• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1. Einzelzeitfahren - Wie schnell angehen

deichroller

Neuer Benutzer
Registriert
13 Juni 2011
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg, Uhlenhorst
Hallo,

Ich werde demnächst mein erstes Einzelzeitfharen bestreiten. Ich freue mich schon sehr darauf. Bin gespannt was Ich zu leisten im Stande bin. Leider habe wohl nicht mehr genug Zeit um mich darauf vo zu bereiten. Ich frag emich wie ich es angehen soll. Mein Anhaltspunkt ist ein MP-Test vor einem halben Jahr. Damals hatte Ich über 60 min einen Durchschnittspuls von 168 und habe 32,5km. Sowohl dieser Test, als auch das EZF sind ziemlich flach.

So, wie schnell kann Ich über 20 km fahren? Laut dieser Berechnung für Trainingsbereiche, entspricht ein Puls von 168 über 60 min genau einem Puls 169 über 30 min: http://www.hernolds-radseiten.de/index.php?option=com_content&view=article&id=54

Die Differenz erschient mir doch ziemlich gering.
 

Anzeige

Re: 1. Einzelzeitfahren - Wie schnell angehen
AW: 1. Einzelzeitfahren - Wie schnell angehen

Hallo,
bei einem flachen EZF über 20 KM bleibt Dir nicht viel Zeit um zu überlegen, wie schnell Du losfahren willst und wann Du noch eine Schippe drauflegen kannst.
Wenn Du Dich einigermaßen fit fühlst, dann solltest Du Dich ein wenig warmfahren, dann ab dem Start möglichst schnell volle Pulle Dein Renntempo aufnehmen und dann Augen zu und durch. Du solltest in der Lage sein, ein wenig zu leiden!
Ich denke, Du solltest mal fürs erste eine Zeit zwischen 34 (Schnitt 35,29 km/h) und 33 Minuten (Schnitt 36,36 km/h) anpeilen, da solltest Du, sofern die Strecke wirklich flach ist gut durchkommen.
Noch ein Tipp: versuche die ganze Zeit etwa die gleiche Trittfrequenz zu fahren, wenn Du anfängst langsamer zu treten, Gang runter, trittst Du schneller, Gang hoch.
Viel Erfolg!
 
AW: 1. Einzelzeitfahren - Wie schnell angehen

Hallo,
bei einem flachen EZF über 20 KM bleibt Dir nicht viel Zeit um zu überlegen, wie schnell Du losfahren willst und wann Du noch eine Schippe drauflegen kannst.
Wenn Du Dich einigermaßen fit fühlst, dann solltest Du Dich ein wenig warmfahren, dann ab dem Start möglichst schnell volle Pulle Dein Renntempo aufnehmen und dann Augen zu und durch. Du solltest in der Lage sein, ein wenig zu leiden!
Ich denke, Du solltest mal fürs erste eine Zeit zwischen 34 (Schnitt 35,29 km/h) und 33 Minuten (Schnitt 36,36 km/h) anpeilen, da solltest Du, sofern die Strecke wirklich flach ist gut durchkommen.
Noch ein Tipp: versuche die ganze Zeit etwa die gleiche Trittfrequenz zu fahren, wenn Du anfängst langsamer zu treten, Gang runter, trittst Du schneller, Gang hoch.
Viel Erfolg!

danke für diese konkreten Angaben. Wie kommst Du denn auf diese Zahlen?
Ich denke, ich werde morgen mal versuchen 36kmh über eine halbe Stunde durch zu halten. Mein letzter Test vom März ist zu lange her. Ich sollte mittlerweile eine viel stärkere Form haben.
 
AW: 1. Einzelzeitfahren - Wie schnell angehen

was willst du denn ständig mit deiner HF? die kannst du komplett vergessen, gegen die uhr wird dein puls noch träger als er schon ist und deswegen zu verachten (was machen solche wie ich, die vor aufregung schon mit einem 180er puls an der rampe stehen werden?)

entweder tacho abkleben, oder daheim lassen und auf dein gutes körpergefühl hören (falls ohne wattmesser gefahren wird).

ich würde den start wie folgt angehen (davor intensiv warmfahren, auch mal kurzzeitig leiden).

-die ersten meter richtig hart anfahren, die beine werden dir gleich rückmeldung geben, wie sie sich fühlen und dann einen gang schnellstmöglich finden, den du flüssig treten kannst.
 
AW: 1. Einzelzeitfahren - Wie schnell angehen

Hier nun mein Bericht vom Goldenstedter Einzelzeitfahren:
http://deichroller.wordpress.com/20...inzelzeitfahren-mein-erstes-einzelzeitfahren/

Es lief pulstechnisch viel besser als erwartet. Ich konnte das Tempo auch ziemlich gut durchhalten. Mit der Platzierung kann ich aber nicht zufrieden sein.

naja, warum nicht zufrieden sein? hast du denn soooo viel mehr gemacht und hart trainiert, dass deine ziele weit höher liegen? einfach realistisch betrachten. was war denn dein ziel?!

ist doch ganz ordentlich. meiner meinung hättest du wohl am anfang noch ein paar sekunden rausholen können.

Da es mein erstes EZF ist, bin noch nie mit eingeklickten Pedalen gestartet. Komisch, der Typ hinter mir hält mein Rad aber tatsächlich fest genug, das ist nicht zur Seite fallen;) Die ersten Tritte sind ein wenig schwer, da hab doch einen zu schweren Gang gewählt.

in einem thread habe ich extra noch betont, dass zeitfahrintervalle mit startphasen wichtig sind, auch für hobbyfahrer! ;)

setze dir zwei intervallserien 4x 3min intervalle mit jeweils 3min im RUHEBEREICH (anhalten) und 10min pause zwischen den intervallserien im KBbereich mit sehr hoher TF.

wählen einen gang, bei dem du denkst deine maximale kraft rausholen zu können, und das maximale tempo dann über 3min halten.
 
AW: 1. Einzelzeitfahren - Wie schnell angehen

38er Schnitt auf dem Kurs ist für's erste Zeitfahren doch voll okay (okay, auch wenn ich 1 Km/h mehr hatte.. :p ), aber der Kurs ist recht wellig, uneinsehbare Kurven, zwei Wendepunkte, windig war's, und schwül dazu.. nicht verzagen, wir sehen uns nächstes Jahr in Papenburg, da knacken wir beide die 40.. :)

By the way darf man nicht auf den Sieger mit seinem 47er Schnitt schauen, das ist mir absoult unbegreiflich.. :o
 
AW: 1. Einzelzeitfahren - Wie schnell angehen

38er Schnitt auf dem Kurs ist für's erste Zeitfahren doch voll okay (okay, auch wenn ich 1 Km/h mehr hatte.. :p ), aber der Kurs ist recht wellig, uneinsehbare Kurven, zwei Wendepunkte, windig war's, und schwül dazu.. nicht verzagen, wir sehen uns nächstes Jahr in Papenburg, da knacken wir beide die 40.. :)

By the way darf man nicht auf den Sieger mit seinem 47er Schnitt schauen, das ist mir absoult unbegreiflich.. :o

gibt es denn irgendwo eine ergebnisliste? EDIT/ gefunden.

ist absolut nichts ungewöhnliches, dass in hobby EZF schnitte 45-50km/h an der front gefahren werden, leistungsmässig auch nicht unbegreiflich (da die meisten zeitfahrspezialisten keine 60kg fahrer wie ich sind), wenn da einer eben seine 4,5watt/kg über 30min treten kann und 80kg hat sind das eben 360watt.

um 300watt sind bei optimaler position exakt 45km/h (windstill). bei 360watt kannst dir dann vorstellen, wo er landet ;)

leichte fahrer sind eben auf der ebene deutlich im nachteil, da die realtive leistung zählt und nicht das leistungsgewicht.
 
AW: 1. Einzelzeitfahren - Wie schnell angehen

38er Schnitt auf dem Kurs ist für's erste Zeitfahren doch voll okay (okay, auch wenn ich 1 Km/h mehr hatte.. :p ), aber der Kurs ist recht wellig, uneinsehbare Kurven, zwei Wendepunkte, windig war's, und schwül dazu.. nicht verzagen, wir sehen uns nächstes Jahr in Papenburg, da knacken wir beide die 40.. :)

By the way darf man nicht auf den Sieger mit seinem 47er Schnitt schauen, das ist mir absoult unbegreiflich.. :o

Pass auf Teutone dieses mickrige 1 km/h hole ich locker auf;) Das mit den 40 knacken, klingt gut, bin ich dabei:daumen:

Don_Kamillo, Ich wollte jedenfalls nicht 23. von 32 werden. Sonst wusste ich nihct wie gut ich bin, also müsste ich zufrieden sein, aber... Diese Intervalle klingen jedenfalls interessant, werde ich mal probieren.
 
Zurück