Nelson-wav
Kein Applaus für Scheiße !!
- Registriert
- 7 September 2017
- Beiträge
- 3.079
- Reaktionspunkte
- 11.173
Was heißt denn Gegend um Grenoble konkret? Lg
Sorry, eben erst gesehen.
Ist immer noch aktuell und das Rad steht ca 60km westlich von Grenoble
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was heißt denn Gegend um Grenoble konkret? Lg
Darum wollte er das Ding unbedingt verbimmeln, das Handgepäck war zu lästig.@PistaLuke hat seine gestauchte Gazelle von NDS nach Köln zur Börse per Bahn transportiert.
in Hamburg die Uhrzeiten beachten. Zum Berufsverkehr nicht.Darf man denn in jedem Zug ein Radl mitnehmen?
Dafür gibt es ja Taschen. Ich habe eine gepolsterte Tasche, die ich aber nicht so mag, da die für die Bahn zu dick gepolstert ist und für den Flieger eigentlich zu schwach. Am besten ist für die Bahn eine Tasche aus einem superdünnen Stoff. Das teilzerlegte Rad muss ja nur mit Stoff bedeckt sein, dann gilt es als Gepäck....@PistaLuke hat seine gestauchte Gazelle von NDS nach Köln zur Börse per Bahn transportiert. Angeblich ohne Aufpreis mit entnommenen LRS. Mit der Begründung: was man auf den Schoß nehmen kann zählt als Handgepäck. Das möchte ich sehen 350km per Bahn mit einem Rennrad Torso und LRS auf dem Schoß.![]()
Von 6 bis 9 Uhrin Hamburg die Uhrzeiten beachten. Zum Berufsverkehr nicht.
Im Regio ein Kombi Wagon,Radstellplatze,Rollstühle U Kinderwagen Behinderten gerechtWenn das Rad im Radabteil untergebracht wird ist das ein eigener Wagon,
also ist das Rad nicht beaufsichtigt und ich muss es abschliessen?
Hui, das ist ein bisschen zu weit. SorrySorry, eben erst gesehen.
Ist immer noch aktuell und das Rad steht ca 60km westlich von Grenoble
Doch früher....und einmal mit dem ICE mit 300 Km/h nach Berlin, aber alles ohne Rad.Frage noch nie Zug gefahren
Früher war alles besser
Ah mit dem fliegenden Hamburger,so alt bist du schonDoch früher....und einmal mit dem ICE mit 300 Km/h nach Berlin, aber alles ohne Rad.
Extra Fahrradwaggons habe ich schon lange keine mehr gesichtet. IdR sind das Mehrzweck Großraumabteile. Im Fahrradbereich sind längsangeordnete Klappsitze. (Kann man klasse den Rennbügel einhängen). Wenn das Abteil ausdrücklich als Radabteil gekennzeichnet ist müssen eventuell dort sitzende den Platz räumen. Anschließen macht eigentlich nur Sinn wenn man den Bereich nicht einsehen kann, zB wenn man im Doppelstockwagen oben sitzen will.Wenn das Rad im Radabteil untergebracht wird ist das ein eigener Wagon,
also ist das Rad nicht beaufsichtigt und ich muss es abschliessen?
Im Dosto