• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Abstand beim Überholen

  • Ersteller Ersteller nomoregears
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Abstand beim Überholen

Ist es so schwer zu verstehen dass . .


Ja, denn:

Rücksichtnahme = Schwäche => uncool => unmännlich
Einsicht = Schwäche => uncool => unmännlich
mangelnde Risikobereitschaft = Schwäche => uncool => unmännlich

Bei "toughen" Frauen ist "unmännlich" durch "nicht tough" zu ersetzen.

Gruß, Paule
 
AW: Abstand beim Überholen

Ja, denn:
Rücksichtnahme = Schwäche => uncool => unmännlich

Ja, dann darf man aber nicht hier öffentlich rumflennen wie ein Schoßhund wenn "DIE" RENNRADFAHRER in der pösen Presse wieder als Rowdies verumglimpft werden. Dann ist dieses Bild nämlich vielleicht im wesentlichen richtig, trägt man selber 1a dazu bei, und DANN rumzuflennen ist uncool³...
 
AW: Abstand beim Überholen

Unfug. Die eine Regel ist für den Überholten, die andere für den Überholer.


Der Seitenabstand ergibt sich aus dem Windschattenverbot, andernfalls würde der Überholende insbesondere beim Auffahren auf den Überholten vom Windschatten desselben profitieren.

Aus dem Grund stehen auch alle drei Sätze unter demselben Absatz von Regel 8.4.

Falls es Deiner Aufmerksamkeit entgangen sein sollte, diese Regel bezieht sich übrigens ausschliesslich auf Zeitfahren, für normale Strassenrennen gibt es hier keinen Mindestabstand. Aber danke fürs Mitspielen.
 
AW: Abstand beim Überholen

. . für normale Strassenrennen gibt es hier keinen Mindestabstand.


Nur noch mal zur Erinnerung: Anfangs ging´s um das Verhalten im ganz normalen, alltäglichen Straßenverkehr. Aber einige hier scheinen sich wohl so sehr in einem "Möchtegern-Profi-Dasein" zu wähnen, dass sie keine Trennlinie zwischen einem Rennen und dem öffentlichen Verkehr ziehen können.

Da frag´ ich mich dann: Wer träumt hier . .?

Gruß, Paule
 
AW: Abstand beim Überholen

Das zu beurteilen, wer da vor Dir fährt, ist Dir nicht möglich und steht Dir im Geltungsbereich der StVO auch gar nicht zu (und kann, nebenbei, auch noch sehr teuer werden)! Deswegen, und NUR deswegen, gelten die Regeln der StVO FÜR ALLE!

Von Dir wird doch nur verlangt, dass Du dieselben Regeln einhältst die Du doch im Rennsport auch beherzigen wirst, weil Dir sonst Disqualifikation u.ä. droht. Was daran ist im Straßenverkehr so schwierig??

Wie ich Dir oben schon schrieb, betrifft diese Regel ausschliesslich Einzelzeitfahren und sonst nichts. Zudem ist diese Regel so ausgelegt damit ich mir keinen Vorteil verschaffe, nicht damit ich den vor mir fahrenden nicht erschrecke.

Eine Beurteilung wer mit welchem Fahrvermögen da vor mir unterwegs ist, ist übrigens durchaus möglich, da ich bei Herannnahen durchaus sehe, wie derjenige auf dem Rad unterwegs ist.

Allerdings vermute ich, dass hier doch einige Leute schreiben, bei denen die Beherrschung des Sportgeräts nicht ausreichend ist.
 
AW: Abstand beim Überholen

Nur noch mal zur Erinnerung: Anfangs ging´s um das Verhalten im ganz normalen, alltäglichen Straßenverkehr. Aber einige hier scheinen sich wohl so sehr in einem "Möchtegern-Profi-Dasein" zu wähnen, dass sie keine Trennlinie zwischen einem Rennen und dem öffentlichen Verkehr ziehen können.

Da frag´ ich mich dann: Wer träumt hier . .?

Gruß, Paule

Darum gehts hier immer noch,
die Ausführungen bzgl Einzelzeitfahren/Strassenrennen bezogen sich überspitzenderweise auf den an den Haaren herbeigezogenen Geschwindigkeitsunterschied 20 km/h :rolleyes:
 
AW: Abstand beim Überholen

Eine Beurteilung wer mit welchem Fahrvermögen da vor mir unterwegs ist, ist übrigens durchaus möglich, da ich bei Herannnahen durchaus sehe, wie derjenige auf dem Rad unterwegs ist.


Der Typ, der mich gestern überholte, war nicht mal in der Lage dazu, festzustellen, dass es sich bei meinem Rad um alles Andere als ein Rennrad handelt . . .

Gruß, Paule
 
AW: Abstand beim Überholen

Ich überhole andere Radler nur mit sehr großem Abstand (1,5-2 m, also wie mit dem Auto und mit vollständigem Fahrspurwechsel), denn es kann ja der Vordermann plötzlich nach links sich einordnen, Handzeichen geben usw. oder einem Gullideckel ausweichen. Das weiß man ja nie.
Klingeln tue ich nicht, denn da fallen nämlich manche mangels Rückspiegels plötzlich um, wenn sie sich umdrehen. :rolleyes:
 
AW: Abstand beim Überholen

ist in der Regel unpopulär. Meist braucht es Schilder und Regelungen.

Beides_geht.jpg
 
AW: Abstand beim Überholen

@ nomoregears: Es sollte Dir schon aufgefallen sein, dass hier im Forum von vielen Leuten gerne mit etwas Ironie gearbeitet wird. ist gerade bei alten Säcken wie der Käthe so :D Wenn Du dann alles auf die Goldwaage legst und "zuungunsten" des anderen Diskutanden auslegst und auch noch Gesetzestexte und Urteile anschleppst, dann kommen so witzige Threads wie dieser hier zustande.:cool: Schade, dass ich noch an der Arbeit bin, sonst hätte ich mir ein Bier geholt :bier:

Zu Deiner Ausgangsfrage muss man ganz konsequent zwei Dinge beherzigen:
- Gerade als relativ schwacher Verkehrsteilnehmer sollte ein Rennradler gegenüber anderen schwachen (Rennradlern) oder noch schwächeren (Fixifahrern :D, MTB, Crosser, Fußgänger, Oma, Kinder, ...) besonders rücksichtsvoll und defensiv fahren.
- Als Rennradler gehe ich davon aus, dass andere Rennradler keine Weicheier sind. Und wenn, ist es mir egal.:aetsch:

Zwischen diesen beiden Einstellungen kann es halt mal zu Konflikten kommen :rolleyes:

Dazu einfach zwei Erlebnisse von gestern:

- Fahre im Dunkeln auf dem Rheinradweg bei Leverkusen. Vor mir sehe ich den Lichtschein einer Taschenlampe...und erkenne dann einen Jogger vor mir. Da man nie weiß, ob die vllt. MP3-Player laut aufgedreht haben, bin ich fast auf Schrittgeschwindigkeit runter...mich also vorbildlich verhalten. Jetzt will ich auch ein Lob von Dir!
- Wenig später kommt mir auf einer besonders schmalen Stelle ein - oder zwei? - Licht entgegen. Erst im letzten Moment sehe ich, dass es eine ganze Rennradgruppe ist. Da ist vorne dann aber gerufen worden: "Achtung! Gegenverkehr!" Und die Leute sind alle brav in Spur geblieben. Dafür großes Lob von mir an die Gruppe!

Und einige vom Wochenende:
- Fahre auf einem schönen breiten straßenbegleitenden Radweg in Luxemburg die Mosel hoch. War ja schönes Wetter und ich bin von vielen Rennradlern überholt worden und habe auch einige überholt. Bei sportlichen Rennradlern kann man halt schon davon ausgehen, dass sie beim Geradeausfahrern die Spur halten und nicht spontan mal schlenkern. Da sind 20cm Abstand (wenn links die Hauptstrasse ist) schon absolut o.k.. Wenn mich jemand mit 2m überholen würde, würde ich eher denken:"Du Arsch - willst ja nur nicht, dass ich mich ranhängen kann...!"

Fazit: ja, auch Rennradler verhalten sich gegenüber Rennradlern manchmal etwas eng/aggressiv/unhöflich. Das ist aber kein großes Problem, weil es erstens in der Familie bleibt und zweitens eben längst nicht so gefährlich ist, als wenn belgische Autofahrer ohne Abstand überholen.

@ Kätchen: Du hast schon mal einen anderen Rennradler überholt? Echt?? :aetsch::aetsch:
 
AW: Abstand beim Überholen

@ bergabkönig:

Schön und gut, das mit der Ironie, nur ist die halt sehr schwer zu erkennen, wenn ich a) den "Ironesen" nicht kenne und b) dafür aber wiederum Menschen kenne, bei denen derselbe Wortlaut absolut ernst gemeint ist. Hinzu kommt natürlich noch, dass die virtuelle Kommunikation viel mehr Raum für Missverständnisse lässt, weil man die Sätze so "hört", wie man selber meint, sie hören zu müssen.

Und die "Ironie" verfehlt natürlich ihren Zweck, weil sie lediglich den Thread zerstört - da helfen auch die Grinseköppe nich´ viel, weil die ja auch Interpretationsspielraum lassen. Ich selber bin übrigens ein großer Freund von Ironie und Sarkasmus. Wenn ich allerdings merke, dass die Sache in die falsche Richtung losgeht, bremse ich ein, bevor es zu Missverständnissen kommt.

Aber danke für die Aufklärung, denn jetzt weiß ich wenigstens, dass es - zumindest für mich, da ich hier niemanden persönlich kenne - vollkommen sinnlos ist, Fragen zu stellen, bei denen ich mit so was wie einer ernsthaften Antwort rechne . . .

Gruß, Paule

P.S.: Und eigentlich bin ich auch selber schuld, denn der RRler gestern hatte mir die Antwort ja sowieso schon gegeben.
 
AW: Abstand beim Überholen

@ nomoregears: Es sollte Dir schon aufgefallen sein, dass hier im Forum von vielen Leuten gerne mit etwas Ironie gearbeitet wird. ist gerade bei alten Säcken wie der Käthe so :D

@ Kätchen: Du hast schon mal einen anderen Rennradler überholt? Echt?? :aetsch::aetsch:

Ich hab Dich auch lieb :dope:
Und am Samstag wurde sogar hinter mir mal "kürzer" gerufen ... mehrmals waren verzweifelte Stimmen aus dem Off zu hören! :D

@nomoregears: natürlich kannste Fragen stellen und kriegst auch vernünftige Antworten.
Meine Antwort: "keine Berührung ist grüner Bereich" war eine vernünftige, lediglich aus meiner Sicht.

Aber manche Themen bringen einfach nix ... außer einem Grinsen im Gesicht. :D Du wirst auch in Zukunft knapp überholt werden, gewöhn Dich dran. Nicht aufregen über Unabänderliches, einfach damit leben. :rolleyes:
 
AW: Abstand beim Überholen

Ich hab Dich auch lieb :dope:
Und am Samstag wurde sogar hinter mir mal "kürzer" gerufen ... mehrmals waren verzweifelte Stimmen aus dem Off zu hören! :D
Käthe....

binde uns keinen bären auf!!:aetsch::aetsch:
wer soll das denn gerufen haben???:confused:

Und wie " .... hinter mir...."
Ich habe das mal recherchiert... das würde heissen du wärst vorn gewesen...:D:D:D:D
 
AW: Abstand beim Überholen

Bei (nur) 20cm Seitenabstand fühle ich mich auch in der Gruppe nicht mehr so ganz wohl, selbst wenn ich die gleich schnell fahrenden Leute neben mir kenne. 20cm ist in etwa so viel Platz, wie eine DINA4-Seite breit ist ...
 
AW: Abstand beim Überholen

1.) Meine Antwort: "keine Berührung ist grüner Bereich" war eine vernünftige, lediglich aus meiner Sicht.

2.) Du wirst auch in Zukunft knapp überholt werden, gewöhn Dich dran.

3.) Nicht aufregen über Unabänderliches, einfach damit leben. :rolleyes:

zu 1.) Wenn das jetzt also doch keine Ironie gewesen ist, war´s wenigstens eine ehrliche Antwort - die mich natürlich in meiner Vermutung bestätigt.

zu 2.) Davon gehe ich aus . . .

zu 3.) "Einfach" mit allgegenwärtiger Ignoranz und Blödheit zu leben, fällt mir zugegebener Weise schwer. Weißt Du, ich hab´ ein gutes Jahrzehnt lang versucht, mich mittels Alk und Drogen auf ein allgemeines Level herabzufeiern. Das Einzige, das beinahe dabei auf der Strecke geblieben wäre, war mein Körper. Glaub mir: Viel lieber wäre ich ein Blödmann, denn dann würde mich der ganze Irrsinn wirklich nicht mehr stören . . .

Gruß, Paule
 
AW: Abstand beim Überholen

@nomoregears:

Alles ist wie immer relativ,
und selbst gleicher Abstand ist je nach Situation nicht gleich. Somit wirst Du keine brauchbare Antwort bekommen. Aus diesem Grund ist Deine Pauschalisierung mit dem Abstand und den bösen Rennradfahrern eben auch provozierend für Gegenmeinungen.

Mir gehts ob Radrennerfahrung ähnlich wie Kätchen, solange derjenige der mich überholt seine Linie halten kann, und mich nicht berührt ist alles im grünen Bereich. Selbst leichter Körperkontakt fällt da eher unter hellorange als unter rot. Wenn ich hier aber auf der anderen Seite lese, dass Leute die in einem Rennradforum unterwegs sind 1-2m Seitenabstand fordern, so frage ich mich ob diese den richtigen Sport betreiben. Im Regelfall sollte man als Rennradfahrer vertrauter mit seinem Sportgerät sein.

Womit ich übrigens auch in keiner Weise absichtliches eng überholen, nur um zu zeigen was für ein toller Hecht man ist, unterstützen mag. Hier gilt immer noch §1 STVO der eine gegenseitige Rücksichtnahme fordert.

Auf der anderen Seite finde ich es mitunter erschreckend zu sehen, wie unsicher viele Leute bei einer RTF unterwegs sind. Hier ist für eine nicht unbeträchtliche Zahl von Fahrern sicher ein wenig Übung der eigenen Fahrtechnik angemessen.
 
Zurück