• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3. und 4. Oktober 2009: Rund in Bonn

Thomas

###
Rennrad-News.de
Registriert
30 Januar 2004
Beiträge
1.426
Reaktionspunkte
524
Ort
Bad Kreuznach
mich haben gerade die Infos des veranstalters erreicht, vielleicht ist es ja für den ein oder anderen interessant:

Am 3. und 4. Oktober 2009 ist es endlich so weit und dann heißt es: Start frei für die Premiere von RUND IN BONN CLASSICS 2009 - das Sparda-Bank Radsport Festival!
In Zusammenarbeit mit dem Ausrichter-Verein R.S.C. Sturmvogel Bonn e.V. realisieren wir, der sport-service-nrw, in Bonn das Event-Highlight 2009.
Auf Bonns Straßen treten über 5.000 Jedermann- und Lizenzfahrer in die Pedalen und messen sich zusammen mit Skatern wie die Profis auf zwei abgesperrten Rundkursen.
Folgende Wettbewerbe werden ausgetragen:

Bicycle Cleaner-Amateur-Radrennen für Lizenzfahrer
: 500 Teilnehmer (Samstag)
Inliner-Cup: 500-1.000 Startplätze (Samstag) 30-60 km
Jedermannrennen: 4.000 Startplätze (Sonntag) 30-180 km
IHK-Firmen-Cup: 500 Startplätze (Sonntag) 30-180 km

Begleitet wird die Veranstaltung von einem unterhaltsamen Rahmenprogramm an beiden Tagen:
Bühnenprogramm mit Live-Musik und Show-Acts, Radmesse, und Live-Übertragungen, Kinderattraktionen und Animationen,Verkehrswacht-Kinder-Sicherheitstraining, Fanmeile, SOS Kinderdorf-Spendenaktion und, und und....
Für die Rennmoderation konnten wir den Ex-Radrenn-Profi Marcel Wüst und Matthias Killing gewinnen.

Ob „alter Hase" oder „Neuling", - dem einzigartigen Flair von Rund In Bonn Classics kann sich kein Radsport- und Skatefan entziehen!

Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Veranstaltung auf Ihrer Webseite für Sportler aus der Region promoten würden.
Den Text hierfür können Sie gerne aus der E-Mail entnehmen oder fragen Sie uns einfach, gerne senden wir Ihnen auch Komplett-Texte oder Textbausteine, offizielles Event-Logo und Fotomaterial zu.

Der Link zu unserer offiziellen Webseite lautet: www.rundinbonnclassics.de
 
AW: 3. und 4. Oktober 2009: Rund in Bonn

Ist bestimmt voll beabsichtigt das dass mit dem Münsterland Giro kollidiert!
Als ob Veranstalter nicht mal vorher in den Kalender schauen können!
 
AW: 3. und 4. Oktober 2009: Rund in Bonn

Naja, der Giro ist doch am 3. Oktober und Rund In Bonn Classis am 4. Oktober
Das ist wohl ein verdammt gutes aber hartes Radsport-Wochenende
 
AW: 3. und 4. Oktober 2009: Rund in Bonn

spontan hab ich gedacht - wow, Bonn statt Münster. Ein Jedermannrennen auf nem 30 km-Rundkurs klingt für mich allerdings nicht so waaaahnsinnig sexy. mal sehen, was die für ne strecke aus dem hut zaubern.
 
AW: 3. und 4. Oktober 2009: Rund in Bonn

spontan hab ich gedacht - wow, Bonn statt Münster. Ein Jedermannrennen auf nem 30 km-Rundkurs klingt für mich allerdings nicht so waaaahnsinnig sexy. mal sehen, was die für ne strecke aus dem hut zaubern.

Na ja, auf dem Nürburgring gibt es ein Jedermannrennen auf einem kürzeren Kurs. Das ist nicht schlecht. Weitere Rennen (Bochum, Nürnberg) des German Cycling Cup finden auch auf "Rundkursen" statt.

Vor einigen Jahren wurde in Bonn-Pützchen die Deutsche der Profis ausgetragen. So schlecht war die Strecke nicht.

Allerdings finde ich die Möglichkeit von sechs Wertungen ziemlich dürftig. Drei Streckenlängen hätte auch gereicht, sechs sind zuviel.
 
AW: 3. und 4. Oktober 2009: Rund in Bonn

Ist bestimmt voll beabsichtigt das dass mit dem Münsterland Giro kollidiert!
Als ob Veranstalter nicht mal vorher in den Kalender schauen können!

Kollidiert ja nicht. Nürburgring und Bochum sind auch an einem Wochenende. Für Fahrer/innen mit weiter Anreise ist das praktisch, kostet weniger. Im vergangenen Jahr waren auch die Rennen in Bremen und Hamburg am selben Wochenende, 2007 Hannover und Hamburg. Die meisten Fahrer haben das begrüßt.
 
AW: 3. und 4. Oktober 2009: Rund in Bonn

Na ja, auf dem Nürburgring gibt es ein Jedermannrennen auf einem kürzeren Kurs. Das ist nicht schlecht. Weitere Rennen (Bochum, Nürnberg) des German Cycling Cup finden auch auf "Rundkursen" statt.

Vor einigen Jahren wurde in Bonn-Pützchen die Deutsche der Profis ausgetragen. So schlecht war die Strecke nicht.

Allerdings finde ich die Möglichkeit von sechs Wertungen ziemlich dürftig. Drei Streckenlängen hätte auch gereicht, sechs sind zuviel.

Köntne es ein , dass weniger Strecken= weniger Teilnehmer= zu wenig Geld für die Lizenrennen?
Nürburgring ist mE hier nicht als Referenzpunkt zu gebrauchen, weil völlig anders.
Rundkurse und hektisches Gewedel in engen Innenstadtkurven zocken mich halt nicht so. Obwohl ich es mir extrem spannend vorstellen kann- aber dafür habe ich einfach zwei oder drei Jahrzehnte zu spät angefangen.

Hölle von Roleber hin oder her: Ich hab gestern mal überlegt,wie diese 30-Kilometer-Runde wohl aussehn könnte - die Gegend ich kenne ja ein wenig :floet: - und hab spontan wenig entdeckt, das ich so richtig sexy finde.
Würde mich wirklich gerne eines Besseren belehren lassen. Heimrennen hätte ja was. Aber die schickeren Anstiege sind fast alle außer reichweite, glaube ich.
 
AW: 3. und 4. Oktober 2009: Rund in Bonn

Wenn schon radrennen im bonn, dann auch mit der "Hölle von Roleber". Soviel tradition muss sein. Dann verdient es auch den namen "classics" ;-)
 
AW: 3. und 4. Oktober 2009: Rund in Bonn

Köntne es ein , dass weniger Strecken= weniger Teilnehmer= zu wenig Geld für die Lizenrennen?
Nürburgring ist mE hier nicht als Referenzpunkt zu gebrauchen, weil völlig anders.
Rundkurse und hektisches Gewedel in engen Innenstadtkurven zocken mich halt nicht so. Obwohl ich es mir extrem spannend vorstellen kann- aber dafür habe ich einfach zwei oder drei Jahrzehnte zu spät angefangen.

Die Anzahl der Starter ändert sich durch mehr Rennen nicht unbedingt. Es wird nur unübersichtlicher wie andere Rennen zeigen. 6 Distanzen müssen wirklich nicht sein. In Hamburg fahren 22.000 Teilnehmer auf drei Strecken, in Münster braucht man auch keine 6 um auf eine gute Starterzahl zu kommen, das bringt nicht viel. 60, 120, 180, das hätte gereicht.

Auch wenn kein richtiger Bergkurs möglich ist, muss es ja keine langweilige Strecke werden. Was der Veranstalter draus macht wird sich zeigen.

Übrigens habe ich nicht das Rennen mit dem Nürburgring von den Höhenmetern her verglichen, sondern Beispiele für weitere Rundstrecken gebracht, die zu den großen Veranstaltungen in Deutschland zählen. Und interessanter als Bochum kann Bonn durchaus werden. Bonn könnte sich einen guten Platz in der Liste der Jedermannrennen sichern.
 
AW: 3. und 4. Oktober 2009: Rund in Bonn

"Rund in Bonn" - ist das nur für schwergewichtige Fahrer gedacht? dann bin ich raus :)
 
AW: 3. und 4. Oktober 2009: Rund in Bonn

Wenn schon radrennen im bonn, dann auch mit der "Hölle von Roleber". Soviel tradition muss sein. Dann verdient es auch den namen "classics" ;-)

ich kann gut auf das gehoppsel übers kopfsteinpflaster verzichten. :rolleyes:
ganz davon abgesehen das nur die ersten "gut" durchkommen und es sich dann
staut, erst recht wenn es regnet.

Hölle von Roleber hin oder her: Ich hab gestern mal überlegt,wie diese 30-Kilometer-Runde wohl aussehn könnte - die Gegend ich kenne ja ein wenig :floet: - und hab spontan wenig entdeckt, das ich so richtig sexy finde.
Würde mich wirklich gerne eines Besseren belehren lassen. Heimrennen hätte ja was. Aber die schickeren Anstiege sind fast alle außer reichweite, glaube ich.

dito

gruss Loki
 
AW: 3. und 4. Oktober 2009: Rund in Bonn

Warten wir einfach mal die Streckenvorstellung im Juli ab!

Für mich persönlich wäre es eine Alternative zu Münster, da Bonn viel näher ist.

Streckenanzahl ist wirklich etwas zuviel! Kurz, mittel und lange Variante hätte auch gereicht.
 
AW: 3. und 4. Oktober 2009: Rund in Bonn

Dass der Veranstalter es aber auch nach sechs Wochen nicht geschafft hat, die Strecke auch mal unter dem angebotenen link online zu stellen, ist schon amateurhaft. Da bin ich ja mal gespannt, was die orgatechnisch sonst noch so draufhaben :rolleyes:
 
Zurück