AW: Ötztal Marathon
Losverfahren ist suboptimal, am Besten wäre es sie stufenweise zu versteigern, d.h. erstmal im Februar alle die bereit sind 200.-€ zu bezahlen bedienen, im märz dann was übrig ist für 150.-€, im April 120.-, usw.
So kann jeder selbst entscheiden was ihm eine Teilnahme wert ist oder auf sein Glück hoffen das zu seinem preis noch welche da sind.
Hallo !
meiner meinung nach ist das startgeld für die veranstaltung nicht zu hoch.
dvd, flasche, button, gutscheine, verpflegung, polizei, freiwillige helfer, fahrende verpflegung, fahrendes rad service, strassensperren etc etc.
man muss ja auch bedenken, dass die veranstaltung a.) den ganzen tag dauert b. sich über 2 länder erstreckt.
vergleicht mal das startgeld mit triathlon ( ironman serie - unter 350 € geht da gar nichts) oder z.b mit großen marathon´s ( london). das geht richtig ins geld.
wenn ich das mal so hochrechne kann ich mir nicht vorstellen das der veranstalter mit dem startgeld viel verdient. mit den sponsoren verdient er sicher. und der ötzi hat gute sponsoren.
außerdem darf man die umwegrentabilität für den fremdenverkehr im ötztal nicht vergessen.
und die ist sicher nicht von schlechten eltern.
viele fremdenverkehrsverbände ( in tirol) wären froh einen solche event zu haben.
das ist auch ein kleiner kritikpunkt. mir kommt nämlich bei der startplatzverlosung vor, dass hier einheimische eher benachteiligt werden ( nächtigung etc. speziell bei guppen).... aber ich kann mich auch täuschen.
vielleicht melden sich auch mehr tiroler als sonstwas an ( % tuell gesehen).
aber gibt es eine faire verlosungs methode ????
die organisation des ötzis ist top. und ich finde man bekommt für sein geld echt viel geboten.
das regestriegunsgeld ( 2,50 €/ person) wurde letztes jahr gespendet. für was weiss ich nicht mehr.
zu starter anzahl: 4000 ist sicher das maximum wenn man den startvorgang so beibelässt. ansonsten müsste man in mehreren blöcken starten. was sicher zeitliche probleme und sicherheitstechnischer probleme mit sich bringt ( später als 19h30 - ich war um 19h11 dort - sollte man sicher nicht am timmels sein; da ist es echt schon dunkel). und früher starten geht auch kaum - da ist es auch noch dunkel.
aber mal schauen wie es nächstes jahr ausschaut. denkt an die genehmigungsprobleme mit südtirol. wer weiss wie es nächstes jahr ausschaut.
in diesem sinne eure mamaleone
p.s keine preistreiberei bei sport startplätzen. seid sportlich fair und gebt euer startplätze zum normalpreis ab.
p.s 2: ich weiss immer noch nicht was für sachpreise die gewinner des ötzis bekommen haben. aber ich wüsste es nur zu gern....