Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie Du bist mit nackten Beinen gefahren?Auf einmal merkt man, dass man an den Beinen das frieren anfängt und somit werde ich mich jetzt mal nach ein paar Beinlingen umschauenFür gute Tipps was die Funktionskleidung unter der Jacke und Beinlinge angeht bin ich immer zu haben.
Viele Grüße
Wie Du bist mit nackten Beinen gefahren?Jetzt solltest Du auch gleich ne Thermohose kaufen. Oder richtige Thermobeinlinge (ich hab welche von Specialized) und ne Radunterhose mit Einsatz drunter ziehen. Als Funktionsshirt trage ich jetzt ein Shirt das hoch oben am Hals abschliest um den Wind ab zu halten. Lange Handschuhe (jetzt noch nicht die richtig warmen) und Windabweisende Überschuhe sind ebenfalls wichtig. Ausserdem ist es jetzt sehr klug Schutzbleche am Rad anzubringen damit Du dich nicht selber total einsaust.
Das kann ich mir schon optisch kaum vorstellen. Besser ist eine gute Radunterhose (gibts in kurz oder lang) und darüber eine Radhose aus Robaix Stoff. Das hält warm und Du kannst Dich bewegen. Wintstopper Beinlige dürften, wenn es die überhaupt gibt, sehr unelastisch sein. Ich hab mehrere Beinlinge. Leichte für Temperaturen bis max 12-13° und für kältere Temperaturen welche aus Robaix Stoff. Die sind dicker und innen angerauht. Im Frühling oder Sommer, wenn es morgens noch kalt ist, sind Armlinge und Knielinge/Beinlinge gut die leicht sind und verstaut werden können. Jetzt brauchst Du so was nicht mehr. Mit denen fährt man jetzt los und kommt damit zu Hause an.Nein ich hatte eine kurze Hose und darunter eine lange Funktionsunterhose. Zusätzlich noch meine Radhose mit Trägern und Polstereinlage.
Da würde ich mir keine Gedanken machen. Im Gegenteil. Es zeugt davon das Du ein erfahrener Fahrer bist wenn Du jetzt Schutzbleche am Rad hast. Kein Stylepolizist, es sei denn ein Anfänger würde sich darüber muckieren. Es gibt auch gute Schutzbleche die an fast jeden Renner passen. Guck Dir mal die SKS Raceblades long an. Die werden an der Spannachse und auf ne Zunge unter den Bremskörpern gesteckt. Sind im Bedarfsfall in 2 Minuten montiert und wieder demontieert. Die kleinen Stahlzungen unter den Bremskörpern fallen überhaupt nicht auf.Schutzbleche kommen mir nicht an mein Rad, was aufgrund des super engen Abstands auch gar nicht möglich ist. Außerdem möchte ich nicht von der Stylepolizei angehalten werden und bei der Predigt womöglich frieren
Reichen windabweisende Überschuhe aus? Wollte eigentlich wasserdichte kaufen um meine Schuhe trocken zu halten.
Kenne die SKS Raceblades und werde da für nächste Tour auch mal dran denken. Wobei die Montage nicht ganz leicht werden wird...Da würde ich mir keine Gedanken machen. Im Gegenteil. Es zeugt davon das Du ein erfahrener Fahrer bist wenn Du jetzt Schutzbleche am Rad hast. Kein Stylepolizist, es sei denn ein Anfänger würde sich darüber muckieren. Es gibt auch gute Schutzbleche die an fast jeden Renner passen. Guck Dir mal die SKS Raceblades long an. Die werden an der Spannachse und auf ne Zunge unter den Bremskörpern gesteckt. Sind im Bedarfsfall in 2 Minuten montiert und wieder demontieert. Die kleinen Stahlzungen unter den Bremskörpern fallen überhaupt nicht auf.
An Überschuhen solltest Du min. zwei Paar kaufen. Überschuhe für Regen und Wind und Thermoüberschuhe aus Neopren, für den Winter, wenn es richtig kalt wird.
Ist mein absolutes Lieblingsrad und geflext wird da nichtsDa ist doch nix abgeflext, da fliegen keine Steine. Mir gefällt's!
Vielleicht ein bisschen zu lang für dich? Niedriger dürfte der Rahmen aber auch nicht, wenn ich mir den Auszug angucke.
Mit Überschuhen in Hakenpedalen musst du mal gucken... wahrscheinlich gehen die ziemlich schnell kaputt. Wüsste nicht, warum man mit Raceblades Probleme haben sollte?
Das hat absolut nix mit Weicheier zu tun. Im Sommer kann man zur Not bei Regen auf Schutzbleche verzichten. Aber Regen im Winter der noch eiskalt ist, da ist ne fette Erkältung vorprogramiert.Und der Hintern wird total nass. Ich finds nicht prickelnd mit dem Hintern im Wasser zu sitzen. Ausserdem schleuderst Du dir den ganzen Mist noch ins Gesicht und kannst nix mehr sehen. Mein Rad war gestern dermaßen eingesaut, so hätte ich nicht auch noch aussehen mögen. Das letzte Argument sind Gruppenfahrten (kommt für Dich warscheinlich nicht in Frage) da ist der Hintermann immer extrem erfreut wenn der Vordermann kein Schutzblech montiert hatWie gesagt Raceblades für lange Touren kann ich mir vorstellen aber für den Alltagsgebrauch und die Touren ohne echtes Gepäck werde ich halt nasser und habe da auch kein Problem mit, da die Klamotten ja nach der Fahrt einfach getauscht werden. Wir sind ja keine Weicheier oder?![]()
Das hat absolut nix mit Weicheier zu tun. Im Sommer kann man zur Not bei Regen auf Schutzbleche verzichten. Aber Regen im Winter der noch eiskalt ist, da ist ne fette Erkältung vorprogramiert.Und der Hintern wird total nass. Ich finds nicht prickelnd mit dem Hintern im Wasser zu sitzen. Ausserdem schleuderst Du dir den ganzen Mist noch ins Gesicht und kannst nix mehr sehen. Mein Rad war gestern dermaßen eingesaut, so hätte ich nicht auch noch aussehen mögen. Das letzte Argument sind Gruppenfahrten (kommt für Dich warscheinlich nicht in Frage) da ist der Hintermann immer extrem erfreut wenn der Vordermann kein Schutzblech montiert hat. Und die Stahlzungen der Raceblade long sind so klein und unauffällig, die stören das Bild am Renner überhaupt nicht wenn die Schutzbleche nicht montiert sind.
An ein Winterrad gehört so was einfach drann.
Wie kannst Du eigentlich fahren ohne die Möglichkeit ne Bremsgriffhaltung einnehmen zu können? Das ist normalerweise die wichtigste Griffposition.
Zur Phantom kann ich nix sagen. Funktionsshirts, also das drunter, sollten sehr eng sitzen da der Schweißtransport sonst nicht funktioniert. Merino soll sehr angenehm und mit das beste sein. Eigene Erfahrungen hab ich damit aber nicht.Ich krame den Thread mal raus.
Suche auch gerade.
Dadurch dass man hier auch ein Kurzarm-Trikot draus machen kann, ist die Phantom sehr interessant.
Aber mich interessiert eine Jacke für den Bereich von 0° bis 10° Grad.
Also eigentlich einen Bereich tiefer, wie die Phantom ausgelegt ist.
Deshalb ist mein aktueller Favorit die Gore Xenon 2.0.
Aber geht der Bereich auch mit der Phantom?
Und über Tipps zu unten drunter wäre ich auch dankbar.
Kauft ihr da richtig eng anliegend? Oder mit ein bisschen Luft?
Ist Merino hier einen Tipp wert?
Differenziert: bei 'ner Grundlagenrunde nur mit ODLO Winterunterhemd ist es ein bisschen kalt - mit einem Langarmtrikot drunter, passt es dann für mich.Aber geht der Bereich auch mit der Phantom?
Über 10 C habe ich an der Phantom noch nicht mal die Ärmel dran sondern trage Softshell-Armlinge. Bei 0 C trage ich drunter einen langen Odlo-Baselayer mit Merino und als Zwischenlage ein normales Langarmtrikot.Aber geht der Bereich auch mit der Phantom?