• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Sieht aus, als gälte das nur für Barbie-Pferde … ;)
Dann gilt das Radfahrverbot auch nur, wenn man den Rennlenker verkehrt herum, also nach oben gebogen montiert... ☝️🤓

In der Regel sagt auch niemand etwas, wenn man Forststraßen beradelt, zumindest hier in der Gegend.
Hier auch nicht, ist mir noch nie passiert.
Aber wenn sich jetzt ein Wegebesitzer solche Mühe gibt und plötzlich überall Schilder aufstellt (5 in diesem Jahr), dann wird er seine Gründe haben... Entweder gab's einen Unfall und jemand wollte ihn haftbar machen, oder – und das halte ich für wahrscheinlicher – der ist Jäger und will seine Ruhe haben. Der jetzt gesperrte Weg führt nämlich an 2 Hochsitzen vorbei, wo ich ihn (?) auch schon hab sitzen sehen...
Und: der Kulmberg ist Teil der MTB-Dachstein- und Ramsau-Runde. Ich nehme an, daß da Geld vom Fremdenverkehrsverband an die Wegeeigentümer fließt, aber wahrscheinlich nicht an ihn, da es noch einen 2. Weg über den Berg gibt. 🤷‍♂️

Das originellste Verbots- bzw. Erlaubnisschild hier in der Gegend ist dieses hier:
fisher-240622-9396-jpg.1458096

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-klassiker.67822/post-6193598
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Der Rest der Familie weilt für ein paar Tage im Rheinland und ich habe kein Auto zur Verfügung. Da ich aber ein Paket für @LeRag wegzubringen hatte, durfte heute der Flaneur (mit Erweiterung) mal wieder an die frische Luft.

Anhang anzeigen 1692207

Mit mäßiger Geschwindigkeit ging es auf meist festen Untergründen an Felder und Bäumen vorbei.

Anhang anzeigen 1692214

Anhang anzeigen 1692215

Die Bäume schützten vor dem frischen Südostwind.

Der ein oder andere Bauer war heute unterwegs um zu arbeiten, während unsereins das schöne Wetter genießen darf.

Anhang anzeigen 1692236

Um nicht den selben Weg zurück zu fahren, ging es kurzzeitig an der Bundesstraße entlang, bis ich abgebogen bin und ein sonniges Plätzchen für eine Pause fand.

Anhang anzeigen 1692217

Das Reh ließ sich nicht stören.

Anhang anzeigen 1692218

Das sonnige Plätzchen

Anhang anzeigen 1692219

Viel Abwechselung gibt's hier im Flachland nicht (kaum Kurven, keine Hügel, wenn man will, nur Wind).

Anhang anzeigen 1692220

Da drüben entlang den Bäumen bin ich auf dem Hinweg geradelt und das 1. Bild (von unterwegs) habe ich dort aufgenommen.

Anhang anzeigen 1692221

Auch hier wird heute gearbeitet. Der Rotmilan kreist über dem Feld und hofft auf Beute.

Anhang anzeigen 1692222

Insgesamt war ich etwa 2 Stunden unterwegs. Waren zwar nur ca. 25 km, aber draußen sein und etwas kurbeln ist immer gut.
heißes Gespann - ich freu mich auf den Inhalt =)
 
Heute war es komischerweise trocken, also von oben, die Straßen waren trotzdem nass. Da erinnerte ich mich, was ich früher tat, wenn das so war. Radfahren.
Fast schon goldener Herbst.
2025-10-22 12.03.47.jpg

Endlich mal wieder da, ist schon ne Weile her.
2025-10-22 13.04.48.jpg

Im Lipperland sind die Mohnblüten durcheinander. Ist noch Frühling, oder schon wieder? Selbst Kornblumen sind schon wieder am Start.
2025-10-22 14.05.46.jpg


2025-10-22 14.47.07.jpg
2025-10-22 15.05.53.jpg


Die 100 km haben ordentlich weh getan, nachdem ich im Oktober bisher kaum gefahren bin. 1600hm waren auch dabei.
 
Nachdem ich den Regen am Morgen dazu genutzt habe, mit den Mädels das erste Mal in der Saison auf die Eisbahn zu fahren, gabs mittags auf einmal Sonne. Also schnell aufs Rad, später sollte es ja wieder regnen. Immerhin 2,5 Stunden blieben, um trocken wieder rein zu kommen. Und das fast komplett in der Sonne. Da störte mich auch der stürmische Wind nicht.
2025-10-23 14.55.42.jpg

Und wieder 61 km und gut 900hm im Kasten...
 
Die ersten Meter mit dem Riesen. Freilauf hakelt noch ein bisschen, und mit dem Bremshebeln stimmt was nicht. Ansonsten läuft es schonmal ganz gut.
Finde ich gut wie optimistisch du das bewertest obwohl die zwei wichtigsten Funktionen des Fahrzeugs anscheinend nur mit Beeinträchtigung funktionieren.
 
Finde ich gut wie optimistisch du das bewertest obwohl die zwei wichtigsten Funktionen des Fahrzeugs anscheinend nur mit Beeinträchtigung funktionieren.
Den Freilauf hab ich inzwischen mit einer Mischung aus Kompressoröl und WD-40 geflutet. Der scheint sich zu erholen. Läuft jedefalls viel leichter. Ich nehme an, dass die Sperrklinken jetzt auch wieder so funktionieren wie sie sollen. Ich fahr nacher noch mal um den Block mit dem Rad.

DSC_4927.jpg


Das Bremshebelproblem ist komplexer. Das schein jemand gebastelt zu haben. Jedefalls passen die Hebel nicht zum Gehäuse.


blz-304.jpg


Die Hebel flutschen zu weit rein. Da müssen andere ran. Also zwar ein Problem, aber eines das sich lösen lässt. :)
 
Den Freilauf hab ich inzwischen mit einer Mischung aus Kompressoröl und WD-40 geflutet. Der scheint sich zu erholen. Läuft jedefalls viel leichter. Ich nehme an, dass die Sperrklinken jetzt auch wieder so funktionieren wie sie sollen. Ich fahr nacher noch mal um den Block mit dem Rad.

Anhang anzeigen 1694517

Das Bremshebelproblem ist komplexer. Das schein jemand gebastelt zu haben. Jedefalls passen die Hebel nicht zum Gehäuse.


Anhang anzeigen 1694518

Die Hebel flutschen zu weit rein. Da müssen andere ran. Also zwar ein Problem, aber eines, das sich lösen lässt. :)

Die Hebel, nicht die Körper sehen mir nach DA7200 aus.
 
Die Hebel, nicht die Körper sehen mir nach DA7200 aus.
Nein, die Hebel sind die zweite Version der Golden Arrow.
IMG_20250420_195617.jpg

BL-H105 und BR-S105 wurden bereits ein Jahr nach Markeinführung der GA wegen fehlender Funktion (meine Vermutung) durch BR-Z57 und BL-Z306 ersetzt.
IMG_20250419_163658.jpg


Die BL-Z306 sind den DA-BL7200 bis auf die Prägung zum verwechseln ähnlich. Der Aufbau unterscheidet sich aber maßgeblich, sodass die Einzelteile untereinander nicht kompatibel sind. Außerdem sind die BL-7200 leichter und weniger stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Freilauf hab ich inzwischen mit einer Mischung aus Kompressoröl und WD-40 geflutet. Der scheint sich zu erholen. Läuft jedefalls viel leichter. Ich nehme an, dass die Sperrklinken jetzt auch wieder so funktionieren wie sie sollen. Ich fahr nacher noch mal um den Block mit dem Rad.

Anhang anzeigen 1694517

Das Bremshebelproblem ist komplexer. Das schein jemand gebastelt zu haben. Jedefalls passen die Hebel nicht zum Gehäuse.


Anhang anzeigen 1694518

Die Hebel flutschen zu weit rein. Da müssen andere ran. Also zwar ein Problem, aber eines das sich lösen lässt. :)
Ich vermute es ist das Modell zu dem der funktionslose Oberbügelgriff (aka "Selbstmordbremshebel") gehörte. (Falls es die BR-Z306 damit gab...) Und weil das Teil nicht mehr vorhanden ist fehlt ein Stück am Griffkörper. Oder es sind Hebel vom BR-Z306 und nur der Griffkörper für Zusatzbremshebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum unbedingt die? Normale GA oder Arabesque sind doch viel leichter zu finden.
Ich hab die Hebel bereits aufpoliert, brauch ja eigentlich nur die Körper. Zudem hab ich die restliche Z-Gruppe, ja bereits am Rad. Da dies Gruppe wohl eher selten ist, reizt es natürlich sich hier auf die Suche zu machen. Ich werde wohl mal einen eigenen Thread starten, "der Weiße Riese", Sattel, Lenkerband und Reifen wären ja auch noch eine Diskussion wert. :)🙃

Inzwischen sind mir die BL-Z306 bereits per DN angeboten worden. Das Forum ist schon sehr hilfreich bei derartigen "selbstgemachten Problemen". :daumen:
 
Zurück