Tobi_92
Mitglied
Guten Morgen 
Es ist zwar noch etwas hin bis Juni 2012, dennoch will ich für den Dreiländergiro '12 topfit sein! Bin dieses Jahr nur die B-Strecke gefahren, da ich mir den Stelvio nicht zugetraut habe, das soll nächstes Jahr anders sein!
Nur wie kann man sich auf einen solchen langen Anstieg vorbereiten, wenn man in der Umgebung nur ein-zwei Berge mit einer Länge von vielleicht 4-5km hat, keine 28..? Es gibt zwar auch ein paar 15-20% Rampen, die sind jedoch nur wenige hundert Meter lang, sonst ist das Gelände eher wellig bis flach..
Große Panik, den Stelvio an sich zu schaffen habe ich nicht, mir geht es eher um das, was nach den Strapazen des Stilfser Jochs kommt, nämlich der Ofenpass und zum Schluss die Norbertshöhe, immerhin wird mir der gigantische Pass in den Beinen stecken
Also hat jemand Tipps, wie man sich auf eine Hochgebirgstour vorbereitet? Etwa den 4km-Berg rauf und runter fahren bis man nicht mehr kann?
Viele Grüße aus Franken, Tobi !

Es ist zwar noch etwas hin bis Juni 2012, dennoch will ich für den Dreiländergiro '12 topfit sein! Bin dieses Jahr nur die B-Strecke gefahren, da ich mir den Stelvio nicht zugetraut habe, das soll nächstes Jahr anders sein!

Nur wie kann man sich auf einen solchen langen Anstieg vorbereiten, wenn man in der Umgebung nur ein-zwei Berge mit einer Länge von vielleicht 4-5km hat, keine 28..? Es gibt zwar auch ein paar 15-20% Rampen, die sind jedoch nur wenige hundert Meter lang, sonst ist das Gelände eher wellig bis flach..
Große Panik, den Stelvio an sich zu schaffen habe ich nicht, mir geht es eher um das, was nach den Strapazen des Stilfser Jochs kommt, nämlich der Ofenpass und zum Schluss die Norbertshöhe, immerhin wird mir der gigantische Pass in den Beinen stecken

Also hat jemand Tipps, wie man sich auf eine Hochgebirgstour vorbereitet? Etwa den 4km-Berg rauf und runter fahren bis man nicht mehr kann?

Viele Grüße aus Franken, Tobi !
