• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alpen-Tour im Sommer

stevensdriver

Neuer Benutzer
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
77
Reaktionspunkte
0
Ort
Schleswig
Moin!
Ich plane für den August, einige Wochen in der SChweiz, in der Nähe des Ofenpasses, zu verbringen. Nach 10 Tagen dort möchte ich mit dem rad richtung interlaken fahren. Ich habe jetz mit ungefähr 100 km -etappen pro tag gerechnet. ist das realistisch für einen sportlichen 16-jährigen, der hobbymäßig radfährt und richtig geil auf pässe ist? Dnake
Tillmann
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Schaffen kann man es schon, hast du schon Pässeerfahrung? Aber ich würde mir nicht unbedingt die schwerste Tour aussuchen und auch eine alternative Route wäre nicht schlecht, die die höheren Berge ausschließt, denn im August kanns durchaus mal sein, dass die Passhöhe wegen Schnee nicht befahrbar ist und man nur zu Fuß weiterkommt.
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Stevensdriver - Plane ruhig und ohne Bedenken. Plane aber auch, dass Du nicht gegen die Zeit fährst, sondern in gemütlichem Tempo. Eine wirkliche Radtour.
Ich erinnere mich an meine erste längere CH-Tour, als 13-jähriger, mit Vater und Bruder, als ob es erst gestern gewesen wäre. Ein super Erlebnis und dies nicht mit einem Rennrad, sondern einem englislchen 'Göppel' (Fahrrad) und Gepäck zum Zelten (Gewicht sicherlich zwischen 15-20 Kg)
Um nach Interlaken zu gelangen, hast Du einige Pässe vor Dir. Es könnten sein:
a) Flüela-Davos-Tiefencastel, danach siehe c)
b) Engadin-Julier-Tiefencastel, danach siehe c)
c) Oberalp-Andermatt-Furkapass-Brünigpass-Meiringen-Interlaken
d) Oberalp-Andermatt-Wasen-Sustenpass-Meiringen-Interlaken

Meine damalige Tour war: 1) Basel-Wesen (Walensee) ca. 140 Km 2) Wesen-Linthal-Klausenpass-Altorf, ca. 75 Km 3)Altdorf-Hospental-Gotthard-Hospental, ca. 60 Km 4) Hospental-Furkapass-Brünigpass-Meiringen, ca. 70 Km 5) Meiringen-Bern-Biel, ca. 100 Km 6)Pierre-Pertuis-Moutier-Delémont-Basel, ca. 100 Km.

Fazit: Aboslut machbar, aber nimm Dir Zeit und mit gemässigtem Tempo!
Viel Vergnügen
Gümmeler

PS. Alternative Route um einigen von den Pässen auszuweichen wäre einzig: Flüelapass-DAvos-Prättigau-Klosters-Chur-Sargans-Walensee-Pfäffikon (Zürichsee)-Wädenswil-Hirzel-Baar-Luzern-Sarnen-Brünigpass-Meiringen-Interlaken
oder von Luzern über Wolhusen-Entlebuch-Schallenberg-Thun-Interlaken
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Ich habe jetz mit ungefähr 100 km -etappen pro tag gerechnet. ist das realistisch für einen sportlichen 16-jährigen, der hobbymäßig radfährt und richtig geil auf pässe ist? Dnake
Tillmann

Ist realistisch.

Oberalp-Furka-Grimsel sind ein Muss.

Sollte das Wetter nicht mitspielen:
Alternative Alpensüdseite: zB. Maloja, Comersee usw. und bei Wetterbesserung zurück auf die Alpennordseite (evtl. auch mit dem Zug)
oder
Alternative Voralpen:Susch (Vereinatunnel) -Landquart-Walensee-Kanton Glarus (Klausen oder Pragel) oder Kanton Schwyz (Sattelegg und Ibergeregg) - Brunnen (Schiff nach Treib) - Seelisberg - Stans- Aecherlipass - Giswil - Glaubenbüelenpass - Schallenberg - Thun

Sollte das Wetter mitspielen und (da du richtig geil auf Pässe bist) deine Form auch: Flüela-Albula-Maloja-Chiavenna-Splügen-San Bernardino-Lukmanier-Oberalp oder Gotthard (Stichwort Tremola)-Furka-Grimsel-Innertkirchen und zum Dessert selbstverständlich noch die Grosse Scheidegg
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Ist realistisch, wenn du bis dahin schon einige Km in den Beinen hast (>3000).
Hoffe nur das Wetter ist i.O.,
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Also meine Tour geht bis jetz über Zernez, Julier, San bernardino, Gotthard (gibts da schöne Wege? (Autobahn???)) furka, Zermatt, da n Tag pause, und dann wieder hoch auf den Grimselpass und dann runter nach Interlaken. Ich möchte nur halt so gerne die Geltscher im Wallis sehen, es geht nicht primär daurm nach Interlaken zu kommen. Ich bin im letzten Jahr ein bisschen in den Alpen gefahren, Stelvio von Sta MAria aus in kanpp 2 stunden...
Was sagt ihr zu der Route? und gibt es eine UNterkunft auf dem Grimselpass?
Bis denne
Tillmann
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Gotthard geht, von Süden aus kann man komplett die alte Kopfsteinpflasterstraße fahren. Von Norden sinds 1500Hm auf 35km, Straße ist recht Stark befahren bis Andermatt danach is s besser. Aber alles auf jeden Fall machbar. Hab au n paar Fotos vom Gotthard bei mir im Album..
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Was noch empfehlenswert ist: Vom Gotthard nach Cannobio (alles Bergab ca. 100km) und dann von dort übers Valle Cannobina nach Domodossola und über den Simplon nach Brig ins Wallis (100km; knapp über 3000hm)
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

also ich hab mir nu nochma mit den tips von euch ne neue strecke zusammengebastelt.
1. tag: Ofenpass-Zernez-St.Moritz-Maloja-Chiavenna
2. tag: Chiavenna-Splügen-San bernardino-Bellinzona
3. Tag: Bellinzona-Cannobio-Domodossola
4. Tag Domodossola-Simplon-Brig-Zermatt
5. tag Pause
6. tag Zermatt-Brig-Gletsch
7. tag (Gletsch-Furka-Gotthard-Nufenen-Gletsch) geht das???
8. tag Gletsch-Grimsel-Interlaken

Ich hab mich gegen eine Gotthard-Überfahrt entschieden, da ich keine Lust habe das Rheintal hochzufahren, bzw 70 km neben der Autobahn her. Außerdem kann ich dann in Bellinzona und Domodossola bei Verwandten übernachten.
Was denkt ihr davon, und was habt ihr für Erfahrungen mit Übernachtungsmöglichkeiten in den zielorten?
Bis denne
Tillmann
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

7. tag (Gletsch-Furka-Gotthard-Nufenen-Gletsch) geht das???

Ja geht sehr gut! Schöne Runde!
Aber ich würde die neue Gotthardstraße runterfahren, das Kopfsteinpflaster der alten Straße hat mich total genervt. Bin damals nach 500m bergauf umgedreht und die neue Straße gefahren. Hatte irgendwie keine Lust auf 10km Paris-Roubaix bergauf :eek:
Vielleicht ist´s ja bergab angenehmer, die alte Straße ist auf jeden Fall viel schöner und einsamer.
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Öhm wenn man die Südseite abfahren will, MUSS man den unteren Teil der Strecke nach Airolo auf Kopfsteinpflaster fahren, da die normale Straße irgendwann zur Autobahn wird. Geht aber, Ging auch mit 15kg Gepäck, hat mir zwar zweimal die Trinkflasche ausm Halter gerüttelt, abers ging
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Also die Strecke vom Vierwaldstätter See zum Gotthard ist sehr schön, Autobahn merkt man quasi nicht
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Und noch ein schlauer Tipp:
Bedenke, dass das Preisniveau in der Schweiz um einiges höher liegt als bei uns (speziell Essen gehen und Hotel!). Da du ja erst 16 bist, musst du bestimmt beim Geld etwas haushalten.
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

[…]Vielleicht ist´s ja bergab angenehmer, die alte Straße ist auf jeden Fall viel schöner und einsamer.

Bergab ists fürchterlich, ich finde es bergauf auszuhalten (und es ist halt die historische Strecke:D )

Bergab muss man nicht unbedingt die Kopfsteinpflasterstraße fahren, es ist zwar verboten, die letzten Km bis Airolo auf der neuen Straße zu fahren, aber gemacht wird es trotzdem.
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

[…]was habt ihr für Erfahrungen mit Übernachtungsmöglichkeiten in den zielorten? […]
Übernachtungsmöglichkeiten: Schwierig könnte es in Gletsch werden, da dieser Ort gerademal aus 3 Häusern besteht (allerdings sind zwei davon Hotels). Chiavenna und Domodossola liegen in Italien, sind kleine Städtchen, da sollte es kein Problem sein. In Bellinzona gibt es eine Jugendherberge (glaube ich), ansonsten gibt es in Locarno sicher eine. In Zermatt übrigens auch, dort gibt es auch andere "Billig"-Unterkünfte, Hostels etc.

1. tag: Ofenpass-Zernez-St.Moritz-Maloja-Chiavenna
Ist sicher machbar. Problematisch könnte höchstens der Wind im Engadin sein.

2. tag: Chiavenna-Splügen-San bernardino-Bellinzona
Das ist schon eine ambitionierte Etappe, insgesamt ca. 2.400 Höhenmeter. Ist aber auch machbar, denke ich. Und eine schöne Strecke (das gilt allerdings für alle:D ).

3. Tag: Bellinzona-Cannobio-Domodossola
Das scheint dann ja quasi ein Ruhetag zu sein:D

4. Tag Domodossola-Simplon-Brig-Zermatt
Simplon ist etwas verkehrsreich, da haben mich die vielen LKW ziemlich gestört, als ich drüber bin. Aber er ist vor allem ein historisch interessanter Pass, falls Dich das interessiert, bietet sich ein kurzer zwischenstopp in der Gondoschlucht an, da gibt es ein (kostenloses) Museum. Kurz nach der Gondoschlucht kannst Du durch Simplon-Dorf fahren, ein Stück der alten Passtraße, dadurch sparst Du ein paar Kilometer neue, verkehrsreiche Straße. Ebenso auf der Abfahrt kurz nach dem Restaurant Schallberg, da kannst Du links auf die alte (Napoleon-)Straße nach Brig abzweigen.

5. tag Pause
Ist jetzt auch verdient :D

6. tag Zermatt-Brig-Gletsch
Oder gleich über den Furka bis Hospental, da gibt es eine günstige Jugendherberge. Nächster Tag dann

7. tag (Gletsch-Furka-Gotthard-Nufenen-Gletsch) geht das???

Gotthard, Nufenen und Grimsel, eventuell mit Übernachtung auf der Grimselpasshöhe (da hattest Du ja nach gefragt, das ist möglich, allerdings wohl nicht ganz billig (siehe www.grimselwelt.ch)

8. tag Gletsch-Grimsel-Interlaken
Da könntest Du noch einen der schönsten Pässe mitnehmen, die Große Scheidegg (sorry für die Eigenwerbung:D). Das ist Bilderbuchschweiz, insbesondere die Ostseite mit Rosenlauital und Schwarzwaldalp, dann grandiose Hochalpen mit Eiger, Mönch, Jungfrau. Und wenig verkehr, da im oberen Bereich für Autos gesperrt (aber Achtung, es verkehren teilweise recht rabiate Postbusse).

Gruß
Holger
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Also Cannobio- Domodossola sind auch gute 1000hm geht da bis auf 1200m hoch
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

mensch wat freue ich mich auf den sommer^^...vielen dank für eure Tipps

Weils noch keiner gesagt hat. Wenn du auf dem Grimselpass bist, dann mach noch den Abstecher zum Oberaarsee. Profil gibts hier:
http://ciclismo.sitiasp.it/altimetria.aspx?id=6809
Bilder hier http://www.grosses-ritzel.de/fotoalbum/schweizer alpen/schweizer alpen.html (Vorsicht: Eigenwerbung :D)
Die Runde über Furka Gotthard und Nufenen würde ich evtl. andersrum fahren und die alte Kopfsteinpflasterstraße hoch. Sollte man mal gemacht haben, ist zwar am Ende hin recht holprig, dafür hat man null Verkehr.
Grosse Scheidegg kann ich auch empfehlen. Hatte da letzes Jahr leider nicht so gutes Wetter, aber bei schönem Wetter sicher ein Traum. Außerdem auch da null Verkehr.
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Die Runde über Furka Gotthard und Nufenen würde ich evtl. andersrum fahren und die alte Kopfsteinpflasterstraße hoch.

Grosse Scheidegg kann ich auch empfehlen.
.

Zustimmung!

Stevensdriver, da hast du dir wirklich eine schöne Runde zusammengestellt.

Tipp für den Ruhetag in Zermatt: Die Strasse weiter hoch über Furi bis Stafel und im Restaurant Stafelalp (einige Minuten Fussweg) mit toller Aussicht auf die Matterhorn-Nordwand eine Walliser-Käseschnitte geniessen.
 
Zurück
Oben Unten