• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

8/16 oder 16/8

H

Herbert 2020

Da ich mein Alter nicht zurückdrehen kann, Versuch ich's jetzt mit dem Gewicht 😇.
Mach jetzt einen auf 8Std essen und 16Std fasten. Ob's was bringt weiß ich noch nicht. Habe am Mo. angefangen mit 97,8 und werde mich am Montag wieder wiegen. Naja,so zwischendurch schiel ich schon mal auf die Waage.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Methode?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von pjotr

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Gude,

solange Du in den 8 weniger isst als sonst und das über nen längeren Zeitraum durchhälst, funktioniert es. ;)
Entscheidend ist einfach ein Kaloriendefizit. Vielen fällt das mit 8/16 leichter.
 
Ich wohne aber aufm Berg. Immer 3km mit 2 bis 4%bis ich zu Hause bin. Und das mit 74. Bevor ich ein E Bike nehme, nehm ich lieber ab.
 
Aber mal im Ernst, das macht doch gar keinen Sinn, bzw. ist doch eigentlich überhaupt keine Einschränkung, außer das man nachts den Kühlschrank nicht plündern darf.
Nicht ganz, denn man kann davon ausgehen, dass die Leute drei Mal täglich (Hauptmahlzeiten) essen und dann ggf. dazwischen snacken. Wenn man dann entweder Frühstück oder Abendessen (je nach persönlichem Gusto und Lebensgestaltung) verzichtet und eine "cut off" Zeit hat, ab der bzw. bis zu der man nichts essen darf, hilft das schon dem einen oder anderen bei der Einschränkung.

Aber wie schon gesagt, ohne eine negative Energiebilanz wird das nichts.
 
Nicht ganz, denn man kann davon ausgehen, dass die Leute drei Mal täglich (Hauptmahlzeiten) essen und dann ggf. dazwischen snacken. Wenn man dann entweder Frühstück oder Abendessen (je nach persönlichem Gusto und Lebensgestaltung) verzichtet und eine "cut off" Zeit hat, ab der bzw. bis zu der man nichts essen darf, hilft das schon dem einen oder anderen bei der Einschränkung.

Aber wie schon gesagt, ohne eine negative Energiebilanz wird das nichts.
Ja klar das wäre dann 8 Stunden Essensfenster. Aber er fragt ja nach nach 16/8 vs 8/16.
 
16/8 bedeutet 16 Std fasten und in 8 Std zwei Mahlzeiten.
Das Fastenintervall legt man üblicherweise in die Nacht. In diesem Zeitraum sinkt aufgrund fehlender neuer Nahrungsaufnahme der Insulinspiegel ab. Der sorgt für Hungerattacken. Erst wenn der unten ist, fängt der Körper überhaupt an, die Fettreserven anzugehen. Das Absinken kann schon mal 12- 14 Std dauern, bevor die Fettverbrennung beginnt. Das Intervall ist noch so kurz bemessen, dass der Körper nicht ein Notlaufprogramm schaltet und alles Verwertbare versucht als Fett anzulegen und mit dessen Verwertung knausert. Vor allem beginnt der Körper dann noch nicht die Muskeln abzubauen, um sich Eiweiss zu besorgen, dass er im Gegensatz zu Fett nicht speichern kann.
In dem Fastenintervall beginnt auch die Autophagie. Das Immunsystem des Körpers muss sich nicht um neue Nahrung kümmern, sondern bekommt dadurch Zeit den Zellmüll; sonstige Abbauprodukte, Reparaturen und beschädigte und entartete Zellen oder deren Bestandteile abzubauen, aufzubrauchen oder zu entsorgen.

Das System kann man variieren. Das Fastenintervall sollte aber nicht kürzer, sondern dann eher länger werden.

Wenn man seine Ernährung dann noch umstellt auf sattmachende einweissreiche und frische ballaststoffreiche Kost funktioniert das Abnehmen ohne Diät und Fressattacken!
 
Da ich mein Alter nicht zurückdrehen kann, Versuch ich's jetzt mit dem Gewicht 😇.
Mach jetzt einen auf 8Std essen und 16Std fasten. Ob's was bringt weiß ich noch nicht. Habe am Mo. angefangen mit 97,8 und werde mich am Montag wieder wiegen. Naja,so zwischendurch schiel ich schon mal auf die Waage.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Methode?
längst widerlegt . vielleichst wirst katabol in den 16 std.
 
Der Gewichtsverlust ist in den ersten Tagen atemberaubend. Liegt aber daran, dass man unter dem Strich weniger in sich hineinstopft und erstmal den Magen/Darmtrakt etwas leert. Das sind so 1,5-2 Kg.
Ab da sind aber Abnahmen von durchaus 0,5-1,0 kg/Woche relativ leicht drin.
 
Das Fastenintervall legt man üblicherweise in die Nacht. In diesem Zeitraum sinkt aufgrund fehlender neuer Nahrungsaufnahme der Insulinspiegel ab. Der sorgt für Hungerattacken. Erst wenn der unten ist, fängt der Körper überhaupt an, die Fettreserven anzugehen. Das Absinken kann schon mal 12- 14 Std dauern, bevor die Fettverbrennung beginnt.
Der Körper verbrennt immer Fett und nicht erst nach 12-14h fasten, das zeigen auch sämtliche Spiroergometrischen Untersuchungen. Erst bei sehr hoher Belastung (oberhalb der Ventilatorischen Schwelle 2) schaltet der Körper auf die reine Verbrennung von Kohlenhydraten um, dann dauert es wieder einige Zeit bis der Körper wieder Fett verbrennt.
 
Ein hoher Insulinspiegel behindert aber den Fettabbau und eine Ernährung die den Insulinspiegel niedrig hält, hilft beim Abnehmen.
 
Ein hoher Insulinspiegel behindert aber den Fettabbau
Die Frage ist eher, woher kommt der hohe Insulinspiegel? Der ist nur dann hoch, wenn (zu) viel Energie in Form von Glucose im Blut befindlich ist, die der Körper versucht, von dort wegzuschaffen und mittels Insulin in die Zelle zu kriegen. Das Blut ist das Transportmedium, nicht der Aufbewahrungsort.
 
Zurück