R
RRDieter
Hallo liebe Sportsfreunde,
ich selbst bin eingefleischter Mountain-Biker, Jogger, Fitness-Studio-Besucher, Squash-Spieler etc...
Ich wollte mir nun auch mal ein Rennrad zulegen, um über den Tellerrand hinaus zu schauen bzw. auch weil ich nächstes Jahr an einem Triathlon teilnehmen möchte.
Das einzige was mich wirklich noch am RR-fahren stört ist die Frage:
Landstraße oder Fahrradweg?!
Generell fahre ich extrem ungern auf Landstraße. War auch bisher als MTBler selten nötig. Der Autolärm, Abgase, hupende Autofahrer, Angst dass man von Autos vom Rad geholt wird... da hab ich keine Lust zu.
Deshalb die Frage. Gibt es RRler die auch auf Fahrradwegen hauptsächlich fahren? Halten die RRs Schlaglöcher, Bodenwellen - die man ja oft auf Fahrradwegen findet - überhaupt aus? Oder hat man dann gleich eine Achter etc. und die Laufräder sind defekt?
Für das RR an sich wollte ich ca. 1500-1800 Euro ausgeben.
ich selbst bin eingefleischter Mountain-Biker, Jogger, Fitness-Studio-Besucher, Squash-Spieler etc...
Ich wollte mir nun auch mal ein Rennrad zulegen, um über den Tellerrand hinaus zu schauen bzw. auch weil ich nächstes Jahr an einem Triathlon teilnehmen möchte.
Das einzige was mich wirklich noch am RR-fahren stört ist die Frage:
Landstraße oder Fahrradweg?!
Generell fahre ich extrem ungern auf Landstraße. War auch bisher als MTBler selten nötig. Der Autolärm, Abgase, hupende Autofahrer, Angst dass man von Autos vom Rad geholt wird... da hab ich keine Lust zu.
Deshalb die Frage. Gibt es RRler die auch auf Fahrradwegen hauptsächlich fahren? Halten die RRs Schlaglöcher, Bodenwellen - die man ja oft auf Fahrradwegen findet - überhaupt aus? Oder hat man dann gleich eine Achter etc. und die Laufräder sind defekt?
Für das RR an sich wollte ich ca. 1500-1800 Euro ausgeben.
naja sonntags bei schönem wetter nur omas und opis unterwegs