• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche modernen Sättel fahrt ihr?

Gerade bei Selle Italia entdeckt:

https://de.selleitalia.com/size-guide/

Dabei finde ich gerade den Punkt mit der Beckenrotation interessant. Ich habe ein leichtes Hohlkreuz was dann für einen Flachen Sattel also den Flite sprechen würde.

Hab den mal bei HiBike bestellt da gibt es ihn ja immer noch um 45€. Bald mache ich ein Sattelmuseum auf. 😅
Das hatte ich auch mal gesehen, hat mir allerdings null als Indikator zugesagt. Die Rotationsfähigkeit (ungeachtet der Corestabilität) erscheint mir dadurch eher nicht wirklich indiziert. Da hat hat für mich das alte Fizik "Spine-Konzept" bislang eher als allgemeiner erster Indikator für flat, waved oder semi getaugt.
Screenshot_20250707_195339_Samsung Internet.jpg
 
Heute Mittag trudelte mein SLR Superflow 3D ein. Habe ihn gleich montiert und vorhin auf einer Minirunde ums Haus feinjustiert. Gestern fuhr ich 6h auf dem normalen SLR Superflow Carbon. Heute fiel mir auf die Schnelle auf, dass sich der 3D an den Sitzhöckern komfortabler anfühlt. Im Bereich des Damms hingegen merkte ich den Sattel. Gut, ich war gestern 6h unterwegs und das intensiv ... Ich hoffe, dass die Kante zur Aussparung nicht zu hart ist. Am Freitag voraussichtlich kann ich das alles auf ca. 11-12 h Gravel testen. :)
 
Heute Mittag trudelte mein SLR Superflow 3D ein. Habe ihn gleich montiert und vorhin auf einer Minirunde ums Haus feinjustiert. Gestern fuhr ich 6h auf dem normalen SLR Superflow Carbon. Heute fiel mir auf die Schnelle auf, dass sich der 3D an den Sitzhöckern komfortabler anfühlt. Im Bereich des Damms hingegen merkte ich den Sattel. Gut, ich war gestern 6h unterwegs und das intensiv ... Ich hoffe, dass die Kante zur Aussparung nicht zu hart ist. Am Freitag voraussichtlich kann ich das alles auf ca. 11-12 h Gravel testen. :)
Gerade veröffentlichtes Modell oder der Vorgänger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade veröffentlichtes Modell oder der Vorgänger?
Ca. 3 Tage, nachdem ich den jetzt Vorgänger SLR bestellte, las ich über das neue Modell 😅. Fand ich aber nicht so schlimm. Dass der neue hinten etwas kürzer ist, macht aus meiner Sicht Sinn. Zum Rest müsste ich mich noch mal belesen, was alles anders ist - meist ist es aber nicht so extrem viel. Hab jetzt am Ende für einen wirklich noch neuen Sattel 230 Oiro bezahlt - damit kann ich noch leben, auch wenn es natürlich dennoch kein Pappenstiehl ist.
 
Ca. 3 Tage, nachdem ich den jetzt Vorgänger SLR bestellte, las ich über das neue Modell 😅. Fand ich aber nicht so schlimm. Dass der neue hinten etwas kürzer ist, macht aus meiner Sicht Sinn. Zum Rest müsste ich mich noch mal belesen, was alles anders ist - meist ist es aber nicht so extrem viel. Hab jetzt am Ende für einen wirklich noch neuen Sattel 230 Oiro bezahlt - damit kann ich noch leben, auch wenn es natürlich dennoch kein Pappenstiehl ist.
Ist hier bloß für Erfahrungsberichte mMn sinnvoll, wenn man nachvollziehen kann auf welches Modell sich die beziehen.
(Beim Nachfolger hat sich scheinbar einiges geändert...)
 
Da die Frage hier neulich aufkam:
Link:
What saddles are the pros using at the 2025 Tour de France? It's 3D-printing and cutouts galore as we look at what the fastest riders are sitting on
 
Der Power hat auch ein Update bekommen

Anhang anzeigen 1642850


Da war schon jmd schneller ;)

Die UVP ist ja nicht der Straßenpreis. Aber ja, da haben einige bei 3D (und anderen aktuellen Veröffentlichungen) jüngst die UVPs wieder angehoben, nachdem die 3D-Varianten zuvor deutlich günstiger geworden sind, im Vergleich zu den "Anfängen". Das sollte sich aber auch wieder einpendeln (wie bei den Bikes, Helmen etc.) - die "Melkjahre" sind eigentlich wieder vorbei.
 
Hierzu noch ne Frage/Anmerkung: Seller Italia geht ja per Empfehlung bei 11,5cm Sitzknochenabstand auf den S3. Der ist ja "nur" 130mm. Alle andern empfehlen (Speci z.B.) eher die 143/145mm Varianten.
Hab noch nach den 3h direkt auf den Trainer gewechselt und wieder den Speci gefahren: Massiv weniger Druck auf die Sitzknochen.
Ich vermute fast der SLR bzw die Empfehlung von Selle Italia ist zu schmal...

Gelegenheit genutzt und den neuen SLR Carbon bestellt.
Praktisch versucht gleich zu dem SLR einzustellen und nach 15s auf dem neuen war klar: Satz mit X das war wohl nix. Der Druck auf den Sitzknochen ist ungleich höher. Meine Freundin hat den noch zu ihrem 153er SLR verglichen (in der Hoffnung, dass er bequemer wäre) und sie meinte bei gleichem Winkel auch sofort: "Woa der drückt aber auf den Knochen".
 
Gelegenheit genutzt und den neuen SLR Carbon bestellt.
Praktisch versucht gleich zu dem SLR einzustellen und nach 15s auf dem neuen war klar: Satz mit X das war wohl nix. Der Druck auf den Sitzknochen ist ungleich höher. Meine Freundin hat den noch zu ihrem 153er SLR verglichen (in der Hoffnung, dass er bequemer wäre) und sie meinte bei gleichem Winkel auch sofort: "Woa der drückt aber auf den Knochen".

Den neuen auch in 130mm oder 145mm?
 
Den neuen auch in 130mm oder 145mm?

In dem Fall, 145mm - da die Idee war, dass das ja beim Power auch die richtige breite ist. Hab versucht mal meine 11,5cm mit ein bisschen Klebeband zu markieren und effektiv sah das nicht großartig anders aus, als an dem 130er bzw dem 143er Power.
 
Gelegenheit genutzt und den neuen SLR Carbon bestellt.
Praktisch versucht gleich zu dem SLR einzustellen und nach 15s auf dem neuen war klar: Satz mit X das war wohl nix. Der Druck auf den Sitzknochen ist ungleich höher. Meine Freundin hat den noch zu ihrem 153er SLR verglichen (in der Hoffnung, dass er bequemer wäre) und sie meinte bei gleichem Winkel auch sofort: "Woa der drückt aber auf den Knochen".
Ich hab schon die neue Kante in der Oberfläche (um die Mitte herum) bei den ersten Bildern nicht verstanden. Der San Marco 3D Shortfit hat auch so eine ähnliche Art Kante - passt so gar nicht für mich und kann mir vorstellen, dass sie bei vielen zu Problemen führt.
 
Ich habe mir heute den Fizik Vento Argo Adaptive 00 bei Mantel gekauft. Der kostet da derzeit EUR 265, das geht für einen 3D gedruckten Sattel. Ich teste den mal, weil er von der Form ähnlich zum Ergon SR Pro Carbon ist, der mir passt. Wichtig sind mir die 5+ Stunden Fahrten. Ich werde berichten.

https://www.mantel.com/de/fizik-vento-argo-adaptive-00
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern ist erstmal der Flite angekommen. Hab ihn auch gleichmal getestet. Wetterbedingt 90min auf der Rolle. War relativ unauffällig, hab aber momentan wieder ein kleines Handicap wegen 4h Rolle in 2Tagen auf dem Power. 🙄

Was allerdings direkt auffällt was in meinem Fall sehr schlecht ist: Der Flite sitzt deutlich weiter hinten als der Power. Würde sagen um 15-20mm.

Bedeutet auf jeden Fall eine andere Sattelstütze wenn ich den Flite dauerhaft fahren will.

Etwas schlecht zu sehen: Die Rails sind hinten gleich ausgerichtet.

IMG_7207.jpeg
 
Ich habe da mal eine dumme Frage:

Ich habe immer versucht, vor allem bei stark gewölbten Sätteln wie meinem alten Selle San Marco Supercomfort oder aktuell auch beim S-Works Power Mirror, das vordere drittel des Sattels waagrecht auszurichten.

Nun hatte ich eine hitzige Diskussion mit einem Bekannten, der mir sagte, dass man bei fast allen modernen Sätteln die Rails waagrecht ausrichtet. Wenn ich hier nur die Rails betrachte, wäre ich bisher mit +5,6° rumgehfahren, statt mit 0 bis -2° ... irgendwie ergibt das für mich zwar Sinn, dass der Sattelhersteller sich bei der Neigung im Verhältnis zu den Rails was bei denkt... aber ich bin gespannt. ChatGPT sagt das gleiche.

Wie macht ihr das mit der Sattelneigung?
 
Ich habe da mal eine dumme Frage:

Ich habe immer versucht, vor allem bei stark gewölbten Sätteln wie meinem alten Selle San Marco Supercomfort oder aktuell auch beim S-Works Power Mirror, das vordere drittel des Sattels waagrecht auszurichten.

Nun hatte ich eine hitzige Diskussion mit einem Bekannten, der mir sagte, dass man bei fast allen modernen Sätteln die Rails waagrecht ausrichtet. Wenn ich hier nur die Rails betrachte, wäre ich bisher mit +5,6° rumgehfahren, statt mit 0 bis -2° ... irgendwie ergibt das für mich zwar Sinn, dass der Sattelhersteller sich bei der Neigung im Verhältnis zu den Rails was bei denkt... aber ich bin gespannt. ChatGPT sagt das gleiche.

Wie macht ihr das mit der Sattelneigung?

Beim Bikefit wurde mir der Power praktisch so eingestellt: Gerades Element (Ich nehme ein Brett/Ratschenkasten) auf den Sattel legen und dann digital den Winkel ablesen. So habe ich aktuell ca. 2°
Von außen sieht das fast so aus als ginge die Nase sogar hoch...

Meiner Erfahrung nach sollte man gefühlt den Sattel vorne so hoch ziehen wie es deine Mittelsektion zulässt :D So hab ich zumindest am wenigsten Druck auf den Sitzknochen (was bei mir limitiert).
 
Ich habe da mal eine dumme Frage:

Ich habe immer versucht, vor allem bei stark gewölbten Sätteln wie meinem alten Selle San Marco Supercomfort oder aktuell auch beim S-Works Power Mirror, das vordere drittel des Sattels waagrecht auszurichten.

Nun hatte ich eine hitzige Diskussion mit einem Bekannten, der mir sagte, dass man bei fast allen modernen Sätteln die Rails waagrecht ausrichtet. Wenn ich hier nur die Rails betrachte, wäre ich bisher mit +5,6° rumgehfahren, statt mit 0 bis -2° ... irgendwie ergibt das für mich zwar Sinn, dass der Sattelhersteller sich bei der Neigung im Verhältnis zu den Rails was bei denkt... aber ich bin gespannt. ChatGPT sagt das gleiche.

Wie macht ihr das mit der Sattelneigung?

Einen curved Sattel richtet man grundsätzlich waagerecht aus vom Punkt der Sitzknochen bis zur Nase. Die Kurve hinten soll unterstützen, das Gefühl geben, im Sattel zu sitzen. Du sollst nicht in einer Kuhle sitzen, also waagerecht von einem Ende zum anderen ausrichten.
 
Nein die Rails sagen gar nichts aus wie der Sattel stehen soll dachte ich anfangs auch aber bei so gut wie allen Sätteln sind die Rails ansteigend wenn der Sattel gerade eingestellt ist.

Der Power geht hinten normal etwas hoch. Der Flite wie ich oben gepostet habe hingegen ist völlig flach.

Da ist auch der Vergleich der Sattelform in einem Bild zu sehen.
 
Ich habe da mal eine dumme Frage:

Ich habe immer versucht, vor allem bei stark gewölbten Sätteln wie meinem alten Selle San Marco Supercomfort oder aktuell auch beim S-Works Power Mirror, das vordere drittel des Sattels waagrecht auszurichten.

...

Wie macht ihr das mit der Sattelneigung?
Ich richte meine Sättel (Flite, tune KommVor so aus, dass sie mir optimal passen, war anfangs nach der Methode Versuch & Irrtum.

Da ist es mir völlig egal was irgendwelche Leute oder KIs mir erzählen ...! Was über viele 10t km problemlos funktioniert für mich kann nicht falsch sein.

Diese Position ermittle ich erst mit der Wasserwaage sorgfältig, falls ich mal den Sattel austausche oder einem neuen Rad einen Sattel verbaue und übernehme die für mich bewährte Sattelneigung dorthin.
 
Interessantes Thema... ok, ich dachte mir schon, dass das mit den Rails pauschal so nicht stimmen kann.
Die Sache ist nur, dass ich mich sehr schwer tue, mit dem Power Mirror wegen seiner Form die perfekte Neigung zu finden und hatte gehofft, dass das ein neuer Ansatzpunkt wäre.

Probieren werde ich es trotzdem mal, einfach so. Und da ich gesehen habe, dass viele Power Mirror Rail-technisch waagerecht montiert sind, wenn man sich Bilder im montierten zustand anschaut. Fast 6° unterschied wäre ja schon heftig... Viel Hoffnung habe ich nicht, aber Versuch macht kluch.
 
Zurück