• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ab 100 km Krämpfe

Joern

Mitglied
Registriert
9 August 2007
Beiträge
266
Reaktionspunkte
12
Ort
Castrop Rauxel
Ja damit ist eigentlich schon alles gesagt.

Wenn ich längere Strecken fahre, dann machen meine Oberschenkel irgendwann zu.
Vor allem wenn ich aus dem Sattel gehe und am Berg ein wenig antreten will, dann überleg ich mir das 2 mal.

Z.B. heute. ca. 140 km und ungefähr ab km 100 ......aua.
Wir waren leicht bergig unterwegs mit nem 30er Schnitt.
Habe insgesamt 2 Liter unterwgs getrunken 1,5 Bananen 1 Riegel verdrückt.
Morgens einen üppigen Eimer Müsli und ca 500ml Wasser.
Habe in einer Flasche für unterwegs noch eine Mg Tablette gehabt.

Meine Trainingsrunden unter der Woche sind meist nicht länger als 80 bis 90 km. Die fahr ich problemlos auch in höherem Tempo.

Vielleicht hat ja einer von Euch mal eine Idee wie ich die Sache verbessern kann.

Gruß

Jörn
 
AW: Ab 100 km Krämpfe

Moin,

ich würde sagen trotz der 2 Liter unterwegs bei dem Wetter zu wenig getrunken. Ein 30er Schnitt leicht bergig ist von der Belastung her auch nicht zu verachten. Mehr trinken und Kochsalz in die Flaschen. MG nach der Belastung und nicht während.

Gruß k67
 
AW: Ab 100 km Krämpfe

Das Mg während der Belastung weglassen, lieber ein Iso-Getränkepulver nehmen. Meinetwegen deutlich vorher oder nachher das Mg, aber unterwegs behindert es u. U. den Muskeltonus.
Außerdem denke ich, du bist über deine Verhältnisse gefahren, allein von der Geschwindigkeit her ;)
 
AW: Ab 100 km Krämpfe

Jo, JoeVo! So sieht's wohl aus...
Meine Vorredner haben eigentlich schon alles gesagt.

Als Anhaltspunkt sollten's schon, je nach Wetter, 700- 1000ml Flüssigkeit/Stunde sein, ob mit oder ohne Zusatz ist dabei Wurscht. Mineralwasser ist absolut ausreichend.

Haste auch mal ausgerechnet, wieviel Energie du deiner Muskulatur für so eine Belastung, wie z.B. heute, zur Verfügung gestellt hast :ka:
Erscheint mir auch mehr als unzureichend. Wenn du bei langen Ausfahrten aller halben bis dreiviertel Stunden was mampfst, machste bestimmt nichts falsch :cool:

Du verschleißt deinen Körper!!! :mad: Fast so, als wenn du dein Auto mit platten Reifen, ohne Öl und mit 88 Oktan fahren würdest.

Ein Mg-Depot baut der Körper übrigens auch nur über einen längeren Zeitraum auf, d.h. das Zeug sollte man möglichst regelmäßig/täglich nehmen- Eine Pille vor/nach/während einer Einheit ist praktisch wirkungslos.
ggf. kannst du dir mal von einem Doc Blut zapfen lassen und mal gucken, wie deine Elektrolyte überhaupt ausschauen. 'n komplettes Blutbild in dem Zusammenhang wäre auch sinnvoll.

Du trainierst auch nicht! ...du fährst ständig Rennen.
Was sagt denn dein Puls? 150 ...oder mehr? :rolleyes:
Fahr deine Hausrunde mal mit 'nem 130er Max.-Puls. Da willste gar nicht mehr absteigen...

Regenerierst du ausreichend? Klingt auch nicht unbedingt danach, sonst hättest du nach so kurzer Zeit nicht schon schwere Beine :eek:
Nach so'ner Problem-Tour wie heute, würde ich gleichmal 3-4 Tage gar nichts machen- erst mal Füße hoch, erholen, Bunker auffüllen und 14 Tage keine harten/schnellen Einheiten. Probier mal ;)

CIAO :wink2: frank
 
AW: Ab 100 km Krämpfe

APROPOS ...seit wann gibt's denn bei euch eigentlich Berge :dope:
Muß ich mir unbedingt mal angucken...

:wink2: und :duck:
 
AW: Ab 100 km Krämpfe

Hallo Danke für die Kommentare,

Berge: Na ja wenns mal 20 Min berauf geht am Stück ist das schon ein Berg für mich.

WIr waren im Wuppertaler Raum unterwegs, da gibt es schon die eine oder andere Blase.

Na ja Rennen fahren war das nicht gerade, sicher schon etwas strammer als die üblichen Trainingsrunden, aber nicht unbedingt bis zum Anschlag.

Puls im Mittel heute 151, das sollte doch eigentlich machbar sein.

Aber recht habt Ihr, bei weniger Druck halte ich natürlich auch länger aus.

Klar mach ich jetzt erst mal Pause, die nächste RUnde ist für DO angesetzt.

Ich werde aber auf jeden Fall mal konsequenter an meinem Wasserhaushalt während einer Tour arbeiten.

Danke soweit

Gruß

Jörn
 
AW: Ab 100 km Krämpfe

Krämpfe WÄHREND der Belastung sind entweder eine Zeichen für Überlastung
- insoweit haben meine "Vorschreiber" schon fast alles gesagt; ein 151 er Pulsschnitt ist in deinem Alter (40 laut Profil) schon verdammt viel für eine 4,5 Stundentour; das ist ein verkapptes Rennen -
oder ein Zeichen für Natriummangel. Mg Tabletten helfen da nix, entweder direkt eine Prise Salz ins Wasser oder ein vorkonfektioniertes Iso-Zeug nehmen (da ist genügend Natrium drin).
Edit: Ergänzung hier http://www.dr-moosburger.at/pub/pub045.pdf
 
AW: Ab 100 km Krämpfe

@ Frank G.: Nette Ausführung, aber ich muss irgendwas falsch machen. 6 x die Woche auf dem Rad, Sonntag nach der Arbeit radfrei oder höchstens gemütlich mit dem MTB um den Stausee und dabei unter der Woche immer 148-160er Durchschnittspulse... Bergauf locker mal 185+ Fühle mich dabei großartig und bin auf 41 km mit 617 HM mit 30-32er Schnitten unterwegs. :confused:

Fahre ja mit dem Rad in die Arbeit und bei nem 120er oder 130er Durchschnittspuls müsste ich ne halbe Std früher aufstehen und ne halbe Std später abendessen.

NEIN DANKE!
 
AW: Ab 100 km Krämpfe

@ Frank G.: Nette Ausführung, aber ich muss irgendwas falsch machen. 6 x die Woche auf dem Rad, Sonntag nach der Arbeit radfrei oder höchstens gemütlich mit dem MTB um den Stausee und dabei unter der Woche immer 148-160er Durchschnittspulse... Bergauf locker mal 185+ Fühle mich dabei großartig und bin auf 41 km mit 617 HM mit 30-32er Schnitten unterwegs. :confused:

Fahre ja mit dem Rad in die Arbeit und bei nem 120er oder 130er Durchschnittspuls müsste ich ne halbe Std früher aufstehen und ne halbe Std später abendessen.

NEIN DANKE!

Moin, bist ja auch ein ganz toller Typ! Das haben wir inzwischen alle bemerkt.:)

Gruß k67
 
AW: Ab 100 km Krämpfe

Hallo Danke für die Kommentare,

Berge: Na ja wenns mal 20 Min berauf geht am Stück ist das schon ein Berg für mich.

WIr waren im Wuppertaler Raum unterwegs, da gibt es schon die eine oder andere Blase.

Na ja Rennen fahren war das nicht gerade, sicher schon etwas strammer als die üblichen Trainingsrunden, aber nicht unbedingt bis zum Anschlag.

Puls im Mittel heute 151, das sollte doch eigentlich machbar sein.

Aber recht habt Ihr, bei weniger Druck halte ich natürlich auch länger aus.

Klar mach ich jetzt erst mal Pause, die nächste RUnde ist für DO angesetzt.

Ich werde aber auf jeden Fall mal konsequenter an meinem Wasserhaushalt während einer Tour arbeiten.

Danke soweit

Gruß

Jörn

Moin,

für den Durchschnitt der Fahrer wäre das schon fast eine Rennbelastung. 151 im Mittel bedeutet hoch 180, runter auch mal 110.
Ich fahre einen 175 Puls über 2,5 Stunden im Rennen. 165 über 4 Stunden. Und ich bin nachgewiesener Hochpulser.
Ich würde da mal schnell einen Gang rausnehmen.

Gruß k67
 
AW: Ab 100 km Krämpfe

Moin, bist ja auch ein ganz toller Typ! Das haben wir inzwischen alle bemerkt.:)

Gruß k67

Na Gott sei Dank, dann bin ich ja zufrieden! :p

Pauschalaussagen sind halt eben immer gefährlich, GA1 Fahrten sind sicherlich sinnvoll und auch wichtig, aber bitte dann nur, wenn man auch Zeit dafür hat! ;)
 
AW: Ab 100 km Krämpfe

@ Frank G.: Nette Ausführung, aber ich muss irgendwas falsch machen. 6 x die Woche auf dem Rad, Sonntag nach der Arbeit radfrei oder höchstens gemütlich mit dem MTB um den Stausee und dabei unter der Woche immer 148-160er Durchschnittspulse... Bergauf locker mal 185+ Fühle mich dabei großartig und bin auf 41 km mit 617 HM mit 30-32er Schnitten unterwegs. :confused:

Fahre ja mit dem Rad in die Arbeit und bei nem 120er oder 130er Durchschnittspuls müsste ich ne halbe Std früher aufstehen und ne halbe Std später abendessen.

NEIN DANKE!

Tach, Campa,
du hattest aber nich gefragt, sondern 'JoeVo' :rolleyes:
...und auf dessen Problematik bin ich eingegangen.

Wenn du dich mit 'nem 200er Puls wohl fühlst, dann freu dich doch!
Würdest du vernünftig trainieren, könntest du morgens auch noch 'ne halbe Stunde länger schlafen... :aetsch:
Denn so fit wie du dich fühlst, scheinst du mir gar nicht zu sein. 40km mit 600HM- das Ganze grad mal mit 'nem 31er Schnitt und 155er Puls- haut mich jetzt auch nicht grad vom Hocker.

Aber egal, zurück zum Thema: Wo liegt denn deiner Meinung nach JoeVo's Problem?
Nach deiner Theorie fährt er vermutlich zu wenig/zu selten/zu langsam und ißt/trinkt dabei auch noch zu viel- oder wie sonst ist dein Kommentar zu interpretieren??? Kannst ja gern mal einen So-machst-du's-richtig-Beitrag beisteuern- würde sicher nicht nur mich brennend interessieren.

...haben fertig- Flasche leer... :wink2:
 
AW: Ab 100 km Krämpfe

Hallo Leute... nicht streiten!!!

Ich versuch doch auf diesem Wege nur ein paar Tipps zu bekommen, wie ich dem Problem näher kommen kann.
Hierzu gibt es vielleicht nicht "DIE" Therapie, aber vielleicht ein Konsenz aus vielen Einflüssen.

Also ich werde mit Sicherheit mal in der nächsten Zeit auf erheblich mehr Flüssigkeitzufuhr acht geben.

@Kastel: Die 151 Puls sollten eigentlich nicht zu hoch sein, bedenkt man, dass dabei doch einige Zeit Anstiege mit 175-180 gefahren wurden.
Max Puls: 195

AUf gerade Strecke müh ich mich nicht unbedingt ab um gut ins Rollen zu kommen.

Klar vielleicht noch ne wichtige Aussage und Info: Ich bin nicht gerade der Prototyp einer Bergziege. 187 cm und 85 kg.

STOP: bevor Ihr über mich herfallt, die 85 kg habe ich bei einem KF Anteil von 12 %. Ich hänge also nicht mit dem Bauch auf dem Oberrohr.

Aber viel Muskulatur braucht auch viel Sauerstoff.

Ich möchte vor allem nicht unbedingt mit unendlich vielen Nahrungsergänzungen rumkaspern. Ich ess gesund und regelmäßig und
achte auf ordentlich Schlaf. Trinke sehr selten Alk na ja und Rauchen eh nicht.

Vielleicht fehlt mir aber auch mehr Training über die "längeren" Strecken und das vor allem im GA1-Bereich, damit mehr aus den Fettreserven gearbeitet wird.

?????


Gruß Jörn

Werde demnächst eine Tour nach Friesland machen.
Hier ist ein Schnit von 25 angepeilt, mal sehen was die Theorie so bringt, dass man mit nem 120 oder 130 er Puls fast endlos fahren kann
 
AW: Ab 100 km Krämpfe

Hallo Leute...
Hierzu gibt es vielleicht nicht "DIE" Therapie, aber vielleicht ein Konsenz aus vielen Einflüssen.
Vielleicht fehlt mir aber auch mehr Training über die "längeren" Strecken und das vor allem im GA1-Bereich, damit mehr aus den Fettreserven gearbeitet wird...?????
Gruß Jörn

Werde demnächst eine Tour nach Friesland machen.
Hier ist ein Schnit von 25 angepeilt, mal sehen was die Theorie so bringt, dass man mit nem 120 oder 130 er Puls fast endlos fahren kann

:daumen: Problem erkannt! Bist auf dem richtigen Weg. :daumen:

Viel Spaß bei deiner Tour... un's esse & trinke net vergesse! :wink2:
 
AW: Ab 100 km Krämpfe

@ joevo

was mit einzubeziehen ist:
wieviele stunden arbeitest du die woche?
körperlich oder bürojob?
hast du familie?
wenn ja: mit oder ohne kinder?
hausarbeit, einkaufen, eigenes haus (gartenpflege, reparaturarbeiten)?

immer schön daran denken das wir alle, bis auf einen campafahrer :D, keine profis sind und keine profibedingungen zur verfügung haben.
tägliche massagen, ständige ärztliche kontrollen, "nur" trainieren, trainingslager u.s.w.

desweiteren sind bei dem einen radfahrer-gene vorhanden, beim anderen nicht. wobei deine leistung weit über der des durchschnittlichen bundesbürgers liegt, da dieser nach 10-20 km mit mehr als 20 km/h krämpfe bekommt und den rest der woche flachliegt ;)

mfg
frank
 
AW: Ab 100 km Krämpfe

Hallo,

hier wurde bereits einiges gesagt.
Was ich dir noch empfehlen kann ist Kraftausdauer Training.
Also mal Intervallmäßig bis 20min dicke Gänge ketten, vielleicht um die 60/65 Umdrehungen die Minute.
 
AW: Ab 100 km Krämpfe

Na ja mit den Radfahrer - Genen ist das so eine Sache.

Ich komme aus der Leichtathletik und da dann auch wieder aus dem Kraftbereich (Speerwurf).
Das alles ist aber mittlerweile fast 7 Jahre her (letzter Wettkampf)

Aber was ich damit sagen will. Ich bin sportlich vorbelastet.
Habe den Sport damals schon ziemlich intensiv betrieben, 5 mal die Woche 2 Std Training.

Danach bin ich zum Ausgleich auf die Inliner umgestiegen und habe Inline marathon gefahren. Bis mir es auf den Keks ging immer erst irgendwo hin zu fahren um zu trainieren. Fahrrad geht vor der Haustür los.

Ja und so dann seit ca 5 Jahren Radsport und in den letzten 2 Jahren auch etwas intensiver (Jedermann Rennen).

Macht höllisch Spass und ich ärgere mich nicht eher damit begonnen zu haben.

Übrigens....ich bin kurz davor mit ein neues Rad zuzulegen.
Ich weiss gehört hier nicht hin, aber vielleicht kann mir der eine oder andere was zu meinen zwei Favoriten sagen.

1. Orbea Orca
2. Pinarelle FP 5 oder 4:13

Gruß Jörn
 
AW: Ab 100 km Krämpfe

Hallo Leute... nicht streiten!!!

Ich versuch doch auf diesem Wege nur ein paar Tipps zu bekommen, wie ich dem Problem näher kommen kann.
Hierzu gibt es vielleicht nicht "DIE" Therapie, aber vielleicht ein Konsenz aus vielen Einflüssen.

Also ich werde mit Sicherheit mal in der nächsten Zeit auf erheblich mehr Flüssigkeitzufuhr acht geben.

@Kastel: Die 151 Puls sollten eigentlich nicht zu hoch sein, bedenkt man, dass dabei doch einige Zeit Anstiege mit 175-180 gefahren wurden.
Max Puls: 195

AUf gerade Strecke müh ich mich nicht unbedingt ab um gut ins Rollen zu kommen.

Klar vielleicht noch ne wichtige Aussage und Info: Ich bin nicht gerade der Prototyp einer Bergziege. 187 cm und 85 kg.

STOP: bevor Ihr über mich herfallt, die 85 kg habe ich bei einem KF Anteil von 12 %. Ich hänge also nicht mit dem Bauch auf dem Oberrohr.

Aber viel Muskulatur braucht auch viel Sauerstoff.

Ich möchte vor allem nicht unbedingt mit unendlich vielen Nahrungsergänzungen rumkaspern. Ich ess gesund und regelmäßig und
achte auf ordentlich Schlaf. Trinke sehr selten Alk na ja und Rauchen eh nicht.

Vielleicht fehlt mir aber auch mehr Training über die "längeren" Strecken und das vor allem im GA1-Bereich, damit mehr aus den Fettreserven gearbeitet wird.

?????


Gruß Jörn

Werde demnächst eine Tour nach Friesland machen.
Hier ist ein Schnit von 25 angepeilt, mal sehen was die Theorie so bringt, dass man mit nem 120 oder 130 er Puls fast endlos fahren kann


Die Krämpfe wirst Du sehr wahrscheinlich schon mit ausreichend Wasser in Griff bekommen. Also nach Friesland genug zu trinken bunkern. Ansonsten auch mal lange langsam fahren schadet nicht vor allem wenn man an drei anderen Tagen auch noch schnell fährt ;)
 
AW: Ab 100 km Krämpfe

Na ja mit den Radfahrer - Genen ist das so eine Sache.

Ich komme aus der Leichtathletik und da dann auch wieder aus dem Kraftbereich (Speerwurf).
Das alles ist aber mittlerweile fast 7 Jahre her (letzter Wettkampf)

Aber was ich damit sagen will. Ich bin sportlich vorbelastet.
Habe den Sport damals schon ziemlich intensiv betrieben, 5 mal die Woche 2 Std Training.

Danach bin ich zum Ausgleich auf die Inliner umgestiegen und habe Inline marathon gefahren. Bis mir es auf den Keks ging immer erst irgendwo hin zu fahren um zu trainieren. Fahrrad geht vor der Haustür los.

Ja und so dann seit ca 5 Jahren Radsport und in den letzten 2 Jahren auch etwas intensiver (Jedermann Rennen).

Macht höllisch Spass und ich ärgere mich nicht eher damit begonnen zu haben.

Übrigens....ich bin kurz davor mit ein neues Rad zuzulegen.
Ich weiss gehört hier nicht hin, aber vielleicht kann mir der eine oder andere was zu meinen zwei Favoriten sagen.

1. Orbea Orca
2. Pinarelle FP 5 oder 4:13

Gruß Jörn

zu dem rad: ich weiß nich ob du es wusstest, aber der heiko hat nen neues orca in schwarz weiß mit ultegra sl in rh 59(?) im laden. da du ihn ja auch kennst kannste ja mal vorbeischauen. aber in der klasse wo du kämpfst preislich würde ich behaupten, dass du dort keine qualitativen unterschiede bemerken wirst, sondern nur den namen

zu deinen radleistungen kann ich dir leider nicht viel sagen, nur das ich noch hinten dran bleibe im gegensatz zu letztes jahr. ich steiger mich. ;)

LG und ich hoffe du findest ne Lösung

Schelliii
 
AW: Ab 100 km Krämpfe

Hi Max......hab ich doch schon gesehen und drauf gesessen....;););)

Was glaubst Du warum das in die engere Wahl kam
 
Zurück