• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Weil ein paar Schnitte drin sind? Das ist aber auch Verschwendung!

naja, die lauffläche des pro-race 3 sah einfach nicht mehr sonderlich vertrauenserweckend aus. mein händler hatte mir das (klar :D ) dann auch empfohlen.

und ich rede hier von baustellen von u.u. mehreren hundert meter länge. so stellen wo der obere belag abgeschabt wurde und ne art schotterpiste bleibt. zwar sind die sehr schnell, aber so weiss man leider auch nie, wo grade an den strassen gebastelt wird. meine stammstrecken sind aktuell alle irgendwie betroffen...wären wohl gute strecken für stiftung warentest...teilweise echt hardcore...

zudem stelle ich auch vermehrt fest, dass immer mehr glasscherben von flaschen am strassenrand auftauchen...weiss der henker warum...:aufreg:
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

loctite 406,
damit kleben wir hochdruckdichtungen und die halten das, bei richtiger anwendung.
ich mag diese schnitte auch nicht, sieht schei.....e aus.
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Sekundenkleber bringt gar nichts, weil der nicht ausfüllt!

Was gut ist, ist von Teroson der Kraftkleber Terostat 9220, der füllt die Löcher sauber aus und hält auch. Es bringt aber nichts sich da wegen ein paar Einschnitte ne Kartusche von dem Kleber zu kaufen, der reicht von der Menge her für das ganze Peloton der Tour de Fance über die Rundfahrt gerechnet. :p

Ich verarbeite das Zeug im KFZ-Bereich, und wenn man damit arbeitet bleibt immer was übrig, und bevor der Rest austrocknet wird er noch sinnvoll verwendet.

Also rein zum Reifen kleben ne Kartusche anzufangen ist Geldverschwendung, weil der Kleber nach dem öffnen ziemlich schnell aushärtet. Ich heb mir zwar angefangene Kartuschen immer ne zeitlang auf, 3-4Wochen gut abgedichtet sind drin, aber dann härten die aus.
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Ich verwende Aqua Seal, das ist ein Kleber für Neoprenanzüge. Wasserfest und dauerelastisch, also bestens geeignet für Reparaturen am Reifen.
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Sekundenkleber in den Schnitt,zusammendrücken nach der Ablüftzeit,kurz warten ,fertig.
geht ruckzuck,mache ich nur bei Schnitten bis zum Gewebe.
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Sekundenkleber in den Schnitt,zusammendrücken nach der Ablüftzeit,kurz warten ,fertig.
geht ruckzuck,mache ich nur bei Schnitten bis zum Gewebe.

So siehts aus. Man muss natürlich die Luft aus dem Reifen lassen damit man die Cuts überhaupt schliessen kann. Wenn man das ganze 2h durchtrocknen lässt dann ist diese Stelle auch bei 10 bar dauerhaft zu. Ich mache das seit Jahren so und bei mir hat sich nie ein geklebter Cut jemals wieder geöffnet.
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

...und ihr redet nun aber alle von SEKUNDENKLEBER und keinen spezial industrieklebern wie loctite oder so - gelle?;)
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Aber nur wenn die Klammern farblich auf den Rahmen abgestimmt sind.
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Was kümmern mich Schnitte, wo noch nicht mal die Karkasse durch ist? Seit Anfang Jahr hatte ich erst einen Platten (ca. 7500km). Damit kann ich gut leben. Baustellen gibt’s hier viele und Glassplitter sehe ich meistens zu spät. :rolleyes:
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Wo Schnitte sind ist der Defekt der Karkasse halt warscheinlicher. Ist ja keine Beinbruch den Reifen ab ner gewissen Menge Cuts derart zu verarzten.
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

So siehts aus. Man muss natürlich die Luft aus dem Reifen lassen damit man die Cuts überhaupt schliessen kann. Wenn man das ganze 2h durchtrocknen lässt dann ist diese Stelle auch bei 10 bar dauerhaft zu. Ich mache das seit Jahren so und bei mir hat sich nie ein geklebter Cut jemals wieder geöffnet.

Ich hab diese Methode mal getestet und hab damit keinen Erfolg gehabt (wie viele andere auch).

Das Schließen des Cuts bei vollem Luftdruck unter Einsatz eines Werkzeuges kommt den Eigenschaften von Sekundenkleber schon näher (keine Fähigkeit zum Ausfüllen von Fugen, je dünner der Film um so höhere Klebkraft) und ist bei mir erfolgreich.
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Das interessiert mich näher. Welches Werkzeug, wie ... ? :confused:

Es bleibt dir überlassen, was du als geeignet einschätzt. Ich nehme eine Nagelschere, flach mit der Rundung zum Reifen, weil ich diese auch zum Rauspulen von Steinchen verwende. Ein Skalpell dürfte wohl auch geeignet sein.

Kleber in den Cut einbringen, einmal sehr kurz zusammendrücken, herausgedrückten Kleber wegwischen und dann min. 10s sehr fest zusammendrücken und Druck halten Wenn der Cut wieder etwas aufklafft, Vorgang noch einmal wiederholen (kommt bei sehr tiefen Cuts vor).
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Dünne profilierte Cyclocrossreifen sind für schottrige Baustellensraßen optimal, wer noch mehr will für entsprechendes Kleingeld: Vredestein Premiato, ist gerade mal 26mm breit, Top Pannenschutz, leicht und kaum profil.
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Dünne profilierte Cyclocrossreifen sind für schottrige Baustellensraßen optimal, wer noch mehr will für entsprechendes Kleingeld: Vredestein Premiato, ist gerade mal 26mm breit, Top Pannenschutz, leicht und kaum profil.

Jo. Fahre ich im Winter auf dem Hinterrad. Profil scheint ein wirksamer Schutz gegen Splitt etc. zu sein. Denn mein CX-Wettkampf-Reifen ist ohne vorhandene Pannenschutzlage schon 2 Winter in Folge pannenfrei. Nicht mal Cuts sind vorhanden;)
 
AW: Sekundenkleber für "Einschläge" im Mantel

Mir ist der Vredestein zu teuer, ich fahre den Drahtreifen von Schwalbe CX Pro und fahre auch Gelände (Cyclocross) und Straße, keinerlei Platten, Profil hat hat den Vorteil, man fährt sich nicht jedes Sandkorn in den Reifen ein. Pannenschutz hat mein CX Reifen nicht mal...trotzdem sehr effektiv und billig. Ich fahre ihn mittlerweile das ganze Jahr.
 
Zurück