• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aksium Kassette eiert auf Mavic Aksium

Alte Frikadelle

Rim brake defense force
Registriert
17 Oktober 2012
Beiträge
311
Reaktionspunkte
77
Ich habe im Juli ein gebrauchtes aber neuwertiges Rad mit Mavic Aksium Laufrädern gekauft.
Bei den ersten Fahrten ist mir aufgefallen, daß der Zahnkranz auf dem Freilauf hinten so seltsam eiert.
Mit einer anderen Kassette wurde es nicht besser. Das Rad selbst ist wunderbar zentriert.
Habe heute das Rad mal rausgehabt und gesehen, daß der (ich glaube man nennt es Rotor oder Freilauf) an manchen Stellen näher zum Flansch der eigentlichen Nabe sitzt als an der gegenüberliegenden. Dies würde ja auch das Eiern erklären.
Wie behebe ich das? Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Sorry, wenn nicht.
 

Anzeige

Re: Aksium Kassette eiert auf Mavic Aksium
Ist Mavic-typisch, dass die Freiläufe mit recht viel Spiel laufen. Es gibt da eine Kunststoffbuchse/Scheibe im Freilauf, die kann man wechseln, dann wird das Spiel weniger, wird aber trotzdem mehr eiern als bei Shimano und Co. Und die Kunststoffbuchse verschleißt halt recht schnell wieder, so wird das Spiel bald wieder mehr.

Sollte aber beim Fahren keine Probleme machen, ist nur ein Schönheitsfehler. Ein bisschen eiern tut wohl jede Kassette, sieht auch durch die unterschiedlich hohen und verschieden geformten Zähne meist schlimmer aus, als es wirklich ist.
 
Kann mir jemand kurz erklären wo die genau sitzt und wie man drankommt, also Kassette runter etc...? Danke sehr.
 
Die Scheibe, die oben verlinkt ist, kommt aber zwischen Kassette und Freilauf. Würde diese fehlen, so hätte Deine Kassette auf dem Freilauf Spiel.

Du schreibst aber im ersten Betrag, der Freilauf selber hätte zum Nabenkörper Spiel. Das würde sich nicht durch den Distanzring aus Beitrag 3 beheben lassen.
 
Und hier die offizielle Serviceanleitung von Mavic. Englisch muss man allerdings können.

Der das Freilauf-Spiel verursachende Ring ist auf Bild 7.1 zu sehen, eben die helle Buchse.

Etwas Rückmeldung wäre aber nicht schlecht.....
 
Bei mir lag es am Distanzring, hatte die Kassette mit dem Original Shimano Ring eingebaut das hat ordentlich schlackert, der Mavic Ring ist ca. 0,5mm dicker diesen mit der neuen Kassette eingebaut da wackelt nichts mehr.
 
Bei meinen fünf Rädern mit Kettenschaltung (ausschließlich Shimano) eiern alle Kassetten - die einen mehr, die anderen weniger.

Mein Dura-Ace-Systemlaufradsatz (WH-7800) eiert hierbei am wenigsten. Die 105er-Nabe von 1990 mit 7-fach Kassette am meisten.
 
Ich versuche hier mal Bilder einzustellen, welche die den Unterschied zeigen sollen zwischen weiter weg und nah dran. Das erste zeigt den nahen Abstand zwischen dem Stück wo ich die Kassette draufschiebe, das zweite den Abstand weit weg. Habe nochmal versucht, ob sich die Kassette bewegen läßt. Nein.

DSC_0370.JPG
DSC_0371.JPG
 
Meinst Du den von mir im angehängten Bild mit einem roten Pfeil markierten Spalt? Wenn dieser größer und kleiner wird, ist der Freilauf lose.
 

Anhänge

  • Spalt.JPG
    Spalt.JPG
    49,6 KB · Aufrufe: 207
Ja, diesen Spalt meine ich. Wie gehe ich da am besten vor? Wenn ich nichts mache gibt es dann einen großen Defekt?
 
Meine Räder sind aber neuer. Kannst Du bitte kurz in eigenen Worten widergeben, wie ich da am besten vorgehe? Problem ist ich habe keinen Kranzlöser hier. Aber wenn ich den runterhätte, muß ich da quasi von genau der Stirnseite reinsehen ob da lose Schrauben drin sind?
 
Die beiden Fotos sind leider nicht mit dem selben Zoomfaktor bzw. Abstand zur Kassettte geschossen worden, aber man erkennt trotzdem recht gut, dass sich der Abstand der Kassette zur Nabe nicht ändert. Würde der Distanzring fehlen, dann würde sich ein weitaus größeres axiales Spiel ergeben und schließlich auch die Genauigkeit der Schaltung leiden.

Hannover lese ich anhand deiner IP? Dann mach dich mal auf ins Lokalforum und frag nach Hilfe. Oder aber du gehst einfach mal zum Händler und lässt die Kassette runternehmen.
 
Die beiden Fotos sind leider nicht mit dem selben Zoomfaktor bzw. Abstand zur Kassettte geschossen worden, aber man erkennt trotzdem recht gut, dass sich der Abstand der Kassette zur Nabe nicht ändert. Würde der Distanzring fehlen, dann würde sich ein weitaus größeres axiales Spiel ergeben und schließlich auch die Genauigkeit der Schaltung leiden.

Hannover lese ich anhand deiner IP? Dann mach dich mal auf ins Lokalforum und frag nach Hilfe. Oder aber du gehst einfach mal zum Händler und lässt die Kassette runternehmen.

Also ich wollte mir jetzt mal nen Ritzelpaketlöser beschaffen und dann mal selbst weiterschauen. Ich müßte nur wissen, wie ich da am besten weitermache.
Also, die Verbindung Ritzelpaket mit dem, worauf es geschoben wird is fest. Es scheint mir als wäre das nicht richtig am Rest des Rades befestigt. Die Schaltung macht hinten auf jeden Fall Geräusche da die Kette durch das Eiern auch zeitweise am nächsten Ritzel schleift. Habe gestern nochmal das Schaltwerk nachstellen, aber ganz weg geht es nicht.
 
Kannst du mal ein Video drehen von der Kassette, wie du sie durchschaltest?

Zum Abnhehmen brauchst du einen Shimano-Kassettenabzieher und eine Kettenpeitsche.
Peitsche auf eines der Ritzel setzen (korrekte Richtung beachten ;) ), Abzieher auf den Lockring der Kassette setzen und beherzt (40Nm sind ne Menge) entgegen dem Uhrzeigersinn lösen.
 
Mal ne kurze Zwischenmeldung: beschaffe mir jetzt nen Kassettenabzieher und schaue dann mal, ob nach Entnahme der Kassette dort irgendwelche Schrauben los sind. Wenn ich das nicht hinbekomme gebe ich das Ganze in den Radladen.
 
Zurück