• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

10-fach Kurbel für 11-fach Schaltungen??

Hab hier ein Kysirium Elite SR Hinterrad bei dem ich 9 Fach so montieren konnte und 10 Fach mit einem dünnen Zwischenring. Meine gelesen zu haben das bei dem Freilaufkörper durch weglassen des Zwischenrings 11 Fach gehen würde? Weiss da einer obs funktioniert?

Danke
 

Anzeige

Re: 10-fach Kurbel für 11-fach Schaltungen??
zwischen 10 und 11 fach Kettenblättern gibt es keinen Unterschied. Fahre Cannondale CAAD 10 Ultegra 6800 mit FSA SL-K Light Kurbel. Das Schaltverhalten vorn war um welten schlechter als bei meinem alten Renner mit Ultegra 6650 Compact Kurbel.
Nach mehreren Versuchen mit verschiedenen Kettenblättern von TA und PraxisWorld die alle für 11fach geeignet waren, aber trotzdem nicht an das geschmeidige Schaltverhalten meiner alten Ultegra ran kamen ( PraxisWorld kam dem ideal zustand schon sehr nahe) habe ich die Kettenblätter vermessen und festgestellt die Zahnflanken bei allen Blättern sind 2 mm stark . Genau so wie das alte Ultegra 6650 SL Blatt .Fahre jetzt das Ultegra 6650 SL compact an meiner FSA-Kurbel. Schaltverhalten seidenweich und geräuschlos.
Das Ketteninnenmaß bei 11 und 10 fach Ketten ist gleich, nur außen ist die 11 fach Kette ca 0,5 mm schmäler das interessiert aber díe Kettenblätter nicht.
Der einzige Unterschied bei Shimano 11 fach Kettenblättern gegenüber 10 fach ist, sie haben eine noch höhere Seitensteifigkeit als sie bisher schon hatten. Das ist aber nur bei elektrischer Schaltung von Bedeutung da dort die Kette mit noch mehr Power gegen das grosse Kettenblatt gedrückt wird.
 
*ausgrab*

Ich hab 11-Fach lange erfolgreich ignoriert, jetzt allerdings "zwingt" mich ein sehr gutes Angebot zum Umstieg.
Daher die Frage: passiert es wirklich, dass 11-Fach Kette bei 10-Fach Kurbel zwischen die Blätter fällt oder ist das eher Marketinggeschwätz?

(SRAM 11-fach Kette auf SRAM S900 Kurbel mit TA Blättern für 9/10 Fach)
 
hohle den noch mal hoch. Bleibt es dabei das die Probleme Geschwätz sind und 10Fach Kurbeln mit 11Fach Schaltungen funzen ?
Ich würde gerne meine 10 -Fach Gossamer P2M mit der 6800 Gruppe weiter nutzen,. Und für meine Frau brauch ich irgend ne Lösung die 42/30 ermöglich. Bisher hab ich das mit einen 3fach Kurbel gemacht. Für 10fach sind die ha but zu bekommen
 
dass 11-Fach Kette bei 10-Fach Kurbel zwischen die Blätter fällt oder ist das eher Marketinggeschwätz?
Das ist definitiv Marketinggeschwätz. Du kannst ja mal versuchen, eine 11-fach Kette bei einer 9fach Kurbel zwischen die Blätter fallen zu lassen, das geht auch nicht.
Es gibt allen möglichen anderen Huddel mit der Kette an der Kurbel, z.B. daß die Kette nicht schnell und sauber in die Zähne des kleineren Blattes fällt, oder "Chainsuck" (die Kette bleibt beim Steigen an der Seite des grossen Kettenblattes hängen und läuft nicht nach hinten ab).
Das sind alles Effekte, die viel eher an anderen Dingen hängen, als an der N-fach Spezifikation von Kurbel und Kette. Z.B. an ungünstigen Schaltsprüngen zwischen grossem und kleinem Blatt.
 
Ich weiss auch gar nicht was man genau tun muss damit eine Kurbel nicht zur Kette passt - ich mixe solange bis ich eine Kombi gefunden habe die Probleme macht. Bisher noch nichts gefunden :)
 
@Tichy: Wenn du Probleme haben willst, kombiniere eine 7- oder 8-fach Kurbel mit einer 10- oder 11-fach Kette. Bei der alten Kurbel haben die Kettenblätter ca. 5 mm Abstand und die schmale Kette paßt dazwischen.
 
Ich weiß nicht, wie es bei 10x und 11x ist.

Aber beim Umstieg von 9x auf 10x Shimano stellte ich immer wieder ein Problem mit dem breiteren Kettenblattabstand der 9x Kurbeln fest.
Und zwar fiel die schmale 10x Kette [5,9 mm] nicht immer sauber auf das kleine Blatt [beim Schalten vom großen aufs kleine Blatt], sondern ritt gelegentlich mit der rahmenseitigen Laschenkanten auf den Zahnspitzen des kleinen Kettenblattes und lehnte mit den äußeren Laschen am großen Kettenblatt. (Das galt für eine Tiagra FC-4550 Kurbel und eine Ultegra FC-6500 - beide 9x.)

Das Problem trat nicht oft auf, vielleicht einmal in 50 Schaltvorgängen, aber immer dann, wenn es man es ganz und gar nicht brauchen konnte.
Man kann dann leider nicht weiter treten [kein Kraftschluss] und es ist nicht so leicht die Kette aus dieser Position wieder mit dem Umwerfer auf eines der beiden Blätter zu bewegen.

Das Problem trat sogar bei sehr geringen Abweichungen des Kettenblattabstandes, wie zwischen den ersten Campa 10X Kurbeln und den Shimano 10x Kurbeln, auf. Erste Campa 10x Kurbeln waren vom Kettenblattabstand für etwas breitere 10x Ketten [6,2 mm] gemacht, die in der Breite zwischen Shimano und 9x Ketten und 10x Ketten (und spätere Campa 10x) lagen. Mit den schmalen [5,9 mm] 10x Ketten trat das besagte Problem auf, in einem Shimano 9x System (mit 9x Kette) dagegen gar nicht. Daher war diese Campa 10x Kurbel bei Nutzung mit Shimano eine 9x Kurbel für mich.

Mit zu den schmalen 10x Ketten passenden 10x Kurbeln und originalen Kettenblättern gab es das Problem nie: Ultegra 6600, FC-R700, FC-CX70
Auch gab es das Problem nie, wenn man breitere 9x Ketten auf den 10x Kurbeln fuhr: FC-R700, FC-5603 Triple
 
Ich hatte duchaus auch mal Probleme damit das eine Kette nicht auf das kleine Blatt fiel. Nur das war eine 10Fach XT Kette auf FSA Kettenblättern mit dem FD-CX70. Nach dem Wechsel auf den FD-5700 war das Problem weg. Zum Glück. War bei mit auch nicht oft. Wohl nur wenn ich noch auf einen relativ kleinen Ritzel war. Nur das Vertrauen ist weg nach eine Blattwechsel voll durchtretten zu können. Und das ist natürlich indiskutabel,.
Wird dann wohl an einer sehr spezifischen Konfiguration liegen.
Bin mal guter Hoffnung das sich da was finden will. Planetx liefert komischerweise den CX _bausatz mit 50/34 Kurbel aus. Für mich völlig unbrauchbar. Aber die lässt sich wohl ganz gut verhökern
 
Ich weiß nicht, wie es bei 10x und 11x ist.

Aber beim Umstieg von 9x auf 10x Shimano stellte ich immer wieder ein Problem mit dem breiteren Kettenblattabstand der 9x Kurbeln fest.
Und zwar fiel die schmale 10x Kette [5,9 mm] nicht immer sauber auf das kleine Blatt [beim Schalten vom großen aufs kleine Blatt], sondern ritt gelegentlich mit der rahmenseitigen Laschenkanten auf den Zahnspitzen des kleinen Kettenblattes und lehnte mit den äußeren Laschen am großen Kettenblatt. (Das galt für eine Tiagra FC-4550 Kurbel und eine Ultegra FC-6500 - beide 9x.)
Dieses Problem gibt es auch bei explizit zueinander passenden Komponenten, wenn was anderes nicht 100% stimmt.
 
@Tichy: Wenn du Probleme haben willst, kombiniere eine 7- oder 8-fach Kurbel mit einer 10- oder 11-fach Kette. Bei der alten Kurbel haben die Kettenblätter ca. 5 mm Abstand und die schmale Kette paßt dazwischen.

Ich bin eine ganze Weile eine alte Nexavekurbel aus der 8fach Zeit im 10fach Betrieb gefahren, mir ist kein einziges Mal die Kette zwischen die Blätter gefallen, hat immer einwandfrei funktioniert
 
Dieses Problem gibt es auch bei explizit zueinander passenden Komponenten, wenn was anderes nicht 100% stimmt.

Wenn die Komponenten passen, hatte ich dieses Problem NICHT. Es kommt jedoch bei kompatibel gekennzeichneten Fremdkettenblättern und Fremdkurbeln gelegentlich zu diesem Problem.

Gilt jedenfalls für meine zahlreichen Shimano Kurbeln, dass es immer passte.

Mit Passcheiben, um schmale 10x Kurbeln auf 9x Ketten anzupassen, kann man diesen Problem auch reproduzieren, wenn es eine zu dicke oder zu viele Passcheiben sind.
Manchmal wünschte ich mir 0,25 mm Passcheiben um den Kettenblattabstand so einzustellen, dass ich gleichen Kettenschräglauf wie bei 9x Kurbeln habe, ohne je das besagte Problem zu bekommen.

Die Toleranzen sind wahrlich gering.
 
Da kann man einiges über das kleine Kettenblatt regeln.
Die Zähne darauf sind ,je nach Modell, weiter rahmenseitig verlegt oder mittig.
 
Da kann man einiges über das kleine Kettenblatt regeln.
Die Zähne darauf sind ,je nach Modell, weiter rahmenseitig verlegt oder mittig.

Kommt drauf an, manchmal geht es über die Kröpfung des kleinen Kettenblattes, mal über die Kröpfung des großen Kettenblatt, mal über die Dicke der Kurbelstege, oder bei 3x auch über die Befestigung des kleinen Kettenblattes.


Bei meinen Shimano Kompakt-Kurbeln ist das kleine Originalkettenblatt einen universelles 9/10 Blatt.
Habe gerade eine Tiagra 4550 9x Kurbel vor mir zu liegen, wo das so gekennzeichnet ist.
Meine, dass das bei der FC-R700 10x Kurbel (gruppenlos auf Ultegra Niveau) auch so ist.


Einheitliche Standards gibt es aber nicht mal bei Shimano.
Ich wollte einzelne Kettenblätter einer Sora 9x Triple Kurbel an eine Ultegra 9x Triple Kurbel bauen.Das funktionierte nicht , weil die Kettenblattabstände nicht mehr stimmten.
Nur indem ich alle Sora Kettenblätter an die Ultegra Triple Kurbel baute, funktionierte es.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück