• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Geh einfach zu einem Fachhändler und fahr ein SRAM, Shimano und Camparad mal Probe. Am besten in einer ähnlichen Preisklasse.

Dann weiss man sehr schnell was einem besser in der Hand liegt und welche Funktionalität man bevorzugt. Von scheinbar günstigen Angeboten im Netz würde ich als Anfänger Abstand nehmen. Noch wichtiger als die Wahl der Komponenten ist, das der Renner dir passt und Spaß bereitet. Sonst wird das vermeintlich günstige Angebot schnell zum Rohrkrepierer.

Geschmäcker sind verschieden, Hände und Hintern auch.
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Servus

Das mit dem Gebrauchten rad würd ich dran fest machen, wie viel du ausgeben willst:
Über 1200€: Eher nicht.
Unter 600€: Auf jeden Fall.

Gruß pete

Würde ich so generell nicht raten.:o

Beispiel:
Für 1400 € ein SCF 1 mit Dura Ace komplett, CXP 33 mit Conti GP4000, Deda Newton, knapp ein Jahr alt, 2000 km gelaufen, Tip Top Neuzustand:p
Siehe Bild:love:
eBucht machts möglich:dope:
hinfahren, angucken, probefahren, zuschlagen:D

Das würde ich jederzeit, sofort nochmal machen:aetsch:
Wer suchet der findet:cool:
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Also, ich hab das Giant über den Versand, super eingestellt und verpackt, konnte direkt losradeln. Zumal es innerhalb von 24h nach bestellung da war!!!! Zu der Garantie, die läuft über fahrrad.de, die schicken entweder Ersatzteile oder übernehmen die Reparatur nach Absprache im Fachhandel, mußt allerdings immer schön deine Inspektion machen !!
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Also ich habe mir als Einsteiger das Cucuma Luna (heißt jetzt glaub ich Lura in der 2008 Serie) geholt. Mit einer komplett 105er Gruppe mit Ultegra Naben und Marvick Laufrädern. Gesamt damals ca. 850,-€
Bin mehr als zufrieden mit dem Rad!!
Die Beratung bei denen War optimal und auch im Aftersalesbereich sind die Herrschaften dort sehr nett und hilfreich!!

Das Canyon soll aber auch sehr gut sein. Das Roadlite 4.0 mit der 105er Gruppe wurde mir auch ans Herz gelegt. Damals waren die bei Canyon aber noch etwas teurer als die bei Cucuma, heute sind beide glaub ich fast gleich auf.

Auf jedenfall eine sehr gute Alternative finde ich.

Viel Spaß
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Habe mir kürzlich ein capic emotion rr1 ( www.capic.de ) zugelegt komplett ultegra sl noch für 30.-EUR zusätzlich einen easton vista sl LRS . Da es bei mir auch mal bergig wird eine 3 fach Kurbel.
denke das Angebot ist Preis leistungsmäßig O.K.
custommade !!
Capic ist die "Hausmarke" von Multicycle der Rahmen ist vom gleichen Hersteller wie CUBE das Rad ist also vergleichbar mit dem CUBE Agree

Frage : was haltet Ihr denn davon ?
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Habe mir kürzlich ein capic emotion rr1 ( www.capic.de ) zugelegt komplett ultegra sl noch für 30.-EUR zusätzlich einen easton vista sl LRS . Da es bei mir auch mal bergig wird eine 3 fach Kurbel.
denke das Angebot ist Preis leistungsmäßig O.K.
custommade !!
Capic ist die "Hausmarke" von Multicycle der Rahmen ist vom gleichen Hersteller wie CUBE das Rad ist also vergleichbar mit dem CUBE Agree

Frage : was haltet Ihr denn davon ?
Sieht gar nicht mal so schlecht aus. ;)
Nur verstehe ich nicht wieso das emotion rr2 direkt mal 400€ teurer ist, und es aber, bis auf 3fach, fast die gleiche Ausstattung wie das emotion rr1 hat?! *hm*
Und die Farbe beim emotion rr1 sagt mir aber überhaupt nicht zu. :(
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Sieht gar nicht mal so schlecht aus. ;)
Und die Farbe beim emotion rr1 sagt mir aber überhaupt nicht zu. :(

gibt's doch wahlweise in allen farben
grün weiß oder schwarz gold pulverbeschichtet oder schwarz eloxiert mit Laserbeschriftung
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Sieht gar nicht mal so schlecht aus. ;)
Nur verstehe ich nicht wieso das emotion rr2 direkt mal 400€ teurer ist, und .... :(

siehe LRS

die Modelle sind eigentlich nur Beispiele ist eigentlich in Grenzen alles Custommade
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

So war heut mal beim Fachhändler. Kurz und knackig:

Sie führen die Marke Stevens. Im Laden haben sie 3 Räder:

San Remo, Tiagra Ausstattung, 850 Euro
Stelvio, 105er Ausstattung, 1099 Euro
Aspin, Ultegra Ausstattung, 1399 Euro

Andere Stevens Modelle können bestellt werden. Er meinte das Aspin ist natürlich das beste, auch nette Laufräder etc., aber für den Anfang reicht Tiagra völlig. Viel mehr konnte er mir dan naber auch nicht sagen.

Naja ich hab auf jeden Fall ein Problem damit 1400 Euro auszugeben, wenn ichein vergleichbares Rad für 400 Euro weniger bekommen kann. Bzw. 850 Euro auszuegeben, wenn ich für 150 etwas besseres bekomme. Ich weiß nicht, ob mir das der Service wert sein soll.
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

bedenke:
Anfänger ist man nur am Anfang !!
Das Fieber packt dich bestimmt -- und dann bist Du ruck zuck kein Anfänger mehr
Klar .. es funktionieren alle Ausstattungen (auch die vom Baumarkt) es sollte aber auch noch nach 10.000 km noch funktionieren und Spass machen
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Hi,

na das stelvio klingt doch gar nich so schlecht. Eine tiagra schaltung würde ich nicht unbedingt nehmen, ich glaube die ist schon ein stück krakliger als die 105er.
Und die ultegra liegt wohl etwas außerhalb des preisrahmens und muss halt auch nicht wirklich sein.

Ich hab z.b. auch ne 105er und find die klasse. Gut, ich kannte vorher auch nur die allerbilligste shimano TL schaltung. ;)
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

So war heut mal beim Fachhändler. Kurz und knackig:

Sie führen die Marke Stevens. Im Laden haben sie 3 Räder:

San Remo, Tiagra Ausstattung, 850 Euro
Stelvio, 105er Ausstattung, 1099 Euro
Aspin, Ultegra Ausstattung, 1399 Euro

Andere Stevens Modelle können bestellt werden. Er meinte das Aspin ist natürlich das beste, auch nette Laufräder etc., aber für den Anfang reicht Tiagra völlig. Viel mehr konnte er mir dan naber auch nicht sagen.

Naja ich hab auf jeden Fall ein Problem damit 1400 Euro auszugeben, wenn ichein vergleichbares Rad für 400 Euro weniger bekommen kann. Bzw. 850 Euro auszuegeben, wenn ich für 150 etwas besseres bekomme. Ich weiß nicht, ob mir das der Service wert sein soll.


schade, dass du nur 180 cm gross bist, denn das soll kurzfristig verkauft werden mit 64 cm Rahmen und Ultegra

 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Hi,

na das stelvio klingt doch gar nich so schlecht. Eine tiagra schaltung würde ich nicht unbedingt nehmen, ich glaube die ist schon ein stück krakliger als die 105er.
Und die ultegra liegt wohl etwas außerhalb des preisrahmens und muss halt auch nicht wirklich sein.

Ich hab z.b. auch ne 105er und find die klasse. Gut, ich kannte vorher auch nur die allerbilligste shimano TL schaltung. ;)

Ja ich finde auch das Stelvio ist ein sehr nettes Rad. Optisch gefällt es mir vom Rahmenbau, auch besser als die anderen beiden. Nur 1100 Euro für eine 105er Gruppe im Vergleich zu 1000 Euro (400-500 Euro reduziert) für eine Ultegra Gruppe, find ich schon happig.

Stevens Stelvio:
Chassis
# Gabel Carbon T-Blade, 1 1/8" Aluschaft
# Steuersatz FSA 8 Integrated 1 1/8", Cartridge
Antrieb
# Kurbeln Shimano 105 Hollowtech 2, 50-39-30
# Innenlager Shimano 105 integrated
# Schaltung h Shimano 105
# Schaltung v Shimano 105 FD5603
# Kette Shimano 105
# Cassette Shimano 105 12-25
Laufräder
# Nabe h Shimano 105 10sp. 5600
# Nabe v Shimano 105 10sp. 5600
# Felgen Mavic CXP22N, CNC side 32 L
# Speichen DT Swiss Competition 2.0-1.8mm
# Reifen Continental Ultra Race 700x23C faltbar
Cockpit
# Lenker Oxygen Driver Anatomic
# Vorbau Oxygen Driver 31.8mm
# Sattel Oxygen Cyrius
# Stütze Oxygen Driver 280mm
# Schalt-Bremshebel Shimano 105 STI
# Bremsen Shimano 105
Daten
# Gewicht ca. 8.8 kg
# Rohrmaterial Aluminium 7005DB Superlite smooth
# Größe 56cm
# Farbe Caribbean Blue
Highlight
# Cockpit OS 31.8mm Lenker und Vorbau
# Reifen Leichte Continental Faltreifen
---------------------
Corratec RaceTech Corones
Rahmen: Race Tech Biometric Technologie aus sehr leichtem 6062er Aluminium mit Carbon Sattelstrebe
Gabel: Corratec Alu-Carbon Raceblade
Schaltwerk: Shimano Ultegra
Umwerfer: Shimano Ultegra
Schalthebel: Shimano Ultegra
Bremshebel: Shimano Ultegra
Bremsen: Shimano Ultegra
Innenlager: FSA
Kurbel: FSA Gossamer, kompakt, 2-fach
Kassette: Shimano CS-6600, 10-fach, 12-25 Zähne
Kette: Shimano CN-6600
Felgen: Shimano WHR-550 Systemlaufräder, 28 Zoll
Reifen: Wizzad Pro Race, 700 x 23c
Schläuche: Corratec Race
Speichen: Shimano
Steuersatz: FSA
Sattelstütze: zzyzx
Sattel: Selle Italia Xo SE
Sattelklemme: Alu

Mal abgesehen von den Komponenten. Was würdet ihr sagen?
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

...müßte mit einem 54er passen:
http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...rtby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=

Gewicht, Schalt-/Bremsgruppe & Laufräder OK für: 1.111,- €

Marke: Scott
Typ: Speedster S10 20-Gang
Gewicht: ca. 8,6kg
RAHMEN: Aluminium 7005
GABEL: Carbon
Anzahl der Gänge: 20
Schaltwerk: Shimano Ultegra RD-6600
Umwerfer: Shimano Ultegra FD-6600
Tretlager/Kurbel: Shimano FC-R700 Hollowtech II 34/50
Schalthebel: Shimano Ultegra ST-6600
Kassette: Shimano Ultegra CS-6600 10 speed 12-25 T
Kette: Shimano Ultegra CN-6600
Bremsen: Shimano Ultegra BR-6600 Super SLR Dual pivot
LAUFRÄDER: Shimano WH 550 black 20 vorne/24 hinten
Nabe: Shimano WH 550 black
Speichen: Shimano WH 550 black
BEREIFUNG: Conti Ultra race
SATTEL: Scott Road
SATTELSTÜTZE: Bezeichnung: Carbon/Alloy 31.6mm
LENKER: Scott Road Drop OS Anatomic 31.8mm
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

So war heut mal beim Fachhändler. Kurz und knackig:

Sie führen die Marke Stevens. Im Laden haben sie 3 Räder:

San Remo, Tiagra Ausstattung, 850 Euro
Stelvio, 105er Ausstattung, 1099 Euro
Aspin, Ultegra Ausstattung, 1399 Euro

Andere Stevens Modelle können bestellt werden. Er meinte das Aspin ist natürlich das beste, auch nette Laufräder etc., aber für den Anfang reicht Tiagra völlig. Viel mehr konnte er mir dan naber auch nicht sagen.

Naja ich hab auf jeden Fall ein Problem damit 1400 Euro auszugeben, wenn ichein vergleichbares Rad für 400 Euro weniger bekommen kann. Bzw. 850 Euro auszuegeben, wenn ich für 150 etwas besseres bekomme. Ich weiß nicht, ob mir das der Service wert sein soll.


Hallo,

schau mal hier:

http://www.jung-volke.de/html/fahrradkatalog.asp?ArtGruppe=Rennräder

Die haben das Stelvio im Ausverkauf. Solltest natürlich Deine Rahmenhöhe kennen, oder hinfahren.
Für 999 das Stelvio mit 105er Austattung.:D
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Hallo.
Ich habe mir vor kurzer Zeit den Capic Emotion Rahmen schwarz eloxiert gekauft - leicht, tolles Finish .
Also Capic- Bikes auf alle Fälle eine Empfehlung.
Sonst Stadler, Rose Versand, Cube, Poison,FAT, Radon evtl B.O.C.
Ich würde auf alle Fälle Ultegra empfehlen.
Tolles Angebot bei Stadler ein Pinarello Galileo mit Ultegra für 1111€!!!
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Also ich bin weg vom Versenderrad, werd mein RR definitiv hier beim Händler kaufen.

Stevens Stelvio solls dann aber schon werden. Mir ist aufgefallen, dass sie im Laden anscheinend das Vorjahresmodell hatten, Farbe blau. Das neue ist ja weiß oder schwarz. Unterscheiden tun sie sich von der Ausstattung so wie ich das sehe nur bei den Laufrädern. Kann man nun erwarten, dass sie das blaue runtersetzen? Müssen sie es normalerweise? Wäre ein Anreiz für mich dann doch das blaue zu nehmen, ansonsten natürlich weiß oder schwarz.
 
AW: ambitionierter "Einsteiger" sucht Rennrad

Hallo Natural.
Ich baue mir meine Räder eigentlich immer selbst auf, da ich mit Räder vom Händler öfters Probleme hatte.
So weiß ich dass alles richtig geschmiert und mit den richtigen Drehmomenten montiert wurde -und außerdem hat man ein Unikat!!!
Da macht das Rennradfahren gleich doppelt so viel Spaß.
Wie gesagt komplette Gruppen und Rahmen bekommt man bei diversen Radhändlern auch über das Internet oder bei Stadler.
Insgesamt kostet ein sehr gutes Alu Rennrad mit Ultegra dann selbstaufgebaut so ca. 900-1000€!!!
Und der Selbstaufbau ist rel. einfach!!!
Grüße
an730
 
Zurück