• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

Also um dem Ersteller mal zu helfen, ja es ist kein Problem ein 52er oder auch ein 53er Kettenblatt an deine Kurbel zu montieren. Einzelne Kettenblätte gibt es in vielen Onlineshops und sicher auch im Radladen um die Ecke.
Gruß
René

Vielen Dank, soll ich auch die Kette entsprechend anpassen? z.B. für 53er Blatt
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

Vielen Dank, soll ich auch die Kette entsprechend anpassen? z.B. für 53er Blatt

Das hängt davon ab, wie lang sie ist. Am besten schaltest du mal auf dein großes Blatt und hinten auf das größte Ritzel. Also so wie man eigentlich nicht fahren soll wegen zu großem Kettenschräglauf.

Das Schaltwerk wird sich dabei sehr stark spannen. Wenn es aber trotzdem noch deutlich Spiel hat, also du den Spann käfig noch weiter nach vorn bewegen kannst, so dass die Kette locker runter hängt, dann brauchst du nichts an der Kette verändern. Wenn das nicht mehr geht, dann ist sie schon fast zu kurz und du würdest mit dem 53er Blatt das Schaltwerk eventuell zerstören, wenn du in den Gang schaltest.

Wenn du das größere Blatt dann drauf hast sollte das Schaltwerk immer noch etwas Spiel haben. Ob die Kette dann zu lang ist kannst du feststellen wenn du auf das kleineste Blatt und das kleinste Ritzel schaltest. Dann sollte das Schaltwerk die Kette noch unter Spannung halten. Wenn sie da runter hängt ist die Kette zu lang!

Gruß

René
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

Vielen Dank, soll ich auch die Kette entsprechend anpassen? z.B. für 53er Blatt

Ob Du die Kette anpassen musst kann man so noch nicht sagen,
hängt davon ob wie knapp sie derzeit schon bei gross/gross ist.

Was hier noch nicht angesprochen wurde ist, dass Du bei der Montage
eines größeren Kettenblatts den Umwerfer etwas höher setzen musst.
Auch vermute ich mal, da die Schaltung eine 105er ist, dass der Umwerfer
auch ein 105er ist. Der ist von Shimano nur für Kettenblätter von
30-50 Zähnen und einer max Differenz von 20 Zähnen spezifiziert.

Es könnte hier also zu Problemen kommen. Keine Ahnung wie tolerant der
Umwerfer in der Realität auf diese Kombination reagiert.
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

Das hängt davon ab, wie lang sie ist. Am besten schaltest du mal auf dein großes Blatt und hinten auf das größte Ritzel. Also so wie man eigentlich nicht fahren soll wegen zu großem Kettenschräglauf.

Das Schaltwerk wird sich dabei sehr stark spannen. Wenn es aber trotzdem noch deutlich Spiel hat, also du den Spann käfig noch weiter nach vorn bewegen kannst, so dass die Kette locker runter hängt, dann brauchst du nichts an der Kette verändern. Wenn das nicht mehr geht, dann ist sie schon fast zu kurz und du würdest mit dem 53er Blatt das Schaltwerk eventuell zerstören, wenn du in den Gang schaltest.

Wenn du das größere Blatt dann drauf hast sollte das Schaltwerk immer noch etwas Spiel haben. Ob die Kette dann zu lang ist kannst du feststellen wenn du auf das kleineste Blatt und das kleinste Ritzel schaltest. Dann sollte das Schaltwerk die Kette noch unter Spannung halten. Wenn sie da runter hängt ist die Kette zu lang!

Gruß

René

Die Kette sollte, wenn du vorn auf dem großen Blatt und hinten auf dem großen Ritzel bist, mindestens noch einen S-förmigen Verlauf durch das Schaltwerk(rollen) haben.
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

Was hier noch nicht angesprochen wurde ist, dass Du bei der Montage
eines größeren Kettenblatts den Umwerfer etwas höher setzen musst.
Auch vermute ich mal, da die Schaltung eine 105er ist, dass der Umwerfer
auch ein 105er ist. Der ist von Shimano nur für Kettenblätter von
30-50 Zähnen und einer max Differenz von 20 Zähnen spezifiziert.
Ich sag ja: andere Kasette ist einfacher und bringt mehr.
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

Ob Du die Kette anpassen musst kann man so noch nicht sagen,
hängt davon ob wie knapp sie derzeit schon bei gross/gross ist.

Was hier noch nicht angesprochen wurde ist, dass Du bei der Montage
eines größeren Kettenblatts den Umwerfer etwas höher setzen musst.
Auch vermute ich mal, da die Schaltung eine 105er ist, dass der Umwerfer
auch ein 105er ist. Der ist von Shimano nur für Kettenblätter von
30-50 Zähnen und einer max Differenz von 20 Zähnen spezifiziert.

Es könnte hier also zu Problemen kommen. Keine Ahnung wie tolerant der
Umwerfer in der Realität auf diese Kombination reagiert.

Hm, ich bin jetzt etwas irritiert, ich habe komplekt 105er Gruppe und wie ich hier klick -> http://www.bike24.net/1.php?content...19;page=4;ID=01f3c476b4e05e8719bca10883f0115a sehe 105er kurbel duo ist 52/39 ausserdem es gibt genug 105er 53z Blätter
. Wie kann man das verstehen wenn der Umwerfer damit nicht klar kommt?

oder so klick -> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150153520401
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

Das es entsprechende Kettenblätter gibt hatten wir ja jetzt schon
geklärt.

Aber Du musst auch den Umwerfer beachten, also das Teil

http://www.bike24.de/1.php?menuid1=4;menuid2=0;pid=24;content=7;ID=8a5538357ad6088069ef0238219bfef6


Diese sind für 3-fach und 2-fach Kurbeln unterschiedlich,

siehe hier für 2-fach

http://www.bike24.de/1.php?content=...39;page=1;ID=8a5538357ad6088069ef0238219bfef6


und hier den für 3-fach (den Du vermutlich am Rad hast)
http://www.bike24.de/1.php?content=...39;page=1;ID=8a5538357ad6088069ef0238219bfef6

Beachte insbesondere die unterschiedliche Form des inneren Führungsbleches.

Bei normal 2-fach mit z.B. 39-52 Zähne hast Du nur eine Differenz von
13 Zähnen zwischen kleinem und grossem Kettenblatt, deswegen kann/ist
dort das Blech anders geformt als bei einem dreifach-Umwerfer,
der einen Bereich von 30 als kleines und 50 Zähnen als großes
Kettenblatt abdecken muss.
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

Das es entsprechende Kettenblätter gibt hatten wir ja jetzt schon
geklärt.

Aber Du musst auch den Umwerfer beachten, also das Teil

http://www.bike24.de/1.php?menuid1=4;menuid2=0;pid=24;content=7;ID=8a5538357ad6088069ef0238219bfef6


Diese sind für 3-fach und 2-fach Kurbeln unterschiedlich,

siehe hier für 2-fach

http://www.bike24.de/1.php?content=...39;page=1;ID=8a5538357ad6088069ef0238219bfef6


und hier den für 3-fach (den Du vermutlich am Rad hast)
http://www.bike24.de/1.php?content=...39;page=1;ID=8a5538357ad6088069ef0238219bfef6

Beachte insbesondere die unterschiedliche Form des inneren Führungsbleches.

Bei normal 2-fach mit z.B. 39-52 Zähne hast Du nur eine Differenz von
13 Zähnen zwischen kleinem und grossem Kettenblatt, deswegen kann/ist
dort das Blech anders geformt als bei einem dreifach-Umwerfer,
der einen Bereich von 30 als kleines und 50 Zähnen als großes
Kettenblatt abdecken muss.
Das heißt jetzt für mich muss ich das ganzes Fahrradleben mit 50er Blatt auskommen? oder alternativ ist 2er Kurbel 52/39 mit 2er Umwerfer?
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

Das heißt jetzt für mich muss ich das ganzes Fahrradleben mit 50er Blatt auskommen? oder alternativ ist 2er Kurbel 52/39 mit 2er Umwerfer?

Wenn es mit deinem Umwerfer nicht klappt, was aber zu 99,9 % gehen müsste, dann kaufst du dir einen Dura Ace oder Ultegra Umwerfer. Denn die müssen auf jeden Fall Kurbeln mit Kettenblättern von 30-52 bedienen können, weil so diese Kurbeln als Standard ausgeliefert werden.
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

gehe ich da falsch in der annahme das die kapazität des umwerfers immer gleich ist????
mir wurde gesagt, dass es 3-fach und 2-fach umwerfer gibt. unterschied wäre der schwenkbereich, der beim 3-fach natürlich größer sein muss. von der höhe wären sie identisch, aus diesem grund gäbe es nur einen 2-fach-umwerfer für compact und standard oder?

mfg
frank
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

Bei mir ist der Umwerfer schon ganz oben an der Leiste ich weiß nicht falls ich 52 oder 53 Blatt drauf schraube wie ich noch höher bekomme? Habe übrigens 3er Umwerfer und Standart Kurbel also mit 130er Lochkreis


kurbel18.jpg
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

gehe ich da falsch in der annahme das die kapazität des umwerfers immer gleich ist????
mir wurde gesagt, dass es 3-fach und 2-fach umwerfer gibt. unterschied wäre der schwenkbereich, der beim 3-fach natürlich größer sein muss. von der höhe wären sie identisch, aus diesem grund gäbe es nur einen 2-fach-umwerfer für compact und standard oder?

mfg
frank

Das mit dem Schwenkbereich ist der hauptsächliche Unterschied zwischen
2-fach und 3-fach Umwerfern.
Bei Shimano sind die aktuellen 2-fach Umwerfer ziemlich ähnlich
spezifiziert. max Kettenblatt 56 Zähne, Kapazität 15 oder 16 Zähne.
Bei Campa gibt es aber auch noch spezielle Compact Umwerfer.

Bei den 3-fach Shimano gibt es den 105er mit max 50 Zähnen und 20er Kapazität, oder auch den Ultegra mit 52 Zähnen und 22er Kapazität.

In der Realität geht meistens auch etwas mehr. Z.B. Campa Compact Kurbel 50/36 aber trotzdem nur normalen 2-fach Campa-Umwerfer.
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

Bei mir ist der Umwerfer schon ganz oben an der Leiste ich weiß nicht falls ich 52 oder 53 Blatt drauf schraube wie ich noch höher bekomme? Habe übrigens 3er Umwerfer und Standart Kurbel also mit 130er Lochkreis

Also das sieht schon eng aus.



Warum willst Du überhaupt auf ein 52er oder 53er

Bei Deiner jetzigen Übersetzung kannst Du bei 50 - 12 mit
einer 100er Trittfrequenz bis 52,7 km/h mit treten.

Bei 52 - 12 und 100er cad schaffst Du 54,8 also gerade mal 2 km/h mehr.
Bei 53 - 12 und 100er cad schaffst Du 55,9

Bist Du tatsächlich so schnell?

Alternativ ändere hinten die Übersetzung auf eine neue Kassette mit
11er Ritzel.

Bei 50 - 11 und 100er cad kommst Du auf 57.5 km/h
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

Das heißt kein 52er Blatt für 3-fach Shimano 105?

Das lässt sich wohl nicht so einfach beantworten, da es offenbar noch keiner versucht hat. Laut Spezifikation von Shimano: Link
ist der 105er 3fach Umwerfer nur bis 50 Zähne angegeben. Ich schätze aber, dass es durchaus auch mit nem 52er oder 53er Blatt passen kann. Der Umwerfer muss dafür sicher ein zwei Millimeter höher gesetzt werden. Aber da bleibt dir nur es selbst zu versuchen. Im ungünstigsten Fall, musst du dir halt, (sollte es wirklich nicht funktionieren) noch einen Ultegra 3fach Umwerfer kaufen. Versuch macht kluch!!!

Oder du baust doch lieber nur die Kassette um. Hast du schon mal im Ritzelrechner etwas rumprobiert, was wieviel bringt????

Viel Erfolg!

Gruß

René
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

Das heißt kein 52er Blatt für 3-fach Shimano 105?

Also offiziell nicht.

Wie Nordisch schon geschrieben hat, kann es funktionieren.
Aber insbesondere bei Dir, wenn der Umwerfer schon am oberen
Anschlag ist, wird es besonderst eng werden.
Da könnte selbst der Umbau auf einen 3-fach Ultegra Umwerfer
problematisch werden, der das offiziell kann.
Nicht, dass dann der Umwerfer die Kapazität eigentlich schaffen würde,
aber der Anlötsockel zu tief sitzt.

Ich hatte jedenfalls noch nie den Fall, dass mein Umwerfer am
Anschlag vom Anlötsockel angestoßen ist und ich daher ein Problem
mit der Höhe bekommen habe.
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

Ahh, das mit dem Anlötsockel habe ich übersehen. Aber ehrlich gesagt, wenn ich mir das Bild ansehe, dann ist da meiner Meinung nach noch genug Platz zwischen Umwerfer und Kettenblatt. Da sollte auch ein 52er noch reinpassen. So viel größer ist das auch nicht und der Abstand zwischen Umwerfer und Blatt braucht nicht größer als ca. 1-1.5mm sein.

Gruß

René
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

Ein 52er Kettenblatt hat 52/50 = 1,04, also 4 % mehr Umfang und damit auch 4% mehr Durchmesser. Nun kannst du den aktuellen Durchmesser bei 50 Zähnen ausmessen, diesen mal 0,02 nehmen und dann weißt du wie viel weniger Luft bei einem 52er zum Umwerfer wäre.
 
AW: 53er oder 52er Kettenblatt auf Compactkurbel

Da ich es gerade nicht ausmessen kann.

Rein rechnerisch ist ein 52er zu einem 50er Kettenblatt um
knapp 8 mm im Durchmesser und damit knapp 4 mm im Radius
größer.
Plus die 1 mm Abstand von Blatt zu Umwerfer müsste er also
derzeit eine Luft von 5 mm haben, falls er den Umwerfer nicht höher
setzen kann.
Also bei Betrachtung des Bildes wird das aber seeeehhhr knapp.
 
Zurück