• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ADFC-Umfrage "Wie fahrradfreundlich ist Ihre Stadt oder Gemeinde?"

Ich bin zu zugegebenermassen auch eher ein Verkehrsrowdy ( auf dem Rad) als der vorbildliche StVO Beachter, aber ich schaue schon, was ich mache und was nicht und bringe damit niemanden in Gefahr. Ausser meine Geldbörse, manchmal kostet es halt :( .
Bin auch ganz weit weg von Provokationen oder auf Recht beharrend, da sind manche Radfahrer gelegentlich auch irgendwie sehr komisch....Naja, ist halt so...aber ich finde auch, dass so eine CM im einigermassen geordneten Rahmen eigentlich gut wäre, aber Provokation kann nicht der Sinn sein, eher mal den Autofahrer aufmerksam machen ....so was in der Art halt. Ist in Berlin übrigends auch problemlos machbar, gibt so viele breite Strassen, wo man eine der 2 o. 3 Spuren durchaus mit einer grösseren Radgruppe einnehmen kann, ohne den gesamten Verkehr zum Erliegen zu bringen und sich dann über das Gehupe und den Ärger der Autofahrer zu freuen, bzw. ärgern...je nachdem.
Zurück zur ADFC Rundfrage....ob es richtig Sinn macht, erschliesst sich mir auch nicht, schaden kann es sicher nicht und ich bin wohl einer der Wenigen, die sich relativ positiv zum Rad fahren in der City da geäussert haben. Zumindest in Berlin gefällt mir es und es wird auch etwas gemacht....könnte natürlich immer besser und mehr sein, aber immerhin. Empfinde es auch so, dass Autofahrer mehr und mehr hier den Radverkehr akzeptieren.Ausnahmen bestätigen oft die Regel und das ist dann natürlich immer gefährlich, aber das wird kaum auszuschliessen sein.
Defensives und umsichtiges Fahren ist wohl auf jeden Fall angesagt.
 

Anzeige

Re: ADFC-Umfrage "Wie fahrradfreundlich ist Ihre Stadt oder Gemeinde?"
Sehe ich sehr ähnlich. Was mich stört, ist der Ansatz, sich aus der StVO zu nehmen, was in den Kram passt und den Rest zu ignorieren.
Ab 16 Radlern nebeneinander fahren, eine Fahrspur nutzen, als geschlossener Verband fahren: Ja.
Als geschlossener Verband für andere erkennbar sein, einen erkennbaren Leiter haben, Beachtung der StVO: Nöö.Stört nur.
Weißt Du, das Problem ist, daß diese Weltanschauung fahrzeugunabhängig ist. Leute die meinen, allgemein geltende Regeln könnten nach ihrer eigenen Bewertung der Lage wahlweise ausser Kraft gesetzt werden, nerven und sind leider sogar teilweise gefährlich, egal, ob zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem LKW unterwegs. Siehe den Kombifahrer von KLR, aber auch immer wieder gerne Radfahrer, die meinen aus egal welcher Situation jetzt mal echtes Renngeschehen machen zu müssen (wahlweise vor dem Supermarkt oder halt auf viel befahrenen (gemischt befahren) Strassen).
Nicht das Fahrzeug ist das A.....loch.
 
Iaber ich finde auch, dass so eine CM im einigermassen geordneten Rahmen eigentlich gut wäre, aber Provokation kann nicht der Sinn sein, eher mal den Autofahrer aufmerksam machen ....so was in der Art halt. Ist in Berlin übrigends auch problemlos machbar, gibt so viele breite Strassen, wo man eine der 2 o. 3 Spuren durchaus mit einer grösseren Radgruppe einnehmen kann, ohne den gesamten Verkehr zum Erliegen zu bringen und sich dann über das Gehupe und den Ärger der Autofahrer zu freuen, bzw. ärgern...je nachdem.

Die Erfahrung, die ich bisher gemacht habe, wer mit dem Rad "wie Sau" fährt, der fährt auch nicht anders Auto. (Und umgekehrt.) Eine egoistische (und z.T. gefährliche) Fahrweise ist nicht fahrzeugabhängig. Die selben Leute benehmen sich aber auch sonst nicht wesentlich anders.
Eine CM wird nur dann positiv von Anderen bewertet, wenn Provokationen ausbleiben.

Eine weitere Erfahrung: Je mehr Radverkehr es in einer Stadt/Gegend gibt, desto weniger Probleme gibt es mit Autofahrern. Insofern wüßte ich nicht, ob eine CM überhaupt wirkungsvoll ist.
Gegenüber vielen anderen Orten, fährt es sich in Berlin, m.E. nach, relativ entspannt.
 
[quote="mimesn, post: 2559177, member: 32394"
Eine weitere Erfahrung: Je mehr Radverkehr es in einer Stadt/Gegend gibt, desto weniger Probleme gibt es mit Autofahrern. Insofern wüßte ich nicht, ob eine CM überhaupt wirkungsvoll ist.
Gegenüber vielen anderen Orten, fährt es sich in Berlin, m.E. nach, relativ entspannt.[/quote]

Da stimme ich dir zu, erfahre oder sehe es genauso. Und in Berlin nimmt der Radverkehr zu.
Aber:) ich fahre manchmal "Rad wie Sau", aber gefährde damit sicherlich keinen ausser ggf. mich selbst und im Auto bin ich wie ne Schlaftablette und nix regt mich auf...gar nix!!
 
Bringen würde es was, wenn sich in den Städten regelmäßig 20 Radfahrer versammeln und gemäß der StVO durch die Stadt radeln..... :p
die habe ich auch schon gesehen. Sind aber meiner Meinung auf nichts weiter aus als zu provozieren. Wissen, dass man ab 16 Personen als Verband auf der Strasse fahren darf, aber Licht am Rad? Bei 95% der Teilnehmer FEhlanzeige. War aber ja auch erst 9Uhr abends. Und dann im Sigthseeing-Tempo auf der Hauptverkehrsstrasse fahren. Vollkommen dämliche Aktion
 
Aber:) ich fahre manchmal "Rad wie Sau", aber gefährde damit sicherlich keinen ausser ggf. mich selbst
Ich will Dir da persönlich nicht zu nahe treten, aber "ich hab hab das alles im Griff", "ich gefährde (doch) gar keinen" etc. ist auch die Überzeugung aller, die Dich fast mit dem Rückspiegel vom Rad fegen, Dir die Vorfahrt nehmen (wieso, hat doch prima gepasst!) etc.. (siehe den Post von KLR eine Seite vorher).
Und ganz ehrlich, die wenigen, die hinterher zugeben: "ja, sorry, hab ich mich verschätzt, war echt knapp" denen bin ich am wenigsten böse.
 
Nein Nein du irrst dich.....ich regel das für mich meist, wenn ich weit und breit kaum einen sehe, ansonsten passe ich reichlich auf und habe auch keinen Ärger im Verkehr.....ausser gelegentlich mal ne überfahrene Rot Ampel :)
Auch da passe ich auf, dass z.B. keine Kinder zusehen und überhaupt....ich bin sicher nicht das Radfahrende Risiko, da sehe ich tgl. ganz andere :) die halten zwar vorbildlich bei rot, aber ansonsten Katastrophe ....wirklich.
 
Liegt wahrscheinlich daran, daß ich täglich teilweise säääääääähr grosszügige Auslegungen von " weit und breit kaum einen sehe" erlebe :D Vielleicht bin ich auch naiv, und glaube einfach nicht, daß so viele Leute einfach nach dem Motto "alle andern Arschloch" fahren......:idee:
 
Tja, wenn du meinst....ich fahre seit Jahren ziemlich sicher und viel in der City....meist defensiv, aber auch nicht immer StVO konform. Meine paar Unfälle hatte ich hier in Berlin stets bei anderen Situationen.
"alle anderen Arschloch" ist ja nun ne sehr provokative Auslegung...betrifft mich sicher nicht.
Sollen wir ernsthaft darüber so reden ???
Erzähle doch mal, wo du so fährst...ganz sicher nicht in Berlin :)
 
Interessant, wie sich die Erfahrungen mit CM-Teilnahmen doch gleichen... Eine CM ist ungefähr in dem Sinn Verkehr, wie die alle zwei Wochen stattfindende Karawane vom Bahnhof zum Stadion und zurück. Eine eigentlich harmlos-erfrischende Unterbrechung des Alltagstrotts, die von einer idiotischen Minderheit, der das nicht reicht in den Schlamm gezogen wird.

Ich sollte trotzdem mal wieder mitfahren: wenn die CM auch Verkehr sein will, dann sollten die "eine Spur sollte dafür eigentlich genug sein können"-Leute auch CM sein dürfen ;)
 
Ich sollte trotzdem mal wieder mitfahren: wenn die CM auch Verkehr sein will, dann sollten die "eine Spur sollte dafür eigentlich genug sein können"-Leute auch CM sein dürfen ;)

Ja, so in etwa ist mein Ansatz ja auch....vielleicht roller ich mal morgen zum Brandenburger Tor.....:) natürlich gemäss der StVO !!! aber dennoch ohne Helm, Reflektoren,Klingel und Licht :(
dafür aber mit City erprobten Trekking bike, breite Reifen und Magura HS Bremsen....:) da macht sogar das Bremsen Spass.
 
Tja, wenn du meinst....ich fahre seit Jahren ziemlich sicher und viel in der City....meist defensiv, aber auch nicht immer StVO konform. Meine paar Unfälle hatte ich hier in Berlin stets bei anderen Situationen.
"alle anderen Arschloch" ist ja nun ne sehr provokative Auslegung...betrifft mich sicher nicht.
Sollen wir ernsthaft darüber so reden ???
Erzähle doch mal, wo du so fährst...ganz sicher nicht in Berlin :)
Wie gesagt, ich wollte damit nicht auf Dich persönlich losgehen, vor allem nicht mit dem "alle anderen....", und ich kauf Dir das meist defensiv auch ab. Als Radfahrer sitzt man eh bzgl. Regelkonformität ständig im Glashaus (manchmal möcht ich mir den Spaß machen, bei der Rennleitung anzufragen, wie denn bestimmte Ecken überhaupt funktionieren sollen....) also werd ich mal weiter keine Steine schmeissen :D
Nein, nicht in Berlin. Hamburg, Bochum. In HH haben wir auch regelmässig 'ne CM, nicht mein Ding, ich muss keinem was beweisen, und die Veranstaltung machte genau den Eindruck auf mich, als wär das der Hauptsinn :D

Btw. das mit dem "mehr Radfahrer, weniger Probleme" scheint irgendwo zu kippen. In Hamburg sind es schon eine ganze Menge, und der Autoverkehr stellt sich langsam drauf ein. Da kommen die Probleme eher von den wilden Landwirten und Pinnebergern auf Freigang, und von den ideologisch radfahrenden (entweder: "ich fahre Fahrrad, ich bin so ein guter Mensch, da kann ich gar nichts falsch machen" oder aber "Kampf allen Autofahrern, und allen anderen sowieso").
Im Urlaub in England habe ich aber als "Exot" (ja, auf dem Land, ist in den Städten auch anders) immer sehr aufmerksame/höfliche Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer erlebt.
 
@ whitewater.....denke, da sind wir gar nicht so weit auseinander.
Wobei ich meine, dass HH City echt nicht so der Hit für Radfahrer ist. Ich kenne die Stadt ganz gut ( und mag sie !) aber für RR Fahrer ist es nicht so toll.
Da punktet Berlin durch die grossen Strassen etwas.
 
@ whitewater.....denke, da sind wir gar nicht so weit auseinander.
Wobei ich meine, dass HH City echt nicht so der Hit für Radfahrer ist. Ich kenne die Stadt ganz gut ( und mag sie !) aber für RR Fahrer ist es nicht so toll.
Da punktet Berlin durch die grossen Strassen etwas.
Das hatte ich auch so gedacht;)
Naja, zum radfahren als Nahverkehr gehts in Hamburg halbwegs, könnte schlimmer sein, die Bochumer haben zwar wunderschöne umgebaute Eisenbahntrassen, die taugen aber, wenn überhaupt, für Durchgangsverkehr. Wenn Du aber ein Ziel hast bist du da sofort runter, und dann.....
Dafür schaffst Du es in Hamburg von fast jedem Wohnviertel in einer halben Stunde rauseiern, und dann kannst Du Rennrad fahren. Da ist Berlin denn doch etwas grösser. :D
 
@ whitewater.....denke, da sind wir gar nicht so weit auseinander.
Wobei ich meine, dass HH City echt nicht so der Hit für Radfahrer ist. Ich kenne die Stadt ganz gut ( und mag sie !) aber für RR Fahrer ist es nicht so toll.
Da punktet Berlin durch die grossen Strassen etwas.

Entschuldige, aber den Sinn des Satzes verstehe ich nicht so recht. HH City macht mit egal welchem Rad, relativ wenig Spaß. Das liegt zum Teil am Verhalten so mancher Auto- und Radfahrer, zum Anderen aber auch an so manch "suboptimaler" Verkehrsführung. Berlin ist da im letzten Punkt tatsächlich vorteilhafter. Auch die Autofahrer in Berlin, fahren mittlerweile größtenteils etwas rücksichtsvoller.

Ich habe nur RR und Randonneure. Und natürlich benutze ich die auch als Alltagsräder. Insofern verstehe ich ich eine besondere Benachteiligung von RR nicht.
Egal, mit welchem Rad gefahren wird, auf den übrigen Verkehr muß man sich einstellen. Das heißt eben oft auch, nicht mit Vmax unterwegs zu sein.
Will ich in Ruhe mal etwas länger schneller fahren, dann bietet sich kein Stadtzentrum an.

Leider sind auch immer mehr Radchaoten unterwegs. Unbeleuchtet auf Gehwegen, als Geisterradler auf Radwegen, an Fußgängerampeln zwischen Fußgänger rumdrängeln, ... (Sind das evtl. dieselben Idioten, die sonst durch ihre Fahrweise als Autofahrer negativ auffallen?)
Seit einiger Zeit habe ich hier zunehmend gefährliche Situationen durch o.g. Gruppe zu bewältigen.
 
Also auch ein Fischkopp:D:D
zunehmend gefährlicher? Es besteht kurzfristig Hoffnung, der Winter kommt. Da bleibt zumindest die Gutmenschenhälfte beim Auto:D
Das mit dem RR-Fahren und Rennradfahren ist ja auch Definitionssache.
Klar fahr ich nicht mit dem Rennrad im Kofferraum raus zum Holzhafen (auch wenn ich das im Sommer oft sehe), also fahr ich mit dem Rennrad bis dahin durch die Stadt. Aber eben wie im Stadtverkehr (egal was für ein Rad das nun wäre). Die Spacken, die meinen, z.B.an der Alster, an der Kuhmühle (ja ich weiß, radsportzentrum ist aber nur ein Laden) oder auf der Hamburger Strasse noch Intervalle fahren zu müssen, hätten wohl am Deich mehr tun sollen.
Daß ich die Rennräder nicht für den Nahverkehr nutze hat dann andere Gründe. Es ist eine Stadtschlampe mit etwas breiteren Reifen da, das ist schon weniger stressig, wenns eh nicht ultraschnell geht, und an die Renner kommt halt kein Schloss Und damit kannstes ja vergessen. :mad:
 
Entschuldige, aber den Sinn des Satzes verstehe ich nicht so recht. HH City macht mit egal welchem Rad, relativ wenig Spaß. Das liegt zum Teil am Verhalten so mancher Auto- und Radfahrer, zum Anderen aber auch an so manch "suboptimaler" Verkehrsführung. Berlin ist da im letzten Punkt tatsächlich vorteilhafter. Auch die Autofahrer in Berlin, fahren mittlerweile größtenteils etwas rücksichtsvoller.

.

? Was verstehste denn da nicht...? Sagt doch genau das aus, was du auch noch mal bestätigst. HH nicht so der Hit und Berlin durch genannte Faktoren etwas besser, sind wir doch einer Meinung.:)
 
? Was verstehste denn da nicht...? Sagt doch genau das aus, was du auch noch mal bestätigst. HH nicht so der Hit und Berlin durch genannte Faktoren etwas besser, sind wir doch einer Meinung.:)

Den Satz verstand ich nicht:
"aber für RR Fahrer ist es nicht so toll."
Weil ich keine besondere Stellung von RR in HH, Berlin oder sonstwo sehe.
Wenn Radfahren scheiße ist, dann auch für RR. Oder umgekehrt. ;)
 
Da ich schon in vielen Ländern in Europa mit dem Rad unterwegs war, kann ich sagen, dass es in Deutschlands Städten eingentlich ganz nett zum Radfahren ist. Ich fahre fast die komplette Strecke zur Uni auf Radwegen, diese sind zwar (zu) schmal und haben eine Oberfläche, die mal erneuert werden könnte, aber auf der großen Hauptstraße will ich auch nicht fahren.
Generell bin ich auch radwegkritisch und bevorzuge Seitenstreifen. Aber im Großen und Ganzen freue ich mich an den vielen guten Ansätzen und dass wir überhaupt ein Organ wie den ADFC haben, der zumindest ein kleines politisches Gewicht darstellt. Wenn die Ölpreise weiter fleißig steigen, dann klappt das mit dem Umstieg aufs Rad von ganz alleine.
 
Den Satz verstand ich nicht:
"aber für RR Fahrer ist es nicht so toll."
Weil ich keine besondere Stellung von RR in HH, Berlin oder sonstwo sehe.
Wenn Radfahren scheiße ist, dann auch für RR. Oder umgekehrt. ;)

Nee, ist schon ein grosser Unterschied, ob du z.B. mit fetten Reifen und Federgabel ( ich habe so einen "Trecker" ) über alles hinwegbügeln kannst oder ob du mit filigranem Renner unterwegs bist.
Allein die Radwege mit hochkommendem Belag durch Wurzeln sind echt nervig mit dem RR.....mit dem Trecker ist es mir egal.
Ach...und in Berlin ist es eher umgekehrt :)
 
Zurück