• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Übertraining?

marex

Aktives Mitglied
Registriert
22 Mai 2008
Beiträge
449
Reaktionspunkte
249
Ich bin letzte Woche Sonntag meine ersten 100km gefahren - so etwa im GA2 Bereich. Hatte die letzten 10km gemerkt das mein Körper nicht mehr mitmacht, die leichteste Steigung und schon im WSA Bereich, ich habs allenfalls beim bergabrollen ohne zu treten geschafft in den GA1 Bereich zu kommen. Darauf die letzten 10km so langsam wie möglich nach Hause. Noch etwa 10Stunden nach der Belastung hatte ich einen Puls von 90/min (Abends in Ruhe im Bett). Zum Glück war ich dann am nächsten Morgen wieder bei 55-60/min (das entspricht meinem Ruhepuls). Hab dann erstmal 72h Regeneration eingebaut und bin am Mittwoch zum ersten Mal wieder ganz ganz locker GA1 gefahren (nur 20km wegen Regen..). Da ist mir postiv aufgefallen das mein Puls beim fahren der Belastung entsprechend eher niedriger war als sonst (evtl. positiver Trainingeffekt des letzten Sonntags?). Heute bin ich dann mal wieder 90km gefahren im GA1 bereich, lediglich mal kurz im GA2 Bereich gewesen für vllt. 10-12km. War auch überhaupt nicht geschafft nach der Tour, eigentlich sehr entspannt. Auch hat der Puls während dem fahren am Ende nicht so verückt gespielt wie beim letzten Mal. Was mir aber iweder auffällt ist das der Puls nun 3 Stunden nach Belastung mal wieder in halbwegs Ruhe (hier vor dem Comp sitzen und schreiben) zwischen 85 und 90 ist. Sollte eher 60-70 sein. Braucht der Körper nach einer Belastung einfach ein höhere Frequenz aufgrund der Regeneration? Oder habe ich mich überbelastet?

Würde mich interessieren ob Ihr mit sowas Erfahrung habt und mir evtl. Rat geben könnt.

Vllt. noch kurz zu mir: 28Jahre, 192m, 85kg, fahre seit Anfang Juni (mittlerweile 800km)
 
AW: Übertraining?

800 km seit Anfang Juni 2008 (?) sind für einen Anfänger (?) schon eine ganze Menge! Übertraining ist da sicherlich nicht ausgeschlossen. Andererseits brauchen aber gerade die Anpassungsprozesse im Bereich des vegetativen Nervensystem einfach ihre Zeit. Das mag individuell verschieden sein, aber ich kann da ein Lied von singen – glaub mir! Erst nachdem ich in den vergangenen 12 Monaten 7500 km abgespult habe, reagiert mein Körper seit rund 2-3 Monaten auch nach intensivsten Belastungen endlich so wie ich es für angemessen halte.
 
AW: Übertraining?

Ich glaube nicht, dass man sich in einem Monat ins Übertraining schießen kann. Trotzdem würde ich nach ungefähr einem Monat auch mal eine Ruhewoche einlegen. Also max 2h mit geringer Intensität fahren und das so 2-3mal.
Du wirst sehen, dass du dich erst in dieser Ruhephase richtig verbessert. Der Körper brauch seine Zeit um die Belastungen zu verarbeiten und entsprechend umzusetzen.
 
AW: Übertraining?

Ich glaube nicht, dass man sich in einem Monat ins Übertraining schießen kann. Trotzdem würde ich nach ungefähr einem Monat auch mal eine Ruhewoche einlegen. Also max 2h mit geringer Intensität fahren und das so 2-3mal.
Du wirst sehen, dass du dich erst in dieser Ruhephase richtig verbessert. Der Körper brauch seine Zeit um die Belastungen zu verarbeiten und entsprechend umzusetzen.

Die Intensität habe ich sowie auf relativ niedrigem Niveau

Mach 2(-3) Mal zischen der Woche etwa 50km GA1
Am WE dann 1* Intervalltraining GA1 mit GA2 (GA2 insgesamt etwa 40Mintuen). Letzten Sonntag war ich bei den 100km halt versehentlich auf einem Streckenabschnitt in einen marathon geraten und hab mich dann blöderweise verleiten lassen meinen Pulsbereich zu verlassen um mitzuhalten. Deswegen wars halt eher ein GA2 Tag, anstellte GA1/GA2 Intervall.

Insgesamt fühle ich mir sehr gut. Mein Puls ist jetzt zwischen 75-80, geht also langsam runter.

Ich fahre nächste Woche für 10Tage auf die Kanaren, da habe ich dann sozusagen Zwangspause :). Habe aber vor am Strand ein wenig zu joggen um nicht ganz heraus zu kommen :eek::D
 
AW: Übertraining?

Ich glaube nicht, dass man sich in einem Monat ins Übertraining schießen kann. Trotzdem würde ich nach ungefähr einem Monat auch mal eine Ruhewoche einlegen. Also max 2h mit geringer Intensität fahren und das so 2-3mal.
Du wirst sehen, dass du dich erst in dieser Ruhephase richtig verbessert. Der Körper brauch seine Zeit um die Belastungen zu verarbeiten und entsprechend umzusetzen.

Du kannst dir sogar mit 10 Tagen absolutem Übertraining die Form für die ganze Saison versauen !
Wenn du dich komplett verausgabt hast, kannst du mit einer Regenerationsphase von bis zu einer Woche rechnen. Kann daher sein, das deine 2 Tage Pause nicht ausreichend waren.
 
AW: Übertraining?

Du kannst dir sogar mit 10 Tagen absolutem Übertraining die Form für die ganze Saison versauen !
Wenn du dich komplett verausgabt hast, kannst du mit einer Regenerationsphase von bis zu einer Woche rechnen. Kann daher sein, das deine 2 Tage Pause nicht ausreichend waren.

Wobei das am 3ten Tage echt nur ne kleine Rekomp Einheit von 20km und Avg HR 130/min war. Einsetzender Regen hatte mehr verhindert.

Wenn dann waren die 90km heute (also 5 Tage danach) zu früh. Wobei auch mit Avg HR 139 (GA1 bei mir etwa 127-144).

Mein Körper hat jetzt eh die 10Tage Urlaub auf den Kanaren. Wenn ich da joggen gehen dann max. eine Stunde, der Rest wird faul in der Sonne gelegen :rolleyes:
 
AW: Übertraining?

marex, check mal Deinen Flüssigkeitshaushalt. Flüssigkeitsmangel führt dazu , dass der Puls über Stunden oben bleibt.
Erst recht nach ungewohnt intensiven Belastungen, und das ist bei Dir erkennbar der Fall gewsen, wenn Du beim Marathon "mitgerast" bist.

Dein eigen Flüssigkeitsbedarf unterschätzen die allermeisten. Stell Dich mal unmittelbar vor und nach Deinen Ausfahrten auf die Waage. Die Gewichtsdifferenz ist das was Du in Litern an Flüssigkeit verloren hast.Das gilt es, alsbald wieder aufzufüllen.


Ansonsten: verlänger Deine GA1-Ausfahrten, wenn Du wieder da bist, und bau allmählich auch mal richtig intensive Einheiten ein.
Wenn Du immer nur GA1/GA2 trainierst, wirst Du sonst immer platt sein, wenn Du dann doch mal mehr Gas gibst.
 
AW: Übertraining?

Hi,
nun geb ich auch mal meinen ersten Senf in diesem Forum zum Besten ;-)

Mir ging es ähnlich bzw. genauso, wie dem Thread ersteller.
Hab im April mit dem RR-Fahren begonnen und dann auch in sehr kurzer Zeit 1200km runter gerissen.
Das Ergebnis war ist: ÜBERTRAINING von der übelsten Sorte.

Wie hab ichs gemerkt und wie lang gings?

Gemerkt hab ichs nur daran, dass nicht mehr viel ging obwohl ich weiter Bock hatte zu fahren. Weiter Nebeneffekte waren (konnte sie aber nicht dem Übertraining zuordnen, erst der Doc hats mir dann gesagt):
u.a. Gewichtsverlust trotz Trainigspause und normalem Essen
Schlafstörungen der übelsten Sorte (max 3h am Stück schlafen und sonst nix mehr), Stimmungsschwankungen und
keinen Bock was zu essen bzw oft Übelkeitsgefühl.

Wie gings weg, bzw. wie lange hat es gedauert?
Weg gings dadurch dass ich nichts mehr gemacht habe, auch den Versuch auszuweichen auf Schwimmen habe ich eingestellt.
Hat insgesamt nun fast 5 Wochen gebraucht bis ich halbwegs wieder auf dem damm war.
Am WE hab ich die erste kleine GA1 Session wieder eingestreut mit viel Erholung danach.

Insgesamt hat mir das Relaxen sehr geholfen, wobei ich Arbeitsbedningt leider weniger Zeit dafür hatte...

Wie die Vorredner bereits sagten, ist dass alles eine sehr individuelle angelegenheit, die von vielen Faktoren abhängt.
Sowohl beim Faktum bis es soweit ist und bis es weider weg is ;-)

Fazit: Schmerzhafte aber sehr lehrreiche Erfahrung!

hier noch ein paar Links die ich ganz hilfreich fand:
http://www.runnersnews.de/wissenswertes/uebertraining.htm
http://www.muskelschmiede.de/portal/training-3/uebertraining-signale-loesungen-18/
 
AW: Übertraining?

Wenn ich am Tag nach einer langen oder höheren Belastung (oder mehrere Tage hintereinander) wieder aufs Rad steige, habe ich das Problem den Puls aufs gewohnte Niveau zu kriegen.
Ein, zwei Tage kein Rad, Beine hoch, ordentlich Kohlenhydrate, dann geht der Puls bei mir wieder wie gewohnt ...
 
AW: Übertraining?

Leztes Jahr bin ich sehr häufig gefahren. Und es was mal ein Tag dabei, an dem mein Puls absolut nicht mehr nach oben wollte. Das ist zwar gut und schön, aber ich war bei diesen niedrigen Puls total im Ar... (immer gesehen für meine Verhältnisse). ich glaube , das ich da ein wenig übertrainiert war, nach einer Woche Pause war alles wieder in Butter. Also für mich, niedriger Puls und keine Leistung,daran kann man glaube ich auch erkennen wenn man übertrainiert ist. Aber 100% sicher bin ich nicht
 
AW: Übertraining?

aslo ich hab das prob wenn ich es so wie jetz sonntag beim training übertreibe ,mir sofort irgendwas einfange....
hab jetzt schon wieder meine bronchen und nebenhölen komplett dicht(einzelheiten erspar ich euch)
bin ca 20 km +hier und da noch was ...waren etwa 50km gesamtin allen bereichen...auf der rolle am ende meines anaeroben bis zum roten bereich gefahren....
:spinner:
wird so schnell auch nicht wieder vorkommen glaub ich...:heul:
macht nen großes loch mit ner blöden pause...vorallem unnötig--..
 
AW: Übertraining?

Also ich habe gehört, daß man am Tag nach ner langen Einheit kein Belastungs-EKG, Maximalpulsermittlung, Leistungsmessung etc. machen soll, weil die Werte dann nicht verlässlich sind - mit den niedrigeren Pulswerten das scheint wohl erst mal nicht unbedingt was mit Übertraining zu tun zu haben, genausowenig wie Müdigkeit nach einer anstrengenden Trainingseinheit ja auch nix mit Übertraining zu tun hat. Wenn man dann natürlich ohne den verdienten Ruhetag volle Kanne weiterbolzt, ...
 
AW: Übertraining?

Ja das stimmt, die niedrigen Pulswerte haben nichts mit Übertraining zu tun! Das ist nur ein Signal für die Ermüdung des Körpers und daraufhin erfolgt dann warhscheinlich die Superkomepnsation!
Ich hab dieses Jahr recht intensiv trainiert und bin nie wirklich ins Übertraining gekommen, da ich dir Ruhetage einigermaßen eigehalten habe!
Allerdings hab ich in der ersten Juli Woche 6 Tage lang eine Alpenüberquerung gemacht, bei der es fast jeden Tag zur Sache ging und in den Nächten konnt ich meistens nur ca. 3-5 Stunden schlafen! Seitdem ist mein Ruhepuls um 5-7 Schläge höher als sonst und beim Fahren hab ich schneller schwere Beine als sonst!
Hat zufällig jemand Erfahrung mit sowas wie lange ich pausiernen sollte, muss ich warten bis der Ruhepuls wieder normal ist?
 
AW: Übertraining?

Ich bin letzte Woche Sonntag meine ersten 100km gefahren - so etwa im GA2 Bereich.

Ist der Puls schnell unten zeigt es das man gut trainiert ist. Ich vermute mal dein Körper ist die Dauer längerer Belastung (3-4h) noch nicht gewohnt. Wenn ich deutlich über 100 km fahre braucht mein Puls auch länger bis er runterkommt - ca. 20 Minuten bis er unter 100 fällt. Fahre ich hingegen 70-80 Kilometer ist er schnell unten. Da ich meistens Strecken dieser Länge fahre bin ich auch am besten in diesem Bereich trainiert.
 
Zurück