• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aksium Kassette eiert auf Mavic Aksium

Anzeige

Re: Aksium Kassette eiert auf Mavic Aksium
Da bin ich ja mal gespannt. 40Nm sind ungefähr halb so viel, wie die Kraft, mit der die Bolzen von Alurädern am Auto angezogen werden. ;)
Aber trotzdem viel Erfolg.
 
Also, ich habe heute mal die Kassette runtergenommen. Ich habe dann alle Ritzel entfernt. Dabei ist mir aufgefallen, daß hinter dem letzten Ritzel erst eine ganz dünne Metallscheibe kommt und dann eine schwarze Distanzscheibe. Ich vermute ich werde diese beim ersten Kassettentausch direkt nach dem Kauf unsauber aufgesetzt. Man kann bei dem Ring Markierungen sehen, die offenbar in die entsprechenden Aussparungen gehören vom Freilauf. Dies werde ich übersehen habe und alles wieder festgeknallt haben. Demnach saß der Ring wohl nicht bündig und demnach eierte auch die Kassette. Nun die Frage bevor ich alles wieder zusammensetze:
Muß diese Scheibe zwangsweise wieder drauf oder kann alles ohne diese Scheibe montiert werden? Ich fahre Shimano 9-fach.
 
Also, habe die schwarze Scheibe in die korrekte Position gebracht und den dünnen Metallring drüber. Kassette rauf und handfest gedreht - alles wunderbar. Ziehe mit 40nm fest und das Teil sitzt wieder schief - wahrscheinlich weil der schwarze Mavic Spacer nicht mehr ordentlich verrastet. Habe ihn jetzt über Nacht nochmal mit etwas Kleber angesetzt.
Wenn es dann morgen nicht klappt stoße ich den Urschrei aus. Heute schon nen Cholerischen gekriegt.
 
sorry, aber was soll da "rasten"? Wenn Du den Konterring min 40Nm anziehst bügelt es an den Spacern alles glatt. Da ist eher der Freilauf komplett krumm
 
Ich wiederhole mich in diesem Fall gerne. Mach doch bitte mal ein kurzes Video von der eiernden Kassette und scharfe Fotos von den Distanzringen.
 
Den besagten MAVIC-Distanzring gibt´s nicht in schwarz, der ist genau wie der dünne Shimano-Distanzring aus Alu und silber. Du wirst wohl einen der zwischen den Ritzeln zu montierenden Distanzring ( die sind schwarz ) dahin gesetzt haben.....montier doch mal in der richtigen Reihenfolge Mavic -/ Shimano-Sistanzring und dann die Kassette mit den entsprechenden Distanzringen....und wie von Al_Borland gewünscht ein Foto ( sagt mehr als 1000 Worte ).
 
Also, ich habe den Kampf gestern gewonnen. Habe den schwarzen, ca. 1,5mm starken schwarzen Ring auf dem Freilauf fixiert. Dann den silbernen, ganz dünnen ebenfalls drauf, dann die Ritzel drauf mit den entsprechenden Ringen zwischen den Ritzeln. Verschlußring hat nicht gegriffen. Also den ganz dünnen aus Alu drunter weg. Packte ohne zu verrutschen. Angeknallt, sitzt immer alles noch gerade.
Ich vermute is ist so wie "Vanillefresser" geschrieben hat. Jemand hat wohl bei der Erstmontage die falschen Spacer verwendet und/oder unsauber montiert. Denn der schwarze sitzt nur bündig und mittig auf dem Freilauf in einer bestimmten Position - so daß er sozusagen auf den "Zügen" auf dem Freilauf aufliegt. Im Nachhinein ergibt am meisten Sinn wahrscheinlich den vermeintlich originalen Mavic Ring zu nehmen und den Rest weg um zu sehen ob es paßt. Da es jetzt aber gut sitzt und ich keine Lust habe alles nochmal zu demontieren lasse ich es jetzt so.
Herzlichen Dank nochmal für die Hinweise.
Den letzten Hinweis von Vanillefresser habe ich leider erst nach der finalen Montage gelesen.
Trotzdem Danke an Alle für die Unterstützung.
 
Nur zum Verständnis: Du hast den Freilauf nicht demontiert? Das Problem lag in der Verbindung Freilauf > Kassette ?
 
Nein, ich habe den Freilauf nicht demontiert. Das Problem war, daß der Spacer hinter dem größten Ritzel falsch bzw. unsachgemäß montiert wurde und so die Kassette nicht überall den gleichen Abstand zur Kante Richtung Radmitte hatte.
 
Auf dem Freilauf irgendwas festzukleben ist einfach nur Pfusch. Die Klebestelle reißt dir beim Anziehen eh wieder ab. Und bei Shimano brauchst du ohnehin zusätzlich zum Mavic-Spacer noch einen Shimano-Spacer. Das mag jetzt augenscheinlich passen, aber genügend Haftreibung ergibt sich so mit Sicherheit nicht, so dass sich die Ritzel möglicherweise in den Freilauf eingraben.
 
Ich stimme dem Al_Borland da absolut zu:

Mach den Pfusch wieder runter.....dann wie beschrieben den silbernen MAVIC Spacer ( 1,75mm ) + den silbernen Shimano Spacer ( 1mm ) drauf, anschließend die Kassette.....und diese dann mit den vorgegebenen 40Nm anknallen..fertsch.:idee:

Die ganze Aktion ist bei demontiertem Laufrad in max. 5 Minuten passiert.:daumen:
 
Ich habe auch 2 Sätze Mavic Laufräder mit Shimano-Kassetten. Habe aber noch nie einen Mavic-Spacer gesehen. Kenne nur den silbernen von Shimano. Und bei mir sitzen die Kassetten fest und laufen gerade.
 
Auf dem Freilauf irgendwas festzukleben ist einfach nur Pfusch. Die Klebestelle reißt dir beim Anziehen eh wieder ab. Und bei Shimano brauchst du ohnehin zusätzlich zum Mavic-Spacer noch einen Shimano-Spacer. Das mag jetzt augenscheinlich passen, aber genügend Haftreibung ergibt sich so mit Sicherheit nicht, so dass sich die Ritzel möglicherweise in den Freilauf eingraben.

Danke nochmal für den Hinweis. Die Klebestelle ist beim Anziehen nicht abrissen - ich kann das einfach schlecht erklären was genau nötig war. Ich habe lediglich den Spacer fixiert, damit er beim Anziehen nicht verrutscht. Der Klebstoff hält auch nichts. Durch das Anziehen des Verschlußringes wird der Spacer in der richtigen Position gehalten.
Es funktioniert jedenfalls - Kassette sitzt stramm und gleichmäßig und hat gestern nach Fahrt auf der Rolle nichts an Festigkeit verloren.
Im Übrigen sieht die oben verlinkte Mavic Scheibe so aus wie das, was ich gestern in der Hand hatte. Nur meins war eben in schwarz.
 
Du kannst auf die Handfestigkeit der Kassette nicht auf eine ausreichende Klemmwirkung durch den Lockring schließen. Wie gesagt - da wirken bei Zug auf der Kette ganz beträchtliche Kräfte, die dir die Kassette auf dem Freilaufkörper verdrehen. Das kann so weit führen, dass sich die Zähne der Ritzel in die Verzahnung des Freilaufs eingraben. Und dann ist es nicht mehr so einfach, die Kassette vom Freilauf runter zu kriegen, wenn sie verschlissen ist.

Mach bitte noch jeweils ein Foto von den beiden Spacern. Distanzringe für die einzelnen Ritzel sehen anders aus.
 
Hallo nochmal Micha,

also der Spacer, den ich gestern montiert habe sitzt so, wie er sitzen soll. Er saß vorher nicht richtig, dadurch eierte eben die Kassette. Jetzt sitzt der Spacer passgenau und die Kassette ebenfalls. Ich denke die Gefahr, daß der Freilauf beschädigt wird war vorher beim Eiern ungleich größer.
Ich würde Dir gerne nochmal Bilder zukommen lassen, allerdings habe ich keine Lust alles wieder auseinanderzubauen um es dann wieder zu komplettieren.
Der Spacer war quasi vorher nicht sauber auf den Verzahnungen, wie Du es nennst, vom Freilauf ausgerichtet. Jetzt sitzt er wunderbar gleichmäßig drauf, so daß die Kerben des Spacers auf den entsprechenden Verzahnungen des Freilaufs aufliegen (wei waagerechtem Rad).
Man sieht diese Kerben auch auf dem verlinkten Bild oben. Der Freilauf hatte jedenfalls keine Beschädigungen gestern.
 
Zurück