• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

5mm schnitt im Mantel

JA2

Aktives Mitglied
Registriert
3 November 2010
Beiträge
1.561
Reaktionspunkte
428
so - jetzt ist es mir auch passiert - oder besser und korrekter gesagt ich hab's selbst verbockt:

bin durch eine baustelle gefahren, ca 50m unasphaltiert, und habe mir meinen conti gp4000s ca 5mm in der "ungeschützen" seite aufgeschlitzt.

der schlauch drückte sich durch - das ganze provisorisch mit einer zusammengefalteten geldnote geflickt und so gut nach hause gekommen, wo ich den mantel von innen mit einem passend zerechtgeschnittenen "luftmatrazenflicken" und sekundenkleber geklebt habe.

- hat jemand von euch so was schon gemacht - irgendwelche erfahrungen?
- kann sich der schlauch an den kanten des flickens durchscheuern?
 

Anzeige

Re: 5mm schnitt im Mantel
AW: 5mm schnitt im Mantel

Fahrt Ihr solche angeschnittenen Reifen echt weiter?

Ganz Ehrlich, da geb ich doch lieber nochmal 25€ aus und hol mir nen neuen.
 
AW: 5mm schnitt im Mantel

Fahrt Ihr solche angeschnittenen Reifen echt weiter?

Ganz Ehrlich, da geb ich doch lieber nochmal 25€ aus und hol mir nen neuen.

Wenn ich sehe wie oft ich dann fast neue Reifen wegwerfen müsste ist mir das Geld aber echt zu schade. :rolleyes:
Wenn man den Reifen vernünftig repariert kann man ihn noch bis zum bitteren Ende fahren ;)
 
AW: 5mm schnitt im Mantel

Hm, also ich flicke ja auch durchaus meine Schläuche und würde mir wohl auch die Arbeit machen nen Schlauchreifen zu flicken. Aber nen Mantel mit nem Cut, wo der Schlau rauskommt, würde ich wohl wirklich nicht mehr fahren. Aber mir ist sowas auch noch nicht passiert. Evtl. würde ich ja anders denken, wenn mir das mehrmals im Jahr passieren würde.
 
AW: 5mm schnitt im Mantel

Wenn ich sehe wie oft ich dann fast neue Reifen wegwerfen müsste ist mir das Geld aber echt zu schade. :rolleyes:
Wenn man den Reifen vernünftig repariert kann man ihn noch bis zum bitteren Ende fahren ;)

Jo. So sieht es bei mir auch aus. Ich schaue öfters auch mal nach eingefahrenen Steinchen, dabei werden auch Reparaturstellen begutachtet. Wenn man es fachgerecht macht, z.B. mit den o.g. Reifenpflastern, ist der Reifen praktisch neu. Diese Stellen versagen garantiert nicht, sondern wenn, dann an anderer Stelle. Das kann auch mit einem nagelneuen passieren, zumal neue Reifen eh etwas "klebrig" sind und die Steinchen förmlich aufsaugen. Ein gut angefahrener und ausgehärteter Reifen dagegen ist ziemlich robust, viel zu schade zum Wegwerfen.
 
AW: 5mm schnitt im Mantel

Mir ist ähnliches mit meinem CycloCrosser passiert. Fahre das Bike als "Schlechtwetterrad" mit 25er Conti GP 4-season.

Nur war die stelle evtl. 2-3mm breit. Schlauch guckte ebenso leicht heraus.

Habe normalen Flicken von innen reingeklebt und gut ist. Nichts guckt raus, keine Bäulen, o.ä.

Passt. :D
 
AW: 5mm schnitt im Mantel

Das hab ich anfangs auch mal getestet, ist aber nicht besonders sicher. Geht nur als Notlösung, bei mäßigem Druck, Tourenradflicken, sowie dickeren Schläuchen.

Rennradflicken und Latexschläuche würden nicht eine Ausfahrt halten :D
 
AW: 5mm schnitt im Mantel

ein ContiGP4000S wird mir nicht mehr drauf kommen,
mit kaum 1000 abgespulten km ist das Paar bereits so zerschnitten
und gelöchert das ich mit sehr schlechtem Gefühl starte,
keinesfalls werd ich den verschleiß-üblichen Km/Schnitt
erreichen mit dem vorigenJahr getesteten ging,s mir nicht viel besser,
ich hatte für dieses jahr bereits so viele Pannen wie in ganzen 3 Jahren
nicht,
ich werde diesen Satz umgehend tauschen und nie mehr fahren
meine pers. Sichtweise prinziepiell ein Pneu mit guter Laufeigenschaft,
ABER die Karkasse ist einfach zu weich sie nimmt einfach alles auf
kleinste Steinchen /Quarz etc zerschneiden das Pneu in windeseile
wie ich,s noch nicht erlebt hab
da hau ich mir lieber für,s Trainingsrad nen billigen Vittoria drauf der hervoragend leicht
abläuft bis die Flanke anfängt brüchig zu werden isser eh längst
abgefahren
und auf den guten Hobel die Michelin
das sind meine persönlichen Erfahrungen zum Conti GP 4000S
 
AW: 5mm schnitt im Mantel

ein ContiGP4000S wird mir nicht mehr drauf kommen,
mit kaum 1000 abgespulten km ist das Paar bereits so zerschnitten
und gelöchert das ich mit sehr schlechtem Gefühl starte,
keinesfalls werd ich den verschleiß-üblichen Km/Schnitt
erreichen mit dem vorigenJahr getesteten ging,s mir nicht viel besser,
ich hatte für dieses jahr bereits so viele Pannen wie in ganzen 3 Jahren
nicht,
ich werde diesen Satz umgehend tauschen und nie mehr fahren
meine pers. Sichtweise prinziepiell ein Pneu mit guter Laufeigenschaft,
ABER die Karkasse ist einfach zu weich sie nimmt einfach alles auf
kleinste Steinchen /Quarz etc zerschneiden das Pneu in windeseile
wie ich,s noch nicht erlebt hab
da hau ich mir lieber für,s Trainingsrad nen billigen Vittoria drauf der hervoragend leicht
abläuft bis die Flanke anfängt brüchig zu werden isser eh längst
abgefahren
und auf den guten Hobel die Michelin
das sind meine persönlichen Erfahrungen zum Conti GP 4000S

Fährst du damit auch im Wald, oder liegt soviel Zeuch bei euch auf den Straßen ?
Ich fahre die Contis nun 2.5tkm, sogar ab und wann über unbefestigte wege...Keine Panne bisher und die nähsten 2-2.5tkm werden sie vermutlich auch gut überstehen.
 
AW: 5mm schnitt im Mantel

Alex
nur Strasse und ab und an den Leinpfad
der stellenweise nicht immer so ganz sauber ist
aber den fuhr ich ja früher auch zeitweise für G1+2 training
 
AW: 5mm schnitt im Mantel

Zum Thema Flicken:
Ich hebe dafür einen alte Reifen auf. Die dünne Reifenwand eignet sich sehr gut dafür, Schnitte im Reifen von innen zu flicken.
 
AW: 5mm schnitt im Mantel

Mit einem Schnitt im Mantel würde ich immer zum Schneider gehen. Obwohl, wenn er gut geschnitten ist:D
 
AW: 5mm schnitt im Mantel

ein ContiGP4000S wird mir nicht mehr drauf kommen,
mit kaum 1000 abgespulten km ist das Paar bereits so zerschnitten
und gelöchert das ich mit sehr schlechtem Gefühl starte,...

...das sind meine persönlichen Erfahrungen zum Conti GP 4000S

Kann ich selber so nicht bestätigen,

hab letztes Jahr den 1. Conti nach 8 Tkm am Hinterrad ersetzt. Vorne einen neuen drauf. Den von vorne nach hinten getan, hat jetzt weitere 4Tkm hinten runter und sieht immer noch Akzeptabel aus. Bin damit auch im Winter unterwegs gewesen mit Streusplit, etc. Letztens auch einen sch... Schotterwaldweg runtergebrezelt, wo es mir einen Speichennippel zerrissen hat. Reifen ohne Probleme.

Werd bis auf weiteres grundsätzlich nur Conti GP 4000 S fahren. Besorg mir allerdings auch immer sofort einen neuen, wenn der andere drauf kommt. Der neue liegt dann auch schonmal 1 Jahr im Keller und kann ein bischen aushärten.
 
Zurück