• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Arlberg Giro 2025

Anzeige

Re: Arlberg Giro 2025
Hilfreichster Beitrag geschrieben von kristina_a

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Gibt beim Arlberg Giro aber keine Möglichkeit der Startplatzübertragung oder?
 
Beim Arlberg Giro gibt's ja leider nicht zum ersten Mal Probleme mit der Streckenführung, 2023 der absurde Start um 5:00 Uhr und der Radweg, heuer das Zeinisjoch...

Der Anstieg ist wunderschön und die besonders steilen Abschnitte nicht besonders lang, aber in einem Radmarathon-"Feld" möchte ich den nicht fahren müssen. Kann man nur hoffen, dass sich bis Partenen alles ausreichend verteilt hat.
 
Beim Arlberg Giro gibt's ja leider nicht zum ersten Mal Probleme mit der Streckenführung, 2023 der absurde Start um 5:00 Uhr und der Radweg, heuer das Zeinisjoch...

Der Anstieg ist wunderschön und die besonders steilen Abschnitte nicht besonders lang, aber in einem Radmarathon-"Feld" möchte ich den nicht fahren müssen. Kann man nur hoffen, dass sich bis Partenen alles ausreichend verteilt hat.
ähnliche Dinger werden in verschiedenen GFs gefahren. Wer's nicht packt, kann schieben. Ist vermutlich bei denjenigen nicht viel langsamer. Klingt jetzt hart, ist aber so ^^
 
Die ultrahardcore Auffahrt auf den Mortirolo bei der Stelvio Santini RTF ging auch. Muss man halt gemütlich machen.
 
Originell fand ich auch, dass es als positiv verkauft wird, dass die Strecke nun 8km kürzer ist😂
Irgendwie ist bei denen bissl der Wurm drin....aber ich bin ja schon froh, dass wir nicht wieder kurz nach Mitternacht starten😉
 
Ich denke das die Behörden keine Genehmigung für die Bieler Höhe gegeben haben. Die Straße soll ab 19.07. tagsüber geöffnet sein und nicht nur an einzelnen Tagen. Ich hatte mich auf den Giro gefreut, meine alte Zeit zu verbessern. Jetzt Enttäuschung. Werde fahren, aber das war dann auch das letzte Mal. Nur Probleme mit der Streckenführung.
 
Ich denke das die Behörden keine Genehmigung für die Bieler Höhe gegeben haben. Die Straße soll ab 19.07. tagsüber geöffnet sein und nicht nur an einzelnen Tagen. Ich hatte mich auf den Giro gefreut, meine alte Zeit zu verbessern. Jetzt Enttäuschung. Werde fahren, aber das war dann auch das letzte Mal. Nur Probleme mit der Streckenführung.

Mal aber halblang bitte: Die Startzeitherausforderung lag in der Vergangenheit daran, dass der Arlberg Tunnel saniert wurde. Die Behörde wollte die einzig übrig gebliebene Straße für Ost-West (leider auch am Sonntag) vormittags nicht sperren.
Bei der Silvretta Alpenstraße hat die Natur zugeschlagen und die Straße zerstört. Sowas wird aktuell hier wohl immer häufiger passieren (bei Interesse: Google mal "Gschnitztal").
Wir befinden uns hier in der intensiven Natur der Alpen, da ist es untertags heiß und Abend knallen dir Blitze und Donner um die Ohren - manchmal sogar täglich.
Würd mich nicht wundern, wenn das bald den Ötztaler auch mehrfach betrifft.

Dann fahr doch lieber Rolle - da bist du Safe!
 
Weiß jemand, ob die Startblöcke mit einer gewissen Pause zeitversetzt starten? Kann auf der Homepage nichts dazu lesen.
Zeinisjoch klingt spannend, da könnten die Rampen in der fränkischen Schweiz tatsächlich mal eine gute Vorbereitung gewesen sein :)
 
Ich denke das die Behörden keine Genehmigung für die Bieler Höhe gegeben haben. Die Straße soll ab 19.07. tagsüber geöffnet sein und nicht nur an einzelnen Tagen. Ich hatte mich auf den Giro gefreut, meine alte Zeit zu verbessern. Jetzt Enttäuschung. Werde fahren, aber das war dann auch das letzte Mal. Nur Probleme mit der Streckenführung.
Du hast es sicher nicht so gemeint, aber ich finde das respektlos gegenüber dem Veranstalter. Denen wäre es sicher auch lieber, jedes Jahr die selbe Strecke, die selbe Startzeit usw. anbieten zu können. Statt dessen jedes Jahr neue Strecke finden und neue Verhandlungen mit Behörden, die sich wahrscheinlich über Monate ziehen. Aber sie tun sich das (noch) an, damit ein paar Verrückte einen schönen Tag haben können. Einfach mal dankbar sein.
 
Weiß jemand, ob die Startblöcke mit einer gewissen Pause zeitversetzt starten? Kann auf der Homepage nichts dazu lesen.
Zeinisjoch klingt spannend, da könnten die Rampen in der fränkischen Schweiz tatsächlich mal eine gute Vorbereitung gewesen sein :)

Jep und zwar deutlich. Aus B2 keine Chance auf B1 aufzufahren.
 
Danke für die Info. Hab ich mir schon gedacht. Starte aus B2 und weiß noch nicht, ob mich das am Ende bisschen ärgern wird. Aber lieber aus B2 weiter vorne fahren als aus B1 sofort abgehängt zu werden.

ist halt die Frage: durch die krasse Rampe ist die Gruppe weniger wichtig als beim normalen Anstieg denke ich ;)
 
ist halt die Frage: durch die krasse Rampe ist die Gruppe weniger wichtig als beim normalen Anstieg denke ich ;)
Denk ich auch. Hatte nur das Ziel für die Anfahrt bis zum Zeinisjoch eine gute Gruppe zu erwischen. Gegen Ende Richtung Arlberg zurück muss man dann eh schauen, was sich ergibt, wer da in der Nähe ist. Für ganze Vorne reichts bei mir eh nicht :)
 
Was bringt denn die Streckenänderung so mit sich? Ihr schreibt von einer Rampe, wie steil und lang ist das denn?

Sollte ich meine Gangwahl 34/34 nochmal überdenken?
 
Zurück