• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

Also das sieht schon eng aus.



Warum willst Du überhaupt auf ein 52er oder 53er

Bei Deiner jetzigen Übersetzung kannst Du bei 50 - 12 mit
einer 100er Trittfrequenz bis 52,7 km/h mit treten.

Bei 52 - 12 und 100er cad schaffst Du 54,8 also gerade mal 2 km/h mehr.
Bei 53 - 12 und 100er cad schaffst Du 55,9

Bist Du tatsächlich so schnell?

Alternativ ändere hinten die Übersetzung auf eine neue Kassette mit
11er Ritzel.

Bei 50 - 11 und 100er cad kommst Du auf 57.5 km/h


auch das ging mir schon die ganze zeit durch den kopf. wo ist der sinn der ganzen debatte? es gibt keine eierlegendewollmilchsau. somit zwei pakete gekauft. eins das bei 11 anfängt und eins das bei 12 oder 13 anfängt.
das 11er für die rennen, das andere für den rest.

mfg
frank
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

Also offiziell nicht.

Wie Nordisch schon geschrieben hat, kann es funktionieren.
Aber insbesondere bei Dir, wenn der Umwerfer schon am oberen
Anschlag ist, wird es besonderst eng werden.
Da könnte selbst der Umbau auf einen 3-fach Ultegra Umwerfer
problematisch werden, der das offiziell kann.
Nicht, dass dann der Umwerfer die Kapazität eigentlich schaffen würde,
aber der Anlötsockel zu tief sitzt.

Ich hatte jedenfalls noch nie den Fall, dass mein Umwerfer am
Anschlag vom Anlötsockel angestoßen ist und ich daher ein Problem
mit der Höhe bekommen habe.

Also heute festgestellt dass der Umwerfer noch ca. 5mm. nach oben verstellen kann, habe gestern versehen. Morgen werde probieren, habe schon neuer Blatt allerdings 52er.
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

auch das ging mir schon die ganze zeit durch den kopf. wo ist der sinn der ganzen debatte? es gibt keine eierlegendewollmilchsau. somit zwei pakete gekauft. eins das bei 11 anfängt und eins das bei 12 oder 13 anfängt.
das 11er für die rennen, das andere für den rest.

mfg
frank

das wird auch gemacht :D
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

Also das sieht schon eng aus.



Warum willst Du überhaupt auf ein 52er oder 53er

Bei Deiner jetzigen Übersetzung kannst Du bei 50 - 12 mit
einer 100er Trittfrequenz bis 52,7 km/h mit treten.

Bei 52 - 12 und 100er cad schaffst Du 54,8 also gerade mal 2 km/h mehr.
Bei 53 - 12 und 100er cad schaffst Du 55,9

Bist Du tatsächlich so schnell?

Alternativ ändere hinten die Übersetzung auf eine neue Kassette mit
11er Ritzel.

Bei 50 - 11 und 100er cad kommst Du auf 57.5 km/h

Hallo! M.E.n. ist Dein Beitrag einer der wenigen korrekten Beratungsansätze. Respekt!
Der 3er Brotschneider am zekon-Rad ist optisch grausam.

Gruss! campi
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

Hallo! M.E.n. ist Dein Beitrag einer der wenigen korrekten Beratungsansätze. Respekt!
Der 3er Brotschneider am zekon-Rad ist optisch grausam.
Gruss! campi
Sorry, bitte solche Art von Aussagen an Canyon schicken, das habe ich nicht selbst eingebaut :), nach 4-5tkm kommt sowieso eine Andere Kurbel rein.
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

FC-5600 : 52-39Z / 53-39Z / 50-39Z
FC-5603 : 50-39-30Z
FC-5650 : 50-34Z

sorry, da kann ich auch die kombi 53-39-30 nicht ersehen

mfg
frank
 
Da kannst du mal sehen, was hier oft für Schrott geschrieben wird. Der thread ist schon uralt, mittlerweile hat sich 52er auf compact durchgesetzt, auch bei den Profis.

Das nächste ist: 110 mm Lochkreis mit großen Kettenblättern ist beim Zeitfahren unter Profis schon jahrelang angesagt, weil es windschnittiger ist. :daumen:
 
Der letzte Beitrag ist über 8 Jahre alt.
1. Goldene Schaufel
2. I.d.Z. hat sich einiges geändert
3. Wen interessiert eine so alte, damals berechtigte, Debatte?????
 
Meine Prognose für die Zukunft:
Mit 11fach Schaltung nach dem bisherigen Prinzip ist das Ende der Fahnenstange erreicht. Eine mögliche 12fach würde
- das Gewicht erhöhen
- die Stabilität der Felge noch weiter verringern
- keine feinere Abstufung ermöglichen.

Nein, die zukünftige Schaltung verwendet Teile aus dem Modellbau. Alles wird nur halb so groß, Nabe, Kette, Kettenblatt, Ritzel. 12-, 13-, 14- und 15 fach werden elegant übersprungem und ansatzlos zur 2x22 Schaltung mit 4x so feiner Abstufung übergegangen. Das Ganze wiegt natürlich nur noch die Hälfte der aktuellen Teile.

Normalerweise ist es so, dass wenn man sich Hightech ins Haus holt, dass man als Laie nur staunend davor steht und nicht versteht, was da passiert. Die Technik eines aktuellen 11fach Laufrades versteht jeder Laie und weiß, dass das nicht stabil sein kann. Also hilft nur abnehmen auf unter 80, am besten auf unter 70 kg. Sonst erlischt die Herstellergarantie.

Bei den aktuellen Fahrradteilen für 3.000 Euro arbeiteten die besten Techniker und es wurden die besten Materialien verwendet. Das nützt dir aber nichts, wenn die Konstruktion an sich Fehler hat. Umgekehrt funktioniert es genau so: du kannst dir auch ein Billigteil kaufen. Wenn die Konstruktion stimmt, ist es stabil und hält lange.

Es kann auch sein, dass es anders kommt. Dann ist die Industrie ahnungslos oder geldgeil. Wahrscheinlich beides.
Wie dem auch sei, wer dieses posting in ein paar Jahren liest:
Wen interessiert eine so alte, damals berechtigte, Debatte?????
 
Da kannst du mal sehen, was hier oft für Schrott geschrieben wird. Der thread ist schon uralt, mittlerweile hat sich 52er auf compact durchgesetzt, auch bei den Profis.
Dann schau dir auch an, wie die Kettenblätter heute aussehen, damit sie steifer werden, um den kleineren LK auszugleichen.
Sie sind nicht mehr so filigran, wie es noch 2008 state of the art war.
 
Zurück