Ich weiß nicht, wie es bei 10x und 11x ist.
Aber beim Umstieg von 9x auf 10x
Shimano stellte ich immer wieder ein Problem mit dem breiteren Kettenblattabstand der 9x Kurbeln fest.
Und zwar fiel die schmale 10x Kette [5,9 mm] nicht immer sauber auf das kleine Blatt [beim Schalten vom großen aufs kleine Blatt], sondern ritt gelegentlich mit der rahmenseitigen Laschenkanten auf den Zahnspitzen des kleinen Kettenblattes und lehnte mit den äußeren Laschen am großen Kettenblatt. (Das galt für eine Tiagra FC-4550 Kurbel und eine Ultegra FC-6500 - beide 9x.)
Das Problem trat nicht oft auf, vielleicht einmal in 50 Schaltvorgängen, aber immer dann, wenn es man es ganz und gar nicht brauchen konnte.
Man kann dann leider nicht weiter treten [kein Kraftschluss] und es ist nicht so leicht die Kette aus dieser Position wieder mit dem Umwerfer auf eines der beiden Blätter zu bewegen.
Das Problem trat sogar bei sehr geringen Abweichungen des Kettenblattabstandes, wie zwischen den ersten Campa 10X Kurbeln und den
Shimano 10x Kurbeln, auf. Erste Campa 10x Kurbeln waren vom Kettenblattabstand für etwas breitere 10x Ketten [6,2 mm] gemacht, die in der Breite zwischen
Shimano und 9x Ketten und 10x Ketten (und spätere Campa 10x) lagen. Mit den schmalen [5,9 mm] 10x Ketten trat das besagte Problem auf, in einem
Shimano 9x System (mit 9x Kette) dagegen gar nicht. Daher war diese Campa 10x Kurbel bei Nutzung mit
Shimano eine 9x Kurbel für mich.
Mit zu den schmalen 10x Ketten passenden 10x Kurbeln und originalen Kettenblättern gab es das Problem nie: Ultegra 6600, FC-R700, FC-CX70
Auch gab es das Problem nie, wenn man breitere 9x Ketten auf den 10x Kurbeln fuhr: FC-R700, FC-5603 Triple