• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kassette eiert - woran liegt's?

Das ist plausibel, wäre aber ziemlich krass. Wiegesagt, zwei Kassetten für je annähernd 200 Euro, die beide so einen Fehler haben. Ich habe mich jetzt mal an den Händler gewandt, das Rad ist noch in der Garantie. Mal schauen, was rauskommt. Ich werde berichten.
Hast du Probleme beim Schalten? Evtl ists nur ein optisches Problem, was sich aber gar nicht praktisch auswirkt.
 

Anzeige

Re: Kassette eiert - woran liegt's?
Ich hatte das gleiche Problem und bei mir lag es daran das es möglich ist das Gewinde leicht „schief“ anzufädeln und sich somit die Kassette von der „Verzahnung“ des Freilaufs hebt während des festziehens. Wenn das einmal passiert ist kann es sein das es bei jeder Kassette die du auf den Freilauf schraubst passiert.
Konnte es damals nur durch Umtausch bzw Neukauf von Freilauf und Kassette lösen.

Wenn du die Kassette bei deinem Kumpel auf dem Freilauf testest kann es sein das der Freilauf danach das gleiche Fehlerbild aufweist.

Bei kleineren Roadkassetten mag das trotzdem alles fehlerfrei funktionieren aber bei den großen MTB Kassetten kann es sein das auf dem 2. Ritzel immer auf einer Seite die Kette am größten Ritzel schleift.
 
Ich hatte das gleiche Problem und bei mir lag es daran das es möglich ist das Gewinde leicht „schief“ anzufädeln und sich somit die Kassette von der „Verzahnung“ des Freilaufs hebt während des festziehens. Wenn das einmal passiert ist kann es sein das es bei jeder Kassette die du auf den Freilauf schraubst passiert.
Konnte es damals nur durch Umtausch bzw Neukauf von Freilauf und Kassette lösen.

Wenn du die Kassette bei deinem Kumpel auf dem Freilauf testest kann es sein das der Freilauf danach das gleiche Fehlerbild aufweist.

Bei kleineren Roadkassetten mag das trotzdem alles fehlerfrei funktionieren aber bei den großen MTB Kassetten kann es sein das auf dem 2. Ritzel immer auf einer Seite die Kette am größten Ritzel schleift.
Ohje. Das klingt ebenso logisch wie teuer. Dann hätte ich also mit der ersten Kassette den zweiten Freilauf und mit dem Freilauf die zweite Kassette ruiniert? Was für ein Mist, dass das überhaupt passieren kann.
 
Ohje. Das klingt ebenso logisch wie teuer. Dann hätte ich also mit der ersten Kassette den zweiten Freilauf und mit dem Freilauf die zweite Kassette ruiniert? Was für ein Mist, dass das überhaupt passieren kann.
Aber muss auch dazu sagen das es ebenso sein kann das die Kassette bzw das angenietete große Ritzel eiern kann.

Das könnte sein bzw hatte bei weightweenies dann einen Beitrag gelesen der es gut beschrieben hatte… den finde ich aber gerade nicht.

Oftmals klappt das anschrauben auch fehlerfrei und es eiert nix oder es fällt kaum auf und funktioniert trotzdem.
 
Die Kassetten sehen beide äußerlich top aus und sind ja auch ganz neu. Sie liegen plan auf und scheinen - soweit ich das mit bloßem Auge sehen kann - fehlerhfrei zu sein. Aber die SRAM Transmission-Kassetten haben ja irgendwie eine Art Innengewinde, ob das fehlerfrei ist kann man von außen natürlich nicht sagen. Rein optisch sitzt die Kassette aber nicht schräg auf dem Freilauf. Es ist wirklich mysteriös.
 
Musste kürzlich eine XG-1275 Kassette aus genau diesem Grund reklamieren. Die Ersatzlieferung wies dann ebenfalls diesen Fehler auf. Wenn man zusätzlich die zahlreichen Kommentare auf anderen Plattformen berücksichtigt, liegen ganz einfach zahlreiche mangelhaft produzierte Kassetten vor.

Das kann übrigens auch sicherheitsrelevant sein, da die Kette unter Last vom größten Ritzel in Richtung Speichen abspringen kann.

@Oskar Wurzel Am besten reklamieren, auf das Vorliegen des identischen Problems in zahlreichen anderen Fällen verweisen und um Zusendung eines fehlerfreien Exemplars bitten.
 
Musste kürzlich eine XG-1275 Kassette aus genau diesem Grund reklamieren. Die Ersatzlieferung wies dann ebenfalls diesen Fehler auf. Wenn man zusätzlich die zahlreichen Kommentare auf anderen Plattformen berücksichtigt, liegen ganz einfach zahlreiche mangelhaft produzierte Kassetten vor.

Das kann übrigens auch sicherheitsrelevant sein, da die Kette unter Last vom größten Ritzel in Richtung Speichen abspringen kann.

@Oskar Wurzel Am besten reklamieren, auf das Vorliegen des identischen Problems in zahlreichen anderen Fällen verweisen und um Zusendung eines fehlerfreien Exemplars bitten.
OK, das würde mich ja fast beruhigen, wenn es ein Produktionsfehler bei den Kassetten wäre.
 
Hab das ähnlich bei ner XG-1270, ist aber anscheinend grad noch so wenig dass es mechanisch nicht auffällt. Hatte die Kassette auch mal runter gemacht und Freilauf lief rund, hab dann beschlossen ich fahrt die Kassette runter und beschäftige mich mit dem Problem nochmal wenn die durch is. Hab's bis ich’s grad gelesen hab ehrlich gesagt auch wieder komplett vergessen 🙈

mach am besten mal ein video vom freilauf ohne kassette ähnlich wie die "bestückten" und dann mit den ersten Vids zum Händler schicken, dann sollte das eigentlich kein Problem sein die tauschen zu lassen...und das Spiel dann so lange bis zwei "gute" da sind 😛
 
Habe das Problem ebenfalls bei einer XG-1250 / 10-36T. Anfangs dachte ich, dass ich die Kassette unsauber aufgeschraubt hätte, da das Gewinde schon sehr fein ist und etwas Sorgfalt erfordert. Aber das leichte Eiern blieb auch nach vorsichtigstem Montieren der Kassette. Zusätzlich ergab die Recherche im Netz, dass auch andere SRAM Kunden das Problem kennen.

Da es bei mir ein ausschließlich kosmetisches Problem ist, das bisher keinerlei Auswirkungen auf die Schaltperformance hat, habe ich es nun dabei belassen. Meine anderen SRAM Räder und Kassetten zeigen das Problem nicht.
 
Ich kann schon ein leichtes Eiern des Freilaufs erkennen. Die Achse ist ok, sonst würde die Kassette immer taumeln. Bei großen Kassetten addieren sich eben manchmal alle Toleranzen.
 
Update: Der Händler schickt mir eine neue Kassette. Ich bin gespannt, ob das Problem damit behoben ist.
Und, konntest du die neue Kassette bereits ausprobieren?
Ich hab seit gestern auch das neue Nuroad C:62 EX und hab mit der gleichen Kassette genau das gleiche Problem.
Bei mir ist das Eiern allerdings so stark, dass beim Schalten aufs größte Ritzel, eben dieses am Schaltwerk scheuert. Das kann ich nur beheben indem ich das Micro Adjustment aufs Maximum einstelle, dann läuft aber alles relativ laut und schaltet auch nicht zuverlässig.
 
Bei mir ging die Geschichte so weiter:

Ich habe vom Händler des Fahrrads im Rahmen der Reklamation nacheinander zwei neue Kassetten bekommen. Beide haben auf meinen beiden Laufradsätzen, jeweils mit XDR-Freilauf und Spacer, genauso geeiert wie die erste.

Ich habe dann auf dem einen Laufradsatz den Freilauf auf XD geändert und mir bei einem ganz anderen Online-Shop eine neue Kassette gekauft und zwar die "GX Eagle XG-1275 T-Type 12-fach 10-52 black" (von dem Anbieter des Fahrrads hatte ich die Kassette immer in der Version "silver" bekommen). Und interessanterweise war dann auf dem Laufradsatz das Eiern weg. Ob es da jetzt am Freilauf oder an der Kassette lag, weiß ich nicht, ich habe das dann vorsichtshalber nicht mehr auseinandergebaut.

Für den LRS, der bei dem Rad mitgeliefert war (Newmen Advanced G.34) gibt es offenbar keinen XD-Freilauf. Ich habe einen neuen Newmen XDR-Freilauf gekauft, bei dem war das Eiern aber genauso stark wie vorher, so dass ich denke, dass es nicht am Freilauf lag.

Ich habe dann für den Newmen-LRS eine weitere "black"-Kassette bei dem anderen Online-Shop gekauft, die hat (auf dem Newmen-LRS mit XDR und Spacer) dann auch nicht mehr geeiert. Jedenfalls nicht signifikant, ein ganz minimales Eiern bilde ich mir manchmal noch ein.

Zusammenfassend könnte man wohl sagen, dass es vermutlich an den Kassetten gelegen hat. Aber insgesamt nach wie vor eine irgendwie kuriose Geschichte. Insgesamt habe ich jetzt fünf Kassetten ausprobiert. Drei haben geeiert, zwei nicht. Von den Freiläufen mal ganz abgesehen.

Ich bin mit den Nerven ziemlich durch, aber am Ende funktioniert es jetzt.
 
Zurück