iYassin
Mitglied
Irgendwie reißt meine Glückssträhne mit meinem "neuen" Alltagsrad nicht ab... habe jetzt zwar nächste Woche einen Termin beim Händler, aber irgendwie widerstrebt es mir, da gleich wieder Geld zu lassen, ohne vorher mal hier nachgefragt zu haben.
1. Schaltung
Verbaut ist eine 3-fach Ultegra 6600, vorne 52-39-30, hinten 12-27. Als ich das Rad abgeholt und nach Hause gefahren habe, konnte ich die drei kleinsten Ritzel nicht fahren und beim großen Kettenblatt wurde die Kette auf die Kurbel abgeworfen. Zuhause habe ich mich dann erstmal etwas eingelesen (wobei ich keine Anleitung für eine Dreifach-Rennradschaltung gefunden habe) und habe hinten völlig falsche Endanschläge korrigiert. Für das große Kettenblatt habe ich mich dann an die Zugspannung des Umwerfers gewagt - das Ergebnis des ganzen waren dann folgende zwei Möglichkeiten:
- Auf dem größten Kettenblatt gehen die zwei kleinsten und auf dem kleinsten Kettenblatt die zwei größten Ritzel nicht, mit dem mittleren Blatt geht alles - aber ich kann vorne nur herunter-, nicht hochschalten.
- Ich kann vorne hochschalten, aber die Kette schleift bei allen Kettenblättern am Umwerfer, sobald ich die zwei kleinsten Ritzel fahre, und läuft mit dem großen Kettenblatt recht laut.
Liegt es nur an der Zugspannung? (ich kann den Zug durch einfache Berührung an den Rahmen drücken)
Oder sollte ich die Einstellung nochmal komplett von vorne durchführen? Wenn ja, wie würde ich denn einen "guten" Ausgangspunkt dafür herstellen, und was kommt zuerst, Zugspannung oder Endanschläge?
2. Vorderradnabe?
Mir ist aufgefallen, dass beim starken Einlenken manchmal die Bremse schleift. Dann habe ich mal etwas am vorderen Laufrad gewackelt und etwas Spiel festgestellt. Lasse ich das Rad etwa aus 2cm Höhe "fallen", dann kann man ein lautes, unangenehmes Klacken vernehmen. Ich habe das hier mal auf Video festgehalten: https://www.dropbox.com/s/cvjkwme3pqm3yg1/MVI_4579.MOV
Offenbar ist da ja Spiel in der Vorderradnabe. Ist das schon zu viel? Oder hängt das nur mit der ggf. zu eng eingestellten Bremse zusammen?
3. Vorderradbremse
Wie gesagt, beim starken Einlenken schleift die vordere Bremse manchmal und auch, wenn ich im Regen fahre oder im Wiegetritt bin, macht sie sich akustisch bemerkbar. Bei trockener Felge lässt sich ein leichtes Zirpen vernehmen. Ich vermute mal, die Bremse ist einfach zu eng eingesellt?
- https://www.dropbox.com/s/i3swwreo7ev3cn2/IMG_4582.JPG
- https://www.dropbox.com/s/rck6dhsgrjosi8c/IMG_4585.JPG
Wenn ja: Die Einstellschraube lässt leider bereits an der Grenze angekommen. Ich behebe das also, indem ich den Zug lockere, einige mm nachlasse, wieder festziehe und dann mit der Feststellschraube die Feineinstellung vornehme, richtig?
Wären 1,5-2 mm Luft zwischen Bremsbelag und Felge als Einstellziel dann gut?
Sollte ich die Shimano-Beläge bei der Gelegenheit ersetzen? Der Verkäufer riet mir, dies zu tun, gerade wenn ich auch mal bei Regen fahre, da die Shimano-Beläge gerade dann viel Material von der Felge abreiben würden... was meint Ihr dazu?
4. "Komisches" Geräusch?
Seit heute habe ich noch ein komisches Geräusch irgendwo aus dem Bereich des Vorderrades, ein metallisches Klicken - hier im Video beim zweiten und vierten "Dopser": https://www.dropbox.com/s/adr0ra0g54v07z6/MVI_4581.MOV
Wovon könnte das denn stammen? Es liegt nicht an den Schaltzügen und auch Ziehen der Bremse sowie Lösen des Schnellspanners der Bremse lassen das Geräusch nicht verschwinden.
Vielen, vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
Viele Grüße,
iYassin
1. Schaltung
Verbaut ist eine 3-fach Ultegra 6600, vorne 52-39-30, hinten 12-27. Als ich das Rad abgeholt und nach Hause gefahren habe, konnte ich die drei kleinsten Ritzel nicht fahren und beim großen Kettenblatt wurde die Kette auf die Kurbel abgeworfen. Zuhause habe ich mich dann erstmal etwas eingelesen (wobei ich keine Anleitung für eine Dreifach-Rennradschaltung gefunden habe) und habe hinten völlig falsche Endanschläge korrigiert. Für das große Kettenblatt habe ich mich dann an die Zugspannung des Umwerfers gewagt - das Ergebnis des ganzen waren dann folgende zwei Möglichkeiten:
- Auf dem größten Kettenblatt gehen die zwei kleinsten und auf dem kleinsten Kettenblatt die zwei größten Ritzel nicht, mit dem mittleren Blatt geht alles - aber ich kann vorne nur herunter-, nicht hochschalten.
- Ich kann vorne hochschalten, aber die Kette schleift bei allen Kettenblättern am Umwerfer, sobald ich die zwei kleinsten Ritzel fahre, und läuft mit dem großen Kettenblatt recht laut.
Liegt es nur an der Zugspannung? (ich kann den Zug durch einfache Berührung an den Rahmen drücken)
Oder sollte ich die Einstellung nochmal komplett von vorne durchführen? Wenn ja, wie würde ich denn einen "guten" Ausgangspunkt dafür herstellen, und was kommt zuerst, Zugspannung oder Endanschläge?
2. Vorderradnabe?
Mir ist aufgefallen, dass beim starken Einlenken manchmal die Bremse schleift. Dann habe ich mal etwas am vorderen Laufrad gewackelt und etwas Spiel festgestellt. Lasse ich das Rad etwa aus 2cm Höhe "fallen", dann kann man ein lautes, unangenehmes Klacken vernehmen. Ich habe das hier mal auf Video festgehalten: https://www.dropbox.com/s/cvjkwme3pqm3yg1/MVI_4579.MOV
Offenbar ist da ja Spiel in der Vorderradnabe. Ist das schon zu viel? Oder hängt das nur mit der ggf. zu eng eingestellten Bremse zusammen?
3. Vorderradbremse
Wie gesagt, beim starken Einlenken schleift die vordere Bremse manchmal und auch, wenn ich im Regen fahre oder im Wiegetritt bin, macht sie sich akustisch bemerkbar. Bei trockener Felge lässt sich ein leichtes Zirpen vernehmen. Ich vermute mal, die Bremse ist einfach zu eng eingesellt?
- https://www.dropbox.com/s/i3swwreo7ev3cn2/IMG_4582.JPG
- https://www.dropbox.com/s/rck6dhsgrjosi8c/IMG_4585.JPG
Wenn ja: Die Einstellschraube lässt leider bereits an der Grenze angekommen. Ich behebe das also, indem ich den Zug lockere, einige mm nachlasse, wieder festziehe und dann mit der Feststellschraube die Feineinstellung vornehme, richtig?
Wären 1,5-2 mm Luft zwischen Bremsbelag und Felge als Einstellziel dann gut?
Sollte ich die Shimano-Beläge bei der Gelegenheit ersetzen? Der Verkäufer riet mir, dies zu tun, gerade wenn ich auch mal bei Regen fahre, da die Shimano-Beläge gerade dann viel Material von der Felge abreiben würden... was meint Ihr dazu?
4. "Komisches" Geräusch?
Seit heute habe ich noch ein komisches Geräusch irgendwo aus dem Bereich des Vorderrades, ein metallisches Klicken - hier im Video beim zweiten und vierten "Dopser": https://www.dropbox.com/s/adr0ra0g54v07z6/MVI_4581.MOV
Wovon könnte das denn stammen? Es liegt nicht an den Schaltzügen und auch Ziehen der Bremse sowie Lösen des Schnellspanners der Bremse lassen das Geräusch nicht verschwinden.
Vielen, vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
Viele Grüße,
iYassin