• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

6,7 oder 8 fach bei 90er jahre dura ace

arcimboldo

Aktives Mitglied
Registriert
4 August 2013
Beiträge
491
Reaktionspunkte
49
hallo,
ich woltle einen 90er jahre gazelle rahmen mit dura ace 7400 ausstatten. jetzt frage ich mich wie viel fach die gangschaltung sein soll. 130er einabaubreite und bis jetzt wars 7 fach. damit komm ich eingentlich gut zurecht.
wenn ich mich für rahmenschalthebel und LRS entschieden habe ist die zahl der gänge schon festgelegt. stimmt das? oder kann ich bei einem 8fach freilauf auch noch 6 fach fahren. brauche ich dann andere schalthebel und evtl abstandshalter?
wieviel fach würdet ihr empfehlen, 7 fach reicht mir eigentlich. könnt ihr mir sagen was am günstigsten ist, welche kasetten gibt es am häufigsten etc?
 
Moin!
130mm heisst eigentlich 8-fach. Und das ist auch empfehlenswert denn die 8-fach Teile gibt es zuhauf und günstig als Ersatzteile. Wichtig wird sein, dass Du einen HG (8-10-fach)und nicht UG (6,7-fach) Freilauf hast.
6-fach mit 8-fach schalten ist jedenfalls Quatsch und nur mit viel gefrickel zu bewerkstelligen. Und da mit der 7400 die Innovation der STIs kam, würde ich auch solche verbauen. Stil und Komfort, passend zum Baujahr Deines Rahmens. Rahmenschalter sind günstiger und langlebiger, aber auch hier würde ich definitiv 8-fach nehmen.
Viel Spaß beim Suchen und Aufbauen!
Christian
 
Moin!
130mm heisst eigentlich 8-fach. Und das ist auch empfehlenswert denn die 8-fach Teile gibt es zuhauf und günstig als Ersatzteile. Wichtig wird sein, dass Du einen HG (8-10-fach)und nicht UG (6,7-fach) Freilauf hast.
6-fach mit 8-fach schalten ist jedenfalls Quatsch und nur mit viel gefrickel zu bewerkstelligen. Und da mit der 7400 die Innovation der STIs kam, würde ich auch solche verbauen. Stil und Komfort, passend zum Baujahr Deines Rahmens. Rahmenschalter sind günstiger und langlebiger, aber auch hier würde ich definitiv 8-fach nehmen.
Viel Spaß beim Suchen und Aufbauen!
Christian
vielen dank. dann nehme ich 8 fach rahmenschalthebel. an dem einen freilauf mach ichs dann auch nicht mehr fest. geht ja auch darum evtl ein ppar ersatzteile zu bunkern.
lg
 
Ich würde 9-fach wählen. Da hast du ausreichend und günstige Ersatzteile. Da brauchst du noch nichts bunkern.
 
Lieber Sozio-Proktologe,
einklich wollt ich mich in dieses Standardthema nie einmischen, jedoch...was Du schilderst, erinnert mich fatal an meinen Rennradstart vor ca. 15 Jahren. Auch mir war 7fach mit Rahmschalt genug, Rahmen war auch so was, wie Du hast. Aber das hielt nur ein paar Jahre, und die Neugier war stärker, vor allem für STI. Sparsamkeit hat mich dann über die Bastelschiene in die "Neuzeit" gebeamt, und ich hab es nicht bereut !
Ich würd mir vor allem folgende Fragen stellen:
Ist RRfahren wirklich mein Ding ?
Wenn ja, lohnt sich höherer Aufwand. STI sind einfach ungeheuer angenehm ! (Das Styleargument: naja... ich fahr einen noch viel älteren Rahmen mit 6500ern, das sieht total schick aus !)
Welches Terrain befahre ich hauptsächlich ?
Wie leistungsfähig/-orientiert bin ich ?
Ich finde zB , dass erst mit der Shimano 9fach-Kassette 12-27 und 10fach 12-30 oder 11-28 in Verbindung mit Kompaktkurbel für halbehrgeizige Hobbyfahrer (das ist natürlich etwas nebulös) so richtige All-inclusive-rundum-sorglos Kombinationen zur Verfügung stehen. Damit decke ich das gesamte Spektrum von der Ebene bis zu den Alpen ab.
Aber wart´s mal ab: heut kriegst Du noch die geballte Ladung gute Ratschläge.
grüßlichst aandreasb
 
Lieber Sozio-Proktologe,
einklich wollt ich mich in dieses Standardthema nie einmischen, jedoch...was Du schilderst, erinnert mich fatal an meinen Rennradstart vor ca. 15 Jahren. Auch mir war 7fach mit Rahmschalt genug, Rahmen war auch so was, wie Du hast. Aber das hielt nur ein paar Jahre, und die Neugier war stärker, vor allem für STI. Sparsamkeit hat mich dann über die Bastelschiene in die "Neuzeit" gebeamt, und ich hab es nicht bereut !
Ich würd mir vor allem folgende Fragen stellen:
Ist RRfahren wirklich mein Ding ?
Wenn ja, lohnt sich höherer Aufwand. STI sind einfach ungeheuer angenehm ! (Das Styleargument: naja... ich fahr einen noch viel älteren Rahmen mit 6500ern, das sieht total schick aus !)
Welches Terrain befahre ich hauptsächlich ?
Wie leistungsfähig/-orientiert bin ich ?
Ich finde zB , dass erst mit der Shimano 9fach-Kassette 12-27 und 10fach 12-30 oder 11-28 in Verbindung mit Kompaktkurbel für halbehrgeizige Hobbyfahrer (das ist natürlich etwas nebulös) so richtige All-inclusive-rundum-sorglos Kombinationen zur Verfügung stehen. Damit decke ich das gesamte Spektrum von der Ebene bis zu den Alpen ab.
Aber wart´s mal ab: heut kriegst Du noch die geballte Ladung gute Ratschläge.
grüßlichst aandreasb
besten dank!
wieso sozioproktologe?
styleargument zählt nicht so sehr, ob RR mein ding ist weiss ich ja noch nich, faher erst seit ein paar monaten.
 
Ooops ! Tschuldigung ! Entschuldige mich bei allen Sozio-Proktologen und natürlich versehentlich derart Titulierten.
Selbstverständlich fehlt da eine Frage:
Was darf der Spaß denn kosten ? Und das ist irre schwer zu beantworten. Ich hatte damals Ende des Jahrtausends eine Startinvestition von 1300 Deutschmarks für ein Pinarello Asolo, komplett Shimano 600 (6400) und Campa Strada Hardox, radial (hinten nat. eine Seite gekreuzt). Wahrscheinlich schon damals viel zu teuer, aber ich war mir halt ziemlich sicher, dass ich dabei bleiben würde. Habe also Anfang 40 erst entdeckt, dass das mein Ding sein könnte. Vorher dachte ich immer: DU aufm Renner ? machste dich doch lächerlich ! Das Pinarello stand dann als "Feriengast" bei uns rum, sonst hätt ich mich nie getraut...
Übrigens glaube ich, dass mir die "Neuerfindung" des Fahrrads ab 80er und forciert in den 90ern das ganze erst schmackhaft gemacht hat, denn wenn ich an diese alten Suchschaltungen, diese suboptimalen Bremsen, diese seltsamen Schlauchreifen denke...jaja ich weiß, da kann man wunderbar mit zurecht kommen, aber mich hätte das abgeschreckt !
 
Moin!
Wasn das fürn Gesabbel geworden hier? Lebensbeichte?:confused:
Lustig jedenfalls, was aus so einer ziemlich präziesen Fragestellung werden kann :D
Da seto mich rief, nur eine kleine Klarstellung bezüglich meines Benutzertitels.
Sozioproktologe ist selbstverständlich ein Kunstwort, übersetzt heisst es so viel wie "der am Arsch der Gesellschaft forschende". Erklärt dann auch das Bildchen, oder?
Definitiv jedenfalls bin ich kein Sozpäd. ;)
Schönes WE!
Christian
 
Moin!
Wasn das fürn Gesabbel geworden hier? Lebensbeichte?:confused:
Lustig jedenfalls, was aus so einer ziemlich präziesen Fragestellung werden kann :D
Da seto mich rief, nur eine kleine Klarstellung bezüglich meines Benutzertitels.
Sozioproktologe ist selbstverständlich ein Kunstwort, übersetzt heisst es so viel wie "der am Arsch der Gesellschaft forschende". Erklärt dann auch das Bildchen, oder?
Definitiv jedenfalls bin ich kein Sozpäd. ;)
Schönes WE!
Christian
ah, das ist ein rektalspekulum. ich dachte das ist irgendein campagnolo prototyp.
 
Zurück