• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Altes Rennrad zum Singlespeed

graf_Xardos

Aktives Mitglied
Registriert
20 April 2019
Beiträge
431
Reaktionspunkte
428
Folgendes Rennrad könnte ich für ein Umbau Projekt zur Verfügung gestellt bekommen.

Meine Idee dahinter:
  • Singlespeed 46 Kettenblatt mit 16er Ritzel
  • Umlackieren.
  • Neuer Laufradsatz, diesen möchte ich dann ggf. mit einen leichten Gravelmantel bestücken. (Für Schotterwege)
  • Das Rennrad dient für Café-Fahrten, mehr Optik als Rennen fahren.

Was muss man dann noch alles beachten? Wäre mein erstes Projekt.
Mein Plan sieht so aus:
1) Alle Teile demontieren
2) Rahmen + Gabel abschleifen, Rost entfernen und neu Lackieren
3) Alle Lager neu fetten, ggf. erneuern.
4) Singlespeed Laufrad montieren, neue Kurbel montieren und mit Kette verbinden.
5) Vorhandene Bremse wieder anbauen
6) Lenkerband neu wickeln, ggf. neue Bremshebel.

Gibt es was ich nicht berücksichtigt habe?


1603193638745.png
 

Anhänge

  • 66583d42ce360f0.jpg
    66583d42ce360f0.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 107
Hallo.
Wenn du das Rad so fährst mit der Sattelhöhe ist dir das Rad sowieso zu klein.
Neulack muss nicht ist doch top:daumen:.
Das Rad fahre ich erst Morgen / Übermorgen Probe. Der Sattel ist nicht auf mich eingestellt. Könnte aber passen.
Der Lack mag Ok sein, nur gefällt mir die Optik nicht :D
Ich bin einfach kein Blau Fan.
 
Das Laufrad was ich rausgesucht habe kann ich als Singlespeed und Fixie nutzen (durch drehen)

Lackieren werde ich selber machen, mit Unterstützung von mein Bruder (Lackierer)

Edit: Bremsen wollte ich aus Sicherheitsgründen dranlassen.
Wie ist eigentlich die Idee mit einen Triathonlenker?
 
Ein Eyecatcher sind Singlespeeds für mich nun nicht. Mit Gangschaltung, und allem Pipapo sind viel Schöner!
Ein neues Hinterrad brauchst du übrigens nicht. Es gibt auch Umbausätze mit Spacern, die auf den Freilauf kommen.
 
Eine neue Kurbel ist wahrscheinlich auch nicht nötig, es sei denn die jetzige ist kaputt. Falls die Ausfallenden zu kurz sind (auf dem Foto ist das nicht zu erkennen), braucht es entweder einen Kettenspanner oder eine Exzenternabe - teuer!
 
Folgendes Rennrad könnte ich für ein Umbau Projekt zur Verfügung gestellt bekommen.

Meine Idee dahinter:
  • Singlespeed 46 Kettenblatt mit 16er Ritzel
  • Umlackieren.
  • Neuer Laufradsatz, diesen möchte ich dann ggf. mit einen leichten Gravelmantel bestücken. (Für Schotterwege)
  • Das Rennrad dient für Café-Fahrten, mehr Optik als Rennen fahren.

Was muss man dann noch alles beachten? Wäre mein erstes Projekt.
Mein Plan sieht so aus:
1) Alle Teile demontieren
2) Rahmen + Gabel abschleifen, Rost entfernen und neu Lackieren
3) Alle Lager neu fetten, ggf. erneuern.
4) Singlespeed Laufrad montieren, neue Kurbel montieren und mit Kette verbinden.
5) Vorhandene Bremse wieder anbauen
6) Lenkerband neu wickeln, ggf. neue Bremshebel.

Gibt es was ich nicht berücksichtigt habe?


Anhang anzeigen 850221
Ja die Singlespeed Räder haben 120 mm Achsweite hinten, dein Rad 126, kann man trotzdem montieren zieht den Rahmen um 3 mm pro Seite zusammen.
Lass doch die Laufräder und pack einen Singlespeed Kit drauf. Kurbel kann bleiben z. B. mit 46 Blatt vorne
eine schöne Doppelgelenker Bremse für vorne (Die montierte bremst nicht Die toll und hübsch ist die auch nicht) Die Ausfallenden sollten reichen zum Kette spannen. Bei gradem Lenker brauchst du auch andere Bremshebel und einen hübschen Lenker.
Große Frage ist ob das optisch so toll wird, wenn du eh fast alles nochmal kaufst würde ich vielleicht gleich einen Singlespeed Rahmen nehmen, oder einen so du nicht lackieren brauchst außer du willst unbedingt
 
yap,
so lassen, umbaukit für kassettennabe drauf plus ritzel..
nen riser (lenker)und neue bremshebel,andere kette, rest kann so bleiben.
(kurbel auch, musste halt dann schauen, welches blatt bzw. ritzel hinten)






abba : erstmal draufsetzen, und schauen, ob dir der rahmen passt.. :rolleyes: (54 er?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück