• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

übersetzung

AW: übersetzung

Ich fuhr früher nur 53/39 und 12/27.
Jetzt hab ich mal Compact mit 50/34 und 12/23 an meinem neuen RR montieren lassen. Ich finde allerdings 53/39 besser, da ich erstens am Berg noch gut genug bin und zweitens fällt mir auf, das ich bei Compact und Gesschwindigkeiten zwischen 28 und 31 ständig mit schräger Kette fahren muss.
Compact kommt mir irgendwie ein bißchen wie 3-fach vor vom Übersetzungsgefühl her.

50-34 ist bereits eine unglückliche Sache, mit einer 12-23er Kassette wird das dann fast unfahrbar. 50-36 mit 12-27 wäre eine Lösung.
 
AW: übersetzung

Moin,

Einbildung ist auch eine Bildung!:D :D :D

Gruß k67

Schon mal MTB und Rennradschuhe gewogen? Vergleich mal selbst die leichten mit den leichten. 40g/Schuh sind bei den jeweiligen Spitzenmodellen locker drin. Und Speedaplay möchte ich erst mal durch ein MTB-Pedal unterboten sehen.
Ist ja auch logisch, Anforderungen sind unterschiedlich und am MTB ist Bellastung ja doch ein wenig höher...

Ach und die Auflage usw - spielt doch noch bei den meisten gefahrenen Schuhsystemen eine Rolle, nicht jeder hat Carbonsohlen.
 
AW: übersetzung

Ich fahre vorne 52/39 und hinten 12-27 und bin bis jetzt jeden Berg raufgekommen. Jungs, ihr müßt halt mal ein bischen drücken! Bad Schwalbach 18% Eppstein 19 % Kaub 22%. Nächster Versuch in Vallendar 24 oder 25 %.
 
AW: übersetzung

Ich fahre vorne 52/39 und hinten 12-27 und bin bis jetzt jeden Berg raufgekommen. Jungs, ihr müßt halt mal ein bischen drücken! Bad Schwalbach 18% Eppstein 19 % Kaub 22%. Nächster Versuch in Vallendar 24 oder 25 %.

Moin,

ist ja nicht jeder so pummelig wie Du!:aetsch: :aetsch: :aetsch:

Gruß k67
 
AW: übersetzung

Moin,

Einbildung ist auch eine Bildung!:D :D :D

Gruß k67

Also, es mag ja durchaus sein, daß ich mir das einbilde, aber: wo ich früher zum Beispiel mit Ach und Krach mit 39/26 fuhr habe ich jetzt das Gefühl auch mit 39/23 fahren zu können. Ich habe den Umstieg auf Rennradschuhe nicht bereut.

Ich verstehe ja sowieso nicht, warum es Mode geworden ist, daß man sich über Rennradfahrer mit Rennradschuhen amüsiert. Leute: Rennradschuhe erfüllen einfach ihren Zweck. Ich sehe nichts Schlechtes daran mit Rennradschuhen Rennrad zu fahren.

Es stimmt, die Druckverteilung ist wahrscheinlich mit RR-Schuhen besser. Druck ist ja Kraft/Fläche. Meine Kraft über eine gewisse Zeit und somit die Leistung ist sicherlich nicht anders als mit MTB-Schuhen. Aber die Druckverteilung auf eine größere Fläche und somit das Fahrgefühl sind anders.
 
AW: übersetzung

hi

kleine frage ....hab heute einen neuen kurbelsatz gekauft Ritchy pro
mit den blättern 50-34 bestückt ,hatte vorher 53-39 drauf hatte damit aber probs. bei steigungen über 8% . ich weiß ich bin ein RR noob :D !!

meine frage was fahrt ihr für überstzungen ?



grüß
Mosti

Hallo,
nach Beratung und meinem Hinweis 'ich will auch mal in die Alpen' habe ich mich für dreifach (52/39/30) entschieden, Ritzel mit 12/25. Das nächste Ritzelpaket kann ich mir gut in 11/23 vorstellen.

Klaus
 
AW: übersetzung

hi

gestern erste ausfahrt mit 50-34 und 12-27 kassette ,ich muß sagen mir gefällt es. Vorallem jetzt klappts auch mit den bergen :)


cu
 
AW: übersetzung

hi

gestern erste ausfahrt mit 50-34 und 12-27 kassette ,ich muß sagen mir gefällt es. Vorallem jetzt klappts auch mit den bergen :)


cu

Mußt du bei Tempowechseln zwischen ca. 28 - 32 nicht ständig zwischen kleinem und großem Kettenblatt hin- und herschalten, außer die Kette läuft relativ schräg?. Das ist zumindest meine Erfahrung mit CK.
 
AW: übersetzung

Hallo,
nach Beratung und meinem Hinweis 'ich will auch mal in die Alpen' habe ich mich für dreifach (52/39/30) entschieden, Ritzel mit 12/25. Das nächste Ritzelpaket kann ich mir gut in 11/23 vorstellen.

Klaus

hallo klaus!

wenn du jetzt noch das 39er gegen ein 42er tauschst, wirst du mit sicherheit ein großes plus in der ebene haben. dann kann man nämlich immer mit einer 100er frequenz fahren ohne den werfer betätigen zu müssen. berghoch dann auf dem 30er, bergab mit dem 52er.
Versuch es aber lieber mit 12-23, das 11er wirst du wahrscheinlich nur im freien fall treten können, und da geht man üblicherweise lieber in eine aerodynamischere haltung über (und schmiert den freilauf besser) um schneller zu werden.

nur meine meinung
gruss
dasulf
 
AW: übersetzung

hallo klaus!

wenn du jetzt noch das 39er gegen ein 42er tauschst, wirst du mit sicherheit ein großes plus in der ebene haben.

Versuch es aber lieber mit 12-23, das 11er wirst du wahrscheinlich nur im freien fall treten können, und da geht man üblicherweise lieber in eine aerodynamischere haltung über (und schmiert den freilauf besser) um schneller zu werden.
dasulf

Hallo,

das mit dem 42 würde ich auch gerne machen, aber für Ultegra 3x10 gibt es das leider nicht!!!:mad:

Ich habe jetzt auch eine 12-23er an meiner tripple-Ultegra seit ein paar Tagen im Einsatz. Hatte erst auch 11-23, es stimmt aber, das 11er braucht man nicht, man kann es ja eh nur sinnvoll mit dem 52er Kettenblatt benutzen und so schnell fährt wohl kaum einer.

menelaos
 
AW: übersetzung

Hallo,

das mit dem 42 würde ich auch gerne machen, aber für Ultegra 3x10 gibt es das leider nicht!!!:mad:

Ich habe jetzt auch eine 12-23er an meiner tripple-Ultegra seit ein paar Tagen im Einsatz. Hatte erst auch 11-23, es stimmt aber, das 11er braucht man nicht, man kann es ja eh nur sinnvoll mit dem 52er Kettenblatt benutzen und so schnell fährt wohl kaum einer.

menelaos

ich kann mir aber nicht vorstellen, daß du kein kettenblatt eines fremdanbieters dranschrauben kannst, zb TA.

die optik leidet ja auch nicht, das 52er ultegra ist ja ziemlich "massiv".

gruss
 
AW: übersetzung

Na ja, ich bin mir nicht so ganz sicher, welches 42er Kettenblatt wirklich an die 10fach Uktegra passt. Wie gesagt, von Shimano selber gibt es das nicht. Hat denn jemand Erfahrungen, welches 42er man nehmen kann? Wie sieht es mit der Steighilfe für die Kette bei Framdanbietern aus?

menealos
 
AW: übersetzung

Na ja, ich bin mir nicht so ganz sicher, welches 42er Kettenblatt wirklich an die 10fach Uktegra passt. Wie gesagt, von Shimano selber gibt es das nicht. Hat denn jemand Erfahrungen, welches 42er man nehmen kann? Wie sieht es mit der Steighilfe für die Kette bei Framdanbietern aus?

menealos

frag mal hier: http://www.radplan-delta.de
 
Zurück