marex
Aktives Mitglied
- Registriert
- 22 Mai 2008
- Beiträge
- 449
- Reaktionspunkte
- 249
Ich bin letzte Woche Sonntag meine ersten 100km gefahren - so etwa im GA2 Bereich. Hatte die letzten 10km gemerkt das mein Körper nicht mehr mitmacht, die leichteste Steigung und schon im WSA Bereich, ich habs allenfalls beim bergabrollen ohne zu treten geschafft in den GA1 Bereich zu kommen. Darauf die letzten 10km so langsam wie möglich nach Hause. Noch etwa 10Stunden nach der Belastung hatte ich einen Puls von 90/min (Abends in Ruhe im Bett). Zum Glück war ich dann am nächsten Morgen wieder bei 55-60/min (das entspricht meinem Ruhepuls). Hab dann erstmal 72h Regeneration eingebaut und bin am Mittwoch zum ersten Mal wieder ganz ganz locker GA1 gefahren (nur 20km wegen Regen..). Da ist mir postiv aufgefallen das mein Puls beim fahren der Belastung entsprechend eher niedriger war als sonst (evtl. positiver Trainingeffekt des letzten Sonntags?). Heute bin ich dann mal wieder 90km gefahren im GA1 bereich, lediglich mal kurz im GA2 Bereich gewesen für vllt. 10-12km. War auch überhaupt nicht geschafft nach der Tour, eigentlich sehr entspannt. Auch hat der Puls während dem fahren am Ende nicht so verückt gespielt wie beim letzten Mal. Was mir aber iweder auffällt ist das der Puls nun 3 Stunden nach Belastung mal wieder in halbwegs Ruhe (hier vor dem Comp sitzen und schreiben) zwischen 85 und 90 ist. Sollte eher 60-70 sein. Braucht der Körper nach einer Belastung einfach ein höhere Frequenz aufgrund der Regeneration? Oder habe ich mich überbelastet?
Würde mich interessieren ob Ihr mit sowas Erfahrung habt und mir evtl. Rat geben könnt.
Vllt. noch kurz zu mir: 28Jahre, 192m, 85kg, fahre seit Anfang Juni (mittlerweile 800km)
Würde mich interessieren ob Ihr mit sowas Erfahrung habt und mir evtl. Rat geben könnt.
Vllt. noch kurz zu mir: 28Jahre, 192m, 85kg, fahre seit Anfang Juni (mittlerweile 800km)

