• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Gleich in der Nachbarschaft des Museums findet man die Kapelle St.Joseph. Diese stand ursprünglich in einem anderen saarländischen Ort, wurde von den Boch's aber dort abgebaut und neben dem Firmensitz dann nochmal zusammengebastelt, um dort die Familiengruft unterzubringen.

Anhang anzeigen 1645409Anhang anzeigen 1645410Anhang anzeigen 1645411Anhang anzeigen 1645412Anhang anzeigen 1645413Anhang anzeigen 1645414Anhang anzeigen 1645415

Ich hoffe ja, dass ich mit meinen Bildern den ein oder anderen mal dazu ermutigen kann unser schönes Saarland zu erkunden.
Mal wieder ein Mega Bildbericht
Du setzt die Latte des ablichen immer höher
 
Heute maritim unterwegs
P1013984.jpeg
P1013987.jpeg
P1013991.jpeg
P1013988.jpeg
P1014005.jpeg
P1013996.jpeg
 
Heute die Feierabend-Runde immer wieder verlängert, Wetter und Landschaft waren einfach zu schön!
Rückersbacher Schlucht:
IMG_20250711_171706011_HDR.jpg

IMG_20250711_171757721.jpg


Rückersbach:
IMG_20250711_173534341.jpg
IMG_20250711_173545209.jpg


Blick Richtung Kahlgrund:
IMG_20250711_174648384.jpg


Abfahrt in den Kahlgrund:
IMG_20250711_175907164_HDR.jpg


Nördlichste fränkische Weinkultur:
IMG_20250711_182026347_HDR.jpg
IMG_20250711_181934960.jpg


Die Franken brauen nicht nur sehr gutes Bier, der Wein ist auch top!
IMG_20250711_182051082.jpg


Ich muss am Wochenende gleich mal schauen ob der Bacchus aus dem Wingert noch im Weinkeller verfügbar ist!

IMG_20250711_182113654.jpg
 
12.07.2025

Heute ging es mit dem Klassikerersatz vom Preußenhafen in Lünen zunächst am Datteln-Hamm-Kanal entlang nach Brambauer. Es war angenehm warm, aber nicht sommerlich heiß und gab einen Mix aus Sonne und Wolken. Es blieb trocken, auch wenn ein paar Wolken ordentlich drohten.

SING0006.JPG



SING0032.JPG



IMG_20250712_104325328.jpg


In Brambauer gibt es das Colani Ufo, einem von Colani umgestalteten Förderturm. Oben sind Büros untergebracht.

SING0054.JPG

Weiter ging es zur Wasserburg Haus Wilbring. Das Haupthaus verfällt seit 1914. Der Datteln-Hamm-Kanal geht sehr dicht daran vorbei, weshalb es eigentlich damals abgerissen werden sollte. Viel ist auch nicht mehr davon übrig.

SING0061.JPG


SING0064.JPG


Weiter ging es über den Kanal und die Lippe nach Vinnum.

SING0072.JPG


Kurz vor Selm dann der Schwenk Richtung Bork.

SING0075.JPG


Danach ging es weiter nach Alstedde, wo es auf der Terrasse einer Bäckerei Kaffee und Kuchen gab.

SING0093.JPG


Auf dem Rückweg zum Preußenhafen noch ein Abstecher zum Schloss Schwansbell. Dort sind Wohnungen und Büros untergebracht.

SING0106.JPG


Nach 42,3 km war ich dann wieder am Preußenhafen.
 
Schon am Freitag habe ich die Westschleife des "Ruhr-Lenne-Achters" unter die Reifen genommen. Vom P+R Bahnhof Schwerte Ergste ging es zunächst die Ruhr flußabwärts bis zur Lennemündung, diese dann aufwärts an Hagen vorbei bis Letmathe. dann die Lenne rechts liegengelassen, links rauf nach Iserlohn, zum Schluß mit 12 % Steigung mußte ich schieben... Das ging auch mal besser. Die Innenstadt Iserlohn hat mich positiv überrascht, im Gegensatz zu so mancher City im Pott hohe Aufenthalstqualität, Plätze und Straßen mit viel Grün auch in der Fußgängerzone. Also Kaffee und Kuchen zur Stärkung. Die Rückfahrt über Kalthof und Schwerte-Altstadt nach Ergste war dann sehr angenehm eher bergab gemütlich. Insgesamt 60 km kamen zusammen.

IMG_20250711_102252420.jpg

keep smiling

IMG_20250711_110337322_HDR.jpg
Lenne bei Hagen

IMG_20250711_110259358_HDR.jpg



IMG_20250711_114145493_HDR.jpg
schöne Siedlungshäuser in Hohenlimburg

IMG_20250711_103038778_HDR.jpg
noch ein paar sonnige Tage, dann gehe ich in die Brombeeren...

IMG_20250711_133829253_HDR.jpg
unterwegs

IMG_20250711_141606739_HDR.jpg
zurück im Ruhrtal

IMG_20250711_152155793_HDR.jpg
bei Schwerte

IMG_20250711_153201057_HDR.jpg
ein schöner Sommertag...

Großer Wermutstropfen zum Schluss, am P+R Platz in Ergste habe ich meine Radttasche vergessen. Nachdem ich das bemerkt habe bin ich zurück, aber da war sie schon weg... Papiere, handy und Schlüssel hatte ich am Mann, aber mein Skizzenbuch, Malsachen und anderer Krams waren in der Tasche...ohjee
 
Heute fuhr die RTF Immendorf hier vorbei. Also wieder Sternfahrt 😃 Da auch die 110er Strecke ausgeschildert war, habe ich mich für die Distanz entschieden. Ich bin etwas später als sonst los, da die erste Kontrolle auf meiner Strecke ab 8:30 besetzt sein sollte. Wetter war angenehm kühl. Viertel vor neun kam ich dann auch dort an und konnte mich sogar Verpflegen. Hab aber kaum was genommen. Das war sicher kein großer Fehler, dass ich etwas zu flott unterwegs war und weniger als sonst trank schon eher. Knapp über 20km später war ich bei Start/Ziel. Gezahlt hatte ich schon bei der ersten Kontrolle, jetzt nur noch den QRCode der App einscannen lassen. Hab mir noch ein Stück Kuchen und Kaffee gegönnt bevor es weiter ging. Diesmal war ich alleine unterwegs, fand ich so auch ganz gut, da die letzten beiden Wochen immer mit meinem Mann gefahren. Etwas Zeit für mich allein und mein eigenes Tempo fahren können war auch fein. Die nächste Kontrolle war etwas weiter entfernt, fand ich schon etwas zu viel. Auf dem Weg dort hin musste ich erst meine Angststeigung überwinden. Kurz, aber knackig. Bei der ersten RTF der Saison müsste ich dort noch ein kleines Stück schieben, diesmal geschafft hochzufahren 💪 Gab sogar Zeugen, schiebende ältere Herren, die mich angefeuert haben ☺️
Zur Kontrolle war es dann aber noch ein ganzes Stück, so langsam merkte ich, dass das zu schnelle Anfangstempo und die nicht erholten Beine (Do+Fr waren wir am Rursee so gar nicht flach unterwegs ) sich langsam rächten. Dort angekommen war ich froh für die Pause. Verpflegung war jedoch nicht mehr viel da, habe mich daher zurück gehalten, da ich schon 2/3 der Strecke hinter mir hatte, der Rest quasi Hausrunde war und ich noch eigene Verpflegung dabei hatte. Hausrunde heißt aber nicht zwangsläufig die leichteste meiner Hausrunden, schon gut vorermüdet war das noch mal eine andere Nummer. Eine fieße Steigung gab es noch. Also habe ich geschaut dass ich mich bis dahin etwas erholen, habe rausgenommen und mich etwas verpflegt. Steigung hoch hat dann auch ganz gut geklappt. Danach war einfach, wenn auch nicht leicht. Es kam noch eine dritte Kontrolle, da dann auch reichlich zu essen. Ich habe jedoch nur getrunken, da nach Hause nur noch flotte 10km waren , dort rollte es quasi von selbst.
Fotos habe ich natürlich wieder kaum gemacht. Nur zwei, eins vom Rad, eins von der letzten Kontrolle. War insgesamt sehr schön, mit netten Leuten und angenehmer Strecke. Geworden sind es beim mir dann 109 km mit neuer Bestzeit auf 100 km 😀
Ich muss mal schauen, dass ich die kürzeren Runden endlich mal flotter fahre als so ein lange Runde. Irgendwie habe ich am Ende immer das selbe Tempo, egal ob 50 oder 100km 🙄 Soll heißen, muss mich auf kürzeren Runden mehr anstrengen/fordern 😅
IMG_20250713_124241.jpg

IMG_20250713_130514.jpg
 
Kurze Testfahrt mit den neuen Laufrädern und Reifen. Bin entzückt – und gefühlt auch n Tick schneller :cool:

Anhang anzeigen 1646669

Knapp 24 km ohne nennenswerte Steigungen (≤ 2%) auf der belebten Trasse.
30,9 km/h im Schnitt. Immerhin ein bisschen den alten Kadaver bewegt.
kommst du damit einen berg hoch, wenn er mal kommt? ich bin auch fahrer eines streettrackers, vorn bin ich inzwischen bei 44 angekommen. bei dir sieht mir die übersetzung ziemlich brutal aus...
 
Ferienanfang, das muss gefeiert werden. Und zwar mit Hermann Nr. 15 und 16.
2025-07-13 16.05.53.jpg

Wie man sieht, war ich mit dem Aria da, da das Wetter doch wechselhaft war. Abbekommen habe ich dann aber nur ein paar Tropfen, aber noch nasse Straßen gabs zwischendurch .
Hier noch eine Storchenfamilie
2025-07-13 16.22.58.jpg

Der Nachwuchs ist schon recht groß
2025-07-13 16.23.04.jpg
 
Berge werden großräumig umfahren. Übersetzung ist 52×18. Bei Dir 44×17 oder … ?
44 x 18. früher wars mal 48 x 18, inzwischen zu streng für den alten mann. wobei ich halt mit dem rad im odenwald oder rhön unterwegs bin, wo es dann doch die ein oder andere steigung zu bewältigen gilt. mit 52 x 18 würd ich da nicht weit kommen. anfänglich bin ich auch flach geblieben, weil ich dachte: das schaffst du nie. irgendwann habe ich mir dann ein herz gefasst und hab angefangen mit eingängig bergfahren. es ist erstaunlich, wo man überall hochkommt mit ein wenig guten willen. eingang rules!

was hast du für einen rahmen?
 
Zurück