• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau Trekkingbike mit RR-Gruppe und MTB-Übersetzung

Der Schlüssel ist die Kurbel, das hast Du ja selber schon herausgefunden. Ich fahre selber in verschiedenen Variation sowas, 2fach mit Blättern kleiner als 30 Zähnen ist schon tricky am Umwerfer einzustellen, oder. erfordert eigentlich eine 3-fach Kurbel und Umwerfer begrenzt auf die zwei kleinen Blätter.
Damit sind die Möglichkeiten klar:
(JIS) 4-kant Lager z.B. mit einer Sugino XD-3. Würde ich immer, wenn es geht bevorzugen, da man mit der Wellenlänge noch etwas korrigieren kann.
Darauf basiert z.B. auch die "Dolomiti" von Radplan Delta.
24mm HTII: Sugino OX 601 D, afaik gibt es eine Alivio/Urban Kurbel mit entsprechenden Lockreisen, und es gibt einen 110/74mm Spider von Rotor aus dem MTB-Bereich, der sich aber auf eine 3D (24mm) Kurbel montieren lässt.

Die Pizzatellermanie für die Kassette mit Hilfslösungen wie dem Roadlink würde ich mir wirklich nur geben, wenn ich keine Alternativen habe. Abgesehen davon, daß es zwangläufig zu sehr groben Abstufungen führt, finde ich das auch mechanisch unglücklich. Zum einen wird die Kettenführung auf den kleineren Ritzel grottig weit, zum anderen ist das Schaltauge ja ein Teil, an dem man prinzipiell möglichst keine Toleranzen, Verformungen oder sonstige Unsicherheiten haben möchte. Ich will damit keinesfalls gute Erfahrungen mit solchen Konstruktionen bestreiten, aber die haben mindestens genausoviel mit Glück zu tun, wie mit sinnvoller Konstruktion.

Hut ab, btw. vor dem Marketing von Wolftooth, daß sie es schaffen, ihre Kabelzugübersetzungen (TanPan) im Markt zu platzieren. Was von JTek zu Zeiten von 8-10 fach im wesentlichen als Notlösung für ganz abseitige Probleme galt, ist also jetzt mit 11fach der Hit in Tüten.
Ich habe noch nicht verstanden, wie sowas mit noch engeren Toleranzen einfacher zu realisieren ist ;).
Es könnte natürlich schlicht daran liegen, daß Shimano bis RR10/MTB9fach und SRAM mit Exact Actuation zumindest jeweils mit ihren eigenen Systemen schon Umsatzschädlich kompatibel waren. Inzwischen gibts ja fast gar nichts mehr, wo man zwei Jahrgänge unfallfrei ohne Adapter kombinieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Aufbau Trekkingbike mit RR-Gruppe und MTB-Übersetzung
Zurück