• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

hallo helmchen
keine sorge, die fahr ich auch sicher dann ganz oben vor dem ziel. will aber mit 39/24,30/19 und 39/27 ab ferleiten beginnen und versuchen das tempo meines bruders soweit es möglich ist mitzugehen.hat auch sehr sehr viel abgenommen die letzten monate und steigt derzeit berge rauf mit übersetzungen und frequenzen jenseits von gut und böse.
glaub der Sieger aus dem vorjahr, dein landsmann Andreas Ortner hat nach der mautstation 39/17, 39/19 mit 55er trittfrequenz bei 15 - 16km/h getreten...bin mir aber nicht sicher.damit lag er nur ca. 2,3 minuten über dem offiziellen streckenrekord von Gerrit Glomser, einem profi.
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

Die Topzeiten sind mir relativ egal (weil unerreichbar) - ich möchte
- einfach nur raufkommen
- nach Möglichkeit das ganze etwas genießen (keine Autos, Wetter)

Ich bin ab Dienstag in der Gegend (verbinde das mit einem Kurzurlaub) und werde vermutlich ein paar Tage vorher schonmal rauffahren - wollte eigentlich bis zur Edelweißspitze (wenn ich den Rücktransport geregelt bekomme auch bis Heiligenblut).

Kurze Frage an die Ortskundigen: was gibt es in der näheren Umgebung sonst noch an netten Strecken (keine Killer - Kitzbühler Horn fällt also eher weg, 2mal extrem in einer Woche reicht mir) - hab mal in Quäldich und co. gewühlt - eigentlich scheint nur noch die Strecke am Hochkönig und ein kurzer Abstecher zum Mooserboden realistisch.

Wie geht ihr die Woche davor an?

Ich wollte 2 längere Touren (Hochkönig und Großglockner), 2 leichte Einheiten (so in Richtung 2 mal um den Zeller See :)) und am Samstag einen Ruhetag einschieben - werde am Dienstag anreichen, kommt also hin.
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

Wie geht ihr die Woche davor an?

Pause bzw. Tapern ;)

Ich wollte 2 längere Touren (Hochkönig und Großglockner), 2 leichte Einheiten (so in Richtung 2 mal um den Zeller See :)) und am Samstag einen Ruhetag einschieben - werde am Dienstag anreichen, kommt also hin.

Gerlospass wär noch in reichweite, is ned soo schwer dürften von Bruck hin und her 120 km sein, Rauristal, Grossarl-Tal das Gaststeiner Tal und Saalbach-Hinterglemm sind auch nett und nicht so schwer zu fahren.
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

Hmm blöde Frage - aber wo kann man denn in Saalbach-Hinterklemm hinfahren? War da schon ein paar Mal (ohne Rad) und könnte mich höchstens an ein paar Wanderwege erinnern (ich glaube den Fuzzy gibts nicht mehr aber die Alm ist wohl noch da :D) - aber nichts wo man mit den Rennrad hinkönnte - ist wohl eher MTB Revier oder?
Der Gerlospass klingt gar nicht schlecht - naja langweilig wird mir sicher nicht (bei meinem Glück regenet es die ganze Woche :()
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

@Lord Helmchen,
wenn du da unten ein bissi pedalieren möchtest...Mittersill PaßThurn Kitzbühl St.Johan Sallfelden.
wenn du "Ruhe" suchts. Zwischen Zell am See und Saalfelden. Rechtes der B311 Richtung Saalfelden. wunderbare ruhige Nebenstraßen.
und wenn du Power brauchst aber nur dann oder zu wissen wo du "stehst" von http://maps.google.com/maps?f=q&sou...7.532965,12.753754&spn=0.215573,0.439453&z=11 das Hintertal entlang Richtung Deutschland Ramsau... und zurück....;) Das ist RR tauglich der Linenbus fährt da auch... aber nur der.....:D dagegen ist der Glockner pillepalle :D :D :D
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

Oh Mann ich könnte :kotz:, mein Magen spielt seit 6 Wochen nicht mehr mit und ich hab in diesen Wochen kaum über 10 Std. pro Woche trainieren können. Die 1:35 kann ich mir jetzt endgültig abschminken, sogar mein Start ist in Gefahr, da ich nicht mal weiß warum mein Magen solche Sachen macht, was für ein Jahr... :heul:.
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

Oh Mann ich könnte :kotz:, mein Magen spielt seit 6 Wochen nicht mehr mit und ich hab in diesen Wochen kaum über 10 Std. pro Woche trainieren können. Die 1:35 kann ich mir jetzt endgültig abschminken, sogar mein Start ist in Gefahr, da ich nicht mal weiß warum mein Magen solche Sachen macht, was für ein Jahr... :heul:.

Mein herzliches Beileid.

Um mal positiv zu bleiben: 10Std/Woche sind doch schonmal für die meisten Leute recht gut und raufkommen sollte ja für Dich so ähnlich sein wie für andere "morgens aufstehen".

Die 1:35 kannst Du ja mit der Zeitmessung jederzeit nachfahren - dann bist Du wenigstens beim Jahresrekord dabei :daumen:

Ansonsten natürlich gute Besserung.
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

Mein herzliches Beileid.

Um mal positiv zu bleiben: 10Std/Woche sind doch schonmal für die meisten Leute recht gut und raufkommen sollte ja für Dich so ähnlich sein wie für andere "morgens aufstehen".

Die letzten 3 Wochen hab ich sogar Gesamt nur 17 Std. trainiert... aber hochkommen ist kein Problem ;).

Die 1:35 kannst Du ja mit der Zeitmessung jederzeit nachfahren - dann bist Du wenigstens beim Jahresrekord dabei :daumen:

Ist nicht das selbe wie im Rennen, außerdem hab ich mit einem Auge noch aufs Podium in meiner Klasse geschaut ;).

Ansonsten natürlich gute Besserung.

Jo danke, hat sich herausgestellt, das es eine Fructoseintoleranz ist, klasse Jahr...

Meine Beine sind nicht gut besser als 1:40-1:50 wirds nicht werden, ich brauch unbedingt wieder Grundlagenkilometer, starten werd ich, aber ich fahr auf Puls und schau dass ich nicht über die iANS geh, vllt. geb ich ab der Edelweißwand gas, damit ich wieder so ein schönes Foto bekomme wie letztes Jahr :D.
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

Der Termin rückt näher und die Temperaturen machen einen Absturz :mad:
Scheinbar wird es die nächsten Tage wohl zumindestens auf dem Großglockner wieder schneien (mit etwas Pech sogar im Tal .... ).

Supi am Freitag fahre ich in die Gegend um Urlaub zu machen und die Temperaturen im Tal sollen wohl nicht über die 10°C Marke klettern).

Scheint bei mir ein Fluch zu sein: gehts in die Alpen zum Radfahren muss es kalt und nass sein :(

Wie sehen es denn die Experten? Gibts noch Hoffnung auf ein Happy End?
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

Der Termin rückt näher und die Temperaturen machen einen Absturz :mad:
Scheinbar wird es die nächsten Tage wohl zumindestens auf dem Großglockner wieder schneien (mit etwas Pech sogar im Tal .... ).

Supi am Freitag fahre ich in die Gegend um Urlaub zu machen und die Temperaturen im Tal sollen wohl nicht über die 10°C Marke klettern).

Scheint bei mir ein Fluch zu sein: gehts in die Alpen zum Radfahren muss es kalt und nass sein :(

Wie sehen es denn die Experten? Gibts noch Hoffnung auf ein Happy End?

Wochenende kannst vergessen. Ab Montag wird es wieder besser und am 07.06.2009 ist dann Traumwetter angesagt ;)
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

Der Termin rückt näher und die Temperaturen machen einen Absturz :mad:
Scheinbar wird es die nächsten Tage wohl zumindestens auf dem Großglockner wieder schneien (mit etwas Pech sogar im Tal .... ).

Supi am Freitag fahre ich in die Gegend um Urlaub zu machen und die Temperaturen im Tal sollen wohl nicht über die 10°C Marke klettern).

Scheint bei mir ein Fluch zu sein: gehts in die Alpen zum Radfahren muss es kalt und nass sein :(

Wie sehen es denn die Experten? Gibts noch Hoffnung auf ein Happy End?


hallo helmchen!

ja scheint sich leider eine hitzeschlacht da am glockner anzukündigen.etwas kühlere temps oder leichtes nieseln wären mir lieber.
montag vor einer woche bin ich die strecke abgefahren mit 10 kg im rucksack. bis ziel am parkplatz unter fuschertörl und dann weiter zum hochtor.edelweißspitze war nimma drinnen. die anfahrt ist total lässig.mit windschatten dürften da bis ca. 2km vor mautstation locker 40 sachen drinnen sein.dann beginnts aber mit 9% und das feld bremst ab wie von einer mauer gestoppt auf 7 - 15 km/h.entscheidend wird sein die brutale 12% rampe nach der mautstation ferleiten die sich fast auf 2km hinauf zieht. hoffe das richtige 'gemsenpackl' (gruppe) dann zu erwischen.naja momentan geh ich eher wieder von 1:45h aus.fuhr da am montag a bißi über 2h hoch.
lg
ultegra.
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

hallo helmchen!

ja scheint sich leider eine hitzeschlacht da am glockner anzukündigen.etwas kühlere temps oder leichtes nieseln wären mir lieber.
montag vor einer woche bin ich die strecke abgefahren mit 10 kg im rucksack. bis ziel am parkplatz unter fuschertörl und dann weiter zum hochtor.edelweißspitze war nimma drinnen. die anfahrt ist total lässig.mit windschatten dürften da bis ca. 2km vor mautstation locker 40 sachen drinnen sein.dann beginnts aber mit 9% und das feld bremst ab wie von einer mauer gestoppt auf 7 - 15 km/h.entscheidend wird sein die brutale 12% rampe nach der mautstation ferleiten die sich fast auf 2km hinauf zieht. hoffe das richtige 'gemsenpackl' (gruppe) dann zu erwischen.naja momentan geh ich eher wieder von 1:45h aus.fuhr da am montag a bißi über 2h hoch.
lg
ultegra.

lol ultegra
im untertreiben bist echt weltmeister! 1:45h wennst vielleicht am vortag stockbesoffen gewesen bist bei einer party in bruck od fusch und dein pride nicht rechtzeitig findest vor dem start,oder gar mit MTB fahren mußt gggggg
fährt mit unserem christopher (kbh sieger 2007) schon im april das horn hinauf,hat heuer mehr höhenmeter als ein Corradini in den haxn und schwafelt immer noch was von 1:45h.

was anderes:kannst mir dein Rettenbachervideo ins net stellen und machst du vielleicht auch ein video vom Glocknerkönig?
wär echt ein hammer
Jaufenbrenner
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

als jemand, für dem die 2:00 schon ziemlich unerreichbar seien düften (ich hoffe mal auf 2:30-3:00) mache ich mir eher sorgen, ob ich für die Abfahrt vielleicht Schutzbleche mitnehmen sollte, die ich dann als Kuven benutzen kann :(

Naja, hauptsache ich komme rauf und heil runter - um die Zeit kann ich mir dann vielleicht nächstes Jahr Gedanken machen.
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

@jaufenbrenner hey, du tiroler urviech! ich bin keine 30j mehr.1:45h bin ich hochaus zufrieden. digicam hat 30dag...zuviel gewicht.rettenbacher-auffahrtsvideo kriegst aber über den messenger.
den presslaber christopher hab ich dort nur zufällig angetroffen am kitzbüheler horn.der drückt ganz locker heldenkurbel,ist einer der glocknerfavoriten heuer und fuhr am kbh mit locker 12km/h,während ich mich mit 8,9km/h halb umbrachte als ich eingeholt wurde von dem.
und *big lol* meine hm mit jenen von giganten wie corradini zu vergleichen. der hat sicher mehr als 73 000hm heuer schon (das meiste wohl gehandicapt mit waffenrad oder mit tandem und 85kg verwandtschaft hinten drauf durch die berge*gg*)

@helmchen einfach langsam, locker beginnen,rythmus suchen und finden,sich mit ähnlich starken leuten zusammentun, und dann kommst auch gut hoch.wünsch dir jedenfalls alles gute bzw gutes hinaufkommen in deiner wunschzeit und ich habs genossen hier mit euch den countdown bis zum 'judgement day' in bruck/glocknerstrasse herunterzuzählen! noch 11 tage!
PS:helmchen,die strasse war da am montag vor einer woche bis fast ganz hinauf staubtrocken ehe der hagel kam.
lg
ultegra1
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

War voriges WE dort.

Ihr redet doch beim Glocknerkönig darüber von Ferleiten (diese Zeitmessschranke) bis zum Fuscher Törl (Schranke) zu fahren oder ?

Weiß jetzt nicht ob das überheblich klingt, aber ich bin da 1:03 gefahren und würde mich mal nicht als Topp-Bergziege einordnen.

Also da sind bestimmt viele viele schneller denn das waren grade mal 265 Watt Durchschnittsleistung ???

Ah jetzt habe ichs auch gefunden. Das ist dann nur light die 1:03 h ...
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

ich bin am montag vor einer woche mit 10 kg am buckel und nicht dem allerbsten bike in 'touristentempo' von bruck/raiba - parkplatz vor auffahrt edelweißspitze 2:10h (27.5km u 1600hm)gefahren. ja den chip da nach der engen durchfahrt nur für radler bei ferleiten und dann oben direkt neben fuschertörl einlösen/quittieren hätt ich auch nehmen können. ja denk da benötigte ich so 1:25h.
1:03 ist ja absolut tolle zeit. da fährst du top 100 beim glocknerkönig damit,weil bei der fast flachen anfahrt bis ca 1.5km vor der mautstation kannst du es mit 40 - 50 sachen im windschatten krachen lassen!
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

1:03 von Ferleiten ist wohl ziemlich gut (Schau Dir mal die Rekorde des Stopomaten dort an).

Die Glocknerkönigstrecke beginnt allerdings (wie schon jemand angedeutet hat) in Bruck und 2:00 ist die Richtzeit um in den ersten Starterblock zu kommen.

Ähm und 265W über eine Stunde ist vielleicht nicht "TOPziege" aber Bergziege ist das auf jedem Fall.
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

Hui, heute gabs am Glockner Neuschnee, hoffentlich gibts denn nächste Woche am Sonntag auch... :D.
 
Zurück