• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??

AW: Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??

(...) ---> kommt man als Anfänger mit dieser Übersetzung von 50/34 vorne und 11-25 hinten auch die Alpenpässe hoch???

Nein als Anfänger nicht, zumindest nicht sinnvoll. Mit 5000 km in den Beinen kann es anders aussehen.

Abgesehen davon ist 50-34 mit 11-25 keine gute Lösung, für einen Anfänger mMn. gänzlich ungeeignet. Für's Flachland ist 50-39 eine gute Lösung. Im Link in meiner Signatur findest du Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen.

Da du scheinbar Campa fährst resp. zu kaufen planst, rate ich dir für den Anfang zu 48-34 mit 13-29. Das kannst du später auch in den Bergen fahren und ggf. später auch eine andere Kassette montieren.
 
AW: Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??

Nein als Anfänger nicht, zumindest nicht sinnvoll. Mit 5000 km in den Beinen kann es anders aussehen.

Abgesehen davon ist 50-34 mit 11-25 keine gute Lösung, für einen Anfänger mMn. gänzlich ungeeignet. Für's Flachland ist 50-39 eine gute Lösung. Im Link in meiner Signatur findest du Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen.

Da du scheinbar Campa fährst resp. zu kaufen planst, rate ich dir für den Anfang zu 48-34 mit 13-29. Das kannst du später auch in den Bergen fahren und ggf. später auch eine andere Kassette montieren.

..da muss ich dir einfach widersprechen, für was brauchst du 34/29 auf dem Rennrad??? Da kannst du ja gleich MTB fahren.

Ich bin als Anfänger (1989) auch das Stilfser Joch gefahren, als ersten Berg überhaupt, und zwar mit den damals üblichen 39/27 - und es war kein Problem. Kaputt ist man oben natürlich immer, hängt aber nicht mit der Trittfrequenz zusammen.

Ich bleib dabei: 50/34 mit x/25 reicht 100%ig !
 
AW: Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??

..da muss ich dir einfach widersprechen, für was brauchst du 34/29 auf dem Rennrad??? Da kannst du ja gleich MTB fahren.

Ich bin als Anfänger (1989) auch das Stilfser Joch gefahren, als ersten Berg überhaupt, und zwar mit den damals üblichen 39/27 - und es war kein Problem. Kaputt ist man oben natürlich immer, hängt aber nicht mit der Trittfrequenz zusammen.

Ich bleib dabei: 50/34 mit x/25 reicht 100%ig !

dem kann ich nur zustimmen,bin meine ersten Alpenpässe mit 39/27 hochgefahren,und das relativ untrainiert!finde die meisten Pässe sind eh nicht so steil!
 
AW: Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??

...das ist doch alles Spekulation, gibt doch mal Deine "Daten" durch wie Alter, Grösse, Gewicht, Sportaktivitäten usw.. Dann können auch die hiesigen Spezialisten hier besser beraten.....

Also ich für mein Teil hab mir dieses Jahr extra ein Rad mit dreifach Kurbel (50/39/30 - 27/12 - 10fach, Umrüstung allein war mir zu kostspielig ) zugelegt weils in die Alpen geht. Überlege sogar noch mir ein 29zigen "Rettungsring" zuzulegen.
Fahre mittlerweile im dritten Jahr mit stetiger Jahreskilometerleistung. Erstes 5000, zweites 7000 und dieses hab ich bis jetzt schon 5000 und strebe mal ein 5-stelliges Jahresergebnis an. Also würde ich einfach behaupten, dass ich nicht gänzlich untrainiert bin, trotzdem mach ich mir ein wenig vor den Pässen in die "Buchse". Hab als Flachländer gar kein Plan was so passieren wird daher auch die dreifach Ausstattung. Ist mir sch***** egal was die "Styleaufsicht" dazu meint. Bin fast 42 Jahre, wiege um die 85 kg bei einer Grösse von knapp 190cm...also nicht unbedingt DER Bergfloh...aber ich hoffe mal, dass ich bei relativ niedriger Geschwindigkeit das aber stetig hinauf(krieche) komme. Ausser mir muss ich niemanden was beweisen demnach.....Als "Königsetappe" hab ich mir den Gr. St. Bernard Pass ausgesuch, ist dann bei uns in der Nähe (Champery/ Schweiz/ Wallis)....bin über Tipps bei selbigen ntürlich sehr dankbar!!!

Also ich kann Dir als NICHTSODERSPEZIALIST nur raten: Keine falsche Eitelkeit, lieber kleinere Übersetzungen wählen als nachher wie ein gescheiteter "Heldenkurbeldreher" dazustehen. Ist mir letztes Jahr (fast)passiert. War bei Rad am Ring mit meinem anderen Rad (53/39 - 25/12 - 9fach) junge, junge ich kann Dir sagen nach der dritten (von insgesamt 5) Runde zur hohen Acht hoch hab ich ganz schön geflucht!! Hab mir geschworen nie wieder mit ner "Heldenübersetzung".....und der Ring (bestimmt nicht schlecht aber....) ist nicht die Alpen, das ist, so glaube ich doch, noch mal ein ganz anderes Kaliber!!

Wünsche Dir trotzdem, wenns soweit ist, viel Spass und gutes Gelingen (mir übrigens auch...:))
 
AW: Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??

Mist!
Hat jemand Interesse an einem gut erhaltenen gebrauchten Rennrad? Ich muss meins verkaufen, da ich offensichtlich 1. nicht würdig bin, Rennrad zu fahren und 2. zu fett dafür bin. Ich hab mir nämlich diese Woche in Hinblick auf Alpe d´Huez zu meiner 50/34 eine 13-29er Kassette geholt. :(
 
AW: Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??

Mist!
Hat jemand Interesse an einem gut erhaltenen gebrauchten Rennrad? Ich muss meins verkaufen, da ich offensichtlich 1. nicht würdig bin, Rennrad zu fahren und 2. zu fett dafür bin. Ich hab mir nämlich diese Woche in Hinblick auf Alpe d´Huez zu meiner 50/34 eine 13-29er Kassette geholt. :(

Du bist absolut würdig für Alpe d´Huez !:)
Ich gebe hier doch nur meine Erfahrungen wieder. Ich denke halt nur, dass bei 34/29 schon sehr viel Sicherheit dabei ist.
Wie gesagt, in den Jahrzenten vor 2000 gab es keine Kompaktkurbeln und Zehntausende Rennradler sind Pässe hochgefahren ohne sich groß den Kopf zu zerbrechen. Nur Mut.
Übrigens ist Alpe d´Huez nicht so schwer, nur die ersten 1-2km sind steil, dann wird es schön zum fahren. Die anderen Pässe in der Nähe (Galibier/Nordseite vor allem) sind schon ganz andere Kaliber.
 
AW: Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??

Eigentlich sollte der Anfänger noch was warten.
14 oder 15fach ist nicht mehr soweit und irgendwie müssen die Zähne aufgeteilt werden, da packen die bestimmt oben noch was drauf und du kannst mit 34/30 jeden Pass schaffen.
Also Geduld!
 
AW: Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??

Moin,

mit dem Rad von Ebay geht 50/34 und Maximal 13/29. Als Anfänger Alpenpässe??? Warum müssen manche Leute immer gleich oben einsteigen.

Gruß k67

Ich bin auch so einer... :rolleyes:
Bei mir ist das dann immer eine Frage von "Triumph des Willens". Also ein Paß reicht, dann muß es aber schon der Großglockner oder so sein. :eyes:
 
AW: Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??


:eek: Niemals! Bin auch Anfäner und ich habe schon mit 50:11 genug... Fahre auch eine Kompaktkurbel und muss sagen das ist ok.

vorn 50/34 und hinten 11-25... Damit kommt man schon ganz ordentliche Berge hoch... aber Alpenpässe??

Ohne da Erfahrungen zu haben würde ich sagen, dass den Anfänger da die Länge des Anstiegs zermürmt...

...außerdem sieht man das Ziel nicht am Ende des Anstiegs...
 
AW: Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??

Also so einen Scheiß wie Berge fahr´ich nur mit Triple, egal ob ich als "Mädchen beschimpft werde oder nicht!
Bevor ich sowas angehe wird die Triple montiert!:o
 
AW: Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??

also ich bin ca. 175cm groß und wiege ca 70kg.
Fahre bisher ein altes Stahlrr mit 50/39 und 14 -24 (12 Gänge), wobei die 2 kleinsten Gänge nicht gehen, bzw. rausspringen in den nächsthöheren, also fahr ich Hügel im drittkleinsten Gang, was fast nicht zu schaffen ist....;)
Habe vor mit dem neuen Rad 100<km zu fahren....

Wie soll ich aber nun die Übersetzung wählen???

Danke;)
 
AW: Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??

..da muss ich dir einfach widersprechen, für was brauchst du 34/29 auf dem Rennrad??? Da kannst du ja gleich MTB fahren.

Nicht weit genug gedacht. Es geht nicht nur um den kleinen Gang. Mit einem 50er Kettenblatt wird ein Anfänger nicht glücklich. Mit dem 48er und dem 23er Ritzel von 13-29 (bei Campa, bei Shimano sieht es anders aus) hingegen schon. Eine gute Übersetzung hängt nicht nur vom kleinsten und grössten Gang ab.

Ich bin als Anfänger (1989) auch das Stilfser Joch gefahren, als ersten Berg überhaupt, und zwar mit den damals üblichen 39/27 - und es war kein Problem. Kaputt ist man oben natürlich immer, hängt aber nicht mit der Trittfrequenz zusammen.

Ich bleib dabei: 50/34 mit x/25 reicht 100%ig !

Darum geht es nicht. Wenn man will, kann man das auch mit dem Singlespeeder fahren.
 
AW: Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??

Prinzipiell kann man sich überall hoch quälen auch mit 39-23 oder 39-25. (So wie ich damals mit 39-23 die Anstiege des Geirangerfjordes mit 90 kg bei 1,75 m hoch gefahren mit teils 5-6 kmh). Aber es macht schlicht und einfach keinen Spaß.

Wer 9fach fährt ist hier übrigens bei so einer Umbauaktion im Vorteil. Der holt sich schlichtweg eine 11-34 Kassette vom MTB und ist durch mit der Sache. Zur Not kommt dann noch eine Kompaktkurbel mit dazu und man ist mit 34-34 sehr gut gerüstet. Hart wird es aber trotzdem, vor allem wenn man dabei auch 100 km und mehr schaffen will. Bei starken Anstiegen übersäuern dann die Muskeln noch immer kräftig.

Ansonsten ist 3fach gleich beim Erstkauf die perfekte Geschichte für fast alle Hobbyradler, die sich ab und an in den Bergen versuchen wollen. Denn hier hat man neben dem Vorteil des kleinstmöglichen Ganges auch den Vorteil, dass man bei den leichteren Anstiegen mit dem kleinen 30 Blatt (auch kleinere sind möglich) zudem geringe Übersetzungsprünge hat. Nichts ist so wichtig wie den richtigen Tritt am Berg zu finden.
 
AW: Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??

@ Rex Felice

CDR will doch nur spielen und zeigen, was für ein Kerl er ist.
Ok, das habe ich auch getan, aber eingeräumt, dass es alles andere als ein Vergnügen war.
Ich bin inzwischen zu der Einsicht gekommen, dass man nicht tagelang nach so einer Aktion fertig sein muss, um als Held zu gelten. Helden sind nach so einer Aktion nämlich nicht restlos fertig und sind trotzdem schneller am Ziel, weil sie sich mit Köpfchen vorbereitet haben (z.B. mit der richtigen Übersetzung).
 
AW: Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??

34/27-28-30! Führ mich fahrbar, ohne Fluchen und kotzen!
Hauptsache oben ankommen:cool:
 
AW: Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??

(So wie ich damals mit 39-23 die Anstiege des Geirangerfjordes mit 90 kg bei 1,75 m hoch gefahren mit teils 5-6 kmh). Aber es macht schlicht und einfach keinen Spaß.

Das ist halt der kleine Unterschied: 1,80m bei 65kg = Bergziege :p
Mir fällt es nicht so schwer 39/27 zu treten.

90kg ist natürlich schon einiges mehr, so gesehen hast du mit der Übersetzung recht. Ich gehe immer von meinem Gewicht aus, war in dem Fall aber falsch.
 
AW: Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??

@ CDR

Inzwischen sind es zum Glück nur noch knapp über 80 kg :D.
 
AW: Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??

Wie gesagt, in den Jahrzenten vor 2000 gab es keine Kompaktkurbeln und Zehntausende Rennradler sind Pässe hochgefahren ohne sich groß den Kopf zu zerbrechen. Nur Mut.

Hey, das ist echt mal ein origenelles Argument.
Mensch, was bin ich mit 14 Jahren nicht alles mit einer Sachs Torpedo Dreigang hochgekraxelt. Wie hundertausende andere auch. Hab mir darüber auch nicht den Kopf zerbrochen. Wenn's also danach geht, dann schnapp Dir doch einen 17 Kilo Nabenschaltungshaufen und fahr damit. Schließlich hat man früher auch nicht mehr gebraucht ...
 
AW: Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??

Hey, das ist echt mal ein origenelles Argument.
Mensch, was bin ich mit 14 Jahren nicht alles mit einer Sachs Torpedo Dreigang hochgekraxelt. Wie hundertausende andere auch. Hab mir darüber auch nicht den Kopf zerbrochen. Wenn's also danach geht, dann schnapp Dir doch einen 17 Kilo Nabenschaltungshaufen und fahr damit. Schließlich hat man früher auch nicht mehr gebraucht ...

;):daumen:
 
AW: Alpe d´Huez mit Übersetzung 50/34 vorne 11-25 hinten??

In diesem Forum wird inzwischen mehr Scheisse verquirrlt, als mein Nachbar Bauer Franzen an einem Tag auf sein Feld fahren kann. Wird Zeit für eine Biogas-Anlage hier drin.
 
Zurück