• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Kurze Testfahrt mit den neuen Laufrädern und Reifen. Bin entzückt – und gefühlt auch n Tick schneller :cool:

Halteverbot.jpg


Knapp 24 km ohne nennenswerte Steigungen (≤ 2%) auf der belebten Trasse.
30,9 km/h im Schnitt. Immerhin ein bisschen den alten Kadaver bewegt.
 
Kurze Testfahrt mit den neuen Laufrädern und Reifen. Bin entzückt – und gefühlt auch n Tick schneller :cool:

Anhang anzeigen 1646669

Knapp 24 km ohne nennenswerte Steigungen (≤ 2%) auf der belebten Trasse.
30,9 km/h im Schnitt. Immerhin ein bisschen den alten Kadaver bewegt.
kommst du damit einen berg hoch, wenn er mal kommt? ich bin auch fahrer eines streettrackers, vorn bin ich inzwischen bei 44 angekommen. bei dir sieht mir die übersetzung ziemlich brutal aus...
 
Ferienanfang, das muss gefeiert werden. Und zwar mit Hermann Nr. 15 und 16.
2025-07-13 16.05.53.jpg

Wie man sieht, war ich mit dem Aria da, da das Wetter doch wechselhaft war. Abbekommen habe ich dann aber nur ein paar Tropfen, aber noch nasse Straßen gabs zwischendurch .
Hier noch eine Storchenfamilie
2025-07-13 16.22.58.jpg

Der Nachwuchs ist schon recht groß
2025-07-13 16.23.04.jpg
 
Berge werden großräumig umfahren. Übersetzung ist 52×18. Bei Dir 44×17 oder … ?
44 x 18. früher wars mal 48 x 18, inzwischen zu streng für den alten mann. wobei ich halt mit dem rad im odenwald oder rhön unterwegs bin, wo es dann doch die ein oder andere steigung zu bewältigen gilt. mit 52 x 18 würd ich da nicht weit kommen. anfänglich bin ich auch flach geblieben, weil ich dachte: das schaffst du nie. irgendwann habe ich mir dann ein herz gefasst und hab angefangen mit eingängig bergfahren. es ist erstaunlich, wo man überall hochkommt mit ein wenig guten willen. eingang rules!

was hast du für einen rahmen?
 
Heute Vormittag ging es per Bahn nach Idar-Oberstein. Von dort nahm ich den Nahe Radweg bis nach Bad Kreuznach. Den Einstieg in Idar-Oberstein kann ich leider nicht empfehlen, da die ersten 25km des Weges meist entlang einer sehr stark befahrenen Bundesstraße und durch schäbige Gewerbegebiete führen.
Idar-Oberstein an sich ist schon ein No Go, deshalb gibt es davon auch keine Bilder zu sehen.
Nach Kirn wird der Weg dann etwas besser und erscheint dann auch insgesamt etwas gepflegter.
Eigentlich beschaulich wird es aber erst kurz vor Bad Sobernheim und ab da macht es dann auch Spaß und die Landschaft wird mit den schroffen Felsformationen und den Weinbergen auch spannender.
Von der Nahe ist leider relativ wenig zu sehen, da habe ich mir viel mehr erwartet. In Kreuznach setzte dann auch der für den Vormittag gemeldete Regen ein. Aber sowas von...

Also, wer den Weg mal fahren möchte, der steigt am besten in Martinstein ein und fährt durch bis nach Bingen.

Nun noch ein paar Bilder zu dem Ganzen:

DSC00812.jpg
DSC00813.jpg
DSC00815.jpg
DSC00816.jpg
DSC00819.jpg
DSC00821.jpg
DSC00824.jpg
DSC00828.jpg
 
In Martinstein neben dem Bahnhof hat eine Bäckerei einen kleinen Verkaufspavillon, dort hab ich mir eine Klappschmier erworben, denn eine Tour ohne Klappschmier ist eigentl. fast undenkbar. Ein paar Weiler weiter fand ich auch einen der Klappschmier würdigen Platz um diese mit Genuss zu vertilgen.

DSC00829.jpg
DSC00830.jpg
DSC00833.jpg
DSC00835.jpg
DSC00838.jpg
DSC00840.jpg
 
Nach einer kurzen Verdauungsphase ging es dann weiter.
Das zweite Bild ist @DaleCannon gewidmet, er ist Kenner und weiß Bescheid!
Endlich kamen die Weinberge in Sicht und an einer Stelle will solch ein Teil dann auch überwunden werden. Ist in dieser Richtung definitiv bekömmlicher, als wenn man in umgekehrter Richtung fährt! Obern angekommen wird man mit einer herrlichen Aussicht belohnt.

DSC00840.jpg
DSC00842.jpg
DSC00843.jpg
DSC00848.jpg
DSC00852.jpg
DSC00854.jpg
DSC00856.jpg
 
In Martinstein neben dem Bahnhof hat eine Bäckerei einen kleinen Verkaufspavillon, dort hab ich mir eine Klappschmier erworben, denn eine Tour ohne Klappschmier ist eigentl. fast undenkbar. Ein paar Weiler weiter fand ich auch einen der Klappschmier würdigen Platz um diese mit Genuss zu vertilgen.

Anhang anzeigen 1647238
Hier sagen wir Bütterken oder Stulle dazu.
 
Zurück