• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztal Marathon

AW: Ötztal Marathon

aha,

der Veranstalter ist also selber der größte Abzocker......
KANNST DU DAS AUCH BELEGEN ;BEGRÜNDEN, ?????
oder gehörst du auch zu denen, die nur meckern aber nicht nachdenken ??kläre mich ( uns ) doch mal auf warum der Veranstalter abzockt ,anstatt ihr nur was wildes unters Volk zu werfen....

spiegel-kippsp-5.GIF
 
AW: Ötztal Marathon

aha,

der Veranstalter ist also selber der größte Abzocker......
KANNST DU DAS AUCH BELEGEN ;BEGRÜNDEN, ?????
oder gehörst du auch zu denen, die nur meckern aber nicht nachdenken ??kläre mich ( uns ) doch mal auf warum der Veranstalter abzockt ,anstatt ihr nur was wildes unters Volk zu werfen....

Wenn jemand 77€ für die Organisation eines Radmarathons braucht, trotz Sponsoren und vieler Freiwilliger, ist er entweder ein schlechter Geschäftsmann oder er nimmt was er nehmen kann.
Dazu kommen jetzt ja noch die Erlöse aus der Verlosung die ja zweckgebunden verwendet werden, was das genau heisst lässt sich zumindest auf der homepage nicht herauslesen, natürlich abzüglich der Spesen. :rolleyes:
Sieht Dir mal die Entwicklung der Startgelder an.
Wieviel genau wohin fliesst würde ein Haushaltsplan über die Verwendung der Gelder zeigen, den hab ich aber nicht.
Hast Du Dir die Vertragsbedingungen eigentlich durchgelesen?
Würdest Du das im normalen Geschäftsleben auch unterschreiben?

Der Veranstalter nutzt meiner Meinung nach die grosse Nachfrage um zu verdienen, nichts anderes machen die paar ebay Anbieter.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich denke der Ötzi ist der teuerste RM unter vergleichbaren.
Wohin die Reise gehen kann zeigen uns die Startgelder der IM Triathlons.
 
AW: Ötztal Marathon

Sicher ist das Startgled hoch, aber wenn der Veranstalter wollte, dann könnte er auch noch mehr nehmen (sieht man ja bei Ebay, was möglich wäre)
Leider war ich noch nicht dabei, aber es scheint doch ein Spitzenveranstaltung zu sein, immerhin auch in zwei Ländern.
Wenn ich eine einfache Möglichkeit wüsste Mehrfachmeldungen aus zu schließen, dann würde ich das dem Veranstalter gerne weitergeben, aber mir fällt auch nix gescheites ein wie man sowas verhindert... Also bleibt wohl nur das Losverfahren.
 
AW: Ötztal Marathon

Der Veranstalter nutzt meiner Meinung nach die grosse Nachfrage um zu verdienen, nichts anderes machen die paar ebay Anbieter.

So sieht es aus :)

Selbst im Gästebuch des Veranstalters werden munter Startplätze verhökert (höchstbietend). Ich denke, das "Problem" ist, sie könnten auch 100 € Startgeld verlangen und würden die Veranstaltung immer noch vollkriegen.

Ganz interessant finde ich in dem Zusammenhang den Hype, der durch die Startplatzbeschränkung hervorgerufen wird. Selbst wenn 6000 auch auf der Strecke locker Platz hätten ist der Veranstalter gut beraten, das nicht zu tun. Denn wenn ich mich auch kurzfristig und unproblematisch entscheiden kann, ob ich starten kann/will, sinkt die Startplatz-Panik und damit auch die Bereitschaft, überhöhte Preise zu zahlen.

Genauso wie in manchen Studiengängen, wo der NC auf 1,3 steht, weil der NC eben auf 1,3 steht.
 
AW: Ötztal Marathon

Wem die paar Kröten für den Startplatz zu viel sind soll eben wegbleiben. Das ist nur der Neid gegenüber denen, die es sich leisten können und dabei sind. Wer einen Startplatz hat wird auch wohl kaum meckern, das sind immer nur die, die gerne dabei wären.
 
AW: Ötztal Marathon

Wem die paar Kröten für den Startplatz zu viel sind soll eben wegbleiben. Das ist nur der Neid gegenüber denen, die es sich leisten können und dabei sind. Wer einen Startplatz hat wird auch wohl kaum meckern, das sind immer nur die, die gerne dabei wären.

Registriert seit 10.03.2010 :D :daumen::lol:
 
AW: Ötztal Marathon

Also Abzocke ist immer so ein starkes Wort, letztendlich ist der Veranstalter Unternehmer und will verdienen, ist ja keine Wohltätigkeitsveranstaltung, das kann ich schon mal nachvollziehen und ich finde die 80,00 EUR für den ganzen Tag mit Blick auf den Aufwand, Labe, gesperrte Straßen, Massage, Notfalldienste, das Startpäckchen nebst Finisher Trikot + DVD usw. jetzt wirklich nicht soooo übertrieben. Einfach meine Meinung ;) :)

Das ist locker mal weg, wenn man mit seiner Holden abends um die Häuser zieht und Essen geht ....
 
AW: Ötztal Marathon

Sicher ist das Startgled hoch, aber wenn der Veranstalter wollte, dann könnte er auch noch mehr nehmen (sieht man ja bei Ebay, was möglich wäre)
Leider war ich noch nicht dabei, aber es scheint doch ein Spitzenveranstaltung zu sein, immerhin auch in zwei Ländern.
Wenn ich eine einfache Möglichkeit wüsste Mehrfachmeldungen aus zu schließen, dann würde ich das dem Veranstalter gerne weitergeben, aber mir fällt auch nix gescheites ein wie man sowas verhindert... Also bleibt wohl nur das Losverfahren.

Losverfahren ist suboptimal, am Besten wäre es sie stufenweise zu versteigern, d.h. erstmal im Februar alle die bereit sind 200.-€ zu bezahlen bedienen, im märz dann was übrig ist für 150.-€, im April 120.-, usw.
So kann jeder selbst entscheiden was ihm eine Teilnahme wert ist oder auf sein Glück hoffen das zu seinem preis noch welche da sind.
 
AW: Ötztal Marathon

Losverfahren ist suboptimal, am Besten wäre es sie stufenweise zu versteigern, d.h. erstmal im Februar alle die bereit sind 200.-€ zu bezahlen bedienen, im märz dann was übrig ist für 150.-€, im April 120.-, usw.
So kann jeder selbst entscheiden was ihm eine Teilnahme wert ist oder auf sein Glück hoffen das zu seinem preis noch welche da sind.

Sorry, aber das halte ich für Blödsinn.
Nach deiner Methode hätten die besser betuchten Interessenten höhere Chancen. Fair ist was anderes.
 
AW: Ötztal Marathon

Also Abzocke ist immer so ein starkes Wort, letztendlich ist der Veranstalter Unternehmer und will verdienen, ist ja keine Wohltätigkeitsveranstaltung, das kann ich schon mal nachvollziehen und ich finde die 80,00 EUR für den ganzen Tag mit Blick auf den Aufwand, Labe, gesperrte Straßen, Massage, Notfalldienste, das Startpäckchen nebst Finisher Trikot + DVD usw. jetzt wirklich nicht soooo übertrieben. Einfach meine Meinung ;) :)

Das ist locker mal weg, wenn man mit seiner Holden abends um die Häuser zieht und Essen geht ....

Kann man so sehen, andererseits wenn ich dann seh wie bei anderen Dingen geknausert wird.
Die meisten RR würden die 80,00 € beispielsweise für einen Trainingsmonat im Fitnesscenter während des Winters nicht bezahlen wollen, trotz teurer Ausstattung, Sauna, Duschen etc..
Ist eben eine Sache der persönlichen Präferenzen.
 
AW: Ötztal Marathon

Sorry, aber das halte ich für Blödsinn.
Nach deiner Methode hätten die besser betuchten Interessenten höhere Chancen. Fair ist was anderes.

Ist das nicht sehr oft so?
Ein knappes Gut ist eben teuer, gibt ja bestimmt auch jetzt schon welche denen das Startgeld incl. Anreise, Übernachtung etc. zu teuer ist, denke ich.
Was ist schon fair?
Was wenn die die Holde eines Radmagazin-Redakteurs bist oder Du einen wichtigen Sponsor gut kennst?
Früher hatten ja auch die die eine schnelle Netzverbindung am Arbeitsplatz hatten eine bessere Chanc.
 
AW: Ötztal Marathon

Losverfahren ist suboptimal, am Besten wäre es sie stufenweise zu versteigern, d.h. erstmal im Februar alle die bereit sind 200.-€ zu bezahlen bedienen, im märz dann was übrig ist für 150.-€, im April 120.-, usw.
So kann jeder selbst entscheiden was ihm eine Teilnahme wert ist oder auf sein Glück hoffen das zu seinem preis noch welche da sind.
Hallo !
meiner meinung nach ist das startgeld für die veranstaltung nicht zu hoch.
dvd, flasche, button, gutscheine, verpflegung, polizei, freiwillige helfer, fahrende verpflegung, fahrendes rad service, strassensperren etc etc.
man muss ja auch bedenken, dass die veranstaltung a.) den ganzen tag dauert b. sich über 2 länder erstreckt.
vergleicht mal das startgeld mit triathlon ( ironman serie - unter 350 € geht da gar nichts) oder z.b mit großen marathon´s ( london). das geht richtig ins geld.
wenn ich das mal so hochrechne kann ich mir nicht vorstellen das der veranstalter mit dem startgeld viel verdient. mit den sponsoren verdient er sicher. und der ötzi hat gute sponsoren.
außerdem darf man die umwegrentabilität für den fremdenverkehr im ötztal nicht vergessen.
und die ist sicher nicht von schlechten eltern.
viele fremdenverkehrsverbände ( in tirol) wären froh einen solche event zu haben.
das ist auch ein kleiner kritikpunkt. mir kommt nämlich bei der startplatzverlosung vor, dass hier einheimische eher benachteiligt werden ( nächtigung etc. speziell bei guppen).... aber ich kann mich auch täuschen.
vielleicht melden sich auch mehr tiroler als sonstwas an ( % tuell gesehen).
aber gibt es eine faire verlosungs methode ????
die organisation des ötzis ist top. und ich finde man bekommt für sein geld echt viel geboten.
das regestriegunsgeld ( 2,50 €/ person) wurde letztes jahr gespendet. für was weiss ich nicht mehr.
zu starter anzahl: 4000 ist sicher das maximum wenn man den startvorgang so beibelässt. ansonsten müsste man in mehreren blöcken starten. was sicher zeitliche probleme und sicherheitstechnischer probleme mit sich bringt ( später als 19h30 - ich war um 19h11 dort - sollte man sicher nicht am timmels sein; da ist es echt schon dunkel). und früher starten geht auch kaum - da ist es auch noch dunkel.
aber mal schauen wie es nächstes jahr ausschaut. denkt an die genehmigungsprobleme mit südtirol. wer weiss wie es nächstes jahr ausschaut.
in diesem sinne eure mamaleone

p.s keine preistreiberei bei sport startplätzen. seid sportlich fair und gebt euer startplätze zum normalpreis ab.
p.s 2: ich weiss immer noch nicht was für sachpreise die gewinner des ötzis bekommen haben. aber ich wüsste es nur zu gern....
 
AW: Ötztal Marathon

...also ich finde den Startpreis, gemessen an dem was man geboten bekommt, eigentlich vollkommen angemessen und in Ordnung:).
Ich gebe lieber 70/80 € für nen schönen Tag in den Alpen, als 50 oder mehr Euro für z.B. einmal schnell um Münster, Hamburg oder was weiß ich worum aus. Bei solchen Veranstaltungen ist das Preis-Leistungsverhältnis doch ungleich schlechter.
Desweiteren finde ich die zur Schau gestellte Entrüstung einiger, bezüglich der paar versteigerten Startplätze, schon etwas albern. Als wenn es um strafrechtlich relevante Tatbestände ginge:rolleyes:. Klar ists ärgerlich wenn man keinen Platz bekommen hat. Das liegt dann aber am Auswahlverfahren als solchem und nicht an der handvoll Plätze bei Ebay.
 
AW: Ötztal Marathon

also Jungs, und Mädls
um wieder zum Thema Radfahren zu kommen, ich habe einen Startplatz bekommen.
Bin Gelegenheitsfahrer und habe mir eine solche Herrausforderung gesucht um meine Trainingsfaulheit zu überwinden.
Kurz zu meinen Daten:
48 Jahre , 95 kg auf 182cm verteilt !
Letztes Jahr bin ich leider nur 300km gefahren und dieses Jahr natürlich noch gar nicht ! Laufe momentan !
So ab Ostern will ich mit dem Radfahren beginnen und leider zeitbedingt werde ich nicht über 2-3000 km kommen.

was meint ihr bzw. wie sind so die Erfahrungswerte für ein solches Event ? , reicht das um den Besenwagen zu entkommen ?

gruß
Howkay
 
AW: Ötztal Marathon

Wieviel fährst du denn sonst? Also mit 3000 km kann man das wohl schaffen, aber wenn Du auch ein bisschen Spaß dabei haben willst solltest Du besser 5.000 km fahren und ca. 10 Kg Gewicht verlieren, sonst wird es zur puren Quälerei und es macht auch sicher keinen Spaß das Timmelsjoch hoch zu wandern.

Falls Du deinen Startplatz aus irgendwelchen Gründen abgeben möchtest, bitte bei mir melden.:D
 
AW: Ötztal Marathon

Also Abzocke ist immer so ein starkes Wort, letztendlich ist der Veranstalter Unternehmer und will verdienen, ist ja keine Wohltätigkeitsveranstaltung, das kann ich schon mal nachvollziehen und ich finde die 80,00 EUR für den ganzen Tag mit Blick auf den Aufwand, Labe, gesperrte Straßen, Massage, Notfalldienste, das Startpäckchen nebst Finisher Trikot + DVD usw. jetzt wirklich nicht soooo übertrieben. Einfach meine Meinung ;) :)

Das ist locker mal weg, wenn man mit seiner Holden abends um die Häuser zieht und Essen geht ....

So siehts aus, und nicht anders.
alle die hier meckern von wegen zu teuer...... bei euch würde so ne Veranstaltung natürlich 10,-- kosten, oder bekommt man noch geld das man antritt ???? ( Ironie )
und selbst wenn jedes Dorf und jeder saini etc. der dort hilft, was bekommt NA UND ???
Mit recht auch die Jungs und Mädels machen ihren Job ,und sollen dafür was haben. Basta.
wems zu teuer ist, bleibt zuhause, es geht nur darum das irgendwelche Ars........... versuchen hier abzuzocken.

Gruß

Ralf
 
AW: Ötztal Marathon

also Jungs, und Mädls
um wieder zum Thema Radfahren zu kommen, ich habe einen Startplatz bekommen.
Bin Gelegenheitsfahrer und habe mir eine solche Herrausforderung gesucht um meine Trainingsfaulheit zu überwinden.
Kurz zu meinen Daten:
48 Jahre , 95 kg auf 182cm verteilt !
Letztes Jahr bin ich leider nur 300km gefahren und dieses Jahr natürlich noch gar nicht ! Laufe momentan !
So ab Ostern will ich mit dem Radfahren beginnen und leider zeitbedingt werde ich nicht über 2-3000 km kommen.

was meint ihr bzw. wie sind so die Erfahrungswerte für ein solches Event ? , reicht das um den Besenwagen zu entkommen ?

gruß
Howkay

Ich empfehle 2-3 Monate vorher mal zu testen, ob du relativ flache Strecken >200km und ca. 150km mit >3000hm fahren kannst. Je nachdem wie schwer dir das fällt, kannst du hoffentlich einschätzen ob >230km mit >5000hm einige Wochen später realistisch sind.

Rein von deinen Radfahrkilometern und deiner Statur würde ich sagen dass es recht schwer für dich würde. Aber da kann ich auch daneben liegen, da ich nicht weiß wie intensiv du läufst und wie somit deine allgemeine Ausdauer ist.
 
AW: Ötztal Marathon

also Jungs, und Mädls
um wieder zum Thema Radfahren zu kommen, ich habe einen Startplatz bekommen.
Bin Gelegenheitsfahrer und habe mir eine solche Herrausforderung gesucht um meine Trainingsfaulheit zu überwinden.
Kurz zu meinen Daten:
48 Jahre , 95 kg auf 182cm verteilt !
Letztes Jahr bin ich leider nur 300km gefahren und dieses Jahr natürlich noch gar nicht ! Laufe momentan !
So ab Ostern will ich mit dem Radfahren beginnen und leider zeitbedingt werde ich nicht über 2-3000 km kommen.

was meint ihr bzw. wie sind so die Erfahrungswerte für ein solches Event ? , reicht das um den Besenwagen zu entkommen ?

gruß
Howkay
Hi Howkay,
ich glaub das wird schwierig das dich der Besenwagen nicht einfängt.
Gruß
triduma
 
AW: Ötztal Marathon

Hi zusammen,
ich hab wieder einen Startplatz bei der Verlosung bekommen. Fahre den Ötzi dieses Jahr zum siebten mal. Ich hab mich aber nie zweimal oder so für die Verlosung angemeldet.
Ich finde das Startgeld ist angemessen für das was einem geboten wird. Alleine die super Zeitnahme mit den Einzelzeiten an jedem Pass wäre mir das Geld wert. Und natürlich die Ötztaler Kraftkugeln an den Laben.:D
Zum Startplatzverkauf muss ich ehrlich sagen. Wenn ich den Ötzi aus irgendeinem Grund nicht mitfahren könnte und kein guter Freund den Platz brauchen kann würde ich ihn warscheinlich auch bei ebay versteigern. Jeder der was verkaufen will versucht doch möglichst viel dafür zu bekommen.
Gruß
triduma;)
 
AW: Ötztal Marathon

Vergleiche ich die 77€ Startgeld mit dem, was für andere "Events" verlangt wird, dann ist der Ötzi durchaus ein gutes Angebot.

Ob da irgend jemand was damit verdient, oder nicht, interessiert mich gar nicht, das Preis-Leistungsverhältnis ist ausgezeichnet.

@Howkay: Mit 95 Kilo und 2-3000 Kilometern in den Beinen liegst Du meiner Ansicht nach so ziemlich am untersten Limit. Dürfte eher eng werden, aber aussichtslos ist das nicht, der entscheidende Faktor wird Deine Leidensfähigkeit sein. Und im Besenwagen übers Timmelsjoch kann auch ganz lustig sein.

Eine Anekdote aus dem Bus, die ich tatsächlich selbst erlebt habe: Mit einem Bekannten zusammen beschlossen wir damals (Start noch in Steinach) wetterbedingt (plötzliche fürchterliche Kälte und Regen) vor dem letzten Pass, der bei dieser Runde das Kühtai war, aufzugeben. Wir hätten noch massig Zeit gehabt, aber die Gesundheit ging uns damals vor. Im Bus wurde es dann einem Teilnehmer, der gerade unterwegs eingesammelt worden war schlecht. Der Busfahrer hielt an, und jemand fragte, ob ein Arzt an Bord wäre. Siehe da: Es meldeten sich gleich mehrere Ärzte. Die Moral von der Geschichte: Keine, aber trotzdem unvergesslich!
 
Zurück