Wo liegt dann die untere Grenze ab der geschlampt werden darf?
Und ab welchem Betrag bekomme ich noch Puderzucker in den Ar*** geblasen?
Kann beim Kauf des zweiten Rades über 5000+x Euro eine kostenlose Massage mit Happy End bei Abholung erwartet werden?
Wenn man wie du nur schwarz und weiß zu kennen scheint, dann wird natürlich bei günstigeren Rädern gleich geschlampt, statt dass der Kunde einfach nicht den Service erhält, den ein Kunde erwarten darf, der viel Geld im Laden lässt. Ich wecke gerne mal die aus ihrem naiven Schlaf einer guten Welt auf, in der ein Radhändler alles und jeden gleich behandelt. Gerne mit einem Praxisbeispiel.
Es kommt bspw. ein Kunde in den Laden, den ich da auch öfter sehe, typischer Schnäppchenjäger, der immer wieder mal günstiges Zubehör kauft, noch nie ein Rad gekauft hat im Laden und an einem Samstag bei vollem Laden mit seinem McKenzie Rad vom Real zur Werkstatt stiefelt und da gerne was dran gemacht haben möchte, weil er Sonntag eine Tour fahren will. Wenn man so will eigentlich ein Stammkunde. In dem Laden, in dem ich da arbeite, wird so was ja immerhin schon mal überhaupt zur Reperatur angenommen, in anderen Läden hier im Umkreis schicken die so jemanden gleich wieder raus. Lange Rede kurzer Sinn, ich biete ihm an, das Rad bis Montagabend da zu lassen, da es an sich Kleinigkeiten sind, die gemacht werden müssen, mehr kann ich da nicht tun an einem Samstag, davon lasse ich mich auch durch nichts abbringen.
Nun kommt eine Stunde später ein Kunde, der eine Woche vorher ein MTB für 3.000€ gekauft hat. Dummer Weise fing die hintere Scheibe an dem Rad nach 100km an zu schleifen. Ein Blick, alles klar. So eine biestige
Avid-Bremse mit butterweichen Scheiben. Mechaniker ist samstags nicht im Laden und wäre gut, wenn der das macht. Also biete ich dem Kunden erstmal das gleiche an, was ich auch dem McKenzie-Typ angeboten habe, ist ja nun mal Samstag und die Bude ist voll. Wenn nun aber der Kunde drauf drängt, wegen Tour am Sonntag und tralala, dann quatscht man da keine Minute mehr weiter, nimmt das Rad und hängt es sich in den
Montageständer, um die Scheibe auszuwuchten oder den Bremssattel auszurichten. Natürlich wenn man keine äußeren Einwirkungen erkennen kann. Kann ich auch so was, dauert nur 10 Minuten länger als durch eine routinierte Mechanikerhand.
Aber das ist nun mal der Unterschied. Nett ist man zu jedem. das versteht sich von selbst, auch wenn man da mal jemanden bestimmt und klar abweisen muss. Und wenn der Kunde bspw. statt 3.000 nun 8.000 ausgegeben hat, dann bekommt er auch fast schon Puder in den Arsch geblasen, wenn ich weiß, dass er das erwartet. So ist es nun mal. Das ist jetzt natürlich ein bewusst schwarz weißer Kontrast, den ich da gewählt habe. Aber die Erfahrung sagt einem halt einfach, dass ein Kunde, der mehr Geld im Laden lässt auch mehr Serive erwartet als ein Kunde, der nur für wenig Geld was kauft. Das ist einfach so und dementsprechend reagiert man da auch deeskalierend drauf. Bzw. wird das so von mir erwartet durch meinen Chef. Es ist dann eben Erfahrungswert wie man wo reagiert, aber komplett den gleichen Service für jeden ist totale Utopie. Und das kenne ich auch kaum anders, solang in einem Laden ein Chef arbeitet, der eben ein echter Geschäftsmann ist und wirtschaftlich denkt. Gutmenschen gehen in diesem Geschäft auf Dauer halt gnadenlos unter. Das ist die Realität, get over it.