• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cannondale Größentabelle

Gut möglich, auf jeden Fall kann man die Größen nicht 1zu1 übersetzen, zumal es von der einen Variante 5 und der anderen 6 Größen gibt.
Neben Stack Reach kann ja z.b. auch noch der Vorbau anders sein u.v. einige Dinge mehr. Das wollte ich mit den Geo Daten sagen, die unterschiedlich sind. Vielleicht Wheelbase oder was auch immer.
Wenn es also das neue Modell werden soll, dann könnte es empfehlenswert sein, dies Probe zu fahren ;)
 
Da sich das Rätsel nun aufgelöst hat und ich mich gerne für die ganze Verwirrung entschuldigen möchte, jetzt noch die Kür :)

Da ich in meiner Umgebung so gut wie keine Möglichkeit habe, das Ding irgendwo probe zu fahren und ich als Referenz nur das getestete:

https://www.cannondale.com/de-de/bikes/road/gravel/topstone-carbon/topstone-carbon-3-c15373u

habe..

Nun die Frage, welche Größe vom Carbon 3 GRX 1x12 wohl nahe an dem von mir getestet kommt? Wenn ich das so richtig lese und vergleiche, sollte dann die 51 wohl richtig sein, oder? Hier stehen S und 51 näher zusammen als S und 54. Wenn wir hiervon ausgehen als Wunschbike:

https://www.cannondale.com/de-de/bikes/road/gravel/topstone-carbon/topstone-carbon-3-grx-1x-c15355u

Bedenkt, es ist mein erstes Gravel und vermutlich merke ich nicht Mal einen kleinen Unterschied im Unterschied zum MTB Bereich, wo ich herkomme. Da ist mir ja alles bekannt.
 
Vom Stack her müsstest 47 nehmen, aber vom Reach her 54. Was für eine Schrittlänge hast du denn?
 
Schau dir die Geometrie Daten auf den verlinkten Seiten an und vergleiche.
Beachte auch Vorbau Länge und Winkel, habe ich auf die Schnelle nicht gesehen.
Dir kann für den Vergleich auch Seiten wie Bike-Stats.de helfen.

Bei dem alten Modell lässt sich der Vorbau auch einfacher tauschen als beim neuen. Und du hast es Probe gefahren und es hat dir gut gepasst. Das würde aus meiner Sicht dafür sprechen. Ich weiß aber nicht, wie schlimm dich die 2-Fach gestört hat.
 
Also ich habe jetzt nochmal alles verglichen. Tendenz ist hier schon zum 51er, Quasi die goldene Mitte.

Das die ganzen Strippen integriert sind, finde ich eigentlich gang cool. Bei meinen YT´s wäre das natürlich ein noGo. Da ich genug Schrauberfahrungen habe, sollte mich der Vorbau der neuen Modelle jetzt nicht unbedingt herausfordern.

2x hat mich gestört, da es für meinen Einsatzzweck eher nicht nötig ist und auch etwas Kopfsache wenn man nur 1x fährt.. auch wenn in einem völlig anderen Bereich. Schwer zu erklären.
 
Naja, jetzt, da mir bekannt ist, welchen Fehler ich gemacht habe, stellt sich eigentlich nurnoch die Frage, ob die Gr 51 dem S vom Vorjahr am nächsten kommt.

Demnach das getestete in S :

https://www.cannondale.com/de-de/bikes/road/gravel/topstone-carbon/topstone-carbon-3-c15373u

gegenüber dem 2025er in 51:

https://www.cannondale.com/de-de/bikes/road/gravel/topstone-carbon/topstone-carbon-3-grx-1x-c15355u

Sobald ich nun sicher bin, das das 2025 in 51 dem 2024er in S am nächsten kommt, würde ich auf den Knopf drücken und das Dingen bestellen.

So 100% bin ich noch nicht sicher, weil komplett blicke ich durch die Ganze Geo Sache noch nicht durch. Daher hoffe ich hier halt auf Tipps. Die schon gekommen sind, aber als GEO Laie nur bedingt weiterhelfen.

Eine fundierte Aussage würde mich da eher überzeugen :-) In der Art wie:

"Jop, das 51er ist näher am S als das 47er oder das 54er, liegt sehr nahe beieinander usw."
 
Habe mich jetzt entschieden und bestellt. Es ist das 51 geworden nach viel Excel hin und her :) Ich glaube, das ist das richtige.

Edit:

Und ich berichte gerne, wenn es angekommen ist. Ist halt nicht so einfach, wenn man aus dem MTB Bereich kommt und sich bei den Größen von YT, Santa etc. keine Gedanken machen muss, weil man die Geräte aus dem Bekanntenkreis oder durch viel Interesse kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück