• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alurahmen - übertreibe ich?

derHummer

Mitglied
Registriert
5 September 2011
Beiträge
102
Reaktionspunkte
1
Hi zusammen!

Ich hatte die Frage schonmal so ähnlich in einem anderen Thread gestellt, aber mittlerweile mache ich mir diesbezüglich noch andere Gedanken, deswegen dieser Thread.

Also - ich möchte jetzt endlich mit dem Rennradfahren anfangen. Dazu soll es zum Einstieg natürlich ein Alurahmen sein. Mein Gedankengang war der, dass ich, obwohl ich Einsteiger bin, etwas mehr investiere und einen richtig guten Rahmen anschaffe - also bspw. Cannondale Caad10 oder so. Idee war, dass man Gruppe (105 oder äquivalent) und LRS bei Bedarf upgraden kann, sich das Ganze beim Rahmen aber schwieriger gestaltet.

Die Fragen, die ich nun an euch habe, sind folgende:

1) Übertreibe ich? Sollte ich lieber zum Einstieg einen günstigeren Rahmen zum Einstieg wählen? ("Mehr investieren" heißt übrigens Komplettrad bis 1500€)

2) Der nächste Radhändler, bei dem ich auch kaufen wollen würde, hat an für mich relevanten Marken (Argon 18, Cervélo etc. scheiden dann wohl erstmal aus :D ) nur Cannondale und Focus im Angebot, wobei mir Focus schon wieder nicht so zusagt. Die anderen Händler in der Umgebung sagen mir aus verschiedenen Gründen nicht zu, sofern überhaupt welche da sind. Sollte ich das in Kauf nehmen und zwangsläufig von diesen Marken kaufen (wenn sie denn mal passen...) oder sollte ich eine weitere Reise, bspw. nach Schermbeck unternehmen, auch wenn ich da nicht jedes Mal mein Rad zur Inspektion etc. bringen könnte?

3) Hättet ihr ggf. heiße Marken- und/oder Händler-Tipps in oder um Braunschweig oder Dortmund? Also bspw. auch entsprechend schicke Rahmen?

So, ich glaube, das wars erstmal von mir...freue mich auf das Rennradlerdasein! ;)

Grüße

derHummer
 

Anzeige

Re: Alurahmen - übertreibe ich?
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

als erstes muss der rahmen auf deinen körper passen, ansonsten nutzt dir auch ein 20.000e rahmen garnichts.

bemühe mal den competitive fit rechner
und schaue dann was er an geometrie für dich vorschlägt
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Der Ansatz, bei Cannondale nen guten Rahmen zu kaufen bzw. kaufen zu können, ist natürlich richtig. Allerdings gibt es zig Hersteller (u. a. vmtl. auch Focus), bei denen Du qualititiv vergleichbare Räder für weniger Geld bekommst bzw. für das gleiche Geld ein besser ausgestattetes Rad.

Dem Hinweis der Eidechse, wenn er auch ne Binsenweisheit ist, ist nichts hinzuzufügen...
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

... Dem Hinweis der Eidechse, wenn er auch ne Binsenweisheit ist, ist nichts hinzuzufügen...

Außer,

vielleicht die Frage, warum nicht gleich in die "Vollen"... :eek:

Mal davon abgesehen, daß 105 oder Veloce ansich vollkommen ausreichend wären, sehe ich wenig Gründe, warum man sich mit einem sogenannten Einsteiger-Rad zufrieden bescheiden soll? Wenn man von dem Vorhaben Rennradfahren schon so überzeugt ist, daß man in einen "guten" Rahmen investieren will, kann man dies doch auch bei den Komponenten tun. Sofern dem pekunär nichts im Wege steht, könnte man doch gleich Nägel mit Köpfen machen, odrrr... :ka: :idee:

quergedachte Grüße

Martin
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Ok, ich habs jetzt mal versucht, dabei ist das rausgekommen:

Seat tube range c-c 53.8 - 54.3
Seat tube range c-t 55.4 - 55.9
Top tube length 55.2 - 55.6
Stem Length 11.2 - 11.8
BB-Saddle Position 77.0 - 79.0
Saddle-Handlebar 53.1 - 53.7
Saddle Setback 3.9 - 4.3

Ist bloß die Frage, inwieweit das aussagekräftig ist, denn ich war beim Messen alleine.

Dass ich den Rahmen vorher probesitzen sollte und er auch passen muss ist klar, bloß bin ich etwas unglücklich mit dem Angebot in meiner Nähe. Ihr würdet also auch die (hoffentlich einmalige) etwas weitere Strecke nach bspw. Schermbeck fahren? Wären ca. 3h mit ÖPNV. Das meinte ich im Prinzip mit der Frage - ob es sich lohnt, beim ersten Mal einen derartigen Aufwand zu betreiben und ggf. keinen entsprechenden Ansprechpartner vor Ort zu haben (bzw. nur einen anderen Händler mit anderen Marken).

Grüße
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Allerdings gibt es zig Hersteller (u. a. vmtl. auch Focus), bei denen Du qualititiv vergleichbare Räder für weniger Geld bekommst

Das ist bspw. ein sehr guter Vergleich, denn ein Focus-Rahmen aus dem Alu-Segment ist verglichen mit einem CAAD von Cannondale einfach nur sackschwer. Überhaupt und grundsätzlich gibt es nur noch wenige Hersteller, die darauf aus sind, sehr leichte Alurahmen zu bauen, da sollte man zumindest gucken, dass man nicht auch noch an so eine sackschwere Gurke wie ein Focus, Univega oder dergleichen gerät, sondern was normal schweres bekommt, sollte ein CAAD außerhalb des Budgets liegen, oder die Geo nicht passen.
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Was zieht dich nach Schermbeck? S-tec?
Das ist meines Erachtens eher ein Laden für Leute, die wissen was sie möchten und das dann zu einem recht guten Preis haben möchten. Bei deiner Preisvorstellung dürfte sich der Besuch eh kaum lohnen.
Dann würde ich eher Rose empfehlen, dort haben sie i.d.R. Räder in verschiedener Ausstattung und in verschiedenen Rahmenhöhen stehen und Beratung und Service sind meiner Erfahrung nach eher besser als beim örtlichen Fachhändler.
In Dortmund fielen mir Rückenwind, führt Cannondale, tom's bikeworld oder Bartz (Specialized) ein, die eine gute Beratung bieten.
Im Moment kann man ganz gute Schnäppchen machen, da rückt manches Rad in den Bereich der finanziellen Möglichkeiten, von dem man sonst nur träumen könnte.
Man muss halt viel herum fahren und ein wenig handeln, denn den einen Händler mit der Riesenauswahl, den unzähligen Rädern verschiedener Hersteller in allen möglichen Rahmengrößen und der tollen Beratung, womöglich noch einer umfassenden Testbikeflotte, Bikefitting und allem Zipp und Zapp, ist mir hier im Ruhrgebiet und auch sonst nicht bekannt.


Schönen Gruß

günnewich
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Was zieht dich nach Schermbeck? S-tec?
Das ist meines Erachtens eher ein Laden für Leute, die wissen was sie möchten und das dann zu einem recht guten Preis haben möchten. Bei deiner Preisvorstellung dürfte sich der Besuch eh kaum lohnen.

Möchte das kurz mal aufgreifen. Bin auch im letzten Jahr als Einsteiger bei S-Tec gewesen. Neben den beeindruckend bestückten Geschäftsräumen, hab ich mich dort mit am besten beraten gefühlt. Das gilt sowohl für Technik, Ergonomie und auch fürs Budget obwohl der Laden wie richtig erwähnt primär in Richtung High-End orientiert ist.

Jedenfalls war die Beratung tausendfach besser als bspw. bei Rückenwind, wo man schon konkrete Vorstellungen vorausgesetzt hatte und mit mir nicht so viel anfangen konnte.
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

An und für sich ist die Idee mit dem Caad10 eigentlich nicht verkehrt.

Ich würde es aber eher nicht machen, sondern einen guten aber günstigeren Rahmen nehmen.
Anstatt später aufzurüsten, würde ich das erste RR eher als Schlechtwetter- und Ersatzrad nehmen und ein zweites Rad zulegen.
Beim zweiten Rad weißt Du dann auch garantiert, was Di willst und ob die Geo wirklich stimmig ist für Dich.

Ich würde Dir z.B. ein Caad8 nmit Tiagra oder 105er vorschlagen.
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Hi und danke für alle Antworten!

@smunolo:
105 oder äquivalent, weil ich zum einen Student bin und zum anderen - mal ganz ehrlich - als Anfänger doch gar nicht den Unterschied merken/zu schätzen wissen würde! ;)

@enasnI:
Eben. Habe bei Marken mal direkt nebeneinander gesehen. Cannondale - schlank, filigran, schnell; ein Rennrad eben. Focus - hm...na ja, ein Stück Aluminium eben. Da war ich im wahrsten Sinne des Wortes wenig beeindruckt.

@günnewich:
Genau, S-Tec. Ich weiß tatsächlich relativ genau, was ich möchte - bloß weiß ich nicht, ob es mir passt (Geo) und ob es meinem Sparschwein passt! ;) Unter uns - mein "Traum" ist ein Storck!
Rückenwind in Dortmund ist genau der, den ich meinte. Den Laden fand ich ganz sympathisch und er ist sogar einigermaßen gut zu erreichen. Ich werde dort aber nicht das gleiche "Entgegenkommen" in Bezug auf austauschbare Teile etc. erfahren, das ist klar - im Einsteigerbereich wird bspw. Shimano gefahren, basta. Aus verschiedenen Gründen hätte ich gerne Sram, wobei ich das Schaltkomzept natürlich eh noch ausprobieren muss. Vor allem stehen mir dort im entsprechenden Preisbereich eigentlich nur Cannondale und BMC zur Verfügung. Focus auch, aber wie gesagt...

@UES:
Gut zu wissen! ;)
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Hi Mädels!

Ich bin grad etwas am Hängen und habe einige Fragen bzw. bitte um Meinungen, was ihr tun würdet.

Wie vor einigen Wochen geschrieben hätte ich zum Einstieg gerne einen höherwertigen Alurahmen mit 105 oder äquivalenter Ausstattung. Am liebsten Sram, was mit meinen Händen zu tun hat, aber da möchte ich nur ungern drauf eingehen. Nun aber folgende Situation:

Der Händler, bei dem ich kaufen wollte, hat seine Preise dem Markt angepasst und ich glaub auch noch was draufgepackt. Caad 8 und 10 kosten 100€ mehr und da habe ich ehrlich gesagt keine Lust mehr, für diese Ausstattung den Preis zu bezahlen. Focus wäre preislich angemessen, sagt mir aber nicht zu und kommt erst in einigen Wochen. Es gibt noch ein reduziertes BMC mit 105 und Scor für 999€ statt 1299€ in RH 54, was passen könnte, aber nicht muss.

S-Tec könnte ich auch aufsuchen. Für meine max 1500€ für das Bike (ohne Flaschenhalter und Pedale) könnte ich ein Storck Vision Light mit Rival aufbauen. Das Visioner, was meinen Maßen (Competitive, aber selbst gemessen) besser passen würde, gibt es für 1700 und erst nächstes Jahr; das wäre mein Favorit gewesen. Zudem ist das Vision Light nur noch kurze Zeit in meinen Größen lieferbar. Bei S-Tec kann ich als einziger Laden das Rad individuell gestalten/aufbauen.

Ein alternativer Händler an meinem Zweitwohnsitz bietet Stevens an, hat aber kaum Modelle an. Die Geometrien seien sowieso ähnlich, eine Bestellung wäre verbindlich. Außerdem habe ich schon ein Stevens Crossbike.

Ganz ehrlich - ich bin grad total am Hängen und kurz vorm Weinen, weil ich mich schon sehr auf die "Shopingtour" gefreut habe. Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps/Hinweise/Meinungen geben? Wäre da im Moment sehr dankbar für.

Grüße
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Naja, also wenn du noch reduzierte Räder auftreiben kannst, probiere die unbedingt aus. In der Radbranche ist es ja (meist) nicht so wie sonst öfter, reduziert draufschreiben und voll bezahlen. ;) In der jetzigen Zeit bekommst du als "reduziert" echte Schnäppchen. Wenn man halt eins bekommt, was in der Größe noch passt...

Individuelles Aufbauen finde ich in der Preisregion nicht soo sonderlich sinnvoll, es sei denn du willst unbedingt z.B. SRAM und bekommst das sonst nicht. Die Antriebskomponenten geben sich ja nicht viel und meistens ist es sogar so, dass an den eher "günstigeren" Kompletträdern einigermaßen sinnvoll gespart wird - sprich Laufradsatz, wo man erstmal was schweres robustes bekommt und dann je nach Laune später immernoch sinnvoll aufrüsten kann, oder Verschleißteile wie Reifen und so.

Probier einfach bei den Händlern das durch, was da ist, und vielleicht weisst du nach 2-3 Testfahrten ja auch, was für ne Geometrie du willst und die Wahl fällt leichter.

Edit: Weiß nicht, ob du Versender prinzipiell ausschließt. Dort gibt es halt meist akzeptable bis gute Rahmen mit guten Ausstattungen für wenig Geld. Halt ohne großen Namen... Momentan teilweise auch als Auslaufmodelle. Ein bisschen Schrauben ist nicht kompliziert, macht sogar Spaß, und man ist flexibler. Aber musst du wissen ;)
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Das ist das Problem. Der einzige reduzierte Renner war bei dem einen besagten Laden das BMC. Ich könnte evtl. noch ein oder zwei Läden am Erstwohnsitz (Dortmund) aufsuchen, aber die sind schon etwas umständlicher zu erreichen. Gut, S-Tec natürlich auch, aber da wäre dann der Individualitätsfaktor.

Mit vergleichsweise einfach und schweren Anbauteilen und Laufrädern rechne ich sowieso schon, aber der Rahmen sollte doch schon was sein - und ein Focus Variado gehört für mich ehrlich gesagt nicht dazu, beim BMC weiß ich es nicht genau.

Natürlich ist das mit dem individuellen Aufbau in der Preisklasse so eine Sache - aber ich bin nunmal Student und habe das Geld mühevoll zusammengekleistert bzw. muss mir auch noch einen Teil von meinen Eltern leihen. Wenn ich dann nicht "mein" Rad bekomme, dann ist das für mich schwierig.

Versender hatte ich eigentlich ausgeschlossen, weil ich gerne den Service vor Ort hätte. Mittlerweile komme ich aber ins Grübeln. Canyon sagt mir durchaus zu, Rose und Radon dagegen nicht. CicliB...weiß nicht genau, bei Poison bin ich aber schon wieder skeptisch.
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Ich finde die Idee "guter, ausbaufähiger Rahmen mit solider Gruppe" auch gut - der Rahmen ist das Herzstück, maßgeblich verantwortlich für die Optik des Rades und die sollte imho auch einen Anfänger ansprechen - das Rad soll schon beim Anschauen Lust auf´s Fahren machen!

Hier mal 2 Top-Angebote (immer vorausgesetzt die Geo passt) von Westbrookcycles (den Laden kann ich nur wärmstens empfehlen, ich habe dort vor 2 Jahren mein ein Scott Addict Rahmenset gekauft):

CAAD 8 / 105

CAAD 10 105
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

huhu,
wirklich weiterhelfen kann ich dir als selbstneulig auch nicht, aber nen hinweis:

bei stec ist am 14. & 15. Oktober nen "Oktoberfestival" laut eigenen angaben mit "einigen superschnappern"

vlt haste da ja glück und findest ne basis für dein rad
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Danke für die Antworten.

Alles klar, dann werde ich wohl mal ein paar Bikes testen. Sehr blöd allerdings, dass die Canyons erst ab Ende Oktober bestellbar sind und vermutlich erst noch etwas später im Store stehen; Storck steht eh auf der Kippe (zu teuer oder ggf. nicht lieferbar; und wenn dann erst im neuen Jahr).

Wobei ich sagen muss, dass da schon ein gewisser Wermutstropfen dabei ist. Favoriten wären jetzt nämlich glaube ich Storck und Canyon, gerade die sind aber am schwierigsten zu bekommen. Mal schauen, was sich ergibt. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Ganz kurz noch - ich kenn mich mit den Maßen nicht wirklich genau aus, zudem habe ich die Messung alleine durchgeführt und sie könnte fehlerhaft sein. Wenn ihr aber trotzdem davon ausgeht und die Werte weiter oben mit bspw. dem Caad 10 vergleicht - meint ihr, dass passt? Wenn ja/nein, woran merke ich das denn? (Dient jetzt nur zur Orientierung, probefahren wollte ich trotzdem noch)

http://www.cannondale.com/deu/2011/bikes/road/elite-road/2011-caad10/2011-caad-10-105
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Danke für die Antworten.

Alles klar, dann werde ich wohl mal ein paar Bikes testen. Sehr blöd allerdings, dass die Canyons erst ab Ende Oktober bestellbar sind und vermutlich erst noch etwas später im Store stehen; Storck steht eh auf der Kippe (zu teuer oder ggf. nicht lieferbar; und wenn dann erst im neuen Jahr).

Wobei ich sagen muss, dass da schon ein gewisser Wermutstropfen dabei ist. Favoriten wären jetzt nämlich glaube ich Storck und Canyon, gerade die sind aber am schwierigsten zu bekommen. Mal schauen, was sich ergibt. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Ganz kurz noch - ich kenn mich mit den Maßen nicht wirklich genau aus, zudem habe ich die Messung alleine durchgeführt und sie könnte fehlerhaft sein. Wenn ihr aber trotzdem davon ausgeht und die Werte weiter oben mit bspw. dem Caad 10 vergleicht - meint ihr, dass passt? Wenn ja/nein, woran merke ich das denn? (Dient jetzt nur zur Orientierung, probefahren wollte ich trotzdem noch)

http://www.cannondale.com/deu/2011/bikes/road/elite-road/2011-caad10/2011-caad-10-105

Ausmessen sollte man sich auf jedenfall von nem Helfer. Beim selber messen können sich grobe Fehler einschleichen. Da kann z.b. die SL auf einmal (beim selber messen) 2cm kürzer sein.
Generell solltest Du dir überlegen den Radkauf nicht bis in's neue Jahr zu verschieben. Wenn das wieder so nen Winter wie die letzten Jahre gibt,iss es eh Essig mit radfahren und ein schönes neues Rad würde ich auch nicht bei gesalzenen Strassen fahren,das wird davon nicht schöner.
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

NUR mit HILFE vermessen! Alles ander ist quatsch!
Wenn Du mit einem Selbstaufbau liebäugelst, dann such doch die Komponenten - angefangen mit Deinem Traumrahmen - übern Winter Schläppchenweise zusammen. Du hast über ein halbes Jahr Zeit und Sonderangebote wirde es die nächsten Monate viele geben - nur eben nicht immer alles beim selben Versandhaus. Im übrigen ist Dir ja (hoffentlich) klar, dass in deiner Preisklasse ein Selbstaufbau nicht weniger kostet als vergleichbares von der "Stange", es ist eben nur etwas individueller.
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Das mit den Preisen bzgl. Selbstaufbau vs. Stange ist mir klar. Allerdings sollte es ja kein wirklicher Selbstaufbau werden, ich würde nur gerne etwas mitbestimmen wollen (also bspw. Schaltgruppe).

@Phonosophie:
Nur, dass ich es richtig verstehe - ich soll lieber noch bis ins neue Jahr warten, ja?

Grüße
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Das mit den Preisen bzgl. Selbstaufbau vs. Stange ist mir klar. Allerdings sollte es ja kein wirklicher Selbstaufbau werden, ich würde nur gerne etwas mitbestimmen wollen (also bspw. Schaltgruppe).

@Phonosophie:
Nur, dass ich es richtig verstehe - ich soll lieber noch bis ins neue Jahr warten, ja?

Grüße

Du weißt ja noch nicht wirklich was Du überhaupt willst. Da ist es besser sich ganz in Ruhe umzusehen und zu sondieren,bevor Du vorschnell irgend ein Rad kaufst.
Vor allem lass Dich noch mal von nem Helfer richtig ausmessen. Wenn Du dann einige Räder zur Auswahl gefunden hast,kannst Du dich ja noch mal hier melden,und wir gucken dann gemeinsam ob-und welches Rad am besten zu Dir passt.
Für den Winter ist ein schönes neues Rad wirklich zu schade. Dafür kaufst Du Dir anm besten ne gebrauchte Winterschlampe für kleines Geld.
Eine Empfehlung für ein Rad hab ich. Guck Dir doch mal die Rahmen von Quantec an. Das Race SL mit guten Komponenten spielt in der 1500 Euro Klasse.
 
Zurück