• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3Rensho - Geschichte und Aufbau-Thread

Dann sind das hier möglicherweise auch Rensho Muffen ???
 

Anhänge

  • IMG_0745.jpg
    IMG_0745.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_0746.jpg
    IMG_0746.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 90

Anzeige

Re: 3Rensho - Geschichte und Aufbau-Thread
Schönes Rad! Deins? Die Sattelrohrmuffe ähnelt zwar der hier, solche gab es aber auch von anderen Herstellern.
3rensho-road-1406_3.jpg


Die Muffen am Steuerrohr ähneln zwar auch den 3Rensho-Modeulo-Muffen, allerdings hab ich, ähnlich wie bei den ominösen Rickert-Muffen, nie etwas von einer Verbindung von 3Rensho zu diesen Herstellern gehört oder gelesen. Bei den Italienern fällt es mir irgendwie noch schwerer, an eine Zusammenarbeit mit Japan zu glauben, aber Genaues weiß ich leider auch nicht.
Alles was ich weiß, ist das 3Rensho Rohre und Muffen an koreanische Rahmenbauer geliefert hat, die für den koreanischen Keirinsport Rahmen gebaut haben. Beispiele:

Cello
IMG_0837.jpg

cello3rensho.jpg

Goldwin
63a471433136de1c51910997e5cd5150941e1e5e.jpg
6a1746710dd3f71736da73b8c35422f7ab48df4f.jpg
2cefddc55f17504c913b99d7fb8504f30cd18852.jpg
 
Die Muffen hatten alle Verstärkungen, Streben. ähnlich wie bei Knobis bastelei.. Das Rad hatte ich vor zwei Jahren jemandem aufgebaut.
 
Das hier ist wohl auch eine 3rensho Muffe:
Anhang anzeigen 191499

3 Rickerts mit diesen Muffen hab ich schon gesehen, eines war mal in der bucht, hab ich aber sausen lassen,
wegen zu teuer....:(.

...da war doch auch noch ein Rickert "LoPro"/Zeitfahrrad in den Kleinanzeigen aussem Süden Dortmunds mit diesen Muffen, meine ich.

Der Ossi aus UN hat wohl auch eins mit Neulack:

Mit-der-Sprühdose-selbstlackierter-Rickert-Rahmen-mit-japanischen-San-Rensho-Muffen.jpg

http://nrw-klassiker.de/stahl-rennrad/

Evtl. erkennt der Profi etwas, z.b. das Tretlagergehäuse scheint recht prägnent zu sein:

Mit-der-Sprühdose-selbstlackierter-Rickert-Rahmen-mit-japanischen-San-Rensho-Muffen.jpg
Mit-der-Sprühdose-selbstlackierter-Rickert-Rahmen-mit-japanischen-San-Rensho-Muffen_2_2_2.jpg
Mit-der-Sprühdose-selbstlackierter-Rickert-Rahmen-mit-japanischen-San-Rensho-Muffen_2.jpg



Die "Neuzeit-Rickerts" mit der im Hinterbau integrierten Sattelklemme ab Mitte/Ende der 1980er waren aus Asien, aber nicht Japan:
"....Die Muffen wurden später in Taiwan geordert..."
Aus:
Radsport-Legenden mit Goldrahmen:
http://www.derwesten.de/wp/staedte/...en-mit-goldrahmen-id2092985.html#plx813846628
 
Was ist die korrekte Drehrichtung um die rechte Lagerschale (Dura Ace 7400) rauszubekommen?
IMG_20150305_125236.JPG
 
Sorry, aber dat issn ITA Gewinde (36x24 tpi). Ergo: "Ganz normal rausdrehen".

BSA ist 1.37"x24.
 
Wie war denn das mit der Gehäusebreite, um BSA und ITA zu unterscheiden? ITA bei nem japanischen Rahmen ist doch ein bisschen ungewöhnlich, oder?
 
Wo Du Recht hast... Das war ich wohl etwas schnell. ITA natürlich....
 
Vielleicht helfen Dir die gängigen Eselsbrücken (ich greife immer wieder gerne drauf zurück):
1) Pedale gehen immer entgegen der Trittrichtung auf.
2) BSA Lagerschalen gehen immer in Trittrichtung auf.
3) ITA Schalen gehen immer ganz normal (nach links) auf.
 
Was soll ich jetzt hiervon halten? :confused:
IMG_20150305_132457.JPG

Mir ist auch aufgefallen, dass auf der anderen Seite noch ein kleines Stück Gewinde aus dem Tretlagergehäuse rausguckte.
Kann es sein, dass der Vorbesitzer da ein ITA-Lager in ein BSA-Gehäuse reingewürgt hat?
 
Hrgh, ruhig bleiben und erst mal die rechte Schale rausdrehen und Gewinde/ Durchmesser feststellen.
 
Zurück