Hannesauswien
Sprint 72
Vorsicht, viel Text!
Ich habs umgekehrt gemacht. Von 650b auf 700x28C. Ich hatte ein altes Dusika Milano 26 Zoll aus der öertlichen Sperrmüllgazette gefischt, weil ich ursprünglich nur das Huret Tour de France 5 Fach Schaltwerk und den dazugehörigen Schalthebel als Ersatzteile wollte.
Zu Hause angekommen hab ich es auch sofort geschlachtet und den ziemlich mitgenommenen Rahmen, die Räder und andere Teile im Keller plaziert. Vor kurzem kam mir als ich von einem Forumskollegen in einem Thread von @regges 2 Condorino Räder mit den gleichen Muffen wie von meinem Milano sah, die Idee mein anderes Dusika (Grand Prix Sieger), dass wegen eines leicht gestauchten Oberrohrs nicht gefahren wurde und nur herumstand zu zerlegen und den gestauchten Rahmen mit dem im Keller wartenden Dusika Milano Rahmen zu ersetzen.
Der war lackmäßig in einem erbärmlichen Zustand und wurde im Großen und Ganzen nur gereinigt und mit Turtle Wax versiegelt. Das Steuerkopfrohr hab ich ausgebessert und die Plankette neu lackiert und auch am Hinterbau musste ich kräftig farblich nachhelfen.
Dann wollte ich sehen ob die 28er Felgen überhaupt in den Milano Rahmen passen würden ohne auf der Gabelbrücke oder dem hinteren Bremssteg zu streifen. Ziemlich knapp aber doch. Überhaupt ist der Rahmen auch ziemlich lang 104,5 cm ! Das Ganze einmal provisorisch zusammengesteckt. Was mich sehr gewundert hat, dass die Schutzbleche auch über die 28er Reifen passten. ....ein 50er Jahre Rahmen und die Huret Svelto vom Grand Prix Sieger....geht natürlich gar nicht und so ist die ürsprüngliche Huret Tour de France komplett revitalisiert wieder an ihren alten Platz gekommen. Die original montierten rot eloxierten Weinmann Bremsen kamen in die Kiste und stattdessen montierte ich kurzschenkelige Universal Extra (Brev 453949, Mod. 51). Bremsen hervorragend auf den Weinmann Dural 700x28C Felgen, die kurzerhand noch neue Nirostaspeichen spendiert bekamen. Da mir der Condorinolenker aus dem Thread nicht aus dem Kopf ging bestellte ich mir einen bei Cyclitorino ohne zu bedenken, wie ich den dann in den Vorbau einfädeln kann, aber das ist eine andere Geschichte...
Da ich die alte Lichtanlage unbedingt erhalten wollte. hab ich das vordere Schutzblech mit dem Dremel etwas bearbeitet um Platz für das Reibrad vom Dynamo zu schaffen, den ich vorher noch komplett zerlegt und gereinigt habe. Der vordere Scheinwerfer ist neu, aus Plastik und aus China, glänzt aber wunderbar. Neue Sattelstütze, neue Schutzblechstreben 4,5mm Nirosta, Weinmann Sport Bremshebel aus der Gazette, weisse "Altmännersportpedale", damit man auch mit normalen Schuhen z.B. ins Büro fahren kann, einen alten Ideale Sattel vom @christiancarbon aufgearbeitet (auf dem Foto ist noch ein Brooks B15 montiert)....tja das wars....mir gefällts und fährt sich wirklich sehr gut!
Bilder von vor dem Umbau.
So sieht es jetzt aus
Ich habs umgekehrt gemacht. Von 650b auf 700x28C. Ich hatte ein altes Dusika Milano 26 Zoll aus der öertlichen Sperrmüllgazette gefischt, weil ich ursprünglich nur das Huret Tour de France 5 Fach Schaltwerk und den dazugehörigen Schalthebel als Ersatzteile wollte.
Zu Hause angekommen hab ich es auch sofort geschlachtet und den ziemlich mitgenommenen Rahmen, die Räder und andere Teile im Keller plaziert. Vor kurzem kam mir als ich von einem Forumskollegen in einem Thread von @regges 2 Condorino Räder mit den gleichen Muffen wie von meinem Milano sah, die Idee mein anderes Dusika (Grand Prix Sieger), dass wegen eines leicht gestauchten Oberrohrs nicht gefahren wurde und nur herumstand zu zerlegen und den gestauchten Rahmen mit dem im Keller wartenden Dusika Milano Rahmen zu ersetzen.
Der war lackmäßig in einem erbärmlichen Zustand und wurde im Großen und Ganzen nur gereinigt und mit Turtle Wax versiegelt. Das Steuerkopfrohr hab ich ausgebessert und die Plankette neu lackiert und auch am Hinterbau musste ich kräftig farblich nachhelfen.
Dann wollte ich sehen ob die 28er Felgen überhaupt in den Milano Rahmen passen würden ohne auf der Gabelbrücke oder dem hinteren Bremssteg zu streifen. Ziemlich knapp aber doch. Überhaupt ist der Rahmen auch ziemlich lang 104,5 cm ! Das Ganze einmal provisorisch zusammengesteckt. Was mich sehr gewundert hat, dass die Schutzbleche auch über die 28er Reifen passten. ....ein 50er Jahre Rahmen und die Huret Svelto vom Grand Prix Sieger....geht natürlich gar nicht und so ist die ürsprüngliche Huret Tour de France komplett revitalisiert wieder an ihren alten Platz gekommen. Die original montierten rot eloxierten Weinmann Bremsen kamen in die Kiste und stattdessen montierte ich kurzschenkelige Universal Extra (Brev 453949, Mod. 51). Bremsen hervorragend auf den Weinmann Dural 700x28C Felgen, die kurzerhand noch neue Nirostaspeichen spendiert bekamen. Da mir der Condorinolenker aus dem Thread nicht aus dem Kopf ging bestellte ich mir einen bei Cyclitorino ohne zu bedenken, wie ich den dann in den Vorbau einfädeln kann, aber das ist eine andere Geschichte...
Da ich die alte Lichtanlage unbedingt erhalten wollte. hab ich das vordere Schutzblech mit dem Dremel etwas bearbeitet um Platz für das Reibrad vom Dynamo zu schaffen, den ich vorher noch komplett zerlegt und gereinigt habe. Der vordere Scheinwerfer ist neu, aus Plastik und aus China, glänzt aber wunderbar. Neue Sattelstütze, neue Schutzblechstreben 4,5mm Nirosta, Weinmann Sport Bremshebel aus der Gazette, weisse "Altmännersportpedale", damit man auch mit normalen Schuhen z.B. ins Büro fahren kann, einen alten Ideale Sattel vom @christiancarbon aufgearbeitet (auf dem Foto ist noch ein Brooks B15 montiert)....tja das wars....mir gefällts und fährt sich wirklich sehr gut!
Bilder von vor dem Umbau.
So sieht es jetzt aus
Zuletzt bearbeitet: