Joern
Mitglied
Ja damit ist eigentlich schon alles gesagt.
Wenn ich längere Strecken fahre, dann machen meine Oberschenkel irgendwann zu.
Vor allem wenn ich aus dem Sattel gehe und am Berg ein wenig antreten will, dann überleg ich mir das 2 mal.
Z.B. heute. ca. 140 km und ungefähr ab km 100 ......aua.
Wir waren leicht bergig unterwegs mit nem 30er Schnitt.
Habe insgesamt 2 Liter unterwgs getrunken 1,5 Bananen 1 Riegel verdrückt.
Morgens einen üppigen Eimer Müsli und ca 500ml Wasser.
Habe in einer Flasche für unterwegs noch eine Mg Tablette gehabt.
Meine Trainingsrunden unter der Woche sind meist nicht länger als 80 bis 90 km. Die fahr ich problemlos auch in höherem Tempo.
Vielleicht hat ja einer von Euch mal eine Idee wie ich die Sache verbessern kann.
Gruß
Jörn
Wenn ich längere Strecken fahre, dann machen meine Oberschenkel irgendwann zu.
Vor allem wenn ich aus dem Sattel gehe und am Berg ein wenig antreten will, dann überleg ich mir das 2 mal.
Z.B. heute. ca. 140 km und ungefähr ab km 100 ......aua.
Wir waren leicht bergig unterwegs mit nem 30er Schnitt.
Habe insgesamt 2 Liter unterwgs getrunken 1,5 Bananen 1 Riegel verdrückt.
Morgens einen üppigen Eimer Müsli und ca 500ml Wasser.
Habe in einer Flasche für unterwegs noch eine Mg Tablette gehabt.
Meine Trainingsrunden unter der Woche sind meist nicht länger als 80 bis 90 km. Die fahr ich problemlos auch in höherem Tempo.
Vielleicht hat ja einer von Euch mal eine Idee wie ich die Sache verbessern kann.
Gruß
Jörn