• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2meterneuling will sein erstes RR

Chris2m

Neuer Benutzer
Registriert
30 August 2012
Beiträge
17
Reaktionspunkte
1
Hallo Community,
ich möchte endlich mal ein leichtes schnelles Rad für die Straße.
Meine Anforderungen sind eigentlich wie bei allen Neuen, gut und günstig. Sehr gerne würde ich es als Winterprojekt selber aufbauen, also einzelne Komponenten neu/gebraucht kaufen.
1. Komme ich dadurch günstiger als ein Versandrad?

Habe mich von meiner Freundin vermessen lassen:
The Competitive Fit The Eddy Fit The French Fit
Seat tube range c-c 64.8 - 65.3 66.0 - 66.5 67.7 - 68.2
Seat tube range c-t 66.8 - 67.3 68.0 - 68.5 69.7 - 70.2
Top tube length 60.6 - 61.0 60.6 - 61.0 61.8 - 62.2
Stem Length 13.2 - 13.8 12.1 - 12.7 12.3 - 12.9
BB-Saddle Position 92.4 - 94.4 91.6 - 93.6 89.9 - 91.9
Saddle-Handlebar 62.8 - 63.4 63.6 - 64.2 65.3 - 65.9
Saddle Setback 9.0 - 9.4 10.2 - 10.6 9.7 - 10.1

2. Ich finde eigentlich keine Rahmen in dieser Größe. Was ist nun die geringste Oberrohrlänge die ich noch "sportlich" fahren kann? Selbe beim Sitzrohr?

3. bezieht sich bisschen auf 2. passt mir ein Rahmen mit: MItte-Oben 61,5 Oberrohrlänge 59,8

Freue mich auf Antworten

Gruß Chris
 
Dürfte echt schwer bis unmöglich sein gebrauchte Rahmen in der Größe zu finden. Canyon oder Müsing z.B. bieten aber neue Alurahmen in der Größe an. Da die aber im günstigsten Fall bei etwa 400-500 Euro liegen dürfte es schwer werden deren Preise der Einstiegsräder von etwa 1000.- Euro mit Selbstaufbau zu unterbieten wenn man was halbwegs aktuelles und vernünftiges verbauen möchte.
 
Ich werfe mal das Rose Pro-RS 3000 in die Diskussion, das ich (selber 2m lang mit 96 cm Schritthöhe) in 63er-Rahmenhöhe fahre. Dir könnte den Daten nach auch der 66er-Rahmen noch passen. Bei den Komponenten, die Rose an das Rad schraubt, dürftest Du ziemliche Schwierigkeiten haben, den Preis des Rades mit einem Eigenaufbau aus Teilen zu unterbieten (und das sage ich, obwohl ich viel selber schraube und auch schon mehrere Fahrräder inkl. Laufradbau selbst aufgebaut habe - ich bin also durchaus für's Selberschrauben). Dazu kommt noch, dass der Rahmen einer der besten ist, die Du in der Preisklasse bekommen kannst. Leicht und trotzdem sehr steif, fährt sich jedenfalls sehr gut und präzise. Bei deiner Gewichtsklasse, die Du bei der Größe zwangsläufig haben wirst (ich spreche da aus Erfahrung :rolleyes:), würde ich Dir allerdings raten, nicht den standardmäßig verbauten Laufradsatz zu nehmen, sondern einen handeingespeichten mit 3-fach gekreuzter Einspeichung. Sowas bietet Rose z.B. mit der Mavic CXP33 an. Die Mavic-Laufräder haben, zumindest damals, als ich das Rad bestellt habe, keinen Aufpreis gekostet.
 
Hallo,

mein Bruder ist über 2m (205 oder so) und fährt seit Jahren ein 64er Fort aus Tschechien. Ich glaube die heißen Mittlerweile anders - aber vielleicht findest du da was passendes :)
 
Hallo,
Vielen Dank für eure Hinweise.
Mich interessiert aber immernoch was wohl die mindest Größen sind nach denen ich ausschau halten sollte. Also wie groß der Spielraum mit Sattelstütze und Vorbau sein kann.
Außerdem ob mir der obengenannte Rahmen passen könnte, da mir der Thompson Rahmen farblich sehr gut gefällt.

Ich habe 100cm Schritthöhe bei 2 Meter Körpergröße

Danke
Beste Grüße
Chris
 
Die Sattelrohrlänge ist für Dich erstmal nur sowei interessant, dass die Sattelstütze lang genug sein muss, um genug Auszug für Deine Beine zu haben. Bei der Oberrohrlänge ist wenig Spielraum, zur Not 0,5cm plus/minus der Empfehlung, die ja auch schon eine Range ist. Die Vorbaulänge kannste erstmal knicken, die ist nicht besonders genau und außerdem vom Reach des Lenkers abhängig. Denn auch die Lenker haben mehrere cm Spiel in der Weite (reach) und Tiefe (drop) der Biegung.

Welcher Thompson ist oben genannt? Verlink mal!
 
Ich finde das Thompson R6200 sehr hübsch. Gibts auch bei Ebay.
Ich muss auch sagen, dass ich bisher oft MTB fahre und dies auch weiterhin mit Kumpels machen werde. Das RR will ich um mal Speed und Strecken über 100 km zu fahren. Allerdings wird es wohl nur einmal die Woche zum Einsatz kommen und dafür sind mir 1500 € als Student zu viel. Also günstiges Rad welches mir Spaß bringt aber auch nicht gleich auseinanderfällt :D
Hoffe dies hilft euch meinen Standpunkt zu verdeutlichen.
 
Dann kauf doch was gebrauchtes! Deine RH ist zwar selten, dann aber ein Ladenhüter. Wenn der Verkäufer nicht die Nerven hat weiter zu warten muss beim Preis was gehen. WMal so als Idee:

http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/rennrad/rennrad-focus-rh-60-61-mit-schalthebel/a/30057918/
http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/rennrad/2danger-squadra-pro-rennrad/a/29837165/
http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/rennrad/rennrad-2-danger-rh-64-cm-shimano-18/a/28695954/

Vor allem das 2Danger squadra Pro ist viel zu teuer, aber der 60er Rahmen hat ein 59er Steuerrohr, dann könnte der 62er gut für Dich passen. Das Focus könnte zu klein sein, mein Focus in RH60 hat 59,5cm Oberrohr. Einfach mal anfragen.
 
Wäre natürlich gut und informativ gewesen wenn der Verkäufer seinen Kaufpreis mit angegeben hätte. Dadurch daß man das Aspin in zig verschiedenen Konfigurationen kaufen kann steht der unerfahrene Interessent - auf den es der Verkäufer imho bewußt abgesehen hat - wie der Ochs vor´m Berg. Kaufpreis dürfte so etwa 1500.- Euro gewesen sein da es ein 2011er Modell ist. Da die Rahmengröße verhältnismäßig selten nachgefragt ist denke ich daß die Gebote bis etwa 1000 Euro gehen werden, was auch ok wäre.
 
Hallo,
ich melde mich mal zurück. Bis jetzt habe ich alle online Händler durchsucht und ebay verfolgt. Egebnis war, dass große Rahmen wirklich selten sind.
Habe jetzt bei einem örtlichen Händler ein Angebot und baue auf eure Beurteilung.

Rahmen Cucuma von 2011 Alu 7005
Kurbel FSA Gossamer länge unbekannt
restliche Gruppe Ultegra von 2012
LRS Mavic Aksium
Lenker Vorbau ritchey comp
Händler baut alles auf meine Größe aus. Er will mich also noch vermessen und so den Vorbau anpassen.


Rahmen Geo
65cm Mitte Trerlager-Rahmenende
61cm Oberrohr
Gewicht um 9 kg

Preis 999,--

oder mit restliche Gruppe 105 von 2012
Preis 899,--

Wiege unter 90kg

Freue mich auf eure Meinung

Danke
Chris
 
An dem Angebot gibt es nichts zu meckern. 105 oder Ultegra ist nur für den Kopf, wenn Dir die 100€ weh tun dann nimm 105! Die nötige Kurbellänge kann man nicht wirklich vorrausberechnen. Rechnerisch brauche ich eigentlich auch was längeres, komme mit einer 175er aber sehr gut zurecht!
 
Rose hat auch was passendes was auch nicht zu teuer ist. Das Rose pro 2000 gibt es bis RH 66,das hat 61cm Oberrohrlänge,für 1000 Euro,mit Shimano 105.

Das Rahmenset kostet 595 Euro. Da dürfte der Eigenaufbau teurer werden.
 
Aber ein solides bike vom Händler vor Ort für 900 oder 1000€ ist auch nicht zu verachten. Gell Phono? Du schraubst ja bekanntlich auch nicht so gerne selbst, färst lieber mit Crosser im Modder. ;)
 
ja über das Rose stolper ich auch immer wieder aber mir gefällt es eigentlich nicht, wobei es in schwarz schon schön schlicht ist... sehr schwer

Bringen die innenverlegten Züge des Rose Vorteile?

Wie ist denn die FSA Gossamer Kurbel im Vergleich zur 105?
 
Vorzüge von innenverlegten Zügen sind ein Streitthema: Optik vs Funktion.

Die FSA wird gerne verbaut um das Rad günstiger zu machen. Ist aber eine solide Geschichte und Du wirst damit sicher keine Probleme haben, die Du nicht auch mit einer 105 haben würdest.
 
Aber ein solides bike vom Händler vor Ort für 900 oder 1000€ ist auch nicht zu verachten. Gell Phono? Du schraubst ja bekanntlich auch nicht so gerne selbst, färst lieber mit Crosser im Modder. ;)

Wollte ja auch nur ne Alternative aufzeigen. Wenn ich die Wahl hätte würde ich immer vor Ort kaufen. Das Modderfahren geh ja jetzt erst richtig los. Ich liebe es wenn das Rad verschlammt ist.:rolleyes:
ja über das Rose stolper ich auch immer wieder aber mir gefällt es eigentlich nicht, wobei es in schwarz schon schön schlicht ist... sehr schwer

Bringen die innenverlegten Züge des Rose Vorteile?

Wie ist denn die FSA Gossamer Kurbel im Vergleich zur 105?

Hat zumindest keine Nachteile und sieht aufgeräumt aus. Mein Fitnescrosser von CUBE hat alle Züge innenverlegt. Mir gefällts.
 
Ich schmeiße mal noch das Canyon Roadlite 7.0 in den Ring.

Ist eigentlich ein sehr gutes Rad für Einsteiger, sowohl Geotechnisch als auch P/L.

Und zurzeit auch zu einem sehr guten Preis zu haben dank Ausverkauf.
 
Das Canyon hat ein 60,3 cm Oberrohr. Der Rechner sagt 61cm und 130er Vorbau. Dann bräuchte ich fürs Canyon einen 140er Vorbau.
Bin vom Canyon weg, da mir im ersten Post gesagt wurde, dass ich von der Empfehlung nur 0,5 cm abweichen sollte...?
Vorteil wäre die Komplette Gruppe.

Ansonsten baut auch Koga das Alloy bis 66cm Rahmen kosten aber 1300 € oder 1500 €
Kennt ihr Koga? Was gibt es über die zu wissen? Ich finde die eigentlich nur sehr hübsch aber ob das mir 300 € mehr wert ist glaube ich nicht so richtig.
 
Koga ist ne renomierte Marke aus Japan die es schon seit Jahrzehnten gibt. Die Profis von Skill Shimano fahren die. Die Räder sind auf jeden Fall solide,ob die Rahmen aber noch aus Japan kommen weiß ich nicht.
 
Zurück