Sonne_Wolken
Klassikerfee
12.07.2025
Heute ging es mit dem Klassikerersatz vom Preußenhafen in Lünen zunächst am Datteln-Hamm-Kanal entlang nach Brambauer. Es war angenehm warm, aber nicht sommerlich heiß und gab einen Mix aus Sonne und Wolken. Es blieb trocken, auch wenn ein paar Wolken ordentlich drohten.
In Brambauer gibt es das Colani Ufo, einem von Colani umgestalteten Förderturm. Oben sind Büros untergebracht.
Weiter ging es zur Wasserburg Haus Wilbring. Das Haupthaus verfällt seit 1914. Der Datteln-Hamm-Kanal geht sehr dicht daran vorbei, weshalb es eigentlich damals abgerissen werden sollte. Viel ist auch nicht mehr davon übrig.
Weiter ging es über den Kanal und die Lippe nach Vinnum.
Kurz vor Selm dann der Schwenk Richtung Bork.
Danach ging es weiter nach Alstedde, wo es auf der Terrasse einer Bäckerei Kaffee und Kuchen gab.
Auf dem Rückweg zum Preußenhafen noch ein Abstecher zum Schloss Schwansbell. Dort sind Wohnungen und Büros untergebracht.
Nach 42,3 km war ich dann wieder am Preußenhafen.
Heute ging es mit dem Klassikerersatz vom Preußenhafen in Lünen zunächst am Datteln-Hamm-Kanal entlang nach Brambauer. Es war angenehm warm, aber nicht sommerlich heiß und gab einen Mix aus Sonne und Wolken. Es blieb trocken, auch wenn ein paar Wolken ordentlich drohten.
In Brambauer gibt es das Colani Ufo, einem von Colani umgestalteten Förderturm. Oben sind Büros untergebracht.
Weiter ging es zur Wasserburg Haus Wilbring. Das Haupthaus verfällt seit 1914. Der Datteln-Hamm-Kanal geht sehr dicht daran vorbei, weshalb es eigentlich damals abgerissen werden sollte. Viel ist auch nicht mehr davon übrig.
Weiter ging es über den Kanal und die Lippe nach Vinnum.
Kurz vor Selm dann der Schwenk Richtung Bork.
Danach ging es weiter nach Alstedde, wo es auf der Terrasse einer Bäckerei Kaffee und Kuchen gab.
Auf dem Rückweg zum Preußenhafen noch ein Abstecher zum Schloss Schwansbell. Dort sind Wohnungen und Büros untergebracht.
Nach 42,3 km war ich dann wieder am Preußenhafen.