• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

9/10fach-Schaltwerke auch 8fach-tauglich?

Digger©

Neuer Benutzer
Registriert
13 Dezember 2007
Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Hallo,
Da ich mir vielleicht ein Focus Arriba mit Sora-Schaltwerk kaufe, und mir im Kaufberatungsthread nicht sehr geholfen wird, plane ich nun, eventuell ein Ultegra-Schaltwerk an ihm zu verbauen. Ins Auge sticht mir im Moment dieses hier.

Das Focus Arriba hat eine 8fach-Kassette.

Nun frage ich mich, ob das Ultegra-Schaltwerk auch bei 8fach-Kassetten funktioniert.

Ausserdem würde ich gerne wissen, ob ein Sora Schaltwerk wirklich so schlecht ist. Manche meinen, es wäre sehr schlecht, manche meinen, es wäre dennoch ziemlich ok:confused:

Grüße
Digger©
 
AW: 9/10fach-Schaltwerke auch 8fach-tauglich?

Ja das funktioniert. Das Sora Schaltwerk wird aber auch seinen Dienst verrichten.
 
AW: 9/10fach-Schaltwerke auch 8fach-tauglich?

Ja das funktioniert
kann man sagen, dass gründsätzlich alle 9fach-schaltwerke auch 8fach schaffen?

Ja das funktioniert. Das Sora Schaltwerk wird aber auch seinen Dienst verrichten.

wird man damit glücklich sein? ich fahre überwiegend in den letzten gängen, schalte aber auch sehr viel.
das schaltwerk würde immer recht gut kalibriert sein, da ich da eigentlich noch nie mit hatte (allerdings noch nie an einem sora ausprobiert)
 
AW: 9/10fach-Schaltwerke auch 8fach-tauglich?

Es kann Probleme geben wenn die Kette nicht durch den Käfig passt.
 
AW: 9/10fach-Schaltwerke auch 8fach-tauglich?

Du vergisst dabei nur die Breite der Rollen.
Wie auch immer, ich hatte das Problem bei einem Campa 10x SW, da ging keine 8fach Kette durch.
 
AW: 9/10fach-Schaltwerke auch 8fach-tauglich?

Daran dachte ich auch..
Ich geh bald in den Stadler und frag da einfach mal nach.


Hallo


Das Ultegra SW kannst du nehmen, falls es mit den vorhanden Röllchen nicht klappt, nimmst du einfach ein paar Röllchen von Taxc für 9 € dazu. Die Schrauben der vorhanden SW Röllchen sind auf jeden Fall lang genug breitere Röllchen aufzunehmen, sie gucken nämlich ein bissel über den Schaltwerkskäfig hinaus.

Im Grunde genommem ist Ultegra gar nicht nötig, weil das auf jeden Fall passende Tiagra Schaltwerk, die selbe Technik (breites Schalt-Parallelogramm und die speziell beschichteten Buchsen) für weniger als die Hälfte des Preises bietet. Zudem hat das Tiagra-Schaltwerk Röllchen - die extra mehr Spiel haben damit es auch bei minimalen Fehleinstellungen nicht rattert. (Bei 10 X gibt es kaum noch dieses Spiel, da wegen der kleineren Ritzelanbstände die Toleranzen kleiner geworden sind. )

Beste Grüße
Nordisch
 
AW: 9/10fach-Schaltwerke auch 8fach-tauglich?

Hallo


Das Ultegra SW kannst du nehmen, falls es mit den vorhanden Röllchen nicht klappt, nimmst du einfach ein paar Röllchen von Taxc für 9 € dazu. Die Schrauben der vorhanden SW Röllchen sind auf jeden Fall lang genug breitere Röllchen aufzunehmen, sie gucken nämlich ein bissel über den Schaltwerkskäfig hinaus.

Im Grunde genommem ist Ultegra gar nicht nötig, weil das auf jeden Fall passende Tiagra Schaltwerk, die selbe Technik (breites Schalt-Parallelogramm und die speziell beschichteten Buchsen) für weniger als die Hälfte des Preises bietet. Zudem hat das Tiagra-Schaltwerk Röllchen - die extra mehr Spiel haben damit es auch bei minimalen Fehleinstellungen nicht rattert. (Bei 10 X gibt es kaum noch dieses Spiel, da wegen der kleineren Ritzelanbstände die Toleranzen kleiner geworden sind. )

Beste Grüße
Nordisch

also würdest du mir raten, Tiagra anstelle von Ultegra zu wählen? Was ist mit dem Mittelweg Shimano 105?
 
AW: 9/10fach-Schaltwerke auch 8fach-tauglich?

Was soll denn an dem Sora-Schaltwerk nicht funktionieren? ...kann mir nicht vorstellen, dass du beim Fahren einen Unterschied bemerkst. Lass das dran und fahrs einfach. Das Geld würde ich mir an deiner Stelle sparen.

Falls du es dennoch unbedingt ausprobieren willst; ich habe grad ein Ultegra RD-6600 Schaltwerk abzugeben. Laufleistung ca. 4000KM, keine Unfälle, keine Kratzer, geputzt und top i.O. --> 22 Euro inkl. Versand.

Grüße
Stefan
 
AW: 9/10fach-Schaltwerke auch 8fach-tauglich?

Was soll denn an dem Sora-Schaltwerk nicht funktionieren? ...kann mir nicht vorstellen, dass du beim Fahren einen Unterschied bemerkst. Lass das dran und fahrs einfach. Das Geld würde ich mir an deiner Stelle sparen.

Falls du es dennoch unbedingt ausprobieren willst; ich habe grad ein Ultegra RD-6600 Schaltwerk abzugeben. Laufleistung ca. 4000KM, keine Unfälle, keine Kratzer, geputzt und top i.O. --> 22 Euro inkl. Versand.

Grüße
Stefan


Ich sehe auch gerade, dass er das neue Sora SW tauschen will. Das macht IMHO erst nach 10.000 - 20.000 km Sinn, wenn das Schaltwerk vermutlich ziemlich ausgeleiert ist.

Viel wichtiger für gutes Schalten sind die Schalthüllen, die plan abgetrennt und dann zur Abstumpfung abgefeilt werden müssen. Sind sie nämlich schräg angeschnitten setzt sich jedes mal beim Schalten erst die Hülle und bei nicht abgestumpften Ende bohrt sich die Hülle in die Endkappen oder gar den STI.

Wenn er ein besseres Schaltgefühl bei der Bedienung haben will, da ist der STI wichtig. Je nach den wie leichtgängig es dort von statten geht, umso besser ist das Schaltgefühl. Da genügt mitunter ein Kugellager wie beim Dura Ace STI um sich von Ultegra und Co abzusetzen obwohl sonst die selbe Technik den Dienst tut. Ob da aber nun ein Tiagra oder Dura Ace Schaltwerk dran hängt ist dem STI Schnuppe.
 
AW: 9/10fach-Schaltwerke auch 8fach-tauglich?

Ausserdem würde ich gerne wissen, ob ein Sora Schaltwerk wirklich so schlecht ist.

Nein, ist es nicht. Lass es einfach dran, solange es nicht verschlissen ist. Du wirst dich wundern, wie lange das dauert, bis du es ersetzen darfst.

Du vergisst dabei nur die Breite der Rollen.
Wie auch immer, ich hatte das Problem bei einem Campa 10x SW, da ging keine 8fach Kette durch.

Ist im Artikel von Chris Juden schön erklärt.
Ganz kurz: Bei Shimano passt die 8-gang Kette durch 9-gang Schaltwerke, die daher auch für 6-,7- und eben 8-gang verwendet werden können.
Bei Campa passt das nicht, dafür läuft die Campa 9-gang Kette problemlos mit 8-gang Ritzeln, weshalb ein Campa 9-gang Schaltwerk nur in Verbindung mit einer 9-gang Kette in einem 8-gang System verwendet werden kann.

(Ich halte das mal für glaubhaft, obwohl ich persönlich um Campa Kassetten einen Bogen mache)
 
AW: 9/10fach-Schaltwerke auch 8fach-tauglich?

alles klar.
ich habe heute das Fahrrad gekauft. Die Kette schleift blöderweise am Umwerfer. Mir wurde aber gesagt und auch gezeigt, dass das der etwas weiche Alu-Rahmen ist (Der Mann von der Werkstatt hat sich leicht auf die Kurbel gestellt und der Rahmen hat nachgegeben).

Mit dem Sora-SW ist es eigentlich recht ertragbar, im nächsten Sommer kommt vielleicht ein Tiagra oder 105 dran, mal schaun, was mein Zivildienst-Lohn so hergibt..

Jetzt bleibt nur noch die Frage offen, ob das SW einen langen oder einen kurzen Käfig haben soll.
Ich muss mal die Ritzel abzählen, aber denke mal, dass es ein langer Käfig sein muss (ist auch schon verbaut).

Danke für die Beratung.
 
AW: 9/10fach-Schaltwerke auch 8fach-tauglich?

was genau schließt bündig ab? Der Käfig? Werde aus dem Kontext nicht richtig schlau.

Es geht IMHO um die Länge der Schrauben, die Käfig und Röllchen zusammen halten.
Die gucken bei 10 X am Ende (Leitblech innen zu den Speichen hin) weiter heraus als bei 9X.

EDIT

Ich habe gerade mal nachgemessen (Abstände Leitbläche Außen am unteren Röllchen) sowohl beim Tiagra SW(9X) und Ultegra Schaltwerk(10X) und 600er Schaltwerk(8X mit 9X Röllchen) sind etwa 9,5 mm Platz für die Kette. Unterschiede gibt es maximal um 0,2 mm, was ich als Messfehler einstufe und wenn nicht ist auch nicht so schlimm weil ich 9,7 mm beim Ultegra 10X Schaltwerk gemessen habe.

8X Röllchen (die ich einzeln zu liegen habe) hatten ein Breite von 8,25 mm an der dicksten Stelle.
 
Zurück