• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

6-fach mit Lenkerendenschaltung

Daniel321

Neuer Benutzer
Registriert
18 Februar 2015
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hi RR-Gemeinde,

Ich habe mich bis jetzt nicht großartig mit Rennrädern befasst, möchte das alte Kettler Alu-Rad von meinem Vater aber gerne wieder fahrbar machen. Es ist BJ 1985 und hat eine 2-fach Shimano Kurbel und einen 6-fach Shimano Zahnkranz mit integriertem Freilauf (also nicht in der Nabe). Es hat bis jetzt über Schalthebel am Unterrohr ohne Index geschaltet, kann ich da jetzt z.B. Lenkerendenschalthebel benutzen die 7-9 fach kompatibel sind ? Ich finde nichts darüber im Netz und wäre dankbar für etwas Hilfe.

LG Daniel
 
Ich hatte auch hinten einen 6-fach Zahnkranz und habe dann umgerüstet auf 8-fach STI's vorne. Das geht ganz gut fand ich. Du musst halt den Schaltzug am Schaltwerk ein bisschen anders klemmen als normal. (Alternative Zugführung)
Ich hoffe ich habe jetzt richtig verstanden was du machen möchtest?
 
Hi, ja du hast schon verstanden, aber ich hätte lieber Lenkerendenschalthebel ohne Indexierung.
Meine Sorge ist, da die meisten Schalthebel die ich finde für 8 oder sogar mehr Ritzel gemacht sind und nirgends 6-fach kompatibel dabeisteht, dass es da Probleme gibt, da nach 6 Ritzeln ja noch Hebelweg "übrig" wäre.
Hoffe das war verständlich :D
Hast du oder jemand anderes hier Erfahrung damit ?

Danke für die flotte Antwort übrigends
 
Ich hatte das gleiche Problem wie du, denn als man 6-Fach gefahren ist, gab es soweit ich weiß noch keine STI's, deshalb muss man sich in dem Fall mit einer Bastellösung behelfen.
Und also soweit ich weiß gibt es keine Lenkerschalthebel ohne Indexierung, aber es ist möglich bei einer 8-fach Indexierung quasi die zwei letzten Schaltschritte zu blockieren und dann kann man auch nur 6-fach schalten. Allerdings kann ich dir nicht garantieren, dass es so schön und sauber schaltet wie bei einem 8-fach Kranz, ich meine mich aber zu erinnern, dass es bei mir gut funktioniert hat und ich fand es sehr vorteilhaft nicht immer nach unten greifen zu müssen zum Schalten, besonders im Stadtverkehr. Meine Empfehlung wäre mal auf ebay nach preisgünstigen 8-fach STI's Ausschau zu halten und dann umzurüsten.
Aber wenn ich du wäre würde ich glaube ich noch auf eine zweite Meinung aus dem Forum warten... ;):D
 
Hallo !

Einfach nach Lenkerendschalthebel von SunTour Ausschau halten. Damals für 6-7fach ohne Indexierung. Da gab es nicht mal Unterschiede zwischen linkem und rechtem Schalthebel. Gibt´s öfter mal bei ebay.

Ausserdem war mir so das auch bei neueren Hebeln die Indexierung deaktiviert werden kann. Der Regelbereich des Schalthebels wird eh über die 2 kleinen Einstellschrauben am Schaltwerk eingestellt.

Gruss
 
Hi, ja du hast schon verstanden, aber ich hätte lieber Lenkerendenschalthebel ohne Indexierung.
Meine Sorge ist, da die meisten Schalthebel die ich finde für 8 oder sogar mehr Ritzel gemacht sind und nirgends 6-fach kompatibel dabeisteht, dass es da Probleme gibt, da nach 6 Ritzeln ja noch Hebelweg "übrig" wäre.
Hoffe das war verständlich :D
Hast du oder jemand anderes hier Erfahrung damit ?

Danke für die flotte Antwort übrigends
Hallo,
meine Freundin hat sich billige Sram Grip-Shifter auf ihr Rennrad (Shimano 105 -7 Fach)gebaut, war überhaupt kein Problem. Bei 6-Fach, 7-Fach und 8-Fach sind die Ritzelabstände gleich (deswegen kann man auch 8-Fach Ketten für 6-Fach, 7-Fach verwenden. Bei 8-Fach wurde dann die Einbaubreite der Rahmen von 126mm auf 130mm verändert).
Bei 9-Fach Schalthebeln wirst du eventuell Probleme bekommen, da diese kleinere Schaltschritte machen - Die Ritzel sind etwas näher beinander, dadurch stimmen die Schaltschritte nicht mehr mit 6-Fach,7-Fach und 8-Fach überein.
Also einfach keine 9-Fach Schalthebel verbauen, dann sollte alles passen.
 
Hi, ja ich meine auch etwas von "abschaltbarer Indexierung" gehört/gelesen zu haben, (also bei Lenkerschaltern).
Nur habe ich jetzt gerade bemerkt, dass das Gewinde an dem man das Schaltwerk befestigt ziemlich mitgenommen aussieht. (leihe niemals, wirklich niemals ein Fahrrad aus !!!!!) Ich mache mich gleich mal ran und schaue nach ob da noch was zu machen ist rgendwie.
Ein SSP Umbau wollte ich eigentlich nicht vornehmen, da ich erstens schon eines habe und zweitens das Kettler keine horizontalen Ausfallenden hat. Die Gripshifters von Sram waren mir auch schon in den Sinn gekommen, kosten ja auch kaum etwas, ist dann aber eher was für einen flachen oder gekröpften MTB Lenker oder kommen die auch gut auf Rennlenkern ?

naja danke jedenfalls für die Hilfe mir wären schon beinahe die Ideen ausgegangen !!!

Gruß Daniel
 
Für mich fand Indexierung immer mit einem Knubbel auf einem Plättchen statt. Dachte immer an wegschleifen und dann ist die Indexierung weg. Irrtum?
Rawuza
 
Was für Knubbel und Plättchen ?:idee:
Also das Gewinde am Schaltauge ist wirklich hinüber.
Ich habe eine art alternatives Schaltauge, dass mit an der Achse des Schnellspanners befestigt ist. Gestern habe ich ein paar Teile verwertet die herumlagen und anstatt eines Schaltwerkes einen Kettenspanner aus dem SSP-MTB bereich rangeschraubt, das funktioniert. Aber kann ich jetzt auch ein Schaltwerk befestigen,
Da es ja weiter aussen (also weg von der Radmitte) ist ?

LG Daniel
IMAG0511.jpg
IMAG0508.jpg
 
Du kannst das Gewinde nachschneiden lassen. Oder, wenn es komplett blank ist, ein größeres Gewinde schneiden und dann eine Hülse (gibts bei rose.de) mit entsprechendem Innengewinde reinschrauben.

Ob deine Lösung mit dem Ersatzschaltauge klappt, das weiß ich nicht. Du müsstest das Schaltwerk so einstellen können müssen, dass es in die selbe Position kommt, als wäre es normal ins Schaltauge geschraubt. Der Abstand ist also nicht egal !
 
HI, habe gerade etwas herumgestöbert und bin dabei auf ein Paar 3/7-Fach Gripshifter gestoßen, sie sind komplett also werde ich die erstmal mit MTB-Lenker, einem Altus Schaltwerk, das auch noch rumlag und dem ersatz Schaltauge probieren um die Kosten so gering wie möglich zu halten.
Das Schaltauge am Rahmen sieht aus als wäre es ein wenig nach innen gebogen, das alte Schaltwerk ist beim anfahren abgerissen und war mit der Kette im Hinterrad verheddert als ich das Rad zurückbekam.
Naja immerhin wird es ein einzigartiges Fahrrad :D:D
 
....Was für Knubbel und Plättchen ?:idee:.....
Dachte immer eine Rasterung funktioniert so.Irgend eine Erhöhung die irgendwo einrastet.
Rawuza
 
Zurück