• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neo Retro Klassiker Galerie

Wie beliebt ist der Aufbau von klassischen Rahmen mit modernen Komponenten?


  • Umfrageteilnehmer
    465
Großartig!
Innenlaufendene Züge bezieht sich hier ausschließlich auf die hintere Bremse, oder? Und beim Baia läuft der dann langsam links außen, oder wie?
Danke!

Also mein Laguna und Baia haben die Schaltzüge außen und nur der hintere Bremszug verläuft im OR.

Jedoch hab ich das Laguna auch schon mal (auf Bildern) mit Innenliegenden Schaltzügen gesehen. Hier ist im UR (kurz unterhalb der Zuganschläge) auf beiden Seiten eine kleine „Tasche“ worin die Züge dann im UR laufen, siehe link!

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mein-fang-des-tages.76450/post-3543701

Interessanterweise hat dieses Modell auch etwas andere Basso-Schriftzüge/+Logos und auch der „Laguna“-Schriftzug am OR fehlt. Keine Ahnung, eventuell gab es da mal eine modifizierte Version während der Baujahre. Glaube das Laguna aus dem Katalog hat eben auch diese Innenliegenden-Züge im UR.

Aber auf solche Details habe ich beim Suchen der beiden Rahmen keinen Wert gelegt, es war ohnehin sehr schwer an beide Rahmen (in meiner Grösse und guten Preis) überhaupt ranzukommen.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgebuddelt:
20250721_181651.jpg

Mir haben die vergangenen Ausfahrten mit uralten Unterrohrschalthebeln so viel Freude bereitet und da hing doch noch etwas wesentlich schnelleres irgendwo im Keller...
Nach sieben Jahren Einlagerung ein feines Gerät. 🤗
 
Ein Rahmen wie aus einem Guss – souverän, klar, über jeden Zweifel erhaben. Dazu moderne Komponenten, präzise und leistungsstark, kombiniert mit klassischen Unterrohrschaltern, die bewusst gegen den Strom schwimmen. Eine Verbindung von Handwerk und Hightech, von Gefühl und Funktion. Das Rad verzichtet auf Show, aber nicht auf Wirkung. Was bleibt, ist ein Konzept, das überrascht – und überzeugt.
 
Ein Rahmen wie aus einem Guss – souverän, klar, über jeden Zweifel erhaben. Dazu moderne Komponenten, präzise und leistungsstark, kombiniert mit klassischen Unterrohrschaltern, die bewusst gegen den Strom schwimmen. Eine Verbindung von Handwerk und Hightech, von Gefühl und Funktion. Das Rad verzichtet auf Show, aber nicht auf Wirkung. Was bleibt, ist ein Konzept, das überrascht – und überzeugt.
...ein Werbetext "wie aus einem Guss"! Damit kann das o.g. Velo doch glatt in die Serienfertigung gehen... ;)
 
Bei so wenigen, eigenen Gedanken heutzutage müssten die Striche dazu doch eigentlich aussterben :idee:
 
So oder so, ich finde den Aufbau spannend! Warum hast du Dich für die Rahmenschalter entschieden?
Es begab sich 2018, daß ich unbedingt mit einem unterrohrgeschaltetem Stahlrad bei Rad am Ring starten wollte und es sollten zwanzig Runden drinne sein.
sportograf-132321764 (2).jpg

Damals waren mit Blei perfekt ausgewuchtete Lightweights mit am Start und der Grammo-Vorbau hatte ein Polster für die irren Abfahrten erhalten.
 
Es begab sich 2018, daß ich unbedingt mit einem unterrohrgeschaltetem Stahlrad bei Rad am Ring starten wollte und es sollten zwanzig Runden drinne sein.
Anhang anzeigen 1650944
Damals waren mit Blei perfekt ausgewuchtete Lightweights mit am Start und der Grammo-Vorbau hatte ein Polster für die irren Abfahrten erhalten.
Oha!
Mit der Waden-und Oberschenkelmuskulator kannst du alles fahren :daumen:
 
Es begab sich 2018, daß ich unbedingt mit einem unterrohrgeschaltetem Stahlrad bei Rad am Ring starten wollte und es sollten zwanzig Runden drinne sein.
Anhang anzeigen 1650944
Damals waren mit Blei perfekt ausgewuchtete Lightweights mit am Start und der Grammo-Vorbau hatte ein Polster für die irren Abfahrten erhalten.
Sag mal, die Schalthebel sind das Lenkerendschalthebel? Sehen aus wie meine Shimano 10fach Lenkerendhebel.
 
Ausgebuddelt:
Anhang anzeigen 1650678
Mir haben die vergangenen Ausfahrten mit uralten Unterrohrschalthebeln so viel Freude bereitet und da hing doch noch etwas wesentlich schnelleres irgendwo im Keller...
Nach sieben Jahren Einlagerung ein feines Gerät. 🤗
Wie ist den die Campagnolo Sattelstütze an den Rahmen gekommen?! Die originale an meinem ist Sack schwer und lang nicht so hübsch
 
Wie ist den die Campagnolo Sattelstütze an den Rahmen gekommen?! Die originale an meinem ist Sack schwer und lang nicht so hübsch
Die Sattelstütze ist die originale Moser-Sattelstütze mit integrierter Klemmung. Sie ist aus Alu und die Oberfläche verchromt. Alle Schrauben sind aus Titan.
 
Zurück