• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Altes Vicini wieder flott machen

54d0w

Neuer Benutzer
Registriert
28 August 2010
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo erstmal ich bin Jörg und neu hier im Forum. Normalerweise fahre ich ja "Panzer" (Reiserad T400) im vergleich zu einem RR. Seit meiner letzten langen Tour liebäugel ich allerdings damit auch mal ein Rennrad auszuprobieren nun hab ich von einem Freund ein altes Vicini in einem miserabelen Zustand geschenkt bekommen.

Nun suche ich 2 neue Laufräder bin allerdings noch blutiger Anfänger auf dem Gebiet. Nun messe ich hinten zwischen den Ausfallenden 120mm aber 128mm wenn ich die nabe aussen messe. Vorne messe ich 96 oder 97mm zwischen den Gabelenden und an der nabe wieder was anderes....
Hilfe nach welchen Laufrädern muss ich denn jetzt ausschau halten

Danke im Vorraus für eure Hilfe

Jörg
 
AW: Altes Vicini wieder flott machen

Wenn du noch die Räder hast, dann miss besser die Breite an den Auflageflächen inne am Ausfallende, das ist sicherer. Ein Rahmen ist sehr flexibel, wenn keine Nabe drin ist. Die von dir angegebenen Maße sind auch etws knapp, vorn müssen es 100 mm sein (das hat jedes normale Vorderrad). Hinten gibt es verschiedene Maße, je nachdem, wie alt der Brummer ist und wieviel Gänge das Rad ursprünglich hatte. So kann es sein, dass es ein 5-fach-Rad war mit 122 mm Einbauweite. Ich würde den Rahmen auf 126 aufweiten (lassen), damit 6- und 7-fachräder reinpassen. Die sind auch noch oft zu finden.
Viel Spaß
 
AW: Altes Vicini wieder flott machen

Vielen dank für die schnelle Antwort. Vorne das Rad habe ich leider nicht mehr aber es ist ein 5-fach Rad also die von dir genannten 122mm hinten. Das mit dem Aufweiten kann man das auch selbst irgendwie machen ohne den rahmen glecih zu schrotten?
 
AW: Altes Vicini wieder flott machen

Man kann es machen, aber die Gefahr ist groß, dass der Hinterbau asymmetrisch geweitet wird. Dann würde bei geradem Hinterrad die Bremse nicht mehr mittig sitzen. Also ich würde es lieber in einer Werkstatt machen lassen, die die richtigen Werkzeuge hat.
 
AW: Altes Vicini wieder flott machen

Das sind 2mm auf jeder Seite. Ich würde das Hinterrad einfach einspannen und gut. Ein wenig an den Ausfallern ziehen bis die Achse reinrutscht. Aufbiegen bedeutet dass das Material soweit überspannt wird das es in das gewünschte Maß zurückfällt. Wenn du einfach mal Probehalber einspannst werden die Streben auch wieder so aussehen wie vorher falls du da bedenken haben solltest.

ps: brechen tut auch nix. Und wenn doch gib mal bescheid :D
 
AW: Altes Vicini wieder flott machen

jupp, einfach rein damit! zwei mm auf jeder seite das merkt man kaum, bissel an beiden kettenstreben ziehen und fettisch! (würd mich um ehrlich zu sein wundern, wenn der zweiradmechaniker das nicht genauso lösen würde um danach ne gesalzene rechnung zu verlangen:D)
 
AW: Altes Vicini wieder flott machen

Danke für die vielen Antworten also denke da es eh nen Stadt bzw Bahnhaltestellenrad werden soll werd ich wohl einfach das 126er HR reinzwingen ausser ich finde irgendwo noch ein 120mm Rad aber die sind anscheinend sehr sehr selten.
Andere Frage an dieser Stelle, montiert ist eine Huret Schaltung mit Rahmenhebeln könnte ich auch ein HR mit 6-fach UG montieren und die alte Schaltung beibehalten?
 
AW: Altes Vicini wieder flott machen

steht auch noch auf der Liste nur momentan Spare ich eigentlich auf ein aktuelles Rennrad um vielleicht auch mal Jedermann Rennen zu fahren und schneller als mit meinem "Panzer" auf der Arbeit zu sein. Das ich das Vicini geschenkt bekommen hab kam mir da ganz recht um schonmal ein bischen RR Luft zu schnuppern leider ist es in einem richtig besc... Zustand es zu einem Klassiker aufzuarbeiten sprengt momentan leider auch mein Budget abgesehen davon das ich ne alte Möhre brauche die mir nicht gleich unterm Hintern weggeklaut wird in der Stadt :). Bilder hab ich davon schon nur die wollte bis jetzt keiner sehen.



kostenlos bilder hochladen - bilduploadr.de


kostenlos bilder hochladen - bilduploadr.de


kostenlos bilder hochladen - bilduploadr.de
 
AW: Altes Vicini wieder flott machen

Aktuelle Räder sind viel zu teuer, spare lieber auf einen Klassiker, die gibts noch manchmal vergleichsweise günstig. Für ein Jedermannrennen taugt das allemal. Schließlich ist nicht das Material entscheidend, sondern die Form.
 
AW: Altes Vicini wieder flott machen

Bei weiviel Euro fangen denn gute Klassiker an? Die aktuellen Räder gibts nicht unter 1200 meine ich, vor allem was ist ein guter Klassiker hab da nicht so viel Ahnung von.
 
AW: Altes Vicini wieder flott machen

Einen sehr guten Klassiker kriexte schon für die Hälfte. Einen brauchbaren für noch weniger.
 
AW: Altes Vicini wieder flott machen

No*dice und Mart haben auch recht: Einfach rein mit dem breiteren Rad und gut iss...
Nee, das sehe ich nicht so, denn wenn die Ausfallenden nicht parallel stehen, und die Konen bzw. die Schnellspanner nicht vollflächig anliegen, neigt das Hinterrad doch leicht zum Verrutschen, vor allem, wenn man ordentlich in die Pedale steigt. Und obwohl Stahl viel "toleranter" ist als Aluminium, mag er es trotzdem nicht, wenn er dauernd unter Spannung steht (zumal, wenn durch durch die schrägen Ausfallenden die Auflageflächen noch kleiner sind als im Normalfall), und dann noch wechselnde Belastungen zu ertragen hat. Die Bruchwahrscheinlichkeit am Ausfallende ist signifikant höher - aber natürlich passiert das erst nach längerem Gebrauch...
 
AW: Altes Vicini wieder flott machen

Die Überschrift passt,

also hänge ich mich hier mal rein.
Habe ein älteres VICINI geschenkt bekommen und habe gerade begonnen die Winterarbeit vorzubereiten (Zerlegen und Neuaufbau).
Hier das Modell: http://fotos.rennrad-news.de/u/42684

Bremsen: Weinmann 500S
Rahmen: sehr heftig (Zustand 4) aber Technik finde ich Klasse.

Wer kann mir bitte helfen? Wichtig wären Baujahr ca. Suche u.a. Vorbau, Lenker, Sattelstütze Pedale und Bremsgriffe.
Damit wieder ein vollständiger Klassiker daraus wird.

Hat jemand einen Plan?? Wäre für jede Info dankbar.

Schöne Grüße Stawaltman
 
Zurück