• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3 fach kurbel oder 2 fach kk

pflanzl1

Neuer Benutzer
Registriert
30 Mai 2010
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits !

Ich habe eine dringende Frage ?

Meine Frau bekommt ein neues Rennrad, fährt seit 15 Jahren Rennrad und MTB ca 4000 km im Jahr wiegt 52 kg hat einen guten Trainingszustand.
Ihr altes Rennrad ist mit einer 3 fach Ultegra und Übersetzung 12-27
ausgestattet.
Am neuen Rennrad möchten wir eine Dura Ace mit 2 fach 50-34 und 11-30
verbauen, Ihre größte Sorge besteht darin, das sie am Berg und die gibt es
bei uns ja oft ( Salzburg) mit der KK überfordert wird, und keinen Rettunsanker mehr hat.
Ich bin für eure Meinungen sehr Dankbar

l.g

Pflanzl1
 
AW: 3 fach kurbel oder 2 fach kk

Hallo,

du kannst dir die Übersetzungen im Ritzelrechner (im Internet) durchrechnen. Mit dem 30 Ritzel hinten kommt man aber gut zurecht.
Einfach mal mit 3fach vergleichen, also 30 vorn-25 hinten. (das hab ich).
 
AW: 3 fach kurbel oder 2 fach kk

Hallo allerseits !

Ich habe eine dringende Frage ?

Meine Frau bekommt ein neues Rennrad, fährt seit 15 Jahren Rennrad und MTB ca 4000 km im Jahr wiegt 52 kg hat einen guten Trainingszustand.
Ihr altes Rennrad ist mit einer 3 fach Ultegra und Übersetzung 12-27
ausgestattet.
Am neuen Rennrad möchten wir eine Dura Ace mit 2 fach 50-34 und 11-30
verbauen, Ihre größte Sorge besteht darin, das sie am Berg und die gibt es
bei uns ja oft ( Salzburg) mit der KK überfordert wird, und keinen Rettunsanker mehr hat.
Ich bin für eure Meinungen sehr Dankbar

l.g

Pflanzl1

Das ist eine kontrovers diskutierte Grundsatz- bzw. Glaubensfrage - die Suchfunktion gibt Dir darüber einen Überblick.

11-30 geht aber nicht bei Shimano in Verbindung mit Kompakt - auch nicht mit der neuen DA!
Übrigens, eben solch eine Gruppe hätte ich zu verkaufen, nagelneu unmontiert und OVP (11-28).

Bei Interesse PN ;)
 
AW: 3 fach kurbel oder 2 fach kk

Ich habe mich auf Compact mit 48/33 eingeschossen, dazu hinten 12-28, lässt sich sehr harmonisch fahren und reicht selbst bergab noch für über 70Km/h.
 
AW: 3 fach kurbel oder 2 fach kk

Wenn Dir Rex Felices kleines Kurbel FAQ keine Hilfe ist....
Radplan hat Kurbeln mit 94er Lochkreis, da gehen Blätter bis 29 runter drauf. Allerdings ist das mit einen halbwegs grossen zweiten Blatt sicher der Horror beim Schalten. Sinnvoll wäre da vielleicht noch eine 30/42, die man dann mit diesem 11-28 10fach/MTB-Verschnitt fahren könnte, wenns denn nach oben so viel sein muss... Dürfte allerdings ebenso grenzwertig sein wie eine 50/34.

Zuerst sollte Deine Frau mal mit dem alten Rad fahren ohne das grösste Ritzel zu nehmen. (Ihr könnts ja sogar per Anschlag sperren). Wenn sie damit irgendwo hängen bleibt, sind die Bedenken berechtigt, wenn nicht, dann nicht. Mehr ist das zwischen 34 und 30 ja nicht.

Ich würde an Stelle Deiner Frau mal selbstkritisch schauen, wieviel muss der grösste Gang können? (Ne 11/50 rumzuschleppen halte ich für mich persönlich für kompletten Blödsinn, aber ich fahr auch selten 50+) Damit wird dann klar, was an Spreizung sein muss.

Einen 2fach Antrieb, der auf grosse Spreizung ausgelegt ist, finde ich persönlich unangenehm. Eine weite Kassette ist beim Kurbeln auf ebener oder konstant leicht steigender/fallender Strecke lästig (weil die Gänge zu weit auseinander liegen), eine Kurbel mit grossem Schritt erfordert viel Gegenschalten.

Wenn das Gelände denn so ist, lieber eine 3fach und gut.

Wenn ihr Euch das wirklich antun wollt, dann besorgt Euch bei Radplan halt ein 30er Endritzel aber dann bitte an eine 12/27 dran. Dann glaubt halt das 16er dran....Dann gehen natürlich bevorzugt 105er Kassetten.
 
AW: 3 fach kurbel oder 2 fach kk

Was bei Kompaktkurbel oft vergessen wird, der Effekt bei dem grossen Kettenblatt ist meiner Meinung nach der fast wichtigere. Für "schlechter" trainierte Leute wird das grosse Kettenblatt sinnvoll nutzbar. Alles was flach und nicht zu windig ist kann auf einmal komplett auf dem grossen Blatt gefahren werden. Ein für mich im Nachhinein (habe von 53-39 auf 48-36 gewechselt) sehr schöner nicht eingeplanter Effekt und Komfortgewinn. Mir ging es damals beim Wechsel von Heldenkurbel auf Kompakt nur um den einen Berggang mehr im unteren Bereich.
 
AW: 3 fach kurbel oder 2 fach kk

Ich habe mich auf Compact mit 48/33 eingeschossen, dazu hinten 12-28, lässt sich sehr harmonisch fahren und reicht selbst bergab noch für über 70Km/h.

Respekt - da hast du ja eine Trittfrequenz jensteits von 140 U/min:cool:

Christian
 
AW: 3 fach kurbel oder 2 fach kk

vielen dank für eure meinungen,ich glaube wir werden einfach ein rad mit den übersetzungen mal testen damit wir die richtige kaufentscheidung treffen können l.g.
pflanzl1
 
AW: 3 fach kurbel oder 2 fach kk

Was bei Kompaktkurbel oft vergessen wird, der Effekt bei dem grossen Kettenblatt ist meiner Meinung nach der fast wichtigere. Für "schlechter" trainierte Leute wird das grosse Kettenblatt sinnvoll nutzbar. Alles was flach und nicht zu windig ist kann auf einmal komplett auf dem grossen Blatt gefahren werden. Ein für mich im Nachhinein (habe von 53-39 auf 48-36 gewechselt) sehr schöner nicht eingeplanter Effekt und Komfortgewinn. Mir ging es damals beim Wechsel von Heldenkurbel auf Kompakt nur um den einen Berggang mehr im unteren Bereich.

Eben. Wenn die kompakte wirklich mit 50 nötig ist, sollte man bei der 3fachen schon öfters auf dem Grossen gefahren sein.
 
AW: 3 fach kurbel oder 2 fach kk

Mich hat im Mittelgebirge die Gegenschalterei bei der Kompaktkurbel genervt. Kam dann ans Winterrad. 48 / 33 wäre eine interessante Idee für die Berge.
Ich fahre im Mittelgebirge Heldenkurbel und 3 fach im Hochgebirge.

Grüße h20
 
AW: 3 fach kurbel oder 2 fach kk

Hallo !
Danke für deine Tipps , was soll denn die Gruppe Kosten und wäre die mit 3 fach Kurbel?

l.g
Pflanzl1
 
AW: 3 fach kurbel oder 2 fach kk

Weg von Shimano und ne Athena drauf: Vorne 50/34 hinten 12-29 (2010ner Bergkassette). Damit lassen sich auch längere Rampen im 2-stelligen %-Bereich für weniger Trainierte gut, und für Trainierte bequem bewältigen.
 
AW: 3 fach kurbel oder 2 fach kk

Weg von Shimano und ne Athena drauf: Vorne 50/34 hinten 12-29 (2010ner Bergkassette). Damit lassen sich auch längere Rampen im 2-stelligen %-Bereich für weniger Trainierte gut, und für Trainierte bequem bewältigen.

12-29 ist eine 11er Kassette - die 10er ist glaube ich immer noch 13-29 oder?

Zusammen mit dem 50er Kettenblatt ist das 13er meist ja auch völlig ausreichend. Mit meinem 48 Kettenblatt wünsche ich mir hin und wieder ein 12er Ritzel in meinem 13-29.
 
AW: 3 fach kurbel oder 2 fach kk

12-29 ist eine 11er Kassette - die 10er ist glaube ich immer noch 13-29 oder?

Zusammen mit dem 50er Kettenblatt ist das 13er meist ja auch völlig ausreichend. Mit meinem 48 Kettenblatt wünsche ich mir hin und wieder ein 12er Ritzel in meinem 13-29.

Die Rede ist doch von einer Neuanschaffung und die neue Athena ist 11-fach. Ist also alles möglich.
 
AW: 3 fach kurbel oder 2 fach kk

Nochmals Danke an alle Experten, wir haben uns doch für eine 3 fach 2010er Ultegra
entschieden

l.g.

Hansi
 
Zurück