K
kastel67
DerBergschreck schrieb:Wenn in eine Nabe mit Industrielagern Schmutz 'reinkommt, sind diese Lager wegen der geringeren Toleranzen schneller defekt als Konuslager.
Und wenn ein Lager defekt ist, habe ich lieber ein Konuslager, denn das kann ich mit wenige Werkzeug (zwei Konusschlüssel) und Aufwand zerlegen. Ein defektes Industrielager muß mit entsprechendem teureren Werkzeug ausgepreßt und dann ein neues eingepreßt werden.
Moin,
das ist auch ein Problem. Man kann die Industrielager nachkaufen. Aber ob und wie man die jetzt wechseln kann ist eine andere Sache. Sind die eingepresst, geschrumpft, gebördelt oder mit Sicherungsringen befestigt? Wenn ich ein Industrielager wecheln müsste würde ich mir ersteinmal die genaue Bezeichung besorgen, dann zu meinem SKF Händler fahren und mir für die Anwendung ein besseres Lager besorgen. Da gibt es bei gleicher Größe die tollsten Ausführungen für Sonderzwecke. z.B. welche zum Einsatz im Salzwasser.
Gruß k67