerkzeug, Konusschlüssel, Bowdenzugzange ...
Im Prinzip ist es empfehlenswert, selber sein Rad zu reparieren. Aber das hat Zeit, ich hab auch in deinem Alter angefangen. Wenn du erstmal ein Rad hast, dann hol dir die Werkzeuge nach und nach, wirst schon sehen, was du selber machen willst und kannst und welche Werkzeuge du dazu brauchst. Aber bis du das herausgefunden hast, wird dein Händler dein bester Freund bleiben.
Zu den Teilen sag ich lieber nichts, das würde nur wieder eine Diskussion anfachen, darau hab ich keine Lust. Ich denke, du wirst schon das Richtige wählen, und wenn nicht, dann wirstes schon merken.
 
Zurück